Bundesgerichtshof

Beiträge zum Thema Bundesgerichtshof

Lokalpolitik

Bundesgerichtshof

Der Bundesgerichtshof, Herrenstraße 45a, 76133 Karlsruhe, www.bundesgerichtshof.de, ist das oberste deutsche Zivilgericht. Es stellt sich in der Broschüre "Der Bundesgerichtshof" selbst vor. 32 Seiten, Erscheinungsjahr: 2021. Wie bei solchen Veröffentlichungen üblich, wird die oberste Bundesbehörde hier in idealtypischer Art und Weise vorgestellt, und zwar hinsichtlich Aufbau, Organisation sowie Arbeitsweise. Die Ausführungen sind nichtjuristisch gestaltet, somit auch für juristische wie...

  • Baden-Württemberg
  • Karlsruhe
  • 24.09.22
Ratgeber
Das Urteil: Der Bundesgerichtshof wollte dem Splitting des Landgerichts in zwei einzeln zu betrachtende Monate nicht folgen. Der gesamte Rückstand sei maßgeblich für die Bewertung der Angelegenheit. Wenn man die zwei Monate zusammen betrachte, fehle mehr als eine Monatsmiete. Deswegen sei der Räumungsklage des Eigentümers stattzugeben. | Foto: LBS / TRD Recht und Billig

Rechtliche Folgen von Mietrückständen

Rechtliche Bewertungen Der Bundesgerichtshof wollte dem Splitting des Landgerichts in zwei einzeln zu betrachtende Monate nicht folgen., Eigentümer, Kündigung, Kündigung Mietvertrag, Mietminderung, Räumungsklage, Recht und Billig, Rechtliche Bewertungen von Klagen bei Mietrückständen, Schimmel, TRD Recht und Billig, TRD Recht und Urteile, Urteil, Urteilsbegründung Räumungsklage. Anwalt zeigt mit Finger auf Suchfeld im Internet-Browser. Text steht in der Suche. (TRD/WID) Ein Mietrückstand kann...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 07.04.22
Ratgeber
Nicht alles gültig, was schwarz auf weiß eschrieben steht! | Foto: Helene Souza  / pixelio.de

Schönheitsreparaturen: BGH stärkt Mieterrechte

Wer renoviert? Diese Frage führt oft zu Streit zwischen Vermieter und Mieter. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat dazu heute (22. August 2018) ein wichtiges Urteil veröffentlicht: Fazit: Keine Schönheitsreparaturen, wenn Wohnung bei Einzug nicht renoviert! Bereits 2015 urteilte der BGH, dass der Vermieter den Mieter nicht ohne Ausgleich zu Schönheitsreparaturen verpflichten kann, wenn dieser eine nicht renovierte Wohnung bezieht. Entsprechende Klauseln in Mietverträgen sind unwirksam. Mit dem...

  • Baden-Württemberg
  • Karlsruhe
  • 22.08.18
  • 5
  • 3
Lokalpolitik
Innenminister Joachim Hermann begrüßt das Urteil zum Augsburger Polizistenmord

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann begrüßt Urteil des Bundesgerichtshofs zu Augsburger Polizistenmord: Beide Täter haben nun gerechte Strafe erhalten

Vier Jahre nach dem Mord an dem Augsburger Polizisten Mathias Vieth hat nun der Bundesgerichtshof abschließend geurteilt. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann begrüßte die Entscheidung des Bundesgerichtshofs, die Revision des zweiten wegen Mordes verurteilten Mannes, Raimund M., zurückzuweisen: „Beide Täter haben nun ihre gerechte Strafen erhalten. Meine Gedanken sind bei den Hinterbliebenen von Mathias Vieth. Sie können nun hoffentlich ein Stück Frieden finden.“ Mathias Vieth habe sein Leben...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 15.02.16
  • 1
Ratgeber
2 Bilder

BGH: Was draufsteht muss auch drin sein!

Laut Urteil des BGH (Az. I ZR 45/13) muss drin sein was draufsteht. siehe z.B. hier: - Urteil zu „Mogelpackungen“ Bilder auf Lebensmittelverpackungen - Teekanne-Verpackung: Gericht verbietet Himbeertee ohne Himbeeren - Bundesgerichtshof : Im Himbeertee müssen Himbeeren sein Da habe ich mal in unserem Teepackungen nachgesehen und siehe da. Da sind Bilder und Versprechen, die sich so in der Inhaltsliste nicht wiederfinden. Da gibt es Granatapfel ohne Granatapfel und Granberry ohne Granberry. Habe...

  • Baden-Württemberg
  • Karlsruhe
  • 08.12.15
  • 4
  • 1
Lokalpolitik

Der Bundesgerichtshof

"Der Bundesgerichtshof" heißt eine Broschüre, die im Jahre 2009 vom Bundesgerichtshof, Herrenstraße 45a, 76133 Karlsruhe, herausgegen wurde, dort auch kostenlos erhältlich ist, und 32 Seiten umfaßt. Die Broschüre ist zwar leider eine reine Bleiwüste, informiert aber trotzdem in leicht verständlicher Art und Weise über Arbeit und Aufbau des Bundesgerichtshofes. Der Bundesgerichtshof ist bekanntlich die letzte Instanz der ordentlichen Gerichtsbarkeit bei uns in Deutschland. Der Bundesgerichtshof...

  • Baden-Württemberg
  • Karlsruhe
  • 15.06.12
Ratgeber
Siehe: Bundesgerichtshof Mitteilung der Pressestelle  Nr. 241/2010

myHeimat-Fotografen aufgepasst: KNIPS-GEBÜHR für Preußen Schlösser!!!

17.12.2010 myHeimat-Fotografen aufgepasst: KNIPS-GEBÜHR für Preußen Schlösser!!! Bundesgerichtshof Mitteilung der Pressestelle Nr. 241/2010 Stiftung darf auf ihrem Gelände gefertigte Foto- und Filmaufnahmen von ihren Schlössern und Gärten untersagen. Der u. a. für das Grundstücksrecht zuständige V. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat entschieden, dass die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten die ungenehmigte Herstellung und Verwertung von Foto- und Filmaufnahmen der von ihr verwalteten...

  • Hessen
  • Marburg
  • 18.12.10
  • 30
Lokalpolitik

Gentests an Embryonen erlaubt – Fluch oder Segen?

Der Bundesgerichtshof hat vor 2 Tagen sein Urteil gesprochen, dass Gentests an Embryonen erlaubt sind! Hintergrund hierfür war die Selbstanzeige eines Arztes, weil dieser bei drei Ehepaaren auf Wunsch hinweg die Eizellen auf Erbkrankheiten getestet hat. Das Embryonenschutzgesetz verbietet Präimplantationsdiagnostik in Deutschland. Jetzt wurde dies vom Bundesgerichtshof eindeutig erlaubt. Doch was kommt nun auf uns zu? Einerseits kann man sich auch an den anderen Ländern orientieren, bei denen...

  • Bayern
  • Zusmarshausen
  • 08.07.10
  • 22
Freizeit

Grundsatzurteil zur Sterbehilfe gefällt

Zur Sterbehilfe hat nun der Bundesgerichtshof ein Grundsatzurteil gefällt. Ein wegen versuchten Totschlags verurteilter Anwalt, der seiner Mandantin zur Sterbehilfe bei ihrer im Wachkoma liegenden Mutter geraten hatte, ist freigesprochen worden. mp Karlsruhe - Zur Sterbehilfe hat nun der Bundesgerichtshof (BGH) ein Grundsatzurteil gefällt. Ein im Vorfeld wegen versuchten Totschlags durch das Landgericht Fulda verurteilter Anwalt ist freigesprochen worden. Anlass für den Rechtsstreit ist die...

  • Bayern
  • Neu-Ulm
  • 30.06.10
  • 1
Freizeit

LINKE bedauert Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts.

Berlin / 24.10.2009 / „Die Bundestagsfraktion DIE LINKE bedauert die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes, die Organklage der Fraktion DIE LINKE zum Bundeswehreinsatz im Kosovo, verworfen zu haben“, so Norman Paech zum heute veröffentlichten Beschluss des Gerichts. Der außenpolitische Sprecher der Fraktion DIE LINKE weiter: „Das Bundesverfassungsgericht hat die Organklage am 13. Oktober 2009 verworfen, da sie „offensichtlich unbegründet“ sei. „Von Verfassung wegen gab es keine...

  • Baden-Württemberg
  • Stuttgart
  • 24.10.09
Freizeit

Haftbedingungen in einem Rechtsstaat?

Wie darf ein Staat, der sich selbst als „Rechtsstaat“ bezeichnet, mit seinen Gefangenen umgehen? Man sagt: „Tote haben keine Lobby“, jedenfalls dann nicht, wenn an ihrem Tod der Staat (in seiner jeweils gerade bestehenden Herrschaftsform) irgendwie beteiligt ist. Man kann auch sagen, wer von dem Staat gefangen gesetzt wird, hat keine Lobby – was geht mich das an, sind doch alle Verbrecher! Schauen wir trotzdem hin. Denn in diesem Staat kann man schneller in Haft kommen, als mancher denkt – und...

  • Niedersachsen
  • Kreiensen
  • 19.09.09
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.