Ausflugstipp

Beiträge zum Thema Ausflugstipp

Kultur

Herbst

Im Nebel ruhet noch die Welt, Noch träumen Wald und Wiesen: Bald siehst du, wenn der Schleier fällt, Den blauen Himmel unverstellt, Herbstkräftig die gedämpfte Welt In warmem Golde fließen. Eduard Mörike

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 13.10.18
  • 7
  • 19
Kultur
9 Bilder

Das Alte und das Neue Gradierwerk in Bad Rothenfelde

Salzgewinnung Vom 16. bis zum 17. Jahrhundert hat sich zur Salzgewinnung die Dorngradierung durchgesetzt. Das bedeutet, die Sole rieselt durch meterhohe Wände aus Dorngestrüpp aus den Zweigen des Schwarzdorns und wird von Sonne und Wind konzentriert. Schwarzdorn (Schlehe) hat den Vorteil, dass er sehr fein verästelt ist und dadurch eine große Verdunstungsfläche entsteht. Im 18. Jahrhundert wurde die sogenannte Windkunst eingeführt. Die Anlage diente als Antrieb zur Wasserhebung auf das...

  • Niedersachsen
  • Bad Rothenfelde
  • 11.10.18
  • 7
  • 8
Kultur
17 Bilder

Stadtspaziergang

Venlo, eine holländische Stadt mit ca.100.000 Einwohnern, liegt gleich hinter der der deutsch/niederländischen Grenze. Wie in Lünen fließt auch hier ein Fluss durch die Stadt – die Maas. Der Unterschied, hier ist der Fluss schiffbar, in Lünen haben schon Paddelboote Schwierigkeiten eine Erlaubnis zu bekommen, die Lippe zu befahren. In den hübschen kleinen Straßen und Gassen von Venlo findet man viele Läden und soviel Gastronomie, dass niemand Angst haben muss zu verhungern oder zu verdursten....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 27.09.18
  • 13
  • 16
Kultur
13 Bilder

Die St. Andreaskirche in Düsseldorf

Bevor ich eine Stadt besuche, überlege ich, welche Kirche ich mir ansehen möchte. Dieses Mal habe ich mich für die St.Andreaskirche entschieden. Die Klosterkirche liegt in der Altstadt von Düsseldorf und zählt zu den stadt- und kunstgeschichtlich bedeutenden Bauten der Stadt. Die Kirche entstand auf Anregung der 1619 nach Düsseldorf gerufenen Jesuiten. In relativ kurzer Zeit (von 1622 – 1629) wurde der Bau vollendet und blieb bis zur Auflösung des Jesuitenordens 1773 Klosterkirche. Etwa 60...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 12.06.18
  • 16
  • 16
Freizeit
9 Bilder

Netzwerke

Es ist so schön, wenn jemand auf meinen Sarkasmus mit Sarkasmus antwortet, anstatt beleidigt zu schweigen (Autor unbekannt)

  • Niedersachsen
  • Butjadingen
  • 02.06.18
  • 16
  • 18
Kultur
19 Bilder

Der Xantener Dom

Wenn ich in eine mir neue Stadt fahre, versuche ich immer eine Kirche zu besuchen. Nicht, weil ich so außergewöhnlich fromm bin, sondern weil es mich fasziniert, was die Baumeister und Handwerker vor manchmal hunderten von Jahren geschaffen haben. Immerhin hatten sie nicht im Entferntesten die Hilfsmittel zur Verfügung, die heute genutzt werden können. Dieses mal also die Kath, Pfarr- und ehemalige Stiftskirche St.Viktor in Xanten am Niederrhein, die als Dom bezeichnet wird, obwohl sie nie...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Xanten
  • 18.05.18
  • 12
  • 9
Kultur
21 Bilder

Ein Besuch im StiftsMuseum Xanten

Wer bisher geglaubt hat, sich nicht für Geschichte, insbesondere Kirchengeschichte, zu interessieren, war noch nie im StiftsMuseum in Xanten. Das Museum befindet sich im Herzen der Stadt im Gebäudekomplex des ehemaligen Kanoniker-Stifts von St. Viktor. Nach dem Umbau der historischen Gebäude wurde das Museum im Jahre 2010 eröffnet und beherbergt unter anderem den Kirchenschatz des St.-Viktor-Doms. Beeindruckend ist, neben den zurückhaltend gestalteten Räumen, die Präsentation der kostbaren...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Xanten
  • 11.05.18
  • 9
  • 11
Kultur
19 Bilder

Spaziergang durch Bad Sassendorf

Seit 1975 ist Bad Sassendorf ein staatlich anerkanntes Moor- und Heilbad. Urkundlich erwähnt wurde Sassendorf bereits zwischen 1169 und 1179 anlässlich der Schenkung verschiedener Güter durch den Kölner Erzbischof Philipp I. von Heinsberg an das Kloster St. Walburgis zu Soest. Darunter befand sich auch ein Salzhaus in Sappendorf, was auf eine erheblich frühere Besiedlung und Salzgewinnung hinweist. Etwa 1852 wurden einige Holzbadewannen auf dem Salinengelände aufgestellt, um die Sassendorfer...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bad Sassendorf
  • 13.04.18
  • 11
  • 12
Natur
7 Bilder

Spaziergang zwischen Lippe und Segelflugplatz

Ganz in der Nähe meiner Wohnung sind zwischen dem Segelflugplatz und der Lippe 4 kleine Teiche, die ich immer wieder gern aufsuche. Im Augenblick sind sie allerdings so klein gar nicht. Der Regen hat die Senken gut gefüllt. Und wenn man, wie ich, nicht aufpasst, steht man plötzlich im Wasser, wo sonst keines war. Unter den Grasbüscheln des letzten Jahres verborgen, hat sich das Wasser eine Verbindung von einem Teich zum nächsten gesucht. Da ist gutes Schuhwerk angesagt. Aber wenn die Sonne...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 09.02.18
  • 6
  • 17
Ratgeber
Never give up

Herzliche Einladung

Am nächsten Wochenende findet im Hansesaal, Lünen, Kurt-Schuhmacher-Str. wieder der Weihnachtsbasar statt. Kunsthandwerker stellen ihre Arbeiten vor und bieten sie selbstverständlich auch zum Verkauf. Zu sehen gibt es Dekoratives und Geschenkanregungen, aber auch Köstlichkeiten für den Gaumen. Im Café wird für das leibliche Wohl gesorgt. Öffnungszeiten Samstag 2.12.2017 von 10 - 18 Uhr Sonntag 3.12.2017 von 11 - 17 Uhr Der Eintritt ist frei

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 27.11.17
  • 8
  • 17
Freizeit
10 Bilder

Die Halde der ehemaligen Zeche Rheinelbe im Gelsenkirchener Stadtteil Ückendorf

... mit einem grandiosen Ausblick über Gelsenkirchen und das angrenzende Ruhrgebiet. Auf der Spitze der Halde hat der Künstler Herman Prigann eine 12 Meter hohe Formation aus Betonblöcken geschaffen, die aus der ehemaligen Zeche Consolidation in Gelsenkirchen stammen und bis zu 18 Tonnen schwer sind.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Gelsenkirchen
  • 14.12.14
  • 6
  • 16

Neueste Bildergalerien zum Thema

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.