Anno dazumal

Beiträge zum Thema Anno dazumal

Freizeit
63 Bilder

Die "Bunte Stadt" feiert Geburtstag

 In diesem Jahr feiert die Stadt Kirtorf den 1100. Jahrestag der urkundlichen Ersterwähnung. Aus diesem Anlass besuchten wir am Sonntag, d. 22. Juli 2018, den stehenden Festzug. Bei unserem sonntäglichen Frühstück stellten wir uns die Frage: Was machen wir heute ? Zum Radfahren und auch Wandern war uns heute eher nicht zumute und so überlegten wir, ob wir etwas anschauen könnten. Ein verkaufsoffener Sonntag war in der näheren Umgebung zwar nicht angekündigt, aber in einer Zeitung fanden wir...

  • Hessen
  • Kirtorf
  • 22.07.18
  • 2
  • 11
Kultur
238 Bilder

,,Kinderzeche"

Das historische Kinder- und Heimatfest der Stadt Dinkelsbühl geht noch bis 22. Juli 2018 Ich war am Sonntag den, 15. Juli da und habe Schwedenlager und Festzug angeschaut und fotografiert. weitere Information:  https://www.kinderzeche.de/programm-2018/

  • Bayern
  • Dinkelsbühl
  • 15.07.18
  • 2
  • 14
Kultur
Materialsammlung des Heimatbundes
4 Bilder

94 Eine Calenberger Stadt erinnert sich ihrer historischen Wurzeln.

Die Stadt Ronnenberg, die soeben eine 475jährige Schultradition gefeiert hat, (s. meine Artikel 92 und 93 auf my heimat) bereitet sich noch in diesem Jahr auf einen weiteren historischen Höhepunkt vor. Im Jahre 968, also vor 1050 Jahren wurde der Ort Ronnenberg erstmalig von einem Chronisten erwähnt. Doch damit nicht genug. Bei der Aufarbeitung der Ortsgeschichte stellte sich heraus, dass das Alter Ronnenbergs nicht etwa durch diese schriftliche Quelle bestimmt wird sondern durch Datierungen...

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 08.07.18
  • 1
Kultur
Familienblatt der Pfleiderer. Jetzt auf ISSUU lesen.
2 Bilder

Familienblatt der Pfleiderer erschienen

Liebe Mitglieder und Freunde des Familienverbands Pfleiderer, zwei Vettern feierten unlängst ihren 90. Geburtstag und wir lassen sie in dieser Ausgabe näher zu Wort kommen. Bernhard und Hans Pfleiderer sind unterhaltsame Plauderer und sehr glaubwürdige Erzähler. Zum zweiten mal dürfen wir ein Stück Literatur von H.W. Hermanni veröffentlichen. Diesmal geht's um die Verheiratung seiner Tochter. Und auch unsere liebe Gastautorin vom Sommer 2017, Birgit Arnold, hat wieder sehr gründlich für uns...

  • Baden-Württemberg
  • Lichtenstein
  • 06.07.18
  • 5
Kultur
11 Bilder

Seeon im Chiemgau

Spannend ging es weiter auf der Fahrt mit dem Heimatverein Friedberg zur einstigen Römersiedlung Seeon, die mit den vielen Naturschönheiten und historisch Highlights, zu einer kleinen Wanderung durch diesen Ort zu sehen war. Geführt wurde die Gruppe von dem gebürtigen Seeoner Dr. Helmut Wittmann, der mit vielen kleinen Anekdoten die er zu berichten wusste, keine Müdigkeit aufkommen ließ. Interessant der kleine Friedhof mit den russisch-orthodoxen Grabkreuzen. Dieser diente den vormaligen...

  • Bayern
  • Seeon-Seebruck
  • 22.06.18
  • 4
  • 12
Freizeit
12 Bilder

Eindrücke vom Festwochenende zu " 750-Jahre Stausebach "

Liebe Myheimat Freunde,  im Anhang eine kleine Auswahl von Bilder unseres gelungenen Festwochenendes bei herrlichem Wetter. Alle Veranstaltungen fanden unter freiem Himmel(-ganz ohne Zelt ) statt. Sicher ein großes Risiko...! - Szenen aus der Freiluftaufführung "Leid und Freud im dreißigjährigen Krieg" von Kaspar Preis, dem Chronisten der STAUSEBACHER CHRONIK (480 Zuschauer) - Offene Gärten mit einigen Impressionen - Höfeführungen, Musik, Oldtimer, Musik und vieles mehr  - Ausstellung von...

  • Hessen
  • Marburg
  • 21.06.18
  • 2
  • 5
Kultur
33 Bilder

Ausflug mit dem Heimatverein Friedberg in den Chiemgau.

Diesmal ging der Ausflug mit dem Heimatverein Friedberg in den Chiemgau. Von Prien ging es auf dem Chiemsee nach Herrenchiemsee. Dort erwartete uns Dr. Friedrich von Daumüller vor dem alten Schloß. Früher Inseldom und Konventsbau. Sehr ausführlich erzählte von Daumüller die Geschichte und tatsächliche Gründung des ehemaligen Klosters, was archäologischen Erkenntnissen zufolge zwischen 620 und 629 erfolgte. Herrenwörth war damit das älteste bairische Kloster, es entstand etwa siebzig Jahre vor...

  • Bayern
  • Prien am Chiemsee
  • 19.06.18
  • 3
  • 10
Freizeit
Höfeführung mit Norbert Gnau
53 Bilder

Ein Dorf zum Anfassen - Stausebach

750 Jahre sind seit der Ersterwähnung des heutigen Kirchhainer Stadtteils Stausebach vergangen. Vom 15. bis zum 17. Juni 2018 feierte Stausebach dieses Jubiläum mit einem bunten Programm.  Urkundlich beginnt alles im Jahre 1268 als "Stuzenbach". Das Dorf liegt nordwestlich von Kirchhain am nördlichen Rand des Amöneburger Beckens. Die bis zum 31. Dezember 1971 selbständige Gemeinde ist ein Stadtteil von Kirchhain in dem heute etwa 540 Einwohner leben. Weithin bekannt ist die schmucke katholische...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 17.06.18
  • 2
  • 15
Kultur
"Jümmer vorwärts" Heimatbund Niedersachsen e. V.

93 Eine der ältesten Schulen Deutschlands - die Ronnenberger Termenei

Ergänzende Angaben zum Artikel 92  "475 Jahre Ronnenberger Schule". "Termenei" ein erfolgreiches Schulmodell der Reformationszeit. Der Göttinger Kirchenhistoriker Karl Kayser zählt für die welfischen Lande neun Orte auf, in denen seinerzeit Terminierhäuser gegründet wurden, darunter Ronnenberg 1543. Bildung wurde bereits im auslaufenden Mittelalter in Ronnenberg großgeschrieben. Die älteste Schuleinrichtung des Calenberger Landes ist aufs engste mit dem Ronnenberger Kirchenhügel verbunden. Nach...

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 12.06.18
  • 9
Kultur
"Jümmer Vorwärt" Heimatbund Niedersachsen
2 Bilder

92 "475 Jahre Ronnenberger Schule"

Die Stadt Ronnenberg hatte am 8.Juni d.J. zu einem Festakt "475 Jahre Schulentwicklung in Ronnenberg"  in die altehrwürdige Michaeliskirche und anschließend in das Gemeinschaftshaus eingeladen. Im Mittelpunkt des Interesses der Jubiläumsfeier stand eine Verfügung der Herzogin Elisabeth von Calenberg, in Ronnenberg eine Schule zu gründen. Für den Heimatbund Ronnenberg richtete der Vorsitzende Karl-Fr. Seemann dieses Grußwort an die Veranstalterin und die Ehrengäste. Sehr geehrte Frau...

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 10.06.18
  • 4
Kultur
23 Bilder

NDR Regional im Heimatmuseum Seelze

Noch Ortsteil Letter hat das Museum seinen Ausstellungsräume. Doch die Tage sind gezählt. Das Museum platzt aus allen Nähten. Die Objekte können nicht mehr vernünftig gelagert werden. So konnte die Chance ergriffen werde und in den "Alten Krug" nach Seelze zu ziehen. So hat man also die Chance genutzt in Räume um ziehen zu können die erst mal größer waren als die Vorherigen und vom allem trockener. Was den Einzulagernden Gegenständen sehr zu gute kommt. Die bevorstehenden Umzug hat das...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 28.05.18
  • 1
Kultur
22 Bilder

Ritter Obentraut im NDR Fernsehen

Heute war der NDR bei uns zu Gast. Er hat eine "Liveschalte" aus dem Heimatmuseum am Nachmittag geplant. Natürlich musste dabei Generalleutnant Michael von Obentraut und sein "Zeitreisenden" erwähnt werden. Schauspieler Rainer Künnecke hat seiner Mannschaft schon viele Jahre in seinen Bann gerissen. Ob nun bei Stadtrundgängen, bei denen er Seelzes Geschichte erzählt. Oder bei Stadtfesten, dem Schauspiel "die Zeitreise" oder aber auch bei privaten Events, Hochzeiten, Firmenfeiern, überall kann...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 28.05.18
Freizeit
Marienkirchturm (der Rest wurde im Krieg zerstört), und rechter Hand, mit den dunkelen Fensterrahmen, der Fürstenhof, heute Amtsgericht.
66 Bilder

Wismar - eine Perle an der Ostsee.

Wer Freund(-in) einer gut erhaltenen, historischen Stadt ist, sollte eine Reise in die dereinst bedeutende Hansestadt unternehmen. Das Mittelalter und die nachfolgenden Epochen, auch die der fast 200-jährigen "Schwedenzeit", sind in diversen Bauwerken verewigt und lebendig. Die Altstadt ist seit 2002 UNESCO-Weltkulturerbe. Weitere Informationen finden sich unter http://www.wismarer.de oder bei anderen Autoren hier.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 27.05.18
  • 1
Kultur
Wichtringhausen Pfingsmontag 2018
34 Bilder

die Windmühle in Wichtringhausen

auch die Windmühle in Wichtringhausen war am Deutschen Mühlentag für die Besucher geöffnet. Wie in jedem Jahr war sie auch diesmal ein Treffpunkt der Nachbarschaft aus den umliegenden Orten und auch weiter entfernt. Da ich die Mühle ja schon zum Mühlentag 2016 vorgestellt habe verweise ich auf meinen damaligen Bericht und zeige einfach nur die aktuellen Fotos von diesem Jahr. https://www.myheimat.de/barsinghausen/freizeit/mue... aus der Geschichte der Windmühle Wichtringhausen: 1752 wurde für...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 24.05.18
  • 1
  • 11
Kultur
Rodenberger Windmühle am 21.05.2018
9 Bilder

die Rodenberger Windmühle

Die Rodenberger Windmühle war am Deutschen Mühlentag leider nicht geöffnet. Nachdem ein Feuer die Mühle am 28.04.2005 fast vollständig zerstört hatte wurde sie 2008 wieder aufgebaut, allerdings nur mit Nachbildungen der Flügel und der Windrose. Geschichte der Rodenberger Windmühle 1850 baut die Stadt Rodenberg die Windmühle 1853 wird der Turm der Windmühle aufgestockt 1877 erhält die Mühle eine Windrose 1885 kauft Heinrich Krone die Windmühle 1916 wird die Mühle stillgelegt 1970 ist die Mühle...

  • Niedersachsen
  • Rodenberg
  • 22.05.18
  • 1
  • 13
Blaulicht
Weithin sichtbarer Hinweis auf die Feuerwehrfahrzeuge Oldtimerausstellung
38 Bilder

Löschfahrzeuge aus vergangenen Tagen

Die Freiwillige Feuerwehr Schönstadt feiert ihr 112 jähriges Bestehen mit einem Oldtimertreffen. Nach 1996, 2002, 2006 und 2011 ist es bereits das 5. Oldtimertreffen, welches die Freiwillige Feuerwehr Schönstadt veranstaltet. In der Alten Poststraße in Schönstadt stehen die fein herausgeputzten Feuerwehr-Oldtimer vor den schmucken Fachwerkhäusern und in den Höfen. Groß und Klein bewundern die Brandschutzfahrzeuge aus vielen zurückliegenden Jahren. Der Begriff der 'Kameradschaft' ist bei der...

  • Hessen
  • Cölbe
  • 20.05.18
  • 3
  • 15
Kultur
56 Bilder

Historischer Markt (Oettingen)

Impressionen von der Historischen Markt am Samstag, den 12. Mai in Oettingen. Um 13.30 Uhr war die feierliche Eröffnung durch Erste Bürgermeisterin Petra Wagner am Marktplatz. Ich konnte ganzen Nachmittag auf den Straßen bei strahlendem Wetter und bulliger Hitze Aufnahmen von Alten Handwerksberufen, fahrendes Volk, Gaukler, Musiker, Tänze- und Feldlager machen. Die Bilder vom ,,Historischer Umzug" und ,,Ritter-Turnier" folgen gesondert.

  • Bayern
  • Oettingen in Bayern
  • 13.05.18
  • 4
  • 10
Freizeit
Kassel uff Rädern - Mit dem Mercedes Oldtimer Cabrio Eindeckerbus auf Entdeckungsreise quer durch Kassel.
28 Bilder

Mal was anderes - Kassel uff Rädern !!

Mit einem Mercedes Oldtimer Cabrio Eindeckerbus auf einer besonderen Entdeckungsreise quer durch Kassel. Die drittgrößte Stadt Hessens, Kassel, ist unser heutiges Reiseziel. Wir kennen die einzige Großstadt Nordhessens nur durch Schulungen und sehen dabei nur den Tagungsort, das Hotel bzw. die Fachschule. Das soll sich nun ändern und so reisen wir mit dem Zug bei sommerlichem Wetter nach Kassel. Auf dem Vorplatz des Kulturbahnhofs begrüßt uns der "Himmelsstürmer" - eine Skulptur, die 1992 für...

  • Hessen
  • Kassel
  • 07.05.18
  • 2
  • 12
Freizeit
Reklame von 1925- 1934.                                        Gemeinfrei. | Foto: Gemeinfrei, Urheber unbekannt
3 Bilder

Rätsel für Querdenker: - Frage 8 des ersten Dekalogs - Lösung

Die Frage war:  Welcher der folgenden Namen stand nie auf dem Eiffelturm: Lagrange, Carnot, Wurtz, Citroën, Biot oder Navier? Auf dem Eiffelturm hat Gustave Eiffel die Namen von 72 Männern in der unteren Etage turmes anbringen lassen. Weder Jean-Baptiste Biot und noch André Citroën sind dabei. Citroën allerdings stand von 1925 -1934 als Reklame auf dem Turm. Peter MüllerAmadeus DegenEugen Hermesauch noch Romi Romberg  haben es herausgefunden. Danke fürs Mitmachen und die Kommentare. Einige...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 03.05.18
  • 3
  • 6
Freizeit
Himmelsberg - "Dem Himmel so nah, von seinen Bewohnern geliebt, weil es ja so viel näher am Himmel liegt. Gemeinschaft und Zusammenhalt hat hier Tradition, und die wird gepflegt, wo gibt es das schon ?" (Ode an Himmelsberg von Frau Friederike Nebel)
42 Bilder

Dem Himmel ein bisschen näher...

"Von der Einwohnerzahl betrachtet, eher ein Zwerg,..." - aber feiern können sie in Himmelsberg. Die 775 - Jahrfeier vom 28.04. bis 01.05.2018 im kleinsten Kirchhainer Stadtteil, Himmelsberg, zeigte wieder einmal sehr eindrucksvoll, was eine noch so kleine Dorfgemeinschaft leisten kann. Gut erinnere ich mich noch an die 750-Jahrfeier in Himmelsberg im Jahr 1993 und hier vor allem an den stehenden Festzug. So war es selbstverständlich, dass wir das Dorf auch zur 775-Jahrfeier besuchen. Ziel des...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 01.05.18
  • 2
  • 16
Freizeit
2 Bilder

Rätsel für Querdenker: - Frage 8 des ersten Dekalogs

Lang genug hat es ja gedauert, aber vergessen ist es nicht. Also, auf ein Neues mit einer leichteren Dekalogfrage: Welcher der folgenden Namen stand nie auf dem Eiffelturm: Lagrange, Carnot, Wurtz, Citroën, Biot oder Navier? Lösungen per PN, Fragen per Kommentar, wie immer!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 30.04.18
  • 12
  • 4
Freizeit
Bennosäule. Der Patron Bayerns
20 Bilder

welchen Weg ein Getreidekorn in der Mühle durchläuft

Während einer Führung erhielt der CSU Stammtisch Friedberg einen Einblick, welchen Weg ein Getreidekorn in der Mühle durchläuft, bis es schließlich zu dem Mehl wird, das wir zum Backen und Kochen verwenden. Bei der Führung durch die Friedberger Benno Mühle ging es durch einige Stockwerken und man hörte Begriffe wie Plansichter, Walzenstühle, Sammelschnecke, Transmission und konnte diese Geräte beim laufenden Betrieb miterleben. Nach dieser Entdeckungsreise weiß man nun auch, dass neben Mehl in...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 28.04.18
  • 1
  • 8
Freizeit
Blick auf den 1906 erbauten Wiesbadener Hauptbahnhof von der Reisingeranlage aus.
51 Bilder

"Unsere Aufgabe heißt Hessen"

Mit der Bahn und dem Hessenticket einen entspannten Sonntagsausflug nach Wiesbaden in den Landtag und hinauf auf den Neroberg.  Nicht unbedingt die beste Zeit ist es am Sonntagmorgen bereits um 6.00 Uhr aufzustehen, aber auf uns wartet ja ein Zug, der uns zu unserem heutigen Ausflugsziel nach Wiesbaden bringt. Recht entspannt und kaum mehr müde erreichen wir den im Jahre 1906 erbauten Bahnhof der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden. Vom Bahnhofsvorplatz aus gehen wir die Bahnhofsstraße...

  • Hessen
  • Wiesbaden
  • 24.04.18
  • 2
  • 11
Kultur
Die Bennigser Windmühle, leider ohne Kopf und Flügel
26 Bilder

Windmühle Bennigsen - eine "Mühle um die Ecke"

Der Gesprächskreis „Mühlen um die Ecke“ traf sich am Samstag, 21.04.2018, bei der Windmühle in Bennigsen. Dieses „Mühlen-Netzwerk“ besteht aus Vertretern von Wind- und Wassermühlen in der Region Hannover und Hildesheim. Zweimal im Jahr trifft man sich in lockerer Runde zum Erfahrungsaustausch rund um das Thema Mühlen Bei bestem Sommerwetter, und das im April, trafen die Teilnehmer gegen 11 Uhr bei der Windmühle ein und wurden vom Bennigser Mühlenteam, bestehend aus Herrn Schranz, Herrn Sillus...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 23.04.18
  • 8
  • 23
Kultur
Abba Naor (2.von links) im Ghetto von Litauen | Foto: Foto: 81175, USHMM, courtesy of George Kadish/Zvi Kadushin
12 Bilder

Internationale Jüdisch-Deutsche Festwoche 2018

Erinnerungsarbeit: Was Landsberg und Litauen verbindet Unter diesem Motto finden zur Zeit (21.März bis 13.Mai) in Landsberg/Lech mehrere Themenveranstaltungen statt. Begleitet durch ein Bernstein-Jubiläumskonzert am 10.Mai im Stadttheater Landsberg wurde dieses Symposium dem „Wolf Durmashkin Composition Award“ gewidmet. Dieser Kompositionswettbewerb basiert auch auf einem 1948 stattgefundenen Konzert mit Leonhard Bernstein (1919-1990). Filme, Podiumsdiskussionen, verschiedene Konzerte,...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 19.04.18
Kultur
2 Bilder

Wollballen-Relief

An einer Hauswand der Augsburger Müllerstraße wurde vor über 100 Jahren ein Relief entdeckt, das Textilarbeiter beim Verschnüren von Wollballen zeigt.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 07.04.18
Kultur
Laura Lehmacher
12 Bilder

„Restaurierung - von einem verantwortungsvollen Umgang mit unserer Tradition“

Am CSU Stammtisch Friedberg kam diesmal die Denkmalpflege und insbesondere die Restaurierung bzw. Konservierung zu Worte. Frau Laura Lehmacher, eine Restauratorin im Master Studium zur Denkmalpflege konnte mit ihrem Vortrag „Restaurierung - von einem verantwortungsvollen Umgang mit unserer Tradition“ berichten. Was ist Restaurierung? Der Restaurator beschäftigt sich mit der Konservierung und Restaurierung, also der Erhaltung und Wiederherstellung von Kunst- und Kulturgut. Es ist eine Arbeit,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 07.03.18
  • 5
Kultur
die Potzmühle im Freilichtmuseum Glentleiten
11 Bilder

Freilichtmuseum Glentleiten - Die Potzmühle (Sägemühle)

Ursprünglich stand die Potzmühle in der Gemeinde Pfaffing, Landkreis Rosenheim Das Gebäude, welches heute im Freilichtmuseum Glentleiten steht, wurde 1867 errichtet, die Gattersäge stammt aus dem Jahr 1896 Seit 1939 wurde mit dem Wasserrad auch Strom erzeugt. Die Sägemühle war einst Teil eines Ensembles, bestehend aus einem Landwirtschaftlichen Anwesen mit dazugehöriger Getreide- und Sägemühle. Urkundlich belegt ist die Hofstelle ab 1345, die Sägemühle 1725. 1725 wird Müller Stephan Hohenadler...

  • Bayern
  • Großweil
  • 04.03.18
  • 16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.