Rheinberg - Lokalpolitik

Beiträge zur Rubrik Lokalpolitik

Putin versetzt Abschreckungsstreitkräfte, zu denen die Atomstreitkräfte gehören, in Alarmbereitschaft

Putin führt nach seinem Verständnis wohl einen Verteidigungskrieg. Weshalb sollten russischen Medien sonst Begriffe wie "Angriff", "Invasion" oder "Kriegserklärung" in ihrer Berichterstattung offiziell verboten sein? Und was den "Verteidigungskrieg" angeht, der nicht in Russland, sondern in der Ukraine geführt wird, hat sich Putin anscheinend gewaltig verrechnet. Die Ukraine erstaunt nicht nur ihn, sondern die gesamte Weltöffentlichkeit mit starker Wehrhaftigkeit. Rückzug scheint für Putin...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 27.02.22
  • 15

Edwin Starr: War - eine Reminiszenz

https://www.youtube.com/watch?v=01-2pNCZiNk Deutsche Übersetzung: Krieg (Wofür ist der gut?) Krieg, huh, yeah! Wofür ist der gut? Zu absolut gar nichts! Uh-huh Krieg, huh, yeah! Wofür ist der gut? Zu absolut gar nichts! Sagt es nochmal, und zwar alle. Krieg, huh, yeah! Wofür ist der gut? Zu absolut gar nichts! Hört mir zu Ohhh, Krieg, ich verachte ihn Weil er Zerstörung bedeutet Von unschuldigen Leben Krieg bedeutet Tränen Für die Augen tausender Mütter Wenn ihre Söhne in den Kampf gehen Und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 27.02.22
  • 13

Liebe politisch Interessierte auf myheimat!

Auf myheimat sind ja einige politisch Interessierte unterwegs. Manche von denen lassen kaum eine Gelegenheit aus, die deutsche Politik zu kritisieren. Sie sprechen oftmals auch von unfähigen Politikern und verhöhnen sie, weil sie nach ihrem eigenen Verständnis vermutlich alles besser machen würden. Lieblingsspottobjekt: Die Grünen. Aber jetzt in der alles überlagernden Russland-Ukraine-Welt-Krise, die sich inzwischen in einem Krieg niederschlägt, liest man recht wenig von den Politikkritikern....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 26.02.22
  • 18

Russlandkrieg und Attentatsfrage: Du sollst nicht töten! Ist dieses christliche Gebot kategorisch?

Europa in Unruhe wegen des Kriegs Russlands gegen die Ukraine mit dem Ziel, diesen bisher souveränen Staat zu übernehmen. Ein Mann mit anscheinend diktatorischen Befugnissen ist dafür verantwortlich. Sein Name: Wladimir Putin.  Was gerade geschieht, deutet auf viele politische und wirtschaftliche Verwerfungen hin, aber auch auf zahlreiche Menschen, die Putin auf dem Altar seines Denkens opfern wird. Narrative als Legitimation für sein Vorgehen hat er sich gegen jede Absurdität konstruiert,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 24.02.22
  • 77

Heim ins Reich

Es gab eine Zeit, da hatte die Devise "Heim ins Reich" Konjunktur. Zuweilen ging es nur um Menschen, die heimgeholt wurden, manchmal aber auch um große Gebiete, die heimgeholt wurden, denen ihre Eigenständigkeit genommen wurde. Wenig später wurde das Reich auf andere Art ausgeweitet. Wer erinnert sich nicht? "Seit 5:45 Uhr wird jetzt zurückgeschossen." Parallelen zu aktuellen Ereignissen könnten rein zufällig sein.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 21.02.22
  • 13

Nur eine Geschichte: Der Olympiasieger

Ja, ja, ja - Gold!!! Ich hab's gepackt. Mein Name? Der tut nichts zur Sache. Errungener Olympiasieg, das zählt für mich. Wie hatte ich mich doch vorbereitet! Ich wollte etwas erreichen, und das habe ich, nicht bei irgendeinem Wettbewerb, sondern bei Olympia in Peking. Jetzt bin ich wieder bei meiner Familie und ich fühle mich so was von gut. Was ich erreicht habe, wird mich bis an mein Lebensende begleiten. Und dabei hatte ich schon befürchtet, die politische Vorberichterstattung über die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 19.02.22

Frei erfunden: Igor Roskjev, sein Leben, sein Russland und die Ukrainekrise

Ich bin Igor Roskjev, lebe auf einem Bauernhof in der Nähe der russischen Stadt Woronesch am Don, werde in Kürze 69 Jahre alt, bin gezeichnet von einem harten Arbeitsleben, bin jedenfalls in einem Alter, in dem es Zeit ist, sein Leben Revue passieren zu lassen, das in dem Jahr begann, als Josef Stalin starb. Mein Vater, ein Jungbauer auf der hiesigen Kolchose, war Jahre zuvor für Russland in den Vaterländischen Krieg gezogen, um die Welt von den Nazis zu befreien. Leicht verletzt am Körper war...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 19.02.22
  • 6
  • 1

Ukrainekrise: Stehen uns in der kommenden Woche nach den Olympischen Spielen dramatische Entwicklungen bevor?

Das Ende der Olympischen Winterspiele in China rückt näher. Am Sonntag ist die Abschlussfeier, bei der China erfolgreiche und friedliche Spiele wird feiern können. Xi Jinping wird ein China zuträgliches Resümee ziehen, zumal sich alle an den Spielen Beteiligten brav unpolitisch verhalten haben werden, auch Russland, das bis dahin keinen Schatten auf die Spiele und China geworfen haben wird. Putin und Xi sind schließlich befreundete Herrscher. Nach den Spielen kann die Ukrainekrise bzw. Russland...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 17.02.22
  • 4
Putin | Foto: Pixabay

Ein Blick nach vorn: Was wäre, wenn Putin als ehrlicher Makler seine Truppen von der ukrainischen Grenze wieder in ihre angestammten Standorte zurückbeordern würde?

Putin, Lawrow und andere Regierungsvertreter Russland werden nicht müde, die ihnen unterstellte Absicht einer Invasion in die Ukraine zu dementieren. Die russische Seite spricht gar von Hysterie des Westens, was einen möglichen Krieg betrifft. Deshalb nehmen wir doch einfach mal an, dass Russland aufrichtig ist, keinen Krieg ins Kalkül zieht, seine Manöver zu Ende führt und anschließend seine Truppen wieder in deren angestammte Standorte zurückschickt. Was bliebe dann als veränderte...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 13.02.22
  • 16

Kommentar zur Ukrainekrise: Bitte, bitte, bitte, NEIN, liebe NATO! Um des lieben und wertvollen Weltfriedens willen!!!

Krieg oder Frieden? Eindeutige Antwort: Frieden! Das Verhältnis von uns Menschen untereinander ist sowohl geprägt von Vertrauen als auch von Argwohn. Aber weder die eine noch die andere Haltung ist ein Garant dafür, auf dem richtigen Weg zu sein. Dass der richtige Weg, sollte es einen geben, auf den man sich verständigen kann, nicht ohne Weiteres zu erkennen ist, zeigt sich auch in der Ukrainekrise.  "Widersteht nicht dem, der böse ist, sondern wenn dich jemand auf deine rechte Wange schlägt,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 12.02.22
  • 29
  • 2

Alle Optionen liegen auf dem Tisch!

Der bedeutendste bzw. umstrittenste Satz von Olaf Scholz, auf die Ukrainekrise bezogen, lautet: "Alle Optionen liegen auf dem Tisch." Was heißt das? Fragt man die SPD, sagt sie: Wir wollen mit diesem Satz Druck auf Russland ausüben, gerade dadurch, dass wir uns klar unberechenbar darstellen und auch nichts zu Nord Stream 2 sagen, weshalb Vorsicht für Putin angebracht sei. Was wäre, wenn Olaf Scholz, dem die Abhängigkeit vom Erdgas Russlands bewusst ist, klar machen würde, wie Deutschland im...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 08.02.22
  • 7
  • 1

Ukrainekrise: Wladimir Putin - ein imperialistischer Herrscher mit verletztem Nationalstolz? Egal, betrifft mich doch nicht, oder doch?

Von Putin wird gesagt, dass er der Größe und dem Einfluss der damaligen Sowjetunion nachtrauert. Manch anderer fühlte und fühlt sich vermutlich genauso wie er durch das Auseinanderbrechen dieses großen Ostblocks incl. souveräner, aber damals stark eingebundener Staaten wie Polen, Rumänien und Bulgarien in seinem Nationalstolz verletzt. Russland mit seinen Vasallenstaaten, ob formell unabhängig oder Sowjetrepublik, galt plötzlich nicht mehr als eine den USA ebenbürtige Macht. Die VR China...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 08.02.22
  • 19
3 Bilder

Schattenreich der Coronastatistik? Ob es in Deutschland wohl Übergeimpfte gibt, das entgegengesetzte Extrem zu den Impfunwilligen? Und wie mag es ihnen gehen?

Corona - ein leidiges Thema. Der Staat müht sich, viele folgen, viele kritisieren Details, einige protestieren gegen dieses oder jenes, manche stellen sich komplett quer. Dennoch: Die Sorge, Corona könnte einen Strich durchs eigene Leben machen, bleibt. Manche gehen mit Besonnenheit daran, manche wohl auch mit Panik. Um die besonders Ängstlichen soll es hier gehen, denen der gebotene Impfschutz nicht reicht, die womöglich sogar meinen, mehr Schutz durch Überimpfung zu bekommen, zumal sie...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 07.02.22
  • 4

Kapituliert die Werte reklamierende Politik in vorauseilendem Gehorsam vor Wirtschaftsinteressen? China, Russland, Katar

Wir leben bekanntlich in einer globalisierten Welt. Dass sie mit wirtschaftlicher Ergänzung und damit auch wechelseitiger Abhängigkeit verbunden ist, steht außer Frage, genauso wie damit, dass der weltweite Wohlstand vorangebracht wird. Nicht zuletzt kann somit Globalisierung auch als Prävention internationaler Auseinandersetzungen betrachtet werden.  Nahrung für die These eines klaren Vorrangs der Wirtschaft vor der Politik. Schön zu sehen aktuell am politischen Umgang mit den Olympischen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 03.02.22
  • 7
  • 1

"Die Kassiererin" - nur eine Geschichte

Sie hat ihren Kollegen abgelöst und wieder dort Platz genommen, wo man sie dreimal wöchentlich von 18 - 22 Uhr antrifft, seit zwei Jahren neben ihrer Discountermontur auch mit Maske ausgestattet. Einerseits lästig, andererseits wie ein Schutzwall. Damals bekam man von manchem Kunden noch ein Blümchen. Die Zeiten sind vorbei. Den Stuhl noch etwas nach oben verstellt. Und schon geht's los. Waren über den Scanner ziehen, aufs Piepen bestens konditioniert. Manche Waren sind widerspenstig, aber...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 01.02.22
  • 4
  • 3

"Wer die Polizei angreift, greift uns alle an!"

Vielleicht der Satz des Tages, gesprochen von Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, im Zusammenhang mit der Ermordung einer jungen Kommissarsanwärterin und eines jungen Oberkommissars während einer routinemäßigen Verkehrskontrolle: "Wer die Polizei angreift, greift uns alle an!"

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 31.01.22
  • 20
Foto: pixabay

Olympische Spiele - angesagte Freude auf ein großes Polit- ...pardon ... Sportereignis

Die Bundeszentrale für politische Bildung schreibt: "Am 1. August 1936 eröffnete Adolf Hitler die Olympischen Sommerspiele im Berliner Olympiastadion. 49 Nationen - mehr denn je zuvor - nahmen an den Spielen teil. Den Zuschlag hatte Berlin 1931 erhalten - zwei Jahre vor Beginn der nationalsozialistischen Herrschaft in Deutschland. Schon 1916 hätten die Sommerspiele in Berlin stattfinden sollen, doch der erste Weltkrieg machte diese Pläne zunichte. Boykott ohne Wirkung 1933 kamen bei der Sitzung...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 29.01.22
  • 16
  • 3

Querdenkerei: Krimizeit im Fernsehen - und ich denke: Was geht es uns doch gut! Womöglich verstörender Beitrag

Samstag am Abend: Fernsehzeit. Ein Krimi läuft. Und ich stelle fest: Was geht es uns in Deutschland doch gut, den meisten Menschen wenigstens. Wir leben in einem Land voller Wohlstand, jedenfalls relativ gesehen, und das für fast alle. Krieg, den haben wir noch nie kennen gelernt, sieht man von hier lebenden Flüchtlingen ab. Und ums Überleben kämpfen, das kennen wir doch gar nicht. Und mit der Politik in unserem demokratischen System können wir zufrieden sein, auch wenn sie sich mitunter...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 29.01.22
  • 18

Längst überfällig gewesen, aber erst jetzt passiert: Jörg Meuthen hat die AfD verlassen

Irgendwie wollte er in den letzten Jahren nicht zur AfD passen, obwohl er immer noch den Parteivorsitz innehatte. Er schien derjenige zu sein, der die Brücke der Partei zum gemäßigten Wählerlager schlug. Die Rede ist von Prof. Jörg Meuthen. Nun hat er die Brücke eingerissen und ist aus der AfD ausgetreten mit der Begründung seiner Niederlage im Machtkampf mit dem formal aufgelösten Flügel der AfD. "Das Herz der Partei schlägt heute sehr weit rechts und es schlägt eigentlich permanent...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 28.01.22
  • 50
Walsumer Mahnmal, dem Gedenken der Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft gewidmet

Marianne Rosenberg kennt jeder - aber wer war ihr Verwandter, der Sinto Fredi Rosenberg? Erinnerungen anlässlich des heutigen Holocaustgedenktages

Lassen wir zunächst den Sinto Fredi Rosenberg selbst mit Erinnerungen schlaglichtartig zu Wort kommen, die er als 84-Jähriger im Jahr 2006 Schülern einer Duisburger Realschule gegenüber äußerte, als diese mit ihm in seinem Wohnzimmer in Duisburg-Walsum beisammen saßen: - Zunächst verschleppen sie uns nach Köln. Dort pferchen sie uns in Güterwaggons. Sie deportieren uns nach Polen ins Konzentrationslager. Wir spielen um unser Leben - und das fünf Jahre lang. - Ein Cousin meiner Mutter ist auch...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 27.01.22
  • 89
  • 4

Oh, oh, oh - die Ampelkoalition schon früh vor innerer Zerrissenheit in zunehmender EU-Isolation

Olaf Scholz, unser Bundeskanzler, ein Leisetreter, von dem unklar ist, ob er tatsächlich meint, eine Führungsfigur zu sein. Einigkeit jedenfalls vermittelt die Ampelkoalition keineswegs. Während der Klimaschutz ein wenig in den Hintergrund gerückt ist, sieht man von einem Abrücken vom EU-Mainstream ab, zeigt sich bei den aktuell dominierenden Themen Corona und Ukraine Zerrissenheit. Bei Corona herrscht nur noch Verwirrung in der Öffentlichkeit, in Sachen Impfpflicht besteht keine Einigkeit, und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 23.01.22
  • 21

Angela Merkel, Armin Laschet - sie mit selbst gewähltem Schicksal, er mit erlittenem Schicksal

Bis vor wenigen Monaten war sie noch die maßgebliche Politikerin Deutschland, die dem Land 16 Jahre als Bundeskanzlerin vorstand. Dann trat sie auf eigenen Wunsch nicht mehr an: Angela Merkel. Und seit den Bundestagswahlen scheint sie sich ins Private zurückgezogen zu haben, lehnt exponierte Ämter, sogar auf UN-Ebene, ab. Chapeau, Frau Merkel! Das ist selbstbestimmtes Handeln. Man trifft sich womöglich im Supermarkt. Anders dagegen Armin Laschet, der noch 2021 aufs Schild gehoben wurde, zu der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 23.01.22
  • 17
  • 1

Ehemaliger Papst im Fadenkreuz - Gutachten zum sexuellen Missbrauch in der katholischen Kirche erschüttert die Kirche - auch die Gläubigen?

Sexueller Missbrauch in der Gesellschaft - wer würde ihn leugnen? Sexueller Missbrauch von Priestern der katholischen Kirche - wer kann ihn inzwischen leugnen? Auch für die Kirche arbeiten hauptamtlich fehlerhafte Menschen, darunter auch schwarze Schafe. Das erschüttert aber die Institution einer christlichen Kirche nicht - und die Religion erst recht nicht. Aber wie sieht es aus, wenn Hinweisen auf sexuellen Missbrauch von der Kirche nicht nachgegangen wird und schwarze Schafe nicht zur...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 20.01.22
  • 16
  • 1

Angeblicher Rassismusvorfall im MSV-Stadion löst sich in Luft auf - peinlich, peinlich, peinlich angesichts der umfassenden Vorverurteilung, nicht zuletzt durch die Medien

Drittligaspiel zwischen dem MSV Duisburg und dem VfL Osnabrück. Man erinnert sich: Spielabbruch wegen einer rassistischen Beschimpfung des dunkelhäutigen Osnabrücker Spielers Aaron Opoku durch einen Zuschauer. Der Fall schlug Wellen. Empörung erfasste Deutschland. Auch ich stellte hier einen entsprechenden Beitrag ein, bekam aber schon kurz darauf Zweifel an dem Tatbestand und äußerte sie auch, verwies auf die polizeilichen Ermittlungen, die abzuwarten seien, während die meisten Medien und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 19.01.22
  • 12

Sollte die ausgesetzte Vermögenssteuer nicht wieder eine echte Option sein?

Oxfam hat festgestellt, dass die Schere zwischen Arm und Reich sich weiter geöffnet hat, auch in Deutschland. Eine quantitative Minderheit der Reichen ist gerade in der Coronazeit, wohl gerade wegen ihrer Rahmenbedingungen, noch wesentlich reicher geworden, während auf der anderen Seite eine im Vergleich quantitave Mehrheit ärmer geworden ist. Möglich, dass sich in der großen - absolut gesehen - quantitativen Mehrheit dazwischen nichts Nennenswertes verändert hat. Kann der Staat das hinnehmen? ...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 17.01.22
  • 2

Danke, deutsche Staatsanwaltschaft: Anwar R. verurteilt - möge das Signal weltweit Wirkung zeigen

Auch wenn du dein Land verlässt, im vorliegenden Fall mit einer Flüchtlingswelle nach Deutschland kommst, du kannst dir nicht sicher sein, für deine Taten, in deiner Heimat begangen, nicht anderswo zur Rechenschaft gezogen und verurteilt zu werden. Das ist ein wichtiges Signal, das das Oberlandesgericht Koblenz in die Welt gesandt hat, als es den Syrer Anwar R. jetzt zu lebenslanger Haft verurteilt hat wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit in Syrien. Der 58-Jährige Anwar R. war im Zuge der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 13.01.22
  • 13
  • 3

Impfpflicht - ja bitte oder nein danke? Vielleicht doch besser "NEIN DANKE!"

Impfskeptiker = Coronaleugner? Mitnichten. Man kann nicht alle Menschen, die seit Sommer 2020 auf die Straße gehen und gegen die Coronapolitik demonstrieren, über einen Kamm scheren, zu vielfältig und sogar sich widersprechend sind mitunter die Motive und Anliegen der Demonstranten. Die zahlreichen derzeitigen bundesweiten Demonstrationen haben hauptsächlich die in Aussicht stehende Impfpflicht im Fokus. Und die Demonstranten als Vertreter einer gesellschaftlichen Minderheit einzuordnen, dürfte...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 09.01.22
  • 52

Vom Sturm aufs Kapitol (USA) bis hin zu den Prostesten in Kasachstan

Gestern habe ich mir im Fernsehen eine Dokumentation des Sturms aufs Kapitol vor einem Jahr angeschaut. Was mir besonders auffiel: Die Sicherheitskräfte bemühten sich zwar um Gegenwehr, setzten aber nicht das Abwehrpotenzial ein, das ihnen zur Verfügung stand. Menschen standen Menschen gegenüber. Auch im Nachhinein war nicht die Rede von Terroristen, Banditen oder vom Ausland eingeschleusten Kräften, die womöglich den Tod verdient gehabt hätten. Man wusste und zog nie in Zweifel, dass es...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 07.01.22
  • 6
  • 3

Er ist weg - der Politikbereich verliert an Kontroversität

Er ist weg. Alle Beiträge und Kommentare - weg! Account gelöscht! Er bediente ein bestimmtes Klientel, zu dem ich mich nicht rechne. Aber warum er plötzlich ohne Ankündigung weg ist und auf myheimat.de nicht mehr auffindbar ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Ich weiß auch nicht, ob es seine Entscheidung war - oder ob da ein Richterspruch von anderer Stelle aus gefällt wurde. Aber etwas möchte ich ihm hinterherrufen: Sie vertraten sicherlich einen bestimmten Teil der deutschen Bevölkerung, der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.01.22
  • 67
  • 1

Überraschung - Annalena Baerbock avanciert zum Aushängeschild der deutschen Regierung

In kürzester Zeit bereits viele Auslandsreisen mit deutlichen Akzenten für eine Einigung und Stärkung der liberalen Demokratien, keine Zaghaftigkeiten, sondern deutliche Worte, für die Wahrnehmung des Bürgers voller Kompetenz, nichts Aggressives, alldieweil allerdings sehr bestimmt und berechenbar. Die Rede ist nicht von unserem neuen Bundeskanzler Olaf Scholz, sondern von Annalena Baerbock, der in der Anfangszeit unserer neuen Ampelregierung agilsten Regierungsvertreterin. Und das auf einem...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 05.01.22
  • 5
  • 5

Beiträge zu Lokalpolitik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.