Niedersachsen (Bundesland) - Blaulicht

Beiträge zur Rubrik Blaulicht

Freiwillige Feuerwehr
Baum auf Straße im Marienberg

Am Freitag, 23. Februar 2024 wurde die Ortsfeuerwehr Schulenburg gegen 6:30h in den Marienberg gerufen. Über die Einsatzleitstelle wurden die Einsatzkräfte mit „stillem Alarm“ über einen umgestürzten Baum auf der Kreisstraße 210 im Wald unterhalb des Schlossparkplatzes informiert. Die Einsatzstelle wurde abgesichert, der Baum mit Hilfe der Motorkettensäge zersägt und abschließend wurde das Astwerk von der Fahrbahn entfernt. Nach wenigen Minuten konnte die Einsatzstelle wieder verlassen werden....

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 23.02.24
  • 1
  • 1
 

. . . Wasserrohrbruch in der Weststadt von Burgdorf . . .

Wasserrohrbruch in Burgdorf . . .
Wasserrohrbruch in der Weststadt von Burgdorf . . .

. . . Am Dienstag, den 20. Februar 2024 kam es zu einem Rohrbruch in der Weststadt von Burgdorf. Auf einer Länge von ca. 1 Meter war ein Wasserrohr im “Ellerngrund“ aufgerissen.  . . . In 3 Häusern standen Keller unter Wasser. Mehrere Schieber mussten geschlossen werden, um ein weiteres Ausströmen des Wassers zu verhindern.  . . .Aus diesem Grund waren auch die Anlieger des „Werwolfsweg“ und andere Straßenbereiche von morgens ca. 6 Uhr bis in die Nacht hinein von der Wasserversorgung...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 22.02.24
  • 1
Bild 1 von 4, Verkehrs-Quiz Frage "4": Wo befindet sich rechts an diesem Lkw der Polizei Hamburg der "tote/tötende Winkel"? Lösung: Entweder als kurzen Text einsenden, oder in ein heruntergeladenes Bild einzeichnen und zusenden. | Foto: RS / Polizei Hamburg
4 Bilder

4. Frage: Ja? Nein? Aber, wenn ...
Verkehrsquiz rund ums 🚲, mit Gewinnen = mitgewinnen : "Wo ist eigentlich dieser tötende Winkel an diesem Lkw der Polizei Hamburg?"

Rückschau Hier ist die letzte, die dritte (inzwischen abgeschlossene!) Quizfrage: Die Gewinne wurden bereits versandt ... ;-) Fortsetzung Hier ist die neue, die 5. Frage im Verkehrsquiz - - - - - - - - -  Überall geistern diese Begriffe herum, besonders im Zusammenhang mit Unfällen zwischen rechts-abbiegenden Lkw / Radfahrenden: - toter Winkel, - tötender Winkel. Alle Lkw-Fahrer müssen vor Abfahrt die Spiegel an ihrem Lkw richtig einstellen: Die Polizei Hamburg hat dafür auf der rechten Seite...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 15.02.24
  • 1

3. Frage: Ja? Nein? Aber, wenn ...
Verkehrsquiz rund ums 🚲, mit Gewinnen = mitgewinnen (Doppelfrage) : "Was heißt denn wohl dieses runde Verkehrsschild ?" Und das Gewicht ...

Rückschau Hier ist die zweite (inzwischen abgeschlossene!) Quizfrage: Die Gewinne wurden bereits versandt ... ;-) - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Situation Das Bild oben beschreibt eine Verkehrssituation an der Straße "Brinkholt" in Langenhagen, in unmittelbarer Nähe eines Kindergartens / einer Schule .  Verkehrsquiz, NEU: 3. Frage / Doppelfrage Wieder mitmachen = wieder mitgewinnen! Frage 3.1.: Was bedeutet das runde Verkehrsschild mit dem blauen...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 06.02.24
Schilder-Wissen jetzt selber mit den Kindern testen: 15-Bilder-Verkehrszeichen-Test! Erst nach diesem Test konnten Kinder ab der 3. Klasse auf dem Fahrrad-Parcour der Radfahrschule des ADFC Region Hannover e.V. auf der ABF-Messe mitmachen! Gere wieder auf der ABF 2025: Vom 28. Januar bis zum 2. Februar. | Foto: Herzlichen Dank für die 26 Bilder an das ADFC-Mitglied T.F.!
26 Bilder

Sicher(er) Radfahren mit dem ADFC-🚦-Test
Verkehrszeichen-Test! Eltern/Schulen können das Verkehrswissen ihrer Kinder (ab ca. 3. Klasse) testen UND verbessern

Rauf aufs 🚲 - aber sicher(er):  Für die Erwachsenen ein "Muss"!   Stets vorgeschriebenes(!) Verhalten von allen Personen in/auf Fahrzeugen gegenüber allen Kindern gemäß StVO § 3 Absatz (2a):  ■ Geschwindigkeit: ↓⇊⇓, ↓⇊⇓ = runter, runter ...   ■ Bremsbereitschaft herstellen, ■ jegliche(!) Gefährdung(en) ausschließen. - - - - - Was wissen eigentlich DEINE Kinder über Verkehrszeichen? Mach doch auch mal diesen Schildertest: 15-Schilder-Test VOR dem Radfahren auf dem ADFC-🚲-Parcour auf der ABF...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 06.02.24
  • 1
Die fünf tollen Tage! Von Mittwoch, 31. Januar, bis Sonntag, 4. Februar 2024: Täglich vier Stunden war der 🚲-Übungs-Parcour der mobilen Radfahrschule des ADFC Region Hannover e.V. für die "Weiterbildung" für radfahrende Kinder (und für von außen zuschauende Eltern) geöffnet ... | Foto: RS
10 Bilder

Aber richtig! So lernen Kinder das 🚲-Fahren
10 Bilder! Die ADFC-🚲-Fahrschule zeigte es den Kindern auf der Freizeitmesse ABF 2024

Mit Warteschlangen:  Kinder: begeistert auf dem 🚲-Parcour,  Eltern: erfreut über die 🚲-Lern-Fortschritte ihrer Kinder.  Kinder üb(t)en im ADFC-🚲-Parcour: Rauf aufs 🚲 - aber sicher(er)!!Erst mussten die vielen Kinder den Verkehrsschilder-Test bestanden werden, und erst dann konnte sie auf dem GROßEN Rad-Übungsparcour  des ADFC in Halle 26 der Freizeit-Messe ABF üben. Kinder waren erst ab dem 3. Schuljahr zugelassen, weil dann die Kinder schon erweiterte Radfahrkenntnisse im schulischen...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 04.02.24
  • 1
v.l.n.r: Dirk-Christian Bötger, Ulrich Fleischmann, Ramona Schumann, Martin Jausch, Martin Meinshausen, Benjamin Preuschoff (25 Jahre aktiv), Stefan Magyar, Jacob Sebastian Gutekunst (25 Jahre aktiv)
2 Bilder

PM 03/2024
Pattensen – Jahreshauptversammlung

Pressemitteilung Nr. 03/2024 – Pattensen – Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Im Wesentlichen hat die Ortsfeuerwehr Pattensen im Berichtsjahr 2023 Routineeinsätze abwickeln müssen – so berichtete Ortsbrandmeister Ulrich Fleischmann auf der Jahreshauptversammlung am 27. Januar 2024. Zu Weihnachten wurde es dann hektisch, als im Rahmen des Hochwassers mehrfach Keller ausgepumpt werden mussten und die Unterstützung der Pattenser Kameraden auch in Schulenburg notwendig wurde. Fleischmann...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 04.02.24
  • 3
  • 1
Gruppenbild der geehrten und beförderten in Jeinsen
2 Bilder

Freiwillige Feuerwehr
Jahreshauptversammlung in Vardegötzen und Jeinsen

Am Samstag, 3. Februar 2024 fanden die Jahresmitgliederversammlungen der Ortsfeuerwehren Jeinsen und Vardegötzen statt. In ihren Grußworten dankte Bürgermeisterin Ramona Schumann allen aktiven Einsatzkräften im Stadtgebiet Pattensen für die geleistete Arbeit und stellte die Kommunikation in den Vordergrund. Während der Hochwasserlage an den Weihnachtsfeiertagen 2023 fand ein ständiger Austausch im Krisenstab der Stadt Pattensen statt. Auch die gute Informationskette unter den Ortsfeuerwehren...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 03.02.24
  • 1
  • 1

Mitgliederversammlung der Feuerwehr Woltorf
Karl-Heinz Schmidt 60 Jahre Mitglied

Der Ortsbrandmeister Phillip Feuer begrüßte 90 Mitglieder der Feuerwehr Woltorf zur diesjährigen Jahreshauptversammlung. Besonders begrüßte er den stellv. Kreisbrandmeister Andreas Runge, den stellv. Stadtbrandmeister Olaf Schurig, Christian Axmann von Stadt Peine und den Ortsbürgermeister Johannes Vahldiek sowie die Mitglieder der Altersabteilung und das Thekenteam vom VFL Woltorf. Nach der Begrüßung gedachten die Anwesenden ihrer verstorbenen Kameraden mit einer Schweigeminute. Der...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 31.01.24
  • 1

Feuerwehr Windhausen
JHV am 10. Februar 2024

JHV der Feuerwehr Windhausen am 10. Februar Windhausen (kip) Die 94. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Windhausen findet am Samstag, 10. Februar, 17 Uhr, in der Dorfgemeinschaftsanlage „Alte Burg“ in Windhausen statt. Ortsbrandmeister Stefan Mainka lädt zu dieser Versammlung ein. Nach den Jahresberichten und der Entlastung des Kommandos stehen Wahlen des Atemschutzegerätewarts und seines Stellvertreters, Beförderungen und Ehrungen auf der Tagesordnung. Anträge zur Tagesordnung...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 31.01.24

Jugendfeuerwehr Windhausen
Mitgliederversammlung am 6. Februar 2024

JHV der Jugendfeuerwehr Windhausen am 6. Februar 2024 Windhausen (kip) Alle Mitglieder der Jugendfeuerwehr Windhausen hat Jugendfeuerwehrwart Christian Lau zur Jahreshauptversammlung am Dienstag, 6. Februar, ins Feuerwehrhaus eingeladen. Die Versammlung beginnt um 17.30 Uhr. Die Eltern der Mitglieder sind zu dieser Versammlung willkommen. Die Tagesordnung sieht Berichte des Jugendfeuerwehrwarts, des Sprechers der Jugendlichen und des Kassenwarts vor.

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 30.01.24
Auto rot / Fahrrad, Motorrad schwarz: Etwas verschwommen? Ja, bei manchen ist das Wissen um dieses Verkehrsschild (seit 2020 in der StVO) etwas verschwommen. Deshalb ist es auch Gegenstand der Frage 2 aus dem mehrteiligen Verkehrs-Quiz, mit Gewinnen. Also: Mitmachen = mitgewinnen? | Foto: RS/StVO

2. Frage: Ja? Nein? Aber, wenn ...
Verkehrsquiz rund ums 🚲, mit Gewinnen: "Was heißt denn wohl dieses StVO-Verkehrsschild (in Kraft seit 2020, unter Dr. Andreas Scheuer, CSU)?"

Dieses war die erste (inzwischen abgeschlossene!) 1. Quizfrage: Die Gewinne wurden bereits versandt ... ;-) Auch dieses 2. Rätsel ist abgeschlossen, Lösung: "Verbot des Überholens von einspurigen Fahrzeugen für mehrspurige Kraftfahrzeuge und Krafträder mit Beiwagen" Neu HIER geht's zur 3. Frage des Verkehrs-Quiz. - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -  Verkehrsquiz 2. Frage (abgeschlossen!) wieder mitmachen = wieder mitgewinnen!Na ja, so ganz neu ist dieses...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 29.01.24
  • 1
Verkehrsquiz, Frage 1: Dürfen Radfahrer*innen auf Gehwegen fahren?

1. Frage: Ja? Nein? Aber, wenn ...
Rad-Verkehrsquiz mit Gewinnen: "Dürfen Radfahrer*innen denn auf allen(!) Gehwegen mit der Rad fahren???"

Tipp: diese Verkehrs-Quiz-Frage 1 ist inzwischen abgeschlossen: Bitte keine weiteren Antworten mehr einsenden, Die richtige Lösung zur abgeschlossenen Frage 1 (unten) ist gemäß § 2 Abs. 5 StVO von 2016: 1. Geeignete erwachsene Radfahrende (in der Regel ab 16 Jahren) DÜRFEN  IMMER auf Gehwegen radfahren, wenn sie dort radfahrende Kinder bis zum vollendeten Alter von 8 Jahren begleiten. 2. Kinder bis zum vollendeten Alter von 8 Jahre MÜSSEN auf den Gehwegen )also keinesfalls auf der Straße)...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 20.01.24
  • 2
  • 1
Symbolfoto

PM Nr. 02/2024
Pattensen – Feuer an der Calenberger Schule

Dem schnellen Eingreifen der Ortsfeuerwehr Pattensen ist es zu verdanken, dass der Schaden überschaubar bleibt! Am 18.01.2024, gegen 20:30 h waren der Einsatzleitstelle „sichtbare Flammen im Bereich eines Containers“ an der Calenberger Schule in Pattensen gemeldet worden. Da die Ortsfeuerwehr Pattensen gerade ihre regelmäßigen Ausbildungsdienst absolvierte, erreichte Sie bereits knapp 4 Minuten nach Alarmierung den Einsatzort. Vor Ort stellte sich heraus, dass aus ungeklärter Ursache zwei Müll...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 19.01.24
  • 1
  • 1
Ehrung für 60 Jahre Mitgliedschaft:
Jens Beier, Fritz Wesche, Wilfried Feist, Henning Brüggemann | Foto: Michaela Klempin
5 Bilder

PM Nr. 01/2024
Hüpede / Koldingen – JHV 2023

Auch die Ortsfeuerwehren Hüpede und Koldingen konnten im Dienstbetrieb wieder in den „Vor-Corona-Modus“ zurückkehren. Die Mitgliederzahlen blieben konstant und die Ortsfeuerwehren zeigt sich im Einsatzgeschehen gewohnt schlagkräftig. Hüpede: Am 13.01.24 blickte Ortsbrandmeister Jens Beier auf der Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Hüpede zurück auf ein relativ entspanntes Dienst- und Einsatzgeschehen in den vergangenen 12 Monaten. Zu 17 Einsätzen mussten die aktiven Feuerwehrmitglieder...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 19.01.24
  • 1
  • 1
Brüssel: Der Vergleich zu Langenhagen steht im Beitragstext. | Foto: Ein ganz herzliches Danke für das aufschlussreiche Bild geht an den VCD: Verkehrsclub Deutschland e.V.
2 Bilder

Im direkten Vergleich: Brüssel / Langenhagen
Das hat(te) gute Konsequenzen!! Tempo 30: Überall in Brüssel vorgeschrieben, es sei denn, es ist was anderes erlaubt. Und Langenhagen so??

Brüssel setzt auf Tempo 30 Bei der Einfahrt in das Stadtgebiet stehen Schilder: "Tempo 30, außer das was anderes erlaubt ist." Die Konsequenzen für die Jahre 2021 auf 2022: Schwerverletzte im Straßenverkehr: - minus 20 % Schwerverletzte: Brüssel, Datenquelle = Bild - plus 21 % Unfälle mit Schwerverletzten: Langenhagen, DatenquelleRadverkehr an den Zählstellen - plus 20 %: Brüssel - Langenhagen hat keine Zählstellen: => Daher ist in Langenhagen unbekannt, => wie sich der Radverkehr in...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 15.01.24
  • 1
Bild 1 von 4 Bildern: SO geht Radfahren in Las Palmas de Gran Canaria / Spanien. | Foto: Danke für die Bilder an B.C.
4 Bilder

Radfahren!? SO weit ist Langenhagen - zurück
Woanders (= außerhalb von Langenhagen) siehts jetzt sooooo "fahrradfreundlich" aus ...

Reisebericht: Siehe ganz unten. - - - - - Drei Fragen rund ums Radfahren in Langenhagen Wo ist es fahrradfreundlich(er)?Und an wem liegt's?Und warum?Vorschlag Einfach mal die beiden Bilder aus Las Palmas anschauen und mit den Zuständen*) in Langenhagen vergleichen.  Deutsche Sprache = einfache Sprache Das Wort deutsche "Zustände" leitet sich ab von den Worten "zuständig" bzw. "Zuständigkeiten". Frage: Wer ist in Langenhagen für den Ausbau der Rad-Infrastruktur zuständig?Hilfestellung Eine...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 15.01.24
  • 1
geehrte Schulenburg v.l.n.r.: Brandabschnittsleiter Benjamin Moß (nahm die Ehrung vor), Sigfried "Siggi" Kühne und Andreas "Bodi" Ihle
3 Bilder

Freiwillige Feuerwehr
Jahreshauptversammlungen in Reden und Schulenburg

Jahreshauptversammlungen der Ortsfeuerwehren Reden und Schulenburg/Leine Am Samstag, 6. Januar 2024 fanden die Jahresmitgliederversammlungen der Ortsfeuerwehren Reden und Schulenburg/Leine statt. In ihren Grußworten dankte Bürgermeisterin Ramona Schumann allen aktiven Einsatzkräften im Stadtgebiet Pattensen für die geleistete Arbeit, insbesondere während der noch immer andauernden Hochwasserlage, die zu den Weihnachtsfeiertagen viele Einsatzkräfte der Feuerwehren in Anspruch genommen hat....

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 06.01.24
  • 2
  • 2
8 Bilder

Altreifen
Altreifen Entsorgung auf einen Parkplatz an L214 !!!

Altreifen Entsorgung auf einen Parkplatz an L214 , heute am 2.1. 2024 gesehen .... Dieser Bereich fällt nicht in die Zuständigkeit der Samtgemeinde Meinersen. Ich habe Ihre Mail daher an die Nds. Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr weitergeleitet.

  • Niedersachsen
  • Meinersen
  • 02.01.24
  • 1
  • 1
Die 🚲-Unfallschwerpunkte / die 🚲-Unfallhäufungspunkte als Mittel zur Verbesserung: Diese Karte zeigt die Orte von 9970 Radunfällen in der Region der Landeshauptstadt Hannover. Andere Orte sind einstellbar. Datenbasis: Polizei / Unfallatlas (Statistisches Bundesamt DESTATIS) | Foto: RS

Hilf mit! 🚲-Unfälle beim Namen genannt
Passender Webseiten-Name (= URL) gesucht für diese (bundesweite) Karte mit den Radunfällen seit 2017

Mach mit! Gesucht:  Passender Name für die Karten-Webseite  🚲-Unfallstellen sichtbar gemacht  Diese Karte (hier Beispiel der Region der Landeshauptstadt Hannover mit 9.970 🚲-Unfällen) macht bundesweit die Stellen der Radunfälle seit 2017 sichtbar, die 🚲-Unfälle:  - mit Verletzten, - mit Getöteten. Klicken - Hannover: Karte mit 6.832 Radunfällen - Langenhagen: Karte mit 403 Radunfällen - bundesweit: alle(!) weitere Kommunen/Kreise auswählbar Rauf aufs 🚲 - aber sicher(er): Mit Hilfe dieser Karte...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 02.01.24
  • 1
4 Bilder

DRK Niedersachsen landesweit in Alarmbereitschaft
Vorbereitung auf Hochwassereinsätze

Aufgrund der landesweiten erhöhten Einsatzbereitschaft für die Katastrophenschutzeinheiten des Deutschen Roten Kreuzes in Niedersachsen wurde entschieden, auch das in Hannover-Misburg eingelagerte Material für die Landeseinheit "Betreuungsplatz 500" (BTP-500-LAND) für einen möglichen Einsatz zu verladen. Am Vormittag des 29. Dezembers begannen Kräfte der Fachdienstbereitschaft unseren großen Logistik-LKW mit zwei Wechselbrücken mit Unterkunfts- und Betreuungsmaterial zu beladen. Dank des...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Misburg-Anderten
  • 30.12.23
Hüpede - eine Kellergarage wurde überflutet
6 Bilder

Pressemitteilung Nr. 16/2023
Pattensen–Hochwasser-Zwischenbilanz

Hat der Sturm vor Weihnachten kaum Einsätze der Feuerwehren im Stadtgebiet Pattensen erfordert, so sieht die Bilanz für das „Weihnachtshochwasser“ anders aus:. Vom den 21.12. – 26. 12. Waren alle 8 Ortsfeuerwehren im Einsatz um Wasserschäden zu minimieren. Über 30 mal wurden die Kräfte allein am 24. und 25.12. gerufen. Im Wesentlichen waren in Pattensen und Koldingen Keller auszupumpen. Hier drückte meistens Wasser durch die Sohlplatten und durch das Mauerwerk in die Gebäude. In der Regel haben...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 29.12.23
  • 3
  • 2
Nach Lebensalter und nach Geschlecht: Die Hauptverursacher von Verkehrsunfällen im Jahr 2022 - nur Unfälle mit Körperschädigung, also mit Tötung / mit Verletzung

Nach Lebensalter und nach Geschlecht ♂ / ♀
Die Hauptverursacher von Verkehrsunfällen im Jahr 2022: Nur Unfälle mit Körperschädigung, also mit Tötung / mit Verletzung

Hauptverursacher: Körperschaden = getötet, verletzt Was kann/muss besser werden?Die Hauptverursacher von Verkehrsunfällen im Jahr 2022 nach Lebensalter und nach Geschlecht. Nur Unfälle mit Körperschädigung, also nur Unfälle mit Tötung / mit Verletzung Quelle Polizeien der 16 BundesländerDESTATIS: Genesis-Datenbank, Stand: 28. Dezember 2023Hintergrund Im Jahr 2022 wurden im Straßenverkehr: 2.782 Menschen getötet, also täglich acht361.134 Menschen verletzt, also täglich 989 bei Unfällen im...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 28.12.23
2022: Wer verursacht(e) wie viele Unfälle mit Personenschaden (getötet, verletzt) nach Kategorie Motorrad, E-Scooter = Elektrokleinstfahrzeug, Pkw, Lkw, Fahrrad, Pedelec. Aus Gründen der Übersichtlichkeit ohne Moped, Bus, landwirtschaftliches Fahrzeug, übriges Fahrzeug, Fußgänger | Foto: RS/Original-Bild aus der DESTATIS-Genius-Online-Datenbank, Datenstand 22. Dezember 2023

Statistik-Folge 3: Getötet, verletzt - wer war's?
Viel Leid verursacht: Durch Pkw-Fahrer. - Sortiert nach Hauptverursachern: Wer verursachte eigentlich 2022 die schweren Verkehrs-Unfälle, die mit Personenschaden?

Im Jahr 2024 soll's besser werden = weniger Verkehrsunfälle! Dies ist die Folge 3 der Unfallstatistik-Beiträge Link zu Folge 1 "Lebensalter aller Unfallverursacher: Krafträder mit Versicherungskennzeichen, Krafträder mit amtlichem Kennzeichen, E-Scooter, Pkw, Busse, Güterfahrzeuge, Fußgänger*innen"Link zu Folge 2 "Rad/Pedelec, sortiert nach Altersgruppen: Wer verursachte eigentlich 2022 die schweren Verkehrs-Unfälle, die mit Personenschaden?"Folge 3 = DIESER MyHeimat-BeitragFortsetzung (Folge...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 22.12.23
Symbolfoto

Sturmtief verursacht kaum Schäden
Pattensen - PM 15/2023 - Unwetter

Dass zurzeit über Deutschland hinweg ziehende Sturmtief hat bislang im Stadtgebiet Pattensen kaum Schäden verursacht. Ein am 21.12. gegen 14:40 h an der Göttinger Str. in Höhe Haus Nr. 37 gemeldeter, umgestürzter Baum wurde vor Eintreffen der Ortfeuerwehr Pattensen von Anwohnern beseitigt. In der Werner von Siemens Str. war Oberflächenwasser in einen Keller gelaufen und hatte hier ca. 60 m² 10 cm hoch unter Wasser gesetzt. Die gegen 20:40 h alarmierte OFw Pattensen hatte den Schaden nach einer...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 22.12.23
  • 1
  • 1
2022: Wer verursacht(e) wie viele Unfälle mit Personenschaden (getötet, verletzt) pro Altersgruppen-Mitglied? | Foto: RS/DESTATIS-Genius-Online-Datenbank Datenstand 19. Dezember 2023

Statistik-Folge 1: Getötet, verletzt - wer war's?
Sortiert nach Altersgruppen: Wer verursachte eigentlich 2022 die schweren Verkehrs-Unfälle, die mit Personenschaden?

Im Jahr 2024 soll's besser werden = weniger Verkehrsunfälle! Unfallstatistik Folge 1 Fortsetzung folgt: Nächstes Thema siehe ganz unten Vielen ♥-lichen Dank Auch die Polizei in Langenhagen (Polizeikommissariat Langenhagen) ist an der Erstellung der Datenbasis für diese Statistik beteiligt. 289.672 mal im Jahr 2022! Warum diese vielen Unfälle: - getötet - verletztIm Bilde Die Unfall-Hauptverursacher 2022 in Altersgruppen laut Polizei/Genesis-Online-Datenbank von DESTATIS, bundesweit: Verursachte...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 19.12.23
  • 1

Suchdienst
Frage:

Hat jemand in der letzten Zeit etwas von  Thomas Ruszkowski gelesen? Irgendwie vermisse ich seine Beiträge. Ihm wird doch nichts passiert sein?

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 19.12.23
  • 2
Bild 1. - Eine gute Gedankenstütze, damit es besser wird, ist der StVO-Paragraph 3 Absatz (2a): Kinder wollen aufs Rad. Wir/Alle wollen, dass sie sicher ankommen. | Foto: RS in Anlehnung an eine Kampagne des bundesweiten Fahrrad-Club ADFC e.V. aus dem Jahre 2022.
2 Bilder

Kinder wollen aufs Rad
ALLE wollen, dass sie sicher ankommen, und ... sie helfen dabei: StVO § 3 Absatz (2a) und die 🚔 Langenhagen

Hier ist aus gegebenen Anlass (= Unfall mit 🚲-Beteiligung) ein weiterer MyHeimat-Beitrag zu dem Themenkreis. - - - -  Kinder wollen aufs Rad:  Und alle wollen, dass sie sicher(er) ankommen:Und alle müssen daran arbeiten, dass es auch wirklich so ist.Verbindlich angeordnet Kinder sind keine Erwachsenen, die im Straßenverkehr immer den vollen Überblick haben könn(t)en: Mit regelabweichendem Verhalten muss gerechnet werden. Deshalb hat der Gesetzgeber in der Straßenverkehrsordnung StVO das...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 14.12.23
  • 1

Beiträge zu Blaulicht aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.