Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte:
209.551
Zu meiner Lieblingssportart zählt Biathlon, meine Hochachtung vor der leistung dieser Sportler/innen.
Musikalisch finde ich alles Handgemachte gut, Musikstil von Klassik bis Hardrock.
Ich führe gern philosophische Gespräche, bin ein hoffnungsloser Romantiker, Träumer und doch Zweckoptimist.
Wer Musik von mir hören möchte, auf http://www.myspace.com/chrisgunga
habe ich einige Kostproben.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Durch Zufall erfuhr ich über den Newsletter von Stoppok, dass in Köln eine Menge deutscher Künstler/innen spontan ein Konzert für die Opfer in Haiti geben würden. Spontan kaufte ich das Ticket und fuhr hin. Die Veranstaltung fand im großen Saal des Hotel Pullmann statt. Ich in Jeans und Holzfällerhemd, gottseidank liefen einige der Musiker ebenso leger rum. Feinstes Ambiente, Spitzenköche am Buffett und Kameras von diversen Sendern anwesend. Moderiert wurde der Abend wechselseitig von Alexandra...
Am 2. Februar war ich bei einer Benefiz-Gala in Köln, nach Mitternacht auf dem Weg zum Auto war der Anblick der St. Apostelnkirche am Neumarkt sowie der St. Christopfkirche überwältigtend auf mich. Dieses Licht um die Gebäude wirkte bei Minustemperaturen einfach stark. Wie sagte Martin Luther einst: eine feste Burg ist unser Gott. Passt, finde ich.
Direkt an der Celler Straße auf dem Welfenplatz steht ein Gebäudekomplex( ehemaliger Hochbunker), an dem Jugendliche ihr Spray offiziell versprühen dürfen. Wir trafen tatsächlich vier Sprayer, die live am sprühen waren. Aufs Bild wollten sie nicht, kann man ja verstehen. Wie Kunstmaler gingen sie auch mal wieder ein Stück zurück, überprüften das Werk um die Strukturen bestens hinzubekommen. Über die "Schmierfinken" regen sie sich auch auf, denn Sprayen ist ne teure Sache und durch bekloppte...
Heute hatten wir ein äußerst angenehmes myheimat-Frühstückmeeting im Bar Celona am Weissekreuzplatz in Hannover. Zuvorkommende Bedienung, heitere Stimmung, zivile Preise. Sehr empfehlenswert. Auf dem Rückweg zum Auto gingen wir an diesem OBjekt vorbei, ist logisch, dass die Kamera herhalten musste. Ich erinnerte mich daran, dass es schonmal Bilder von diesem Hotel hier auf dem Portal gab. Deshalb der Link dazu http://www.myheimat.de/hannover-mitte/kultur/hotel...
Da schreckt man aus dem Schlaf hoch, guckt auf die Uhr. 1:48 zeigt sie an, und von draußen hört man einen Radlader scheppern. Was ist los in Neustadt City? Ganz einfach. Die Marktstraße wird von Schnee befreit, sehr nett. Dass die Schneereste überfrieren und somit es morgen eiseglatt sein dürfte, scheint niemanden zu stören, nur uns. Ein Anruf bei der Polizei ergab, dass sie auch nichts dagegen tun können, es wäre ja Aufgabe der Stadt. Jetzt rauscht noch ein LKW heran, der Schnee wird...
Das neue Jahr hat uns wohlgefällig empfangen. Herrliches Winterwetter, klare Luft, einladend für einen Morgenspaziergang zum Schloss samt Park. Soviel Schnee hatten wir schon länger nicht mehr. Manche waren schon sportlich unterwegs, auch das ein seltenes Bild für unsere hiesigen Verhältnisse.
Mal endlich wieder vor die Tür, zwar kurz, aber ein paar Grippeviren in der Feldmark zurückgelassen, hoffentlich. Das Wetter leicht nebelig, eisig und trotzdem zu ertragen. Ein typisch norddeutsches Winterwetter, kein Schnee, aber vereiste Bäume, gefrorene Gewässer, und jeder Mensch beim Reden am "rauchen".
Für das Treffen mit unseren myheimatlern hatten wir noch etwas Zeit, so daß ich diese prächtige Kirche besichtigte. Die ehemalige Klosterkirche des im 12. Jahrhunderts gegründeten Zisterzienserfrauenklosters ist wie ursprünglich alle Kirchen Goslars, eine dreischiffige kreuzförmige Basilika. Die Tatsache, dass sie in allen architektonischen Teilen noch den Zustand der Entstehungszeit aufweist, macht sie zu einer Seltenheit im norddeutschen Raum. (entnommen dem Stadtplan Goslar) Ein Juwel ist...
Dieses Jahr war der Goslarer Weihnachtsmarkt ein Ziel für uns. Ich hatte Babs schon manches erzählt, sie wollte es auch mal erleben. Diese Idee fand den Beifall von Gertraude, Beate, Elisabeth und Franz. Wir guckten einen Termin aus und trafen uns Mittags am Bahnhof in Goslar. Der Schneegott meinte es ja wirklich gut mit uns, aber -14 oder 15 Grad lassen irgendwann jedes Fotovergnügen vereisen. Bis zum Abend hielten wir durch, um die vielen Lichterimpressionen genießen zu können. Zwischendurch...
Obwohl es im Augenblick -10 Grad ist, musste ich nochmal vor die Tür. Der heutige Schneefall muss doch dokumentiert werden. Die Stadt wirkt einfach hübsch, friedlich und entspannt.
Unser Weihnachtskonzert feierten wir mit einem vollen Haus an einem Sonntagabend in Isernhagen. Stefan Stoppok - Gesang und diverse Gitarren und Reggie Worthy - Gesang und diverse Bassgitarren verzauberten die Blues Garage mit Geschichten aus dem griffigen Leben, Kodderschnauze mit Herz und klasse Melodiebögen. Seit 1980 ist Stoppok musikalisch mein ständiger Begleiter, und jedesmal hat er wieder ein "Ass" - Song im Ärmel, der Bursche ist für mich der deutsche Alternativ-Poeten-Rocker. Mit...
Als ich Dani vor einem Jahr auf dem Fehmarnfestival im Regen hab spielen sehen, war mir klar, die muss ich weiter beobachten. Sie hat zusammen mit ihrem Bruder (an der Mundharmonika) den Laden aufgemischt, dem Regen getrotzt und schöne Bluesnummern gespielt. Jetzt in der Bluesgarage war ihr Bruder als Vorgruppe mit seiner Band quasi als Anheizer dran, später spielten er, der Drummer und er Bassist mit Dani. Obwohl sie leicht erkältet schien (sie trank jede Menge heißen Tee), kam ihre Stimme...
Ein moderner "Little Walter", der jüngere Bruder von Dani Wilde. Er eröffnete den musikalischen Reigen des heutigen Abends, von Anfang an wippten alle mit den Füßen, bei solchen Rhythmen geht man mit. Seine Stimme ist leicht rauchig und stark. Ein Stück widmete er Kenia, wo seine Schwester und er sich stark engangieren. Eine Top Einstimmung auf den Auftritt seiner Schwester. Die Besetzung Will 'Harmonica' Wilde: Vocals, Harmonicas Dan Graham: Guitar Chris Field: Lead Guitar Johnny Chase: Bass...
Es war wieder ein grandioser Abend in der City. Lichtspektakel mit Feuerakrobaten, Ständen mit vielen Düften, für die zahlreichen Menschen ein gemütlicher Abend, der Wettergott spielte ebenfalls mit. Es war ein wenig kalt, aber trocken. Durch die Weihnachtsbuden wurde die Atmosphäre noch verstärkt. Kirche und Gebäude wurden im kurzen Zeitrhythmus verschiedentlich angestrahlt, über die Marktstraße zog sich ein Laserstrahl. Ich hoffe, mit den Bildern so ein wenig das ganze wiedergeben zu können....
Man könnte schon von einem kleinen myheimat-Treffen sprechen. Mit Anja, Petra, Kai und Petra Zwo sowie einem Freund von Kai belegten wir gleich einen Tisch in Reihe Eins. Und den Spaß sieht man uns an (Fotos am Ende). Der heutige Abend war mal wieder Genuss pur, Walter Trout in Bestform, sehr gut aufgelegt und Spässgen für das volle Plenum. Er kann sich auf seine top eingespielte Rhythmusgruppe verlassen, Sammy Avila (Keyboards) Michael Leasure (Schlagzeug) Rick Knapp (Bass) sowie bei einigen...
Am Freitag war es mal wieder soweit, wir zogen in die Blues Garage nach Isernhagen. Walter Trout gab sich die Ehre, proppevoll das Haus und eine blutjunge Band aus Hannover durfte den Saal einstimmen. Für eine Dreiercombo (Gitarre,Bass,Drums) ist es sehr schwierig, vom Sound und dem Rhythmus, Melodien zu zaubern. Die ersten Stücke waren auch noch im Limit, der Gitarrist ist ein Hendrixfan. Der Song "Children" hatte für mich die beste Ausstrahlung. Am Ende wuselten sie dann doch etwas zu...
Endlich haben wir es geschafft, auch in diese Kirche zu kommen. So oft waren wir schon in Nienburg, und sie war zu. Durch die tief stehende Sonneneinstrahlung gewann das Innere eine wohlige Atmosphäre, die Ruhe vermittelte. Die Zeit ist abgeschaltet, der Puls wird normal, die Hektik von draußen hat keine Chance. Zu einzelnen Details habe ich keine Informationen gefunden, letztendlich zählt ja auch das, was einem gefällt, nicht das wann und wo.
Den heutigen Freitag mit seinen 17 Grad mussten wir einfach ausnutzen, fast Frühlingsfeeling. Also auf nach Nienburg, wo wir schon seit längerem eine Fototour absolvieren wollten. Nienburg ist unsere benachbarte Kreisstadt, knapp 20 Autominuten weg. Des öfteren wir wir schon auf dem Altstadtfest oder einfach zum Bummeln über die nett angelegte Fussgängerzone. Direkt beim Finanzamt (ist für uns zuständig) ist ein großer Parkplatz, der noch relativ kostengünstig ist, und wenn man dann noch beim...
Erstmal vielen Dank an Elisabeth für die Erstellung dieses Termins, es passte und es folgten viele dieser Einladung. Auch wieder liebe neue Gesichter, was dazu beiträgt, den persönlichen myheimat-Kreis in unserer Region noch intensiver zu gestalten. Ich habe mich sehr zurückgehalten mit Fotos, aber einige steuere ich dennoch bei. Da unser Raum in der Gaststätte mitten im Schwimmbad war, konnte ich es mir nicht verkneifen, im Sinne von Wilhelm ebenfalls etwas andere Bilder zu knipsen.
Auf unserem Rundgang durch die Altstadt von Lübeck gehört auch der Besuch der St. Jakobikirche auf dem Koberg. Auch wenn wir schon öfter dort verweilten, die vielen kleinen Details und Kunstwerke begeistern immer wieder. Wir haben nicht alles abgelichtet, für einen nächsten Besuch muss ja was übrig bleiben. Der heilige Jakob, Schutzpatron der Pilger, wird dargestellt mit Hut, Stab, Tasche – und dem Charakteristikum der Muschel, die seine Utensilien verziert. St. Jakobi war Anlaufstelle der...
Ein Bericht über die Hansestadt Lübeck wäre unvollständig ohne den Dom. 1173 von Heinrich dem Löwen gegründet, wurde er 1247 geweiht. Wie viele Bauwerke wurde auch er 1942 arg in Mitleidenschaft gezogen, es galt, eine neue Ausrichtung dieses gewaltigen Baues zu schaffen. Die Architekten Sandtmann und Grundmann schafften dies von 1966 bis 1970. Mit einer Länge von 130 m, einer Breite von ca. 53m ist er etwas mehr als ein Fussballfeld. Die Türme sind 115m hoch. Im Norderturm hängen fünf...
40 Jahre sind seit Woodstock ins Land gegangen, und alle Beteiligten sind älter geworden, falls sie noch leben. Als eine der Blumenkinder ist Melanie übrig geblieben. Und heute Abend stand sie hier auf der Bühne, um mir die Augen zu wässern. Begleitet von ihrem Sohn Beau Jarred Scheceryc,einem überragenden Gitarristen, der immer wieder einfühlsam den richtigen Ton vorgab, ihr anzeigte, dass sie keine Angst vor uns haben braucht. Natürlich hat ihr Timbre etwas gelitten, aber mit dem...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.