Naumburg (Saale) - Lokalpolitik

Beiträge zur Rubrik Lokalpolitik

nur noch wenige Meter und der Burgenlandkreis "begrüßt" seine Gäste und Bewohner
17 Bilder

Willkommen im Burgenlandkreis: So wird man im Burgenlandkreis begrüßt

Wenige km südlich von Mücheln, in Richtung der „Hansestadt Naumburg", werden die Besucher und Durchreisenden würdig im Burgenlandkreis willkommen geheißen. Der entsprechende Straßenzustand ist ähnlich der Vorwendezeit. In den letzten Jahren (22) hat sich da offensichtlich nichts getan, zumindest bezogen auf diese 2 km. Ob da sich überschaubar etwas tun wird??? Dies ist allerdings nicht nur hier der Willkommensgruß im Burgenlandkreis: - Schkölen nach Osterfeld ca. 500 m vor Goldschau - keine...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 19.10.12
  • 19
6 Bilder

5.Mitteldeutscher Archäologentag in Halle/Saale beschäftigte sich 3 Tage mit der Farbe Rot in der Archäologie

Dazu gab es in 3 Tagen über 20 Vorträge, diese beschäftigten sich z.B. mit der Farbe Rot zur Nutzung in mittelalterlichen Handschriften oder in der prähistorischen Wand-und Grabmalerei .Es wurde auch über die Rolle der Farbe Rot auf römischen Fußbodenmosaiken gesprochen und was der Urknall mit der Farbe Rot zu tun hat. Man glaubt gar nicht für was die Farbe Rot alles eingesetzt wurde u.wie groß die Symbolkraft auch heute noch ist.

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 06.10.12
  • 1
Selbst nur ein Radio verpflichtet ab Januar 2013 zum vollen GEZ-Beitragssatz. | Foto: Karl-Heinz-Mücke

GEZ-Gebühren für Kitas ab Januar - Was sagen Sie dazu?

Die Verlierer der neuen Rundfunkgebührenordnung sind nicht nur Haushalte ohne Fernseher - ja, so etwas gibt es noch -, sondern auch Kindertagesstätten. Denn die werden ab Januar mit den neuen GEZ-Gebühren zur Kasse gebeten. Noch in der Vergangenheit befreit, müssen Einrichtungen ab neun Mitarbeitern monatlich die pauschale Haushaltsabgabe in Höhe von 17,98 Euro, bis acht Mitarbeitern 5,99 Euro bezahlen. Egal, ob ein Fernseher im Haus steht oder nicht. Jedoch sind damit alle Geräte vom Radio,...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 05.10.12
  • 39
2 Bilder

Wer hats erfunden?.........Die Schweizer waren es auf jeden Fall nicht.

Alles begann mit einer Wanderung im Jahre 1853 diese dauerte ganze 8 Tage drei Tage von Jena-Bad Berka-Arnstadt-Friedrichroda bis zum Inselberg .Zurück ging es in fünf Tagen über Oberhof-Schmücke-Ilmenau-Schwarzburg-Rudolstadt-Jena. Eine Handvoll Lehrer, allen voran der Seminarlehrer Karl-Volkmar Stoy aus Jena u. zweiundzwanzig Schüler machten sich auf die Wanderschaft, zwischen durch wurden Besichtigungen vorgenommen u. Vorträge gehalten, dies war die Geburtsstunde des Schulwandertages in...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 01.10.12
  • 3
Welterbetal 15000 Jahre alt, Oberbürgermeister und Landespolitiker wollen hier eine Transitstraße...
2 Bilder

Warum ist es besser erst in tausend Jahren den Welterbeantrag für das Saale-Unstrut-Trias-Land abzugeben?

Die Chance einen Welterbeantrag für Naumburg und sein einmaliges Saale-Unstruttal zu beantragen, besteht wahrscheinlich nur alle tausend Jahre. Nun, es ist alles da, was hier in unserer Gegend ein Welterbe rechtfertigt. Die wissenschaftliche Aufarbeitung ist weltmeisterlich, noch ist das Antragsgebiet authentisch zu den wissenschaftlichen Begründungen. Nur unsere Kommunalpolitiker haben das noch nicht begriffen, sie sind alle kontraproduktiv für das Welterbe. Frau Niestedt, Frau Feußner, Herr...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 23.09.12
  • 4
  • 1
Windpark bei Prießnitz und Transitstraße B87n gefährden den Welterbeantrag, der Oberbürgermeister immer an vorderster Front..
2 Bilder

Letzte Chance Welterbe-Idee, oder nur Postenschieberei?

Warum muss ein Oberbürgermeister auch Vorsitzender für den Förderverein „Welterbe an Saale und Unstrut“ sein? Der Welterbeantrag für den Naumburger Dom, sowie von Teilen der Saale- Unstrut- Region, könnte eine große Sache für unsere Region bedeuten. Aber mit halben Herzen könnte auch diese eigentlich letzte Chance, unser Saale-Unstrut-Land weltweit bekannt zu machen, genau so enden, wie die Bewerbung für die Landesgartenschau. Ein Oberbürgermeister, der in unserem Saaletal aus wirtschaftlichen...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 13.09.12
  • 9
2 Bilder

Auch auf der Insel Rügen regt sich Widerstand

Es ist unübersehbar das die schöne Insel Rügen von immer mehr Imobilienhaien versaut wird.Den Einheimischen den das Kapital fehlt wird eine Villa nach der anderen vor die Nase gesetzt.Wo es nur geht wird Landschaft mit exklusiven Ferienwohnungen versiegelt um noch mehr Geld zu scheffeln.Noch mehr Touristen bedeutet noch mehr Stau auf den engen Straßen.Die Inselbewohner die keine Vermietungen betreiben, einfach nur dort leben haben jeden Tag mit diesen Auswirkungen des schnellen Geld verdienen...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 12.09.12
  • 18
3 Bilder

Welterbeantrag für das Saale-Unstrut- Trias- Land???

Die Bewerbung heißt eigentlich: Bewerbung des Naumburger Doms sowie von Teilen der Saale- Unstrut- Region um die Aufnahme in das Unesco- Welterbe. Heute in der Mitteldeutschen Zeitung zu lesen, das Land Sachsen- Anhalt beantragt die Erweiterung des Welterbantrags in Sachsen- Anhalt für den Naumburger Dom. Nur von der Saale-Unstrut- Region ist keine Rede mehr nur noch der Naumburger Dom soll für die Weltöffentlichkeit interessant gemacht werden. Entweder der Kultusminister ist nicht richtig...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 08.08.12
  • 2
mit den Prießnitzern nicht, aber die sind ja jetzt Naumburger oder?
6 Bilder

Welterbe ja!!! Windräder nein???

Der Bau von Windkraftanlagen um Naumburg und um das Welterbeantragsgebiet werden als sehr kritisch für den Welterbeantrag im Saale- Unstrut- Triasland bewertet. Aber vor der Abgabe des Welterbeantrages werden vom Naumburger Gemeinderat erst mal Nägel mit Köpfen gemacht und die eingemeindeten Prießnitzer müssen ihren Bürgerwillen auch noch begraben, denn der Windpark könnte sich demnächst noch mehr als verdoppeln.

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 06.08.12
  • 20
20 Bilder

Naumburg: „Wir sind überfordert mit 31 zu verwaltenden Orten nach der Gemeindegebietsreform!“ Teil 2

Inzwischen sind bis auf einen alle weiteren Abflüsse (Kulis) zugeschwemmt, verstopft oder Wasser kann aus bautechnischen bzw. physikalischen Gründen dort nicht einfließen. Diese Situation betrifft für jedermann nachprüfbar die Straßen „Steinkreuzweg“, „Johann-Mahr-Straße“ und „F.-J.-Haenel-Straße“. Die beigefügten Bilder veranschaulichen die aktuelle Ergebnisse. Am heutigen Tag hat die Natur einen weiteren „Beitrag“ in Form eines weiteren Regengusses mit entsprechenden Auswirkungen...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 03.08.12
an der Einfahrt zum Forstamt: hier kann kein Wasser mehr gezielt ablaufen, aber Autofahrer freuen sich
13 Bilder

Naumburg: „Wir sind überfordert mit 31 zu verwaltenden Orten nach der Gemeindegebietsreform!“ Teil 1

Am letzten Freitag (27.7.2o12 gegen 15 - 16 Uhr) konnte man in der Kurve gegenüber ehemaligem Toyota Autohaus Winkler sehr gut feststellen/ beobachten wie fast sturzbachartig das Regenwasser nahezu ungehindert sich seinen Weg suchte und entsprechende Spuren hinterlies. Damit Regen- und Tauwasser aller Regel in vorgesehene Gräber abgeführt wird, wurden und werden entsprechende Einrichtungen angelegt/ verbaut. Seit Monaten ist nach jedem Regenguss festzustellen, dass das Wasser im entsprechenden...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 31.07.12
  • 7
Foto: Gunter Heineck

Abschied vor 20 Jahren - Tageblatt/MZ sucht Zeitzeugenberichte zum Abzug der Sowjetarmee

"Wer hätte vor 20 Jahren an den Abzug geglaubt. Zu DDR-Zeiten hatten die Menschen kaum noch Hoffnung darauf", schreibt Gunter Heineck in einem Beitrag auf myheimat über den Abzug der sowjetischen Truppen, den er mit einigen Bildern illustrierte. Vor genau 20 Jahren verließ die Sowjetarmee Naumburg. Wenig ist heute noch zu sehen von ihrem 47-jährigen Aufenthalt. Erinnerungen gibt es sicherlich trotzdem noch. Naumburger Tageblatt/MZ sucht deshalb Zeitzeugen und bittet die Leser, Erinnerungen in...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 30.07.12
  • 1

Alkoholverbot auf Straßen und Plätzen? - Diskussion geht in eine neue Runde

Bereits vor zwei Jahren hatten wir zu einer Debatte zum Thema Alkoholverbot auf öffentlichen Straßen und Plätzen aufgerufen. Der Anlass: Das Innenministerium von Sachsen-Anhalt plante eine gesetzliche Grundlage für ein Verbot. Ziel sei es, die Zahl der Straftaten sowie Müll und Lärm zu verringern. Schon in den vergangenen Jahren haben sowohl Städte als auch Verkehrsunternehmen Verbote jener Art erlassen. Im Gegenzug dazu wurden indes einige Verbote von Gerichten per Entscheid wieder gekippt....

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 19.07.12
  • 65
Vorhandene Infrastruktur: Nordspange US bei Weißenfels
12 Bilder

„Rettet das Saaletal“ oder wie verhindere ich eine Umgehungsstraße? Teil 1

„Rettet das Saaletal“ oder wie verhindere ich eine Umgehungsstraße? Zu Beginn meinen ausdrücklichen Dank den Personen die sich aktiv für das Ziel „Rettet das Saaletal“ arrangiert haben und dafür sehr viel Zeit aufgewendet haben!!! Es ist äußerst schwer sich gegen die von Lobbyisten gesteuerte Politik Gehör zu verschaffen und Verunglimpfungen von Befürwortern sind letztendlich übliche Methoden. Nach wie vor bin ich dafür diese Monsterbrücke über das Saaletal zu verhindern. Seit Monaten muss ich...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 11.07.12
  • 17
Von der Ferne eine Idylle
11 Bilder

Phantastisch oder Monster?

Für mich eindeutig Monster. Von der Politik auf den Weg gebracht, ist diese Phantasiewelt nicht mehr aufzuhalten, koste es was es solle. Jede Sekunde werden in Deutschland 11qm Natur für immer mit Beton versiegelt, irgendwann wird auch mal die Ostsee gepflastert sein, weil es für so was immer Fördergelder gibt. Wer soll die Unterhaltung von solchen Großprojekten in 20 Jahren bezahlen? Wer kann es sich leisten, mit einem ICE von Berlin nach München zu reisen? Wo haben die Wetzendorfer ihren...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 08.07.12
  • 37
So sollte jedes Ortseingangsschild sein! Alle weiteren Angaben unnötig, da niemand diese braucht. Ortsname = Name hinter der Postleitzahl
9 Bilder

Daniel Sturm: Als Tiger gestartet, inzwischen jedoch als Bettvorleger gelandet!

Hatte man im unmittelbarem Vorfeld („Wahlkampf“) der letzten Landtagswahl noch die Hoffnung, dass mit D.S. endlich eine Art neuer „Hoffnungsträger“ hier im Land aufgetaucht ist, so hat sich dies zwischenzeitlich als Luftblase erwiesen. Da gab es nicht wenige, die von der anfänglichen Dynamik („Tiger“) angenehm überrascht waren. Fast überall anwesend, scheinbar für jedes Problem der Bürger ein offenes Ohr und die Bereitschaft scheibar etwas für die Bürger zu tun bzw. sich deren Probleme...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 04.07.12
  • 6
Kuhlochbrücke

Nach Brückensanierung kommen jetzt auch die Nachteile zum Vorschein

Jetzt kommen die Nachteile der sanierten" Kuhlochbrücke " die in Richtung Kleinheringen führt immer mehr zum Vorschein.Durch die angegossenen Fundamente an den Brückenpfeilern hat nun das Schwemmholz noch mehr Platz sich fest zu setzen.Der Aufwand dieses zu beseitigen ist enorm und wird nur ab und an getan.Diese Aktion dauert meist mehrere Tage und kostet dann auch entsprechend viel Geld.Für die vielen Wasserwanderer ist dieses Stauholz auch nicht ungefährlich,nicht selten reichen die...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 25.06.12
  • 11
Rittergut Kreipitzsch

Die Linke aus Bad Kösen lädt ein auf Rittergut Kreipitzsch?

Im Tageblatt angekündigt wurde eine Bürgerversammlung in Kreipitzsch, der erste Termin wurde dann wegen der zeitgleichen Ortschaftsratssitzung auf den 19.6.2012 verlegt. Angekündigt wurde diese Bürgerversammlung auch im Internet bei My- Heimat. Auf Anfrage eines Users, ob auch der undemokratisch ernannte Stadtrat Herr Kroha anwesend sein wird verschwand diese Ankündigung im My- Heimat- Forum, warum auch immer? Nun ist es aber so, das es eine ganz wichtige Bürgerversammlung gewesen sein muss,...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 23.06.12
  • 20
NT vom 16.06.2012 Seite 15

Ein Leserbrief für Interessierte, die keine Tageszeitung lesen können

Originaltext Demokratie im Landtag von Sachsen- Anhalt Die Ortsumfahrungen Bad Kösen und Naumburg sollen nun mit politischer Unterstützung des Landtages, insbesondere wegen des Kurbadstatus, beim Bund für eine Realisierung ab 2015 angemeldet werden. Weiterhin ist beabsichtigt, für diese Maßnahme wiederum auch EU-Förderungen für die 5. Förderperiode zu beantragen. Dieser Antrag wurde von diesen Mitgliedern des Landtages eingereicht: Eva Feußner (CDU) Harry Lienau (CDU) Nicole Rotzsch (CDU) Dr....

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 17.06.12
  • 5
OU Hettstedt richtet auf der großräumigen Umleitung eine Baustelle mit Ampel ein.

Beton hat keine Zukunft

Das Deutschland das am besten ausgebaute Straßennetz hat, damit kann man sich rühmen. Aber was hier auf Sachsen-Anhalts Straßen passiert hat nichts mit Zukunft zu tun. In diesem Land zählen nur Infrastrukturversprechen aus Beton und nun haben wir den Salat. Die A 14 keine 10 Jahre hat sie gehalten als Ausrede erfinden die Verantwortlichen Betonkrebs??? Jetzt ist eine Betonbrücke einsturzgefährdet und wird schnell abgerissen, Ingeneurtechnik Made in Germany??? Hier wird Steuergeld verbrannt,...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 14.06.12
  • 3

Nur für Andreas aus Niedersachsen

Nicht nur wie fordern Schutz für Ackerflächen, auch der Bauernverband hat sich zu dieser Thematik bereits mit einer Petition an den deutschen Bundestag gewandt. In der Petition wird der stetig zunehmende Flächenfraß beklagt. Acker und Grünland werde in Sachsen Anhalt immer weniger (nicht in Niedersachsen). Vor allem die Ansiedlung von Solarparks auf teilweise besten Böden (Bei uns ist es die geplante 87Bn) und Freiflächen in Gewerbegebieten sei für diesen Trend mit verantwortlich. Bundesweit...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 13.06.12
  • 7

Wer rettet unser Saaletal?

Pünktlich Freitag von 8.00 bis 9.00 wurden die Landtagsabgeordneten von den Mitgliedern des Vereins "Rettet das Saaletal" vor ihrer Tagungsstätte dem Magdeburger Landtag begrüßt. Der Landtag beschäftigte sich heute u.a. mit dem Thema B87n, der angeblichen Ortsumfahrung Bad Kösen und Naumburg.

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 08.06.12
  • 31
9 Bilder

Badespaß ,und das mitten in einer großen Stadt

Wieder ein gelungener und nicht langweilig angelegter Brunnen,diesmal in Konstanz gesehen.Rund um den Bodensee gibt es von diesem Künstler etliche Brunnen,Windspiele und Plastiken zu sehen.All seine Arbeiten haben eins gemeinsam sie regen immer zum Nachdenken an. Seine Arbeiten haben oft einen sozialkritischen Hintergrund auch dafür ist er berühmt. Jedoch ist der Könner seines Faches sehr Kammerascheu und gibt auch nur sehr selten ein Interview. Wer mehr über den Künstler Peter Lenk wissen...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 04.06.12
  • 1
7 Bilder

Tradition seit 2011 auf der Weinmeile

Auf der Pfingstweinmeile 2012 hat auch der Verein "Rettet das Saaletal" wieder einen Informationsstand zu den Wahrheiten einer Transitstraße durch unser Saaletal und den Unwahrheiten einer Ortsumgehung für Naumburg und ehemals Bad Kösen präsentiert. Wie immer, konnte jedermann auch bei Verlosung hochwertiger Plüschtiere aus der Bad Kösener Plüschtiermanufaktur sein Glück versuchen. Das Wetter wie aus dem Bilderbuch, die Verlosung war ein Renner auf dieser Weinmeile, eben auch mal eine...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 28.05.12
  • 7
3 Bilder

Wovon das Naumburger Tageblatt mal wieder nichts wusste !!!

Warum hat das Nmb.Tageblatt davon nichts berichtet das es heute in Großheringen zu einer feierlichen Übergabe der neugebauten Brücke die Sachsenanhalt mit Thüringen verbindet eingeladen wurde.Wollte man es einfach nur verschweigen das die wichtige Verbindung zu Thüringen heute von den Verkehrsministern aus beiden Bundesländern übergeben wurde oder hat man das Tageblatt einfach nicht informiert das zu dieser Veranstaltung die Bürger aus den anliegenden Bundesländern eingeladen wurden.Auf jeden...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 25.05.12
  • 4
Kaiserwetter für eine Brückenfreigabe
11 Bilder

Basteln mit Sinn

Durch Zufall haben wir erfahren, das heute die restaurierte Brücke zwischen Groß- únd Kleinheringen offiziell für den Verkehr freigegben werden soll. Auf der Thüringer Seite gab es dafür offizielle Bekanntmachungen, warum in Sachsen- Anhalt nicht? Trotz allem eine gute Gelegenheit auch mal den Thüringern bewusst zu machen, das sie bald eine Monsterbrücke vor die Tür, nämlich in Richtung Saaleck bekommen. Das heißt für uns basteln, denn Schulterklopfen war angesagt, es gibt nur wenig Brücken in...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 25.05.12
  • 2
5 Bilder

Stell dir mal vor...

Stell dir mal vor, du bist nur einmal auf dieser Welt und hast das Glück im schönen Saaletal zu leben. Irgendwann kommt dann die nimmersatte Betonlobby und muß , weil es dafür Fördergeld gibt deine Heimat mit einer Monsterbrücke verunstalten. Dann wirst du auf einmal wach und gründest einen Verein mit, der deine Heimat retten soll. Dann liest du auf einmal in deiner einzigen Zeitung, das du ein Bauernfänger bist. Auf einmal hauen alle auf dich ein, die Zeitung die Kommunalpolitiker, die...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 13.05.12
  • 17
Naumburger Tageblatt vom 10.05.2012 Seite 7 unten rechts - leider nur als "Randnotiz" erschienen
2 Bilder

Gründung Bundesnetzwerk "Verkehr mit Sinn"

Medieninformation: Bürgerinitiativen gründen Bundesnetzwerk „Verkehr mit Sinn“ Würzburg, 5. Mai 2012 – Bei dem zweiten Delegiertentreffen von Verkehrsinitiativen aus dem gesamten Bundesgebiet wurde am Samstag, dem 5. Mai in Würzburg die Gründung des bundesweiten Netzwerks „Verkehr mit Sinn“ beschlossen. Die rund 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer repräsentierten insgesamt über 200 Bürgerinitiativen, Dachverbände und Umweltverbände. Das Anfang des Jahres in einem Gremium erarbeitete...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 13.05.12
  • 3
2 Bilder

Ideenloser gehts wohl kaum beim Naumburger Tageblatt

Das Naumburger Tageblatt bringt es fertig zwei mal kurz hintereinander das gleiche (falsche) Lösungswort im Sonnabends Kreutzworträtsel zu veröffentlichen. Als Lösungwort war an diesem Sonnabend Burg Saaleck abgedruckt, was auch schon vor wenigen Wochen das Lösungswort war. Nicht das es die Burg Saaleck nicht verdient hätte mehrmals erwähnt zu werden,hat man nun zweimal in kürzester Zeit aus Burg Saaleck im aller feinsten Naumburger Stadtgraben deutsch "Saalecksburg" gemacht. Wie schon beim...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 12.05.12
  • 12
Schaukasten des H.V.Saaleck e.V.

Wir klären unsere Besucher mit Hilfe der Bildzeitung auf

Solche Bilder könnten wir jeden Tag machen die Menschen wollen die Wahrheit wissen u. nehmen sich die Zeit um sich zu informieren.Warum das Nmb.Tageblatt nicht in Lage wahr die Bevölkerung aufzuklären haben wir schon Hunderten von Leuten erzählt und es werden täglich mehr.Leider ist das kein Einzelfall wie sich die Politiker die Medien zu nutze machen um ihre Pläne(manchmal sinnlos)schmackhaft zu machen.Wir haben erst neulich von anderen Vereinen gehört mit welchen Mitteln die Bevölkerung...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 06.05.12
  • 65