Naumburg (Saale) - Lokalpolitik

Beiträge zur Rubrik Lokalpolitik

Auch das Myheimat Team kann Wahrheit nicht unterdrücken !!!!

Auch wenn das Myheimat Team noch so oft Kommentare löscht unter den Vorwand es wäre nicht freundlich genug ausgedrückt, läßt es sich doch nicht verheimlichen das Herr Dörinng als Verlagsleiter nichts unternommen hat seine Naumburger Tageblattredakteure dazu zu bewegen sich an gewisse Standarts zu halten. Wenn diese bei ihren Artikeln Verunglimfungen z.b.gegenüber den Brückengegnern und Namensverwechslung passiert sind hat er es nicht geschafft seine Mitarbeiter dazu zu bewegen eine...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 04.05.12
  • 20
3 Bilder

Hochmittelalterliche Herrschaftslandschaft im Kreistag am 18.4.2012

Hochmittelalterliche Herrschaftslandschaft So war das Thema einer öffentlichen Veranstaltung im Kreistag von Naumburg. Von so einer wichtigen Veranstaltung sollte aber auch ordentlich informativ in unserer Zeitung berichtet werden. Wenn die Menschen für das Welterbe begeistert werden sollen, reicht es einfach nicht, wenn ein Herr LÜD einen Kommentar in die Zeitung bringt, der eigentlich ein Hauch von Nichts ist. Schlecht zugehöhrt hat er auch noch, denn die Referatsleiterin vom Landesamt für...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 21.04.12
  • 5
4 Bilder

Wovon noch nichts im Nmb.Tageblatt zu lesen war.

Da hat man erst kürzlich den weiten Weg von Nmb.bis nach Saaleck gemacht um über die neue Ausstellung auf der Burg zu berichten, doch das kürzlich eine spektakuläre Voruntersuchung im Rahmen des Antrages auf das Weltkulturerbe statt gefunden hat, davon hat man nichts berichtet. Obwohl Verlagsleiter Döring keine Gelegenheit ausläßt für den Weltkulturerbeantrag zu werben hat man über diese Neuigkeit noch nichts berichtet. Alle Gebäude die im Gebiet des Welterbeantrages stehen werden noch einmal...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 15.04.12
  • 4
Im Hintergrund Klein und Großheringen im Monsterbrückenland

Die Doppelveranstaltung der Linken in Großheringen am 10.4.2012

Ich hatte mich gut vorbereitet für diese Veranstaltung im Gutshof Sonnekalb. Mit einem großen Hefter voller Argumente war ich angereist, Information ist alles auch für die Kleinheringer und ein Herr Kroha hatte sich ja auch angesagt. Doppelveranstaltung deshalb, es war ja eine Veranstaltung für die Kleinheringer, wir Saalecker hatten uns aber auch angemeldet, wegen eventueller Fachfragen zur größten Naturzerstörung in der Kleinheringer Flur, denn der Herr Kroha hat uns in Saaleck bei einer...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 12.04.12
  • 4

Undank ist der Welten Lohn-Kommentar zum Leserbrief von Herrn U. Wenzel aus Almrich

Herr U. Wenzel beschwert sich in seinem gestern veröffentlichten Leserbrief über die "spärlichen "Veröffentlichung der Unterschrifftensammlung die für den Bau der sinnlosen "Umgehung" gesammelt wurden.Da ist der Größenwahn der Almricher wohl nicht mehr zu toppen.Das kann man dem Tageblatt doch nun wirklich nicht vorwerfen das sie nicht jede Unwahrheit die von den Beführwortern der B87n geschrieben wurde auch veröffentlicht wurde.Das Nmb.Tageblatt hat sich nicht lumpen lassen u.hat die Lügen...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 08.04.12
  • 8
2 Bilder

Einwohner und Touristen werden auch ohne Hilfe des Nmb.Tageblattes aufgeklärt

Da das Nmb.Tageblatt meiner Meinung nach nur schlecht oder gar nicht zu diesem Thema recherchiert hat sehen wir uns gezwungen auf diese Art und Weise die Leute über die Wahrheit der sinnlosen" Umgehung" aufzuklären. Jeden Tag kommen wir mit Menschen ins Gespräch die an den Schildern und Schaukästen sich den Artikel durch lesen der in der Bildzeitung erschienen ist.Bei den Unterhaltungen ist immer wieder festzustellen das die Touristen empört über das Verhalten der hiesigen Politiker sind, " Wie...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 05.04.12
  • 1
Monsterbrücke? Welterbe ohne Saaletal?
4 Bilder

Hoffnung auf Welterbe

Am 27.3.2012 wurde von der Frau Feußner (MdL) auf die Eckartsburg eingeladen. Herr Büchsenschütz als freier Mitarbeiter des Welterbefördervereins begeisterte ca. 20 Zuhörer über die wissenschaftliche Vorgehensweise zur Beantragung des Welterbetitels im Saale-Unstrut-Trias-Land. Beeindruckend, wie umfangreich die Antragsfläche und ihre wissenschaftliche Aufarbeitung doch ist. Herr Büchsenschütz gab Einblicke in die Kriterien und den zeitgenauen Ablauf für so einen Welterbeantrag und sparte auch...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 03.04.12
  • 4

Zeitung lesen kann Spaß machen wenn man die richtige ließt.

Es reicht eben nicht aus nur eine Zeitung zu lesen. Kürzlich hat sich folgende wahre Geschichte zugetragen. Weil nicht alle Menschen Zeitung lesen habe ich den Artikel über die unsinnige" Umgehungsstraße" der in der Bildzeitung abgedruckt wurde bei einem Kopierservice vervielfältigen lassen. Als der erste Druck auf dem Tisch lag fragte die Frau die den Kopierer bediente erstaunt:" Und dieser Artikel stand in der Zeitung? Ja erwiederte ich sogar in der Bildzeitung. " Sie nahm ein Exemplar und...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 29.03.12
  • 13
3 Bilder

Verbrennen von Gartenabfällen

Heute 17 Uhr in der Kösener Sraße. Wie lange wollen unsere gewählten Stadtorgane noch zusehen, wie rücksichtslose Bürger ihren Mitmensch die Athemluft verpessten und das obwohl es einen Werthof gibt, wo fast alles angenommen wird. Ein generelles Verbrennungsgebot solcher Abfälle ist schon lange überfällig.

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 27.03.12
  • 4
3 Bilder

Armes Ruhrgebiet

Was könnte man im Ruhrgebiet mit 100 Millionen Euro für sinnvolle Projekte im Land mit der höchsten Arbeitslosigkeit endlich abarbeiten. Was sie im Ruhrgebiet mit 100 Millionen Euro so machen könnten, wissen sie selber am besten. Aber die Wirklichkeit sieht ja nun anders aus. Städte und Gemeinden müssen sich verschulden und auch Kredite aufnehmen, um den Länderfinanzausgleich finanzieren zu können. Und dann gibt es im armen Sachsen-Anhalt eine kleine Stadt, die heißt Naumburg und dort wissen...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 21.03.12
  • 24
A14 im Berufsverkehr
2 Bilder

Falsche Verkehrspolitik allein auf der Autobahn

Irgend etwas stimmt nicht auf Sachsen- Anhalts Straßen. Auf den Autobahnen kommt es jetzt immer häufiger vor, das man mal ganz alleine unterwegs ist. Auf den sogenannten Ortsumgehungen sieht das dann schon anders aus. Lkw- Verkehr mit langen Autoschlangen hinten dran.

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 18.03.12
  • 2

Auszug aus einem Leserbrief vom 07.03.2012, der noch nicht veröffentlicht wurde

Leserbrief des „Verein Rettet das Saaletal e. V.“ Wenn Herr Küper die politische Diskussion als beendet sieht, muss man sich fragen, warum er dann Unterschriften sammeln lässt? Außerdem weiß er doch schon, dass der größte Teil der Bevölkerung für die angebliche Ortsumgehung ist – woher weiß er das? Bei der Unterschriftensammlung wird der Bevölkerung nicht gesagt: - In der Klageerwiderung wird offiziell eingestanden, dass die Entlastungswirkung für die Ortsdurchfahrten Naumburg und Bad Kösen für...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 16.03.12
  • 14

Volks & Raiffeisenbank, Betrugsmasche am Geldautomaten?

Seit einiger Zeit war es bei dieser Bank normal, für einen Geldabhebungsbetrag als Fremdkunde bis 1000,00 € einen Betrag als Gebühr zu bezahlen. Gestern mußte ich jedoch folgendes erleben: Ich gebe am Automaten in der Bank einen Betrag von 600,00 € ein und der Automat gibt nur 400,00 € aus, ( ohne jeglichen Hinweis einer Betragsbegrenzung oder einen anderen Betrag) und zwar nur 10 € Scheine. Am Schalter wurden mir dann diese Scheine in grössere Umgetauscht, auf meine Fragen, warum ich nur 10 €...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 15.03.12
  • 4

Monsterbrücke abgehakt, jetzt machen sie mal einfach Welterbe

Am 25.2. 2012 wurde in der Zeitung eine Monsterbrücke von Herr Förster als sinnvoll gefeiert, es folgte am 1.3. Herr Küper. Am 5.3. schon erwähnte der Herr Küper den Welterbeantrag im Bundessprachenamt und der Herr Heise folgte dann auch schon am 7.3.2012 in der Zeitung. So schnell geht das und immer das gleiche Prinzip, einer haut eine Idee raus, dann kommen die Einpeitscher und schon ist die Brücke fertig. Nur wird das wirklich so einfach mit dem Welterbeantrag? Schon am 22.4.2010 hat der...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 10.03.12
  • 5

Herr Kroha von den Linken ist jedes Mittel recht, er schreckt nicht einmal vor der Frauentagsfeier zurück

Der Mann der zu der Gruppe Menschen gehört die nicht einmal davor zurückschrecken dem Oberbürgermeister und seinen Stellvertretern nahe zu legen keine Gespräche mehr mit den Politikern der Grünen und Gegnern der Umgehungsstraße bei einer Veranstalltung die sich "Grüner Salon" nannte zu führen, dies kann man gedrost als Nötigung wenn nicht sogar Erpressung nennen. Herr Kroha bringt es fertig und tauchte gestern zu einer Frauentagsfeier mit einer Unterschriftenliste auf bei der er Zuspruch für...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 09.03.12
  • 46
Jetzt wisst ihr auch, wer "Ich" ist

Mein Leserbrief von gestern

Und hier der Originaltext Warum diese Ungleichbehandlung? Im vorigen Jahr musste der Heimatverein Saaleck e. V. ein Banner mit dem Aufdruck „Monsterbrücke NEIN – Welterbe JA“ auf behördlichen Befehl vom Innenhof der Burg Saaleck wieder entfernen, da es sich um ein öffentliches Gebäude der Stadt Naumburg handelt. Und jetzt, ca. ein halbes Jahr später, werden Unterschriftenlisten für den Bau der B87n in öffentlichen Gebäuden erlaubt. Laut Herrn Reumanns Leserbrief vom 29.02 2012 Seite 12 liegen...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 07.03.12
  • 14

Noch ist nichts entschieden...

Aber es gibt genug Gründe warum "Bad"Kösen besser nicht die Landesgartenschau ausrichten sollte. In Apolda ist 2017 Laga in Thüringen, ca. 30 km von Naumburg entfernt, die sind vorbereitet und machen schon. Wer will da ein Jahr später nach Kösen? Es hat sich wohl auch bis Magdeburg rumgesprochen, dass im Saaletal den Naumburgern und Kösnern vor lauter Fördergeldergeilheit eine Transitstraße als Ortsumgehung verkauft werden soll. Und vor allem, dass eine Welterbeidee im einmaligen...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 28.02.12
  • 14

Naumburger Tageblatt bezeichnete uns als Bauernfänger ab heute steht fest wer die wahren Bauernfänger sind.

Der stellvertretende Redaktionsleiter Herr Heise hat uns in einer Zeitungsausgabe als Bauernfänger bezeichnet jetzt haben wir es schwarz auf weiß wer die eigentlichen Bauernfänger sind. Obwohl wir von Anfang an darauf hingewiesen haben das die Bevölkerung um und in Naumburg kein Nutzen vom Bau der so genannten Umgehungsstraße hat wurde immer wieder durch das Nmb. Tageblatt verbreitet das das was der Verein „Rettet das Saaletal“ behauptet nicht stimmt. Das ist eine riesen große Sauerei was die...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 25.02.12
  • 11
3 Bilder

Bei der Pressekonferenz heute früh 10 Uhr platzte die Bombe

Mehr zur Pressekonferenz gibt es heute Nachmittag bei "Hier ab vier"und 19.00Uhr im MDR "Sachsen Anhalt heute" und demnächst in der Bildzeitung. Der Verein "Rettet das Saaletal e.V. hat mit Bedauern,aber auch mit Verständnis auf die Rücknahme der Klage des (NABU) gegen die B87n reagiert.Der Verein fordert nunmehr die Politiker auf,ihrer Verantwortung gerecht zu werden und das Vorhaben zu stoppen. Wie bereits seitens des NABU mitgeteilt wurde hat dieser die Klage gegen den...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 24.02.12
  • 1

Kommentar zum Interview eines Bundestagsabgeordneten der Linken

Herr Claus sagt,seine Partei stehe zum Projekt der Ortsumgehung,"man darf sich nicht so wie es der Landrat tut,nur auf die Wirtschaft konzentrieren,das Leitbild allein auf diesen Sektor beschränken.Im Fokus müssen beispielsweise der Gesundheits-u. soziale Bereich eben so sein, wobei die demografische Entwicklung sich niederschlagen muss.Wir favorisieren dabei einen Betrachtungszeitraum bis 2020.Herr Claus braucht bloß die erste Seite im Nmb.Tageblatt zu lesen da bekommt er einen wichtigen...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 23.02.12
  • 11
Einladung für den 23.02.2012 um 19.00 Uhr zur offenen Diskussion ins Restaurant "Schöne Aussicht" in Bad Kösen
2 Bilder

Die vier Fragezeichen zum Thema "Grüner Salon"

Hier die Fragen: 1. Kommt Herr Reumann, um seine Meinung öffentlich kund zu tun? 2. Wen seiner Anhänger bringt er mit? 3. Hat der Referent des Oberbürgermeisters, Herr Müller, grünes Licht von HERRN REUMANN zur Teilnahme an der Veranstaltung bekommen? 4. Warum gab es keine Reaktion von Seiten Herrn Küpers auf den seltsamen offenen Brief des Herrn Reumann?

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 20.02.12
  • 15

Das größte Gewerbegebiet ist Naumburg selber

Kann man hier nachlesen, es gibt für Naumburg ca. 1700 Adressen von Firmen, Einrichtungen und Unternehmen. Wie viele Mitarbeiter zu diesen Firmen gehören steht in den Sternen. Auch mit dem Neubau einer zusätzlichen Bundesstraße müssen diese Mitarbeiter und vor allem Kunden nach wie vor durch Naumburg, um die Wirtschaft am Leben zu erhalten. Auch große Lkw-Lieferungen der großen Firmen müssen durch Naumburg, und sind diese erst mal in der Stadt wird kein Lkw-Fahrer die weitentfernte Bundesstaße...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 19.02.12
  • 2
3 Bilder

Was will der Fremde uns hier sagen?

Ein Landtagsabgeordneter von den Linken wettert im Tageblatt gegen rechts, ist logisch, soll er auch. Am Ende seines Textes muss dann aber auch eine neue Straße um Naumburg her. Dieser Neubau soll Gewerbegebiete verbinden schreibt er, nur an dieser blöden Straße entlang gibt es nur ein Gewerbegebiet "Am hohen Stein" Na gut, man könnte die neue Mondlandschaft um Prießnitz noch dazu zählen. Das wars dann aber schon bis Hassenhausen. 100 Millionen im Saaletal, dasselbe von Wethau nach Janisroda....

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 17.02.12
  • 22

Myheimatstammtisch war wieder mal nicht gut gefüllt.

Woran mag das nur liegen das von zur Zeit 202 Bürgerreportern im Umkreis von Bad Kösen und Naumburg sich so wenig Zeit für diesen Stammtisch nehmen?Wenn man die Initiatoren von der gesammt Gästezahl abzieht waren nicht einmal 10 Personen da.Selbst die Frau vom Verlagsleiter Döring die bis jetzt immer mit dabei war hatte wohl auch keine Zeit. Vielleicht sollte man sich überlegen den Myheimat Stammtisch ganz anders aufzuziehen das er aktraktiver für die Bürgerreporter gestaltet wird.

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 15.02.12
  • 70
Perfekt
7 Bilder

So begeistert man im Saaletal die Touristen!

Auf dem Saaleradwanderweg in Kleinheringen wird fleißig Werbung für unser einmaliges Saaletal gemacht und in Naumburg der selbst ernannten Saale- Unstrut- Trias- Zentrale werden in der "Naumburger Touristen Information" Unterschriften gesammelt um genau dieses Tal für immer mit einer Monsterbrücke zu zerstören. Hier treiben kurzsichtige Betonpoltiker ein böses Spiel mit unserem Tourismus in einmaliger Natur.

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 12.02.12
  • 6
Gültig bis Mai 2011
2 Bilder

Mit dieser Naumburger Touristen Information hat das Welterbe keine Chance

Geprüft und lizensiert von wem? Der TüV der Naumburger Tourist Information ist schon länger abgelaufen, das kann man nicht nur an der äußerlich angebrachten Plakette erkennen. Statt den interessierten Besuchern die Vorteile in unserem schönen Saale-Unstrut-Tal vorrangig zu präsentieren, ist es den Damen der Tourist Information wichtig, Werbung für die größte Naturzerstörung im Saaletal durch eine Unterschriftensammlung zu machen. Unterschriften für Betonwahnsinn im Saaletal und das in einer...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 10.02.12
  • 4
3 Bilder

Neues Gerüst auf Burg Saaleck,Vogel des Jahres 2012,gibt es beim Nmb.Tageblatt keine Fachliteratur zum nachschlagen.

Seit Anfang Januar steht ein neues Gerüst auf der Burg, genauer gesagt am Westturm, dieses kündigt weitere Bauarbeiten an.Geplant sind Sicherungsarbeiten an der südlichen Schildmauer die in Absprache mit der Denkmalbehörde erfolgen.Wenn es die Temperaturen zulassen wird ein Meister seines Faches der auch Mitgied des Heimatvereins Saaleck e.V. ist das romanische Mauerwerk wieder instandsetzen. Burg Saaleck ist der letzte Standort einer der größeren wenn nicht gar der größten Dohlenkollonien...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 05.02.12

Diese Rechnerei kann nicht stimmen

Zum heutigen Kommentar von Frau Heilig: Dass in der Weißenfelser Straße (B87) der Großteil des Verkehrs Zielverkehr ist, vergisst sie zu erwähnen. Denn hier gibt`s z. B. Kaufland, Aldi, Euronics, McDonalds, Tankstellen, Autohäuser, OBI, die Firma Gehring etc. Und Naumburger, die dann noch Richtung Weißenfels oder Osterfeld zur Arbeit fahren, würden sicherlich nicht die OU nutzen. Und dann noch diese Milchmädchenrechnung: "16 000 Fahrzeuge pro Tag, das sind mindestens 10 000 pro Stunde in den...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 31.01.12
  • 7

Stoppt den Landfraß in unserem Saaletal

Jede Sekunde werden in Deutschland 11 m² landwirtschaftliche Nutzfläche unwiederruflich mit Beton versiegelt, das sind täglich rund 90 ha und seit 1992 über 800000 ha. Deutschland hat die fruchtbarsten Böden, die dringend für die Erzeugung von Biomasse benötigt werden ( Essen bekommen wir ja vom Supermarkt). Auch Naumburg hat es nicht nötig für wenige Nutznieser 200ha Ackerland zu opfern. Wieviel Weizen könnte man auch in 100 Jahren noch auf diesen Felder anbauen. Mehr Interessantes unter...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 15.01.12
  • 3