Obst- und Gartenbauverein Erlingen
Mitgliederbeitragserhöhung einstimmig beschlossen

Ehrende und Geehrte beim Obst- und Gartenbauverein Erlingen (von links): Vorsitzender Josef Foag, Anton Breimair, 3. Bürgermeister Rudi Helfert, Elfriede Helfert, Christine Bartos Bürgermeister Michael Higl und Johann Schmid | Foto: Peter Heider
  • Ehrende und Geehrte beim Obst- und Gartenbauverein Erlingen (von links): Vorsitzender Josef Foag, Anton Breimair, 3. Bürgermeister Rudi Helfert, Elfriede Helfert, Christine Bartos Bürgermeister Michael Higl und Johann Schmid
  • Foto: Peter Heider
  • hochgeladen von Florian Handl

Obst- und Gartenbauverein Erlingen, zieht Bilanz führt Mitgliederehrungen durch und erhöht erstmals seit dem Jahr 2026 den Vereinsbeitrag

Von Peter Heider

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung beim Obst- und Garten-bauverein wurde von den anwesenden Mitgliedern eine Erhöhung des Mitgliederbeitrags von bisher sieben Euro auf künftig 10 Euro einstimmig beschlossen. „Der Landesverband hat am 1. Januar 2025 seinen Mitgliedsbeitrag um 4,50 Euro erhöht und wir wollen in unserem Ortsverein den steigenden Kosten mit einer kleinen, seit dem Jahr 2016 ersten Erhöhung, den steigenden Abgaben und Preisen etwas entgegenwirken“, erklärte der 1. Vorsitzende Josef Foag. Die anschließenden Berichte der Vorstandschaft zeigten, dass die Aktivitäten und Veranstaltungen im Vereinsleben bei den Erlinger Gartlern erneut großen Zuspruch fanden. „In den Gärten unserer Mitglieder und Dorfbewohner herrscht schon wieder reges Treiben und die Liebe zur Natur ist bereits wieder erwacht“, freute sich Josef Foag in seinen Begrüßungsworten in der vollbesetzten Erlinger Sporthalle. Nach Foags Worten gedachte die Versammlung der im vergangen Jahr und Anfang dieses Jahres verstorbenen Mitgliedern, darunter auch der Ehrenvorsitzenden Walter Held, der vier Jahre als erster und 44 Jahre als zweiter Vorsitzender an der Spitze des Erlinger Traditionsverein stand und mit großem Engagement und Herzblut das Vereinsleben pflegte.
In einer Zusammenfassung über Aktivitäten und gesellige Veranstaltungen erinnerte der Vorsitzende Josef Foag unter anderem an eine Vorstandssitzung im Gartlerkeller, die Teilnahme an der Kreisverbandssitzung in Schwabmünchen, das Adventsbasteln der Gartlerfrauen sowie an die Installierung der Christbaumbeleuchtung auf dem Erlinger Friedhof und die Arbeiten an der Kapellenanlage, die jedoch leider ohne Erfolg blieben. Zum weiteren Aktivprogramm gehörte schließlich auch noch die Entfernung der der Bäume und der Buchshecke an der St. Martinskapelle. „Wegen Unfallgefahr und herabfallender Äste mussten die Bäume entfernt werden, die Neugestaltung des Umfeldes mit zwei Zierkirschenbäume und einer neuen Eiben Hecke ist bereits in Planung“, gab Foag bekannt.
Erfreulich fand Foag, das die vereinseigenen Gerätschaften von Mitgliedern gut genutzt wurden. Derzeit zählt der Erlinger Obst- und Gartenbauverein 332 Mitglieder. Über einen gesunden Finanzhaushalt, der von Sabine Schey und Roswitha Deller geprüft und mit lobenden Worten für in Ordnung befunden wurden, informierte Kassenverwalterin Gertrud Ziegler die Anwesenden. „Die Erlinger Gartler zeichnet Hilfsbereitschaft und Gemeinschaftssinn aus, im Verein herrscht ein lebensfroher Umgang untereinander wofür man auch der Vereinsführung großes Lob zollen muss“, erklärte Bürgermeister Michael Higl. Hans Fischer aus Bobingen referierte in Wort, Musik und Bild zum Thema „Lieblingsrosen. „Alle Rosen lieben Sonne, doch Rose ist nicht gleich Rose“, erklärte Fischer unter andern über die meist bei guter Pflege üppig blühenden Rosen .

Ehrungen langjähriger Vereinsmitglieder
Abgerundet wurde die Jahreshauptversammlung mit Ehrungen langjähriger Mitglieder die Josef Foag, Rathauschef Michael Higl und der dritte Meitinger Bürgemeister Rudi Helfert vornahmen. Mit einer Ehrennadel und Urkunde vom Landesverband Bayern wurden ausgezeichnet: Anton Breimair (50 Jahre Mitgliedschaft), Christine Bartos und Elfriede Helfert (beide 40 Jahre Mitgliedshaft) Über Ehrung vom Kreisverband Augsburg-Land in Form von Ehrennadel und Urkunde freuten sich: Harald Christi, Manfred Meier, Johann Schmid und Willibald Stadtherr (alle 25 Jahre Mitgliedschaft) sowie Dr. Jakob Berger, Maria Berger, Stefan Böttcher, Martin Gaa, Matthias Hilt und Stephan Kazik (alle 15 Jahre Mitgliedschaft).

Bürgerreporter:in:

Florian Handl aus Augsburg

25 folgen diesem Profil