INSELKARNEVAL AUF TENERIFFA: TEIL 4: DER FLAMMENTOD DER SARDINE

Höchste Zeit für den Flammentod der Sardine
9Bilder

Das Karnevalswochenende endet hier im Ort stets in der Nacht des darauf folgenden Montags auf Dienstag (einen Aschermittwoch gibt es nicht). Dann zieht spätabends eine schwarz gekleidete Trauergemeinde heulend und jaulend zu einem Trauermarsch durch den Ort. Mit viel Geheul und Geschrei wird eine riesige Sardine aus Papier stark schwankend durch die Straßen getragen, wobei sie drei Schritte vorwärts und zwei zurück schwankt und ständig Pirouetten dreht. Auch die am Trauerzug Teil nehmenden Männer sind als schwarze Witwen verkleidet und trauern und jammern genauso lautstark wie die „echten“ Witwen. Auf dem letzten Weg der Sardine zu ihrem Verbrennungsplatz spielen sich Herz zerreißende Szenen ab.

Schließlich wird die Sardine auf einem etwas abgelegenen Platz verbrannt und es bleiben nur noch Rauch und Asche von ihr (und dem „Carnaval“) übrig. Ein riesiges Feuerwerk beendet anschließend als Schlusspunkt den diesjährigen "Carnaval" – aber nur in diesem Ort! Denn am nächsten Wochenende feiert eine andere Gemeinde auf der Insel ihr Narrenfest.

Bürgerreporter:in:

Hans-Rudolf König aus Marburg

2 folgen diesem Profil

4 Kommentare

Bürgerreporter:in
Ingeborg Behne aus Barsinghausen
am 10.03.2015 um 19:13

Die Spanier finden immer etwas zu feiern,mir macht das nichts,ich sehe mir die Umzüge gerne an.

Bürgerreporter:in
Stefan Kaiser aus Lehrte
am 10.03.2015 um 19:29

Auch in Luxembourg wird noch aktuell Karneval gefeiert, habe ich gerade gelernt.....

http://www.myheimat.de/daleiden/freizeit/sonntagsb...

Bürgerreporter:in
Karl-Heinz Töpfer aus Marburg
am 13.03.2015 um 00:47

Gegrillte Sardinen - nicht zu verachten:-))