'Europäische Bürgerinitiative 30km/h'
![](https://media04.myheimat.de/article/2013/09/02/9/4931709_L.png?1671221025)
- hochgeladen von Rudi Eifert
Nichts ist aktueller als die Diskussion, zum Schutze anderer Verkehrsteilnehmer in Innenstädten weitestgehend 30km/h-Zonen einzurichten. Die europäische Bürgerinitiative 30km/h macht die Straßen lebenswert hat sich dies zur Aufgabe gemacht.
Wir vom ADFC Langenhagen unterstützen diese Aktion natürlich auch und bitten alle Interessierten, diese Aktion online zu unterstützen. Per heute haben sich nahezu 31.000 Menschen dieser Aktion verschrieben. Es wäre schön, wenn weitaus mehr Interessenten diese Bürgerinitiative unterstützen würden. Unter:
http://de.30kmh.eu/
können Sie online unterschreiben.
Bürgerreporter:in:Rudi Eifert aus Langenhagen |
4 Kommentare
Man sollte auch die Radfahren bremsen die schneller als 30 fahren (die gibt es). In der Stadt sind sie aber unberechenbar.
Viel besser wäre es, wenn Radfahrer sich an die Straßenverkehrsordnung halten würden. Habe gerade wieder mehrere gesehen die mit hoher Geschwindigkeit bei rot durch gefahren sind. Die haben noch nicht mal geschaut.
Ja, leider ein alter Hut...
Das dürfte sich erst ändern, wenn man die Radler identifizieren kann (Kennzeichen) und anzeigen - und die dann auch nennenswert bestraft werden...
Wobei die Berufs- und Sportraser da trotzdem lernresistent bleiben werden...
Tempo 30 km/h Zonen sind wenig sinnvoll, wenn die Autofahrer trotzdem durchrasen. Es müsste mehr geblitzt werden. Da würden so einige Führerscheine erst einmal auf der Reservebank landen.