Geschenke aus der Küche
Weihnachtlicher Heidelbeerlikör

- Selbst angesetzte Liköre sind ein tolles Geschenk aus der Küche - Weihnachtsgewürze treffen hier auf Heidelbeeren und Wodka (Foto: Katja Woidtke)
- hochgeladen von Katja Woidtke
Ein besonderes Geschenk aus der Küche ist bei uns jedes Jahr ein selbst angesetztes Likörchen. Nach dem Grundrezept von Papas leckerem Schlehenlikör setzen wir verschiedene Variationen an. Speziell zu Weihnachten könnt ihr super Früchte wie Heidelbeeren mit weihnachtlichen Gewürzen kombinieren und anschließend mit Wodka aufgießen.
Prosit!
Zutaten:
500 g Heidelbeeren TK
1 Flasche Wodka
ca. 250 g Krümelkandis braun
1 Vanilleschote
2 Zimtstangen
2 Sternanis
So wird's gemacht:
Die Heidelbeeren auftauen und abtropfen lassen. Vanilleschote längs aufschneiden und mit den Früchten, dem Kandis, den Zimtstangen und den Sternanis in ein großes und verschließbares Glas geben. Den Wodka über die Früchte gießen, das Glas verschließen und alles für ca. 4 bis 6 Wochen an einen warmen Ort stellen. Zwischendurch umrühren, kosten und gegebenenfalls Kandis nachgeben.
Den Alkohol durch ein Sieb in ein zweites Gefäß geben und anschließend in hübsche Fläschchen oder Karaffen abfüllen. Wenn ihr beim Abschmecken nicht schon zu viel probiert habt und das Glas leer ist, könnt ihr mit dem weihnachtlichen Likör euren Freunden und der Familie eine große Freude machen.
Hier geht's zum Rezept für Papas Schlehenlikör
Katjas Rezepte
Bürgerreporter:in:Katja Woidtke aus Langenhagen |
2 Kommentare
Das klingt lecker. - Nur schade, dass Weihnachten immer so plötzlich kommt...
(Kann man den auch noch danach trinken)
@ Silvia: ; )
@ Andreas: Der Likör schmeckt das ganze Jahr super lecker - aber in der Weihnachszeit eben besonders gut. : )