Rezepttipp
Saftiger Mohnkuchen wie bei Oma

Saftiger Mohnkuchen nach einem Rezept meiner Oma (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
  • Saftiger Mohnkuchen nach einem Rezept meiner Oma (Foto: Katja Woidtke)
  • Foto: Katja Woidtke
  • hochgeladen von Katja Woidtke


Schon meine Oma hat früher für uns Mohnkuchen gebacken, und die Erwachsenen in unserer Familie freuen sich auch heute noch, wenn zum Kaffeeklatsch ein leckeres Stück dieses Kuchens auf der Kaffeetafel steht.

Wenn es schnell gehen soll, wird dieser Rührkuchen mit Mohn bei uns gebacken. Aber dieses Mal habe ich mich für die saftigere Variante entschieden, die es ungefähr so auch bei meiner Oma gab. Sie krönte den Kuchen meist noch mit ein paar Streuseln und buk gleich ein ganzes Blech.

Guten Appetit!

Zutaten:

1 Ei
80 g Butter
100 g Zucker
150 g Mehl
1 TL Backpulver
1 Prise Salz

Für den Belag:

400 ml Milch
ca. 50 g Butter
200 g gemahlener Mohn
100 g Grieß
100 g Zucker
2 EL Vanillezucker
1 Ei

100 g Rosinen

Für den Guss:

50 g Puderzucker
etwas Wasser

So wird's gemacht:

Ei, Butter, Zucker, Mehl, Backpulver und Salz mit den Knethaken eines Handmixers verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen und abgedeckt ruhen lassen.

In der Zwischenzeit Milch und Butter aufkochen lassen und Grieß, Mohn, Zucker und Vanillezucker darunter rühren. Den Topf von der Herdplatte nehmen und die Masse etwas abkühlen lassen. Anschließend das Ei unterrühren. Die Hälfte der Masse in eine Schüssel geben und mit den Rosinen mischen.

Tipp:

Ich nehme die Hälfte der Mohnmasse ab, mische die Rosinen darunter und gebe anschließend die andere Hälfte ohne Rosinen als Abschluss auf den Kuchen. So habe ich keine Rosinen ungeschützt im Ofen liegen - aus ihnen werden sonst schnell "Hasenköttel".

Backofen auf 200° C vorheizen.

Eine Springform (Durchmesser 24cm) einfetten oder mit Backpapier bespannen und den Teig darauf verteilen. Wer eine härtere Kuchenkruste mag, kann mit den Fingern einen kleinen Rand aus Teig an den Seiten der Form hochdrücken. Die Mohnmasse mit Rosinen auf dem Teig verteilen. Abschließend die Masse ohne Rosinen auf den Kuchen geben und alles bei 200° C für ca. 30 Minuten backen.

Den Kuchen abkühlen lassen. Aus Puderzucker und etwas Wasser einen Zuckerguss anrühren und über den abgekühlten Kuchen tröpfeln lassen. Mit einem Klacks Schlagsahne servieren.

Weitere Rezepte  aus meiner Sammlung gibt es hier: Katjas Rezepte

Bürgerreporter:in:

Katja Woidtke aus Langenhagen

135 folgen diesem Profil

14 Kommentare

Bürgerreporter:in
Sabine Presnitz aus Schwabmünchen
am 28.12.2013 um 19:20

Stimmt. Guter Tipp, danke Katja.
LG Sabine

Gelöschter Nutzer
am 30.12.2013 um 06:26
Gelöschter Kommentar
Bürgerreporter:in
Katja Woidtke aus Langenhagen
am 02.01.2014 um 15:39

@ Axel: Ich kenne die Klöße bisher nur aus den Erzählungen meines Vaters. Mal sehen, wann ich ihn damit überraschen werde. Ich werde euch hinterher berichten wie sie mir geschmeckt haben.