Wie schade, dass die Sonne nur tagsüber scheint
"Rote Linie" beim D-Stromverbrauch: Immer noch unterschritten - beim Ökostrom

- Sonntag, 6., bis Sonntag, 13. Mai 2025
Rote Linie "Stromverbrauch" deutlich unterschritten!
VIEL zu wenig Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien zur Deckung des elektrischen Energieverbrauchs in Deutschland. Farben:
■ rot: Stromverbrauch D
■ gelb: Solar
■ blau: Wind auf Land
■ d'blau: Wind auf See
■ h'blau: Wasser
■ grün: Biomasse - Foto: Bild Screenshot Agora Energiewende
- hochgeladen von Reinhard's BLOG: Viel, sicher(er) radfahren!
Vorab-kostenlos-Tipp: Für lau ...
ADFC-Miglieder tanken ihre E-Fahrräder umsonst an der 🌞-Strom-Tankstelle beim ADFC Langenhagen ....
- - - - - - - - - - - - - - -
🌞🌞🌞🌞
Wie schade,
- dass die Sonne nachts nicht scheint,
- sondern leider nur tagsüber ...
Tja, der Anteil erneuerbarer Energieen am gesamten Stromverbrauch in Deutschland wäre deutlich höher, wenn die 🌞 Sonne auch nachts scheinen würde:
Denn dann wäre die "rote Linie" des gesamten Stromverbrauchs in erreichbarer Nähe.
Aber, ...
Denn er, der 🌛 Mond, der bringt nun mal rein gar nichts für die Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Quellen für die zur Zeit nachts besonders häufig auftretende Dunkelflaute.
Die erste Konsequenz:
CO2-Strom + Importe
Trotz viel Sommenschein in den Monaten März und April dieses Jahres wird der Stromverbrauch zum GROßEN Teil gedeckt durch Strom aus:
- Erdöl,
- Erdgas,
- Steinkohle,
- Braunkohle,
- UND durch Importstrom, erzeugt auch mit Atomkraft.
Die zweite Konsequenz:
Tu was, verbrauche selber weniger Strom
Beispiel Stromverbrauch
■ E-Fahrrad 0,5 kWh/100 km
■ E-Auto 20 kWh/100 km
Strom-Einsparfaktor = 40:
Rauf aufs Rad - aber sicher(er)!
- - - -
Bildquelle:
Agora Energiewende
https://www.agora-energiewende.de/daten-tools/agorameter/chart/today/power_generation/07.04.2025/13.04.2025/hourly
Bürgerreporter:in:Reinhard's BLOG: Viel, sicher(er) radfahren! aus Langenhagen |
Kommentare