Stunde der Wintervögel 2024
Gartenvögel zählen - Rotkehlchen, Blaumeise und Co.
![Rotkehlchen im Winter (Foto: Katja Woidtke)
Symbolbild aus meinem Archiv | Foto: Katja Woidtke](https://media04.myheimat.de/article/2024/01/05/1/9309311_L.jpg?1704456425)
- Rotkehlchen im Winter (Foto: Katja Woidtke)
Symbolbild aus meinem Archiv - Foto: Katja Woidtke
- hochgeladen von Katja Woidtke
Auch in diesem Jahr wird wieder am ersten Wochenende des Januars vom Naturschutzbund (und in Bayern vom Landesbund für Vogelschutz) dazu aufgerufen, Vögel im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen.
Wir sind seit Jahren dabei und werden uns auch an diesem Wochenende eine Stunde Zeit nehmen und protokollieren, welche Vögel in welcher Anzahl durch unseren Garten flattern. Das Melden funktioniert übrigens kinderleicht - ihr könnt auf der Homepage des Naturschutzbundes direkt online eure Beobachtungen eingeben. Dabei wird die höchste Zahl einer Art eingegeben, die ihr während einer Stunde gesehen habt. Und damit es noch leichter wird, sind die TOP 12 für eine leichtere Zuordnung sogar mit einem Foto abgebildet.
In den letzten Tagen konnten wir bereits Amseln, Haussperlinge, Kohl- und Blaumeisen sowie Ringeltauben und Elstern beobachten. Mal schauen, wer davon während der Stunde der Wintervögel an die Futterstellen kommen wird und ob auch wieder ein Rotkehlchen dabei ist.
Zählt ihr auch? Welche Beobachtungen konntet ihr bereits machen?
Gartenvögel im Portrait
Ungefragte Werbung wegen Namensnennungen
Bürgerreporter:in:Katja Woidtke aus Langenhagen |
26 Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.