Langenhagen: Wo sollen noch Fahrradbügel hin?

http://www.ADFC-Langenhagen.de

Fahrradbügel

ADFC-Bürger-Umfrage:
WO sollen in Langenhagen
noch Fahrradbügel hin?

Ideen und Vorschläge bitte:
- als Kommentar zu diesem Beitrag
- oder als Email an Langenhagen(at)ADFC-Hannover(Punkt)de.
Die Umsetzung erfolgt in 2017 ....

Hintergrund:

Im Jahr 2016 hat die Stadt Langenhagen - mit Unterstützung des ADFC Langenhagen - 40 neue Fahrradbügel aufgestellt, siehe Bericht hier:
http://www.hannorad.de/1438-2
Quelle:
HannoRad, periodische Zeitschrift der ADFC-Region-Hannover, Auflage: 7.000.

Dieses Programm soll in 2017 fortgesetzt werden.

Fahrradbügel:

Fahrradbügel sind als Abstellmöglichkeit sowohl bei Radfahrern als auch bei Kommunen beliebt:

- Radfahrer: Relativ diebstahlssichere und felgenschonende Aufstellung,

- Kommunen: Relativ preiswert, wartungsarm, geordnete Abstellung der Räder.

Bürgerreporter:in:

Reinhard's BLOG: Viel, sicher(er) radfahren! aus Langenhagen

19 folgen diesem Profil

1 Kommentar

Bürgerreporter:in
Reinhard's BLOG: Viel, sicher(er) radfahren! aus Langenhagen
am 27.10.2016 um 14:31

Mehr Fahrradbügel in Langenhagen!

Vielen Dank an Wolfgang V. für den ersten per Email eingegangenen Vorschlag.
er schlägt vor, zehn weitere Fahrradbügel hier auf der Karte aufzustellen:

Straßenbahn-Haltestelle
Langenhagen / Kurt-Schumacher-Allee,
an der Kreuzung der Tempelhofer Straße mit der Bothfelder Straße.

Auf der verlinkten Karte sind rechts neben dem dritten Baum von unten schon einige Bügel zu sehen:
DA passen auch die anderen noch gut hin.