"Kunst" im öffentlichen Raum am S-Bahnhof Langenhagen-Mitte

3Bilder
- Moderne.....
- hochgeladen von Jürgen Hameister
Man geht oft an den "kleinen Sehenswürdigkeiten" vorbei...
Bürgerreporter:in:Jürgen Hameister aus Langenhagen |
7 Kommentare
1.Ich habe kein Auto.
2. Siehe Eintrag: 17.45 Uhr
Tschüß aus dem Kellerarchiv
Jürgen
Hallo, WAA,
warum diese aufregung ? DEINE definition von kunst gehört dir, das wird niemand bestreiten wollen. Du musst allerdings zur kenntnis nehmen, dass KUNST von anderen menschen anders definiert wird. Du bist nicht der DER kunst-guru, der alles RICHTIG sieht. Es gibt kein RICHTIG oder FALSCH in der kunst !
Ein Keith Haring, ein stricher von Zürich wäre ohne provokation und die veröffentlichung der provokationen und der damit zusammenhängenden vermarktung nie als künstler anerkannt worden - und das wäre schade gewesen...
Ich sehen die zwei ersten fotos in der tat unter ( foto- ) künstlerischem gesichtspunkt.
Allerdings: Das dritte foto bringt einen klaren gegensatz - die krakeleien sind kein graffiti. Noch ein ABER: Das ist meine meinung, meine eigene...
Als Betroffener sieht man die Dinge anders! Jedem seine Sicht und jedem seine Definition davon. Aber auch die liberalste Kunstbetrachtung hat ihre Grenzen. Ich rede hier auch nicht von meiner Kunst, sondern eher vom sozialen Zusammenleben von Menschen, bei dem sich manche herausnehmen, fremde Dinge durch ihre Beeinflussung, ohne den Inhaber zu konsultieren, versuchen zu Kunst zu machen. Es ist auch dann keine Kunst, wenn andere das als solche empfinden. Es ist eher eine Vergewaltigung von Eigentum. Das ist, ich wiederhole mich, ungesetzlich! Deine Meinung und Dein Beispiel in allen Ehren. Es gibt aber tatsächlich ein Falsch und ein Richtig in der Kunst. Keith Haring hat in seiner Jugendzeit für "seine Kunst" des öfteren "gebüßt". Allerdings ist der Vergleich mit ihm und den Schmierereien auf dem Bahnhof (Kosten der Beseitigung bisher rund 210.000 Euro) und dem fehlenden Unrechtsbewußtsein der Jugendlichen Schmierer hahnebüchen! Ich bleibe dabei! Die gezeigten Bilder sind keine Kunst. Sie zeugen aber von Deiner Einstellung zu fremdem Eigentum, wenn Du sie unwiedersprochen hin- nimmst.