Stimmen Sie für unseren Abenteuerspielplatz auf facebook ab!

12Bilder

Wir sind dabei! Der Verein Abenteuerland-Langenhagen e.V. hat sich bei der Fanta Spielplatzinitiative für eine Spielplatzsanierung im Wert von 5.000,-- € beworben und wir haben die erste Hürde genommen - wir haben die Zulassungsvoraussetzungen erfüllt.

Die Spielplatzinitiative hat Fanta zusammen mit dem Deutschen Kinderhilfswerk und dem TÜV Rheinland ins Leben gerufen Die Initiative unterstützt bis zu 20 Spielplätze mit jeweils 5.000,- Euro. Und wer zu den 20 Spielplätzen gehört, bestimmen Sie - online.

Denn unser Abenteuerspielplatz ist jetzt unter http://www.facebook.com/fantaspielspass?sk=app_153... gelistet und wartet auf Ihre "Klicks".

Abstimmen können leider nur facebook Benutzer - vielleicht ist es jetzt also Zeit für alle Unterstützer unseres Abenteuerspielplatz-Projektes sich mal einen facebook-Zugang zuzulegen!

Wer schon einen Zugang hat kann uns unterstützen, indem er den Link http://www.facebook.com/fantaspielspass?sk=app_153... aufruft und dann den Reiter "Mitmachen" am oberen Rand (rechts neben "Willkommen") anklickt. Dann noch den richtigen Spielplatz aus der Karte auswählen - in Langenhagen gibt es nur den einen - und abstimmen! Abgestimmt werden kann bis zum 15. Juli 2012.

Wir bedanken uns schon mal im Voraus bei allen Unterstützern. Wer selbst keinen facebook-Zugang hat, bitte weitersagen - im Zweifel die Kinder oder Enkel ansprechen, die machen uns in Sachen Computer inzwischen eh was vor.

Wer noch mehr über unser Projekt wissen will, wird unter http://http://www.abenteuerland-langenhagen.de/akt... fündig.

Ab September geht es übrigens los mit der regelmäßigen pädagogischen Betreuung, wir werden weiterhin berichten!

Bürgerreporter:in:

Mirko Heuer aus Langenhagen

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

3 Kommentare

Bürgerreporter:in
Holger Finck aus Langenhagen
am 17.04.2012 um 21:47

Ich bin zwar für der Abenteuerspielplatz und würde auch dafür stimmen. Ich werde mich aber hüten, mich bei Facebook anzumelden. Tut mir leid. Es gibt auch andere Wege zum Abstimmen. Die Veranstalter haben aber nun mal diesen Weg beschritten.

Bürgerreporter:in
Mirko Heuer aus Langenhagen
am 17.04.2012 um 22:11

Das kann ich nachvollziehen und Sie sind nicht der erste, der das so sieht - deshalb kann ich nur darum bitten, die Idee weiter zu tragen - irgendwo in Ihrer Bekanntschaft wird es sicher noch wen geben, der - trotz aller nachvollziehbaren Bedenken - facebook nutzt. Und der oder die können dann ja in Ihrem (und natürlich in meinem) Sinne abstimmen ;-)

Bürgerreporter:in
Markus Villwock aus Langenhagen
am 18.04.2012 um 21:27

facebook hat nur soviel daten wie man preisgibt - ganz wichtig und nicht zu vergessen.

ich richte gerne "wegwerf-emailadressen" fuer menschen ein, die ihre richtige emailadresse nicht bei facebook preisgeben wollen - kurze pn an mich und ich richte sie euch ein, dass dauert keine 5 minuten. die adressen koennen danach jederzeit geloescht werden und somit besteht kein emailkontakt mehr. man muss auch nicht seinen vollstaendigen oder korrekten namen verwenden.

vielleicht hilft das ja bei der entscheidungsfindung zum abstimmen fuer den spielplatz ;)