❤lichen Dank an die "Böhm Güterverkehrs GmbH" in Langenhagen!

- Das Logo des Unternehmens "Böhm Güterverkehrs GmbH" am Eingang.
- hochgeladen von Reinhard's BLOG: Viel, sicher(er) radfahren!
Lkw-Abbiegeassistent.
Ein ganz ❤licher Dank der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen geht an die Verantwortlichen der "Böhm Güterverkehrs GmbH" in Langenhagen!
Sie hat sich für den Beginn der Einführung des Lkw-Abbiegeassistenten entschieden, auf absolut freiwilliger Basis: Es gibt bisher keine Vorschrift hierfür durch die für die Einführung verantwortliche EU.
Die Verantwortlichen bei Böhm haben sich damit FÜR den verbesserten Schutz nicht nur der Radfahrenden vor Rechtsabbiegeunfällen (oft mit schrecklichen Folgen) entschieden: Sie schützt so auch ihre Fahrer besser vor dem Risiko, beim Rechtsabbiegen Radfahrende zu übersehen und so in Unfälle rechtsabbiegender Lkw / Radfahrende verwickelt zu sein.
Denn bei Unfällen dieser Art "40-to-Diesel-Lkw" vs. "Radfahrende" sind diese absolut chancenlos: Auch dieser Schritt mit dem Beginn der Einführung des Abbiegeassistenten ist ein wichtiger Baustein zu deren Vermeidung
Zeitungsberichte, mit mehr Details:
- ECHO: Abbiegeunfälle
-


Bürgerreporter:in:Reinhard's BLOG: Viel, sicher(er) radfahren! aus Langenhagen |
2 Kommentare
Auch die Spedition Gustke aus Rostock
hat sich für den Lkw-Abbiegeassistenten,
zum Schutz der Radfahrenden vor Lkw-Rechtsabbieger-Abbiegeunfällen,
entschieden:
https://www.nnn.de/lokales/rostock/toter-winkel-sp...
Und zum Schutz ihrer Fahrer:
Vor solchen, oft schrecklich endenen Unfällen ....
♥ ❤ ❥ - lichen Dank!!!!
Es wird ...
EDEKA Südbayern hat seinen LKW-Fuhrpark mit einer optimierten Kombination aus Kamera UND Abbiegeassistent, als doppelte(!) Warnung für den Fahrer, ausgerüstet und erhielt hierfür bereits 2015 einen DEKRA-Award.
Der Hersteller:
Das Unternehmen Wüllhorst Fahrzeugbau aus Selm-Bork baut diese und andere Fahrerassistenzsysteme routiniert ein und optimiert sie für jeden Fahrzeug- und Anhängertyp.
Da gibt's das:
Der 4. Tag der Entsorgungs-Logistik am 28. September in Datteln beschäftigt sich vor allem mit Fahrerassistenzsystemen und alternativen Antrieben.
Details:
https://www.recyclingmagazin.de/2018/08/27/4-tag-d...
Weitere Unternehmen, die den Abbiegeassistenten verwenden (wollen):
NETTO:
Seit 2017 baut auch Netto Abbiegeassistenten in alle neuen Lkw ein. Mittlerweile sind laut dem Discounter gut 150 der rund 500 Lastwagen im Fuhrpark mit der Warntechnik ausgestattet, bis spätestens 2019 soll die Umrüstaktion abgeschlossen sein.
ALDI:
Aldi hat nach eigenen Angaben bereits 700 mit Abbiegeassistenten ausgerüstete Lkw im Fuhrpark. Ab kommendem Jahr sollen bei beiden Aldi-Gesellschaften alle Neuanschaffungen damit versehen sein.
NORMA:
Die Handelskette Norma hat angekündigt, mit sofortiger Wirkung alle neuen Lkw mit Abbiegeassistenten auszustatten, ohne jedoch einen genauen Zeitplan zu nennen.
EDEKA Hannover Minden:
Ein weiterer Vorstoß kommt von Edeka Hannover Minden: Hier sollen in naher Zukunft zwölf Lkw für einen Testbetrieb zwei unterschiedliche Warnsysteme erhalten. Am Ende der Testphase will sich das Unternehmen für einen der beiden Assistenten entscheiden, mit dem dann alle ab 2019 neu angeschafften Lkw ausgerüstet werden.
REWE:
Der jüngste Vorstoß kommt von der Handelsgruppe Rewe: Sie verfügt nach eigenen Angaben über 70 Lkw mit Abbiegeassistent und will ab sofort alle Neuanschaffungen mit dem Warnsystem ausstatten.
LIDL, DB Schenker:
Darüber hinaus haben auch Lidl, DB Schenker die Einführung solcher Sicherheitstechniken angekündigt. Letztere wollen vor allem Müllfahrzeuge mit Abbiegeassistenten nachrüsten.
Kommunen:
Gelsenkirchen hat die Einführung des Abbieteassistenten ebenfalls angekündigt, Frankfurt ist dabei, Bochum testet, unter anderem Gladbeck und Herne planen. Weitere wollen folgen.
Quelle für diese Angaben ist die ZEIT vom 4.8.2018:
https://www.zeit.de/mobilitaet/2018-07/abbiegeassi...