Elterntaxi statt Ampel: Eltern und Ortsräte fordern vergeblich Sicherung des Schulweges für Grundschüler

Keine Ampel an Autobahnausfahrt 

Damit etwas passiert:
Es muss erst ein Grundschul-Kind an- oder totgefahren werden.
Danach geht's dann GANZ schnell mit der von vielen geforderten Ampel, wetten?

Hintergrund:
Die Kommunen wundern sich,
dass viele, viele Eltern ihre Kinder mit dem Auto zur Schule bringen (Eltern-Taxi).
Und die Verwaltung meint, dass Grundschüler alleine eine Autobahnabfahrt queren sollen

Die Details:
http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Region/Langenha...

Bürgerreporter:in:

Reinhard's BLOG: Viel, sicher(er) radfahren! aus Langenhagen

19 folgen diesem Profil

2 Kommentare

Bürgerreporter:in
Arnim Wegner aus Langenhagen
am 06.08.2017 um 18:53

Wie lange gibt es diese Autobahnabfahrt? Richtig, seit 1976.
Wie viele Fußgänger oder Radfahrer wurden in diesen 41 Jahren bislang an dieser Stelle überfahren? Und wie viele Unfälle gab es bislang an dieser Ausfahrt?
Ich bitte da doch mal um genaue Zahlen.
Wenn man auf der einen Seite eine Ampelanlage installiert muss man es auf der anderen Seite auch machen, dort gibt es auch Rad- und Fußweg. Dann hatte man einschließlich Langenhagener Str. und Berliner Allee 4 Ampelkreuzungen, plus der Fußgängerampel in Schulenburg. Und das auf einer Länge von 1000m.
Bei allem Verständnis, aber da wird wohl etwas über das Ziel hinausgeschossen.
Und das schreibe ich als Radfahrer.

Bürgerreporter:in
Reinhard's BLOG: Viel, sicher(er) radfahren! aus Langenhagen
am 06.08.2017 um 20:55

Genaue Zahlen seit 1976 gibt wohl niemand (mehr) heraus.

Deutsches Denken:
Es muss erst jemand überfahren werden.
Vorher muss nix passieren.

In der Medizin heißt das Prophylaxe:
Etwas zu tun,
bevor was passiert.

Dieser Artikel über das Fahrverhalten der Autofahrer in diesem Stadtteil passt,
365.000 Autos pro Jahr fahren auf dem Schulweg zu schnell:
https://www.myheimat.de/langenhagen/politik/1000-a...

Anmerkung:
365.000 pro Jahr
sind
1.000 pro Tag
sind
100 pro belebter Stunde
sind
1 zu schnelles Auto alle 40 Sekunden.

Auf einem Schulweg, mit Anschluss an Kindergarten, Kirchweg, und mehr.

Das ist zwar keine Statistik seit 1976, wie gewünscht,
aber eine amtliche Statistik aus diesem Frühjahr, aus 2017.

Prosit!
Übersetzt:
Es möge nützen.