NDR: Lächerlich? Nein, todes-traurig ...
Der (zu) geringe Wert eines Radfahrer-Menschenlebens. - Kommentarlos: Der NDR hält sich da fein raus ...

NDR: Kommentarlos. | Foto: Radticker auf "X", früher "Twitter"
2Bilder

Autofreundlich(st):
Der NDR kommentiert sonst alles, aber DAS nicht, deshalb/weshalb ...

Urteil:
Der (zu) geringe Wert eines Menschenlebens

Dieser Lkw-Fahrer tötet eine 15-jährigen Radfahrer. Im Urteil steht:

  • er kürzt verbotenerweise über Supermarktparkplatz ab:
    Dieses Gebiet ist extra zum Schutz Dritter mit Lkw-Fahr-Verbot ausgeschildert, 
  • er schaut nicht in die Spiegel, wozu er laut Urteil genug Zeit gehabt hätte,
    denn was Spiegel könn(t)en, steht weiter unten ... Stichwort "Polizei Hamburg",
  • und er fährt - laut Urteil - deutlich zu schnell:
    Schrittgeschwindigkeit ist beim LKW-Abbiegen seit langem vorgeschrieben. 
    Wozu wohl?
  • Aber:
    Nach nur zwei Monaten Fahrverbot - laut Urteil - darf dieser Todesfahrer in Hamburg wieder Menschen mit seinem Lkw gefährden.

Interessant, weil kommentarlos
Der NDR hat dazu keine eigene Meinung: Weil es ja ums Auto geht?

NDR-Falschmeldung, siehe Bildunterschrift

  • Falsch beim  NDR: Lkw-Fahrer überfährt Radfahrer
  • Richtige Meldung: Lkw-Fahrer fährt Radfahrer tot, siehe Urteil.

Die lapidare Todes- und Urteilsmeldung des NDR
https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/15-jaehriger-Radfahrer-ueberfahren-Bewaehrungsstrafe-fuer-Lkw-Fahrer,unfall18974.html

Und? Die Polizei HH sieht alles!
HIER steht, was die Polizei Hamburg in den Lkw-Spiegeln sehen kann, nämlich alles. Natürlich.
Siehe auch dieses Bild.

Lkw-Unternehmer könnten Leben retten, für lediglich 1 %

  • Ein Lkw-Abbiege-Assistent schützt Menschenleben: 
  • Er kostet rund 1 % des Lkw-Preises.
  • Diese Assistenten sind nachrüstbar.
  • Aber wozu - als Lkw-Unternehmer - 1 % Geld ausgeben?
    >> Radfahrer-Menschenleben sind ja billigst, siehe Urteil.
  • Und Lkw-Fahrer-Mangel entsteht ja auch nicht:
    Nach NUR zwei Monaten darf dieser Fahrer wieder auf den Bock, um in Hamburg ...
  • ...
  • Es geht auch anders/besser, mit Verantwortungsgefühl:
    Speditions-Unternehmer wie die die Böhm Güterverkehrs-GmbH / Langenhagen zeigen's so:
    - seit Jahren schon sind da 100 % der Lkw mit Abbiegeassistent ausgestattet,
    - Fahrermangel? Nö, weil sich auch die Fahrer sicherer auf dem Böhm-Bock fühlen ... ;-)

Quelle
Nachrichtendienst "X", früher "Twitter"

NDR: Kommentarlos. | Foto: Radticker auf "X", früher "Twitter"
Die Polizei Hamburg sieht alles: Im Spiegel der LKW. 
Laut § 56 StVZO (Spiegelparagraph) sind sie genau SO vorgeschrieben: Lkw, die NICHT so ausgestattet sind, dürfen NICHT Fahren.
Zusätzlich gilt beim Abbiegen von Lkw, dass sie MAXIMAL Schrittgeschwindigkeit fahren dürfen.
Bürgerreporter:in:

Reinhard's BLOG: Viel, sicher(er) radfahren! aus Langenhagen

19 folgen diesem Profil