Kennzeichnung von Lebensmittel: Ist das vom Verbraucher so gewollt, oder der ganz normale (EU-) "Wahnsinn"?

Mahlzeit ...

Eines von vorne weg: Die Kennzeichnung von Lebensmittel ist für die Verbraucher richtig, aufklärend und notwendig.
Aber - wenn auf einem schlicht normalen "Eintopf" (Dose mit 800 Gramm), in diesem Fall "Soljanka", 71, in Worten "einundsiebenzig", Zutaten und Inhaltsstoffe darauf stehen, fange ich wieder über den Sinn dieser Verordnung nachzudenken.

Nur wenige kennen die Begriffe oder die Inhaltsstoffe, fast niemand kann sie aussprechen und "Oma" traut sich nicht ihrem Enkel die Suppe mittags zuzubereiten. Sie kennt nämlich außer den gängigen Gemüsesorten sowie Pfeffer und Salz keinen der Stoffe. Schlimm!

In allen meinen 6 verschiedenen Medikamenten, die ich leider täglich einnehmen muss, sind insgesamt nur 23 Wirkstoffe angeführt. Eigentlich erstaunlich!!!
Na ja, vielleicht hätte ich auch nicht so viel "Suppe" essen sollen!
Oder was meint Ihr?

Bürgerreporter:in:

Wilfried Bauer aus Königsbrunn

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

14 Kommentare

Bürgerreporter:in
Wilfried Bauer aus Königsbrunn
am 14.02.2011 um 08:41

Ok Hans Jürgen, ich komme ...

Bürgerreporter:in
Hans Jürgen Kopper aus Großaitingen
am 16.02.2011 um 23:34

Ok Wilfried ,aber erst im Frühjahr,oder Sommer wenn es die guten heimischen Zutaten für ein gutes Süppchen gibt.......

Bürgerreporter:in
Wilfried Bauer aus Königsbrunn
am 17.02.2011 um 11:55

Ich nehme Dich beim Wort ...!