Was kommt nach der Kohle?

- hochgeladen von Hans-Joachim bartz
ENERGIEWENDE UND DER KOHLEAUSSTIEG:
Mit der Kohle haben wir in der Vergangenheit Kohle (Geld) gemacht, und unsere Brötchen verdient
Diese Zeit ist nun vorbei, und wir müssen uns eine andere, aber klimafreundliche Einnahmequelle suchen.
Der Bau von Windrädern kann es wohl nicht sein, denn irgendwann ist sowieso Schluss damit weil wir keine freien Flächen mehr dafür haben.
Auch sind bald alle Dächer mit Solarzelle zugepflastert, dann fällt dieser Industriezweig auch schnell wieder weg.
Es bleibt die Produktion von Elektroautos und Akkumulatoren, aber auch da sind uns Andere schon voraus und beuten bereits die Entwicklungsstaaten aus um an das notwendige Kobalt und Lithium zu kommen .
Für andere Materialien hat man jetzt die Ausbeutung der Weltmeere entdeckt. Dort liegen die Manganknolle und andere Rohstoffe auf dem Meeresboden herum und können „abgefischt“ werden.
Hierbei wird zwar die Ökologie der Ozeane und Meere zerstört, aber das ist ja „für einen guten Zweck“.
Im Kongo (Afrika) buddeln Kinder heute bereits mit bloßen Händen das Kobalt aus der Erde, damit unsere Kinder auch weiterhin ihre Smartphones benutzen können.
Zur Herstellung von Akkus für Handys und Elektroautos werden übrigens große Mengen des Metalls Kobalt und des Lithium benötigt.
China hat sich hierfür schon eigene Rechte "gesichert".
Durchschauen eigentlich unsere Kinder und die GRÜNEN, die fast jeden Freitag zu „Fridays for future“ gehen, diesen komplexen Problemkreis, oder plappern sie nur alles nach?
Bürgerreporter:in:Hans-Joachim bartz aus Hattingen |
7 Kommentare
Eine Welt mit sauberer Luft und sauberem Wasser, dass wäre es doch!
So stelle ich mir die Erde vor, bevor der Mensch sie sich untertan machte.
Durch die Ausbeutung der Natur können wir aber auch viel Gutes tun.
Geld verschenken an Länder wie Afrika, China oder Türkei.
Das unser eigenes Volk dafür im Müll nach Essen sucht ist doch ein geringer Preis.
Ironie aus.
Dolomit gibt es übrigens nicht mehr!
Annalena Baerbock von den GRÜNEN hat während ihrer Ausbildung Politikwissenschaften, öffentliches Recht, und später auch Völkerrecht studiert.
Kann eine Politikerin mit dieser Ausbildung überhaupt über technische Prozesse und deren Auswirkungen auf die Umwelt urteilen?
Auch Greta Thunberg wir wahrscheinlich auch nur durch ihren weiblichen Instinkt geleitet.
Reichen Instinkte in der Politik aus um die Zukunft zu gestalten, oder wäre ein wenig Sachkenntnis auch nicht schlimm?
Was haben Die Sommerzeit und der Kohleausstieg gemeinsam?
ENERGIEWENDE/KOHLEAUSSTIEG :
Die Sommerzeit hat nichts gebracht, und das Verbot der guten alten Glühbirne hat auch nicht zu einer signifikanten Reduzierung des Stromverbrauches geführt.
Geht jetzt der Kohleausstieg auch in die Hose, und was sind politische Entscheidungen heutzutage denn dann überhaupt noch wert?