Jubiläum im Freizeitheim
Zum 20. Male gab es „Kunst und Handwerk“ in Döhren

- Diana Koval eröffnte die 20. Kunsthandwerksschau musikalisch
- hochgeladen von Jens Schade
Tolles Jubiläum: Zum 20. Male öffneten sich am 2. März die Pforten für den Kunst und Handwerkermarkt im Freizeitheim Döhren. 28 Aussteller hatten ihre Stände aufgebaut, sechs von Ihnen waren schon bei der ersten Veranstaltung im Jahr 2003 mit dabei. Maria Hesse, die Vorsitzender der Kulturinitiative Döhren-Wülfel-Mittelfeld, die zusammen mit dem Freizeitheim diese jährliche Veranstaltung organisiert, blickte in ihrer Eröffnungsansprache zurück: „Es begann alles am 16. März 2003. An diesem Tag wurde die erste Ausstellung durchgeführt, organisiert von Gudrun Bialas“, erzählte sie. Gudrun Biales war auf der Jubiläumsschau ebenfalls wieder mit einem Stand vertreten.
Im Lauf der vergangenen Jahrzehnte musste die Veranstaltung „Kunst & Handwerk“ nur zweimal pausieren. Zumindest einmal hatte dafür das Corona-Virus gesorgt.
Auch im 20. Jahr gab es an den Tischen der Aussteller viel zu stöbern und natürlich käuflich zu erwerben. Maria Hesse: „Von selbst hergestellten Pralinen, Puppen, Textilien und Textildesign bis hin zu Schmuck, Keramik und Florales finden wir heute hier viele schöne Dinge.“ „Schauen Sie sich um“, forderte Hesse die schon zu Beginn zahlreichen Besucher auf.
Musikalisch wurde der Start in die Kunsthandwerksschau von der 16jährigen Diana Koval aus Döhren mit der Geige. Diana Koval stammt aus der Ukraine und begann dort bereits mit sechs Jahren Geige zu spielen. Seit 2021 studiert sie zunächst in Kiew am Lysenko-Musiklyzeum, seit 2022 ist sie Studentin am Institut zur Früh-Förderung musikalisch Hochbegabter der Musikhochschule in Hannover.
Bürgerreporter:in:Jens Schade aus Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld |
Kommentare