Ausflug zum Ammersee und zur Erdfunkstelle in Raisting.

Am Seeufer
49Bilder

Der Ammersee ist nach dem Chiemsee und dem Starnberger See der drittgrößte See in Bayern (unter den Seen, die ausschließlich in Bayern liegen) und der am weitesten nach Norden reichende Voralpensee. Er zählt als gemeindefreies Gebiet mit den Gemeinden am Westufer zum Landkreis Landsberg am Lech. Das Ostufer gehört zu verschiedenen Gemeinden im Landkreis Starnberg, sowie ein kleiner Teil im Süden um die Mündung der Ammer zum Landkreis Weilheim-Schongau. Die Kreisgrenze im Norden verläuft entlang der Amper. Der See hat eine Fläche von rund 47 Quadratkilometern und eine maximale Tiefe von etwa 80 Metern. Die am südlichen Seeende gelegene Schwedeninsel ist durch die fortschreitende Verlandung schon zu einer Halbinsel geworden und wird irgendwann ganz mit dem Ufer verschmelzen
Die größte Erdfunkstelle der Welt bei Raisting (in der Nähe des Ammersees) ist eine Bodenstation der Deutschen Telekom für die Kommunikation mit Nachrichtensatelliten und ist mit ihren großen Parabolantennen weithin sichtbar.Insgesamt 18 Antennenschüsseln, mit Spiegeldurchmessern von 7 - 32 Metern sind in den Welraum gerichtet um Satellitenkontakte herzustellen.

Bürgerreporter:in:

Hermann Oehmig aus Gersthofen

28 folgen diesem Profil

10 Kommentare

Bürgerreporter:in
Bettina Hackl aus Edemissen
am 06.07.2009 um 09:30

Danke für die schönen Bilder. Das war für mich eine Reise in die Vergangenheit. 11 Jahre habe ich dort in der Nähe gewohnt (Weilheim) und so manchen Sonntag am Ammer- oder Starnberger See verbracht. Es ist dort noch genau so schön wie damals.
Gruß Tina

Bürgerreporter:in
Franz-Ludwig Ganz aus Rimpar
am 06.07.2009 um 18:30

Tolle Bildreportage mit ausgefallenen Motiven. Wunderbar gesehen und fotografiert, Hermann!

Bürgerreporter:in
Marie-Thérèse Ritz-Burgstaller aus Eichenau
am 02.09.2009 um 23:56

Der Ammersee ist immer eine Reise wert.Dankeschön für diese herrlichen Aufnahmen.