Adventliche Stunde in St. Martin, Batzenhofen
![v.l.n.r.:
Inge Sitte, Dr. Sabine Lutz und Helga Hafner, die den Text „Freut Euch“ vortrugen,
Harfenist Toni Mader,
die Klarinettengruppe Kathrin Abbt, Franziska Rößle, Monika Sailer und Anna Spindler
die Damen des Kirchenchors Isolde Demharter, Ulrike Köhler, Margret Ottner, Johanna Seitz, Alexandra Reiser, Dr. Renate Demharter, Helene Janetschek und (fast ganz verdeckt durch Herrn Pater Siegfried Hutt) Maja May](https://media04.myheimat.de/article/2011/11/28/5/6724215_L.jpg?1671264276)
- v.l.n.r.:
Inge Sitte, Dr. Sabine Lutz und Helga Hafner, die den Text „Freut Euch“ vortrugen,
Harfenist Toni Mader,
die Klarinettengruppe Kathrin Abbt, Franziska Rößle, Monika Sailer und Anna Spindler
die Damen des Kirchenchors Isolde Demharter, Ulrike Köhler, Margret Ottner, Johanna Seitz, Alexandra Reiser, Dr. Renate Demharter, Helene Janetschek und (fast ganz verdeckt durch Herrn Pater Siegfried Hutt) Maja May - hochgeladen von Franz X. Köhler
Unter dem Motto „Jetzt fangen wir zum Singen an“ präsentierten die Damen des Batzenhofener Kirchenchors am Abend des 1. Adventssonntags unter der Leitung von Petra Eckl eine adventliche Stunde mit Liedern, Melodien und Texten in St. Martin, Batzenhofen.
Verstärkt wurde der Chor von der Klarinettengruppe um Monika Sailer, Harfenist Toni Mader und weiteren Mitwirkenden aus der Pfarrgemeinde.
Pater Siegfried Hutt begrüßte die Besucher nach dem einleitenden Klarinettenstück „Musik zur Freude“ mit einfühlsamen Worten in der adventlich geschmückten Kirche, ehe der Kirchenchor mit „Öffnet die Tore“ das zentrale Anliegen des Advents besang. Dem Text „Freut Euch“, Gedanken aus Jesaia, von Herrn Pater Hutt im Wechsel mit Helga Hafner, Dr. Sabine Lutz und Inge Sitte vorgetragen, folgte Toni Maders Harfenstück „Irische Weise“. „Der Engel des Herrn“ des Kirchenchors leitete zur Mitte des adventlichen Abends über, die von einer Lesung aus dem Lukasevangelium über den Besuch Mariens bei ihrer Base Elisabeth gebildet wurde, passend gefolgt vom „Als Maria übers Gebirg' ging“ des Chors.
Antonia Vöst überraschte das Publikum zwischen den beiden Klarinettenstücken „Amicitia“ und „Büable, Liabele, Du“ mit dem Gedicht „Die lustige Weihnacht“.
Dann sang der Chor „In das Warten dieser Welt“, gefolgt von einem Hirtenlied auf der Harfe. Franz X. Köhler las die Geschichte „Und Frieden auf Erden“, bei der in einer stürmischen Christnacht zwei verfeindete Bergbauernfamilien durch die Geburt eines Knäbleins wieder zueinander finden. Den Abschluß des Adventssingens bildete Toni Mader mit „Mond und Sterne“.
Pater Hutt bedankte sich beim Publikum, allen Mitwirkenden und insbesondere Maja May, die wieder die Organisation des Adventssingens übernommen hatte.
Bürgerreporter:in:Franz X. Köhler aus Gersthofen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.