Pidinger Klettersteig am Hochstaufen

- Nordwand des Hochstaufen
- hochgeladen von Helga Ortner
Das herrliche Wetter am 03. Oktober nutzten 5 NaturFreunde aus Gersthofen zu einer privaten Klettersteigtour in den Chiemgauer Alpen. Ziel war der Hochstaufen, durch dessen Nordwand seit einigen Jahren ein sehr sportlicher Klettersteig führt. Nach ca. 1 ¼ Stunden Aufstieg erreichten wir den Einstieg. Gleich die ersten Meter gehen schon recht knackig los. Danach wird es erst einmal leichter. Nach einer Querung stehen wir vor einer senkrechten Wand, durch die das Drahtseil senkrecht nach oben führt. Zwei von uns wählten den Notausstieg zum Normalweg, während wir zu dritt einstiegen. Von nun an blieb es fast gleichbleibend steil und schwierig. Die klassische Routenführung und der tolle Ausblick entschädigten aber für die Mühe. Nach ca. 4 Stunden trafen wir am Gipfel wieder mit unseren Kameraden zusammen, und genossen das herrliche Wetter auf der überfüllten Sonnenterasse des Reichenhaller Hauses. Der Abstieg im Abendlicht, und die Pause bei der malerischen Steiner Alm rundeten einen perfekten Bergtag ab.
Bürgerreporter:in:Helga Ortner aus Gersthofen |
1 Kommentar
Super, wenn man die Tour auch mal bei schönem Wetter sieht! ;)
Bei uns war es ja komplett vernebelt, so dass man nicht mal vom Gipfel aus das Reichenhaller Haus gesehen hat...
(siehe auch meinen Beitrag: http://www.myheimat.de/muenchen/beitrag/13878/durc...)
Habt Ihr Euch auch kurz verlaufen in der Steinrinne, wo der Weg nach rechts abzweigt? Bei uns war das im Nebel etwas schwierig zu finden, und wir sind erstmal weiter senkrecht in der Steinrinne hoch...