Fasching 2025
Gersthofer Party-Freunde feiern 2025 ihr großes Faschingsfinale

Vorstellung des Faschingwagens am 23. Februar 2025 | Foto: Gersthofer Party-Freunde n.e.V.
18Bilder

Auch die lange Faschingssaison 2025 geht irgendwann leider zu Ende. Für die Gersthofer Party-Freunde war es dieses Jahr ein besonderer Fasching. Bei der Jahreshauptversammlung im April 2024 einigten sich die Mitglieder darauf, nach inzwischen 15 Jahren aktiver Teilnahme an den Faschingsumzügen in der Region eine Pause mit dem großen Faschingswagen einzulegen.

Ebenfalls wurde beschlossen, sich dieses Jahr dem sehr aktuellen Thema „Pflegenotstand“ zu widmen. Für das große Finale wurde bereits im Sommer kräftig an den Wagenseiten gemalt und ein neuer Wagen für den Kinderumzug in Gersthofen geplant.

Ab Januar standen dann mit der Rathausbesetzung und einem gemeinsamen KOL-LA-Besuch die ersten Faschingsveranstaltungen auf dem Programm. Natürlich waren wir auch beim 5. Gersthofer Schneetreiben dabei und verbrachten zusammen mit vielen anderen Gersthofern und Gersthofer Vereinen einen perfekten Wintertag bei bestem Wetter in Berwang.

Am 23. Februar 2025 wurde dann der fertige Faschingswagen im Rahmen eines Fototermins mit leckeren Krapfen der Bäckerei Kraus vorgestellt. „Pflege in Not – unser sicherer Tod?!“ ist auf den Wagenseiten zu lesen. Der Personalmangel sowohl in Pflegeheimen als auch in Krankenhäusern ist schon heute ein Problem. Das betrifft nicht nur die Pflegebedürftigen, sondern auch die pflegenden Personen, die sich buchstäblich zu Tode schuften. Die Teilnehmer waren dieses Jahr in individueller Verkleidung als Senioren unterwegs und bewiesen dabei teilweise große Kreativität und Verwandlungskunst.

Der Startschuss ins lange Faschingswochenende fiel wie immer am Glumperten Donnerstag. Hier wurde beim Weiberfasching im Wirtshaus am Sportplatz gefeiert, und am Rußigen Freitag war natürlich die Lech-au-Party auf dem Rathausplatz in Gersthofen der Anlaufpunkt für beste Stimmung.

Beim Kinderumzug am Faschingssamstag in Gersthofen waren Groß und Klein der Gersthofer Party-Freunde vertreten: Der Faschingswagen war als Moderationspunkt eingesetzt, von dem aus die vielen Kindergruppen und besonders die jüngsten GPF-Mitglieder angefeuert wurden. Diese waren mit dem Leitspruch „Wer wird mal unsere Eltern pflegen?“ als Pflegekräfte verkleidet und wurden von den Senioren – teilweise mit Rollatoren ausgestattet – begleitet. Highlight war ein Topf, aus dem als „Essen auf Rädern“ warme Wiener von Harle’s Hofladen verteilt wurden. Die Stimmung in Gersthofen war – wie auch das Wetter – einfach bombastisch, und alle freuten sich über dieses „Heimspiel“. Im Anschluss an den Kinderumzug feierten die GPF eine große Familien-Faschingsparty in der Schreinerei Binder.

Am Faschingssonntag war dann der große Wagen wieder beim Faschingsumzug in Zusmarshausen am Start, im Anschluss gehörte natürlich auch der Tanz um den Narrenbaum mit Abschlussfeuerwerk auf dem Gersthofer Rathausplatz dazu. Am Faschingsdienstag wurde schließlich das große Finale in Gablingen gefeiert. Bei allerschönstem Frühlingswetter fiel den GPF der Abschied besonders schwer.
Auf allen drei Umzügen wurden Flyer zur Aktion #NichtMitMeinerOma - #NichtMitMeinemOpa verteilt. Die GPF unterstützen damit eine Präventionskampagne der Bayerischen Polizei, um Senioren noch besser vor Telefonbetrügern zu schützen.

Die Gersthofer Party-Freunde danken allen Helfern, Ordnern und Sponsoren für ihre Unterstützung. Ein besonderer Dank geht an Familie Harle, Familie Binder, die Bäckerei Kraus und die beiden Jürgens vom Wirtshaus am Sportplatz mit ihrem Team.

Da den Gersthofer Party-Freunden nicht nur das Feiern, sondern auch das soziale Engagement in unserer Stadt am Herzen liegt, sind bereits die Vorbereitungen für die vierte Auflage des Spendenlaufs Gersthofen läuft! am 17. Mai 2025 im Gange. Die Veranstaltung wird wieder von den GPF in Zusammenarbeit mit der Kolpingsfamilie Gersthofen, den NaturFreunden und dem DAV organisiert. Dieses Jahr werden die Spenden zur Gründungsfinanzierung der Hilfsorganisation „Gersthofer Tisch“ verwendet. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine Vorabanmeldung auf unserer Homepage (www.gersthofen-laeuft.de) möglichst bis zum 10. Mai 2025. Für Kurzentschlossene gibt es aber auch noch am Lauftag die Möglichkeit zur Teilnahme.