Norwegen-Reise - Hurtigruten (6)
Eine Schlittenfahrt in Kirkenes

8Bilder

Kirkenes liegt im äußersten Nordosten Norwegens am Bøkfjord, einem Arm des Varangerfjords, nahe der Grenze zu Russland. Die Stadt liegt etwa 400 Kilometer nördlich des Polarkreises und tatsächlich genauso östlich wie St. Petersburg. Der Großteil der rund 7.000 Einwohner hat einen norwegischen Hintergrund. Es gibt jedoch eine Minderheit von Samen. Weitere Einwohner stammen ursprünglich aus Finnland, während etwa 500 Menschen kürzlich aus Russland eingewandert sind.
Einflüsse aus Russland
In Kirkenes sind starke Bande zu und kulturelle Einflüsse aus Russland erkennbar. Ein prominentes Beispiel dafür ist das Russendenkmal – ein Denkmal der Befreiung von Sør-Varanger durch die Rote Armee im Herbst 1944. Einmal im Monat wird ein russischer Markt in Kirkenes abgehalten. Straßenschilder sind in Norwegisch und Russisch verfasst. Die Grenze zu Russland kann entweder per Bus, Flussschiff oder Quad besucht werden. Im Museum Grenselandmuseet gibt es Dauer- und Wechselausstellungen zur Grenzregion. Das Kunstmuseum Savio beherbergt die Werke des bekannten samischen Künstlers John Andreas Savio (1902-1938) zu samischen Rentierherden, zur Kultur und Natur des Nordens.
Einzigartige Natur
Die Natur in und um Kirkenes unterscheidet sich von jener im übrigen Norwegen. Hier wachsen zahlreiche östliche Pflanzenarten, die andernorts in Norwegen selten oder überhaupt nicht vorkommen. Der Wald in Pasvik stammt aus der sibirischen Taiga, dem weltweit größten zusammenhängenden Waldgebiet. Selbst die Fauna weist östliche Elemente auf, gerade bei Vogelarten. In der Gemeinde werden Sie alle großen Raubtiere finden. Am bekanntesten ist der Braunbär: Im Pasviktal leben etwa 20 Tiere. Kirkenes ist auch das Zuhause von Vielfraß und Luchs. Wölfe sind selten zu beobachten. Wenn, dann sind es streunende Tiere aus Russland. Die Chancen, ein Rentier oder einen Elch zu sehen, sind sehr viel besser. Die Barentssee ist Heimat der riesigen Königskrabbe.

Quelle

Bürgerreporter:in:

Hans-Jürgen Smula aus Gelsenkirchen

50 folgen diesem Profil

11 Kommentare

Bürgerreporter:in
Hans-Jürgen Smula aus Gelsenkirchen
am 26.05.2023 um 09:27

Danke Romi! Ja, diese Schlittenfahrt war für uns ein unvergessliches Erlebnis!

Bürgerreporter:in
Christoph Altrogge aus Kölleda
am 26.05.2023 um 13:35

Hans-Jürgen, Herzchen 4 für die zahlreichen Informationen und die sehr aussagekräftigen Fotos! Das muss ja eine rasante Fahrt gewesen sein, etwas ganz Besonderes!
In Reiseberichten im Fernsehen habe ich mal kurze Berichte gesehen....... da staunt man!!
LG  Maxi

Bürgerreporter:in
Hans-Jürgen Smula aus Gelsenkirchen
am 29.05.2023 um 12:56

Vielen Dank für deinen lobenden Kommentar! Ja, das war wirklich eine rasante Fahrt, Maxi!