Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte:
1.292.015
Franz Scherer ist Fotograf und Pressejournalist (DVPJ). Im Bürgerportal myheimat Bayern fotografiert und berichtet Franz Scherer mit seiner Frau Sabina Scherer über lokale und regionale Ereignisse. Ausgewählte Fotos und weitere Infos auf Facebook und Instagram.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Die Friedberger Stadtpfarrei hat angekündigt, dass es im Divano, dem Ort der Begegnung in der Pfarrstraße, und in den anderen Einrichtungen der Pfarrei kein Public Viewing zur Fußballweltmeisterschaft geben wird. Der Grund für diese Entscheidung liege in der Situation in Katar, dem Gastgeberland der WM, und in der Art und Weise der Vergabe des Turniers, so Stadtpfarrer P. Steffen Brühl. „Wir wollen die Augen nicht verschließen vor den andauernden Menschenrechtsverletzungen in dem Golfstaat....
In ihrem Werkzyklus ZEITENWENDE untersucht Monika Mendat die Veränderungen in unserer Welt und weitet sie ins Kosmische. Mit ihren neuen Werken erschließt die in Friedberg/Bayern lebende und arbeitende Künstlerin eine transformierte Welt jenseits von Krisen, Kriegen und anderen Katastrophen. Bei der Vernissage zur Ausstellung im Café und im Liebertzimmer im Augsburger Schaezlerpalais rezensierte Kurator und Publizist Dr. Elmar Zorn in seiner Laudatio treffend und plastisch die neuen Werke der...
Im Rahmen einer Feierstunde hat Friedbergs Erster Bürgermeister Roland Eichmann die Friedberger Bahnhofstraße zur offiziellen Nutzung freigegeben. Die lange Bauzeit mit den daraus resultierenden Einschränkungen und Ärgernissen vor allem für die Bewohner, Gewerbe und Handel im Straßenverlauf ist mit der Freigabe des „Tors zur Stadt“ zu Ende. An der Baustelle am Denkmal für die Kriegsopfer wird derzeit noch gearbeitet. Eichmann erwartet auch an dieser Stelle bis Ende November das Ende der...
Im Zwei-Jahres-Turnus verleiht der Rat der Stadt Friedberg/Bayern den Innovationspreis „Friedberger Flügel“ an Personen oder Gruppen, die sich um Aufbruch oder Fortschritt in Friedberg verdient machen. Jacob Kramer, Leonie und Zoe Prillwitz, der Weltladen Friedberg und der Verein Ubuntu e.V. sind die Preisträger 2020/2022. Friedberger Flügel 2020 für Jacob Kramer Beachtliche Erfolge bei internationalen Wettbewerben zeichnen den 16 jährigen Gitarristen Jacob Kramer aus. Der Preisträger aus der...
Einblicke in die privaten Umgebungen prominenter Friedberger Persönlichkeiten sind ein großer Vertrauensbeweis in unsere Berichterstattung. Sie vermitteln dem Leser ein Bild des Menschen hinter seinen Aufgaben im öffentlichen Leben unserer Stadt. Wir besuchten die SPD-Ortsvorsitzende Ulrike Sasse-Feile zuhause und entdeckten ihre ganz private Liebe zu kleinen Wunderwelten. Bereits beim Betreten des Anwesens der sympathischen Friedbergerin ist ihre Liebe zur feinen Gestaltung ihrer privaten...
Als ein Ereignis der besonderen Art hat sich die heute weltgrößte Hutschau „Mut zum Hut“ etabliert. Am letzten Septembersamstag hat myheimat Bayern mit unseren Models Vanessa und Susanne die 23. Hut- und Schmuck-Moden-Präsentationen fotografisch begleitet. Seit nunmehr 23 Jahren findet die inzwischen weltgrößte Hutverkaufsschau immer am letzten Wochenende im September statt. Zum zweiten Mal war das Neue Schloß in Ingolstadt der Ort der Veranstaltung. Die vielfach ausgezeichnete Künstlerin Ute...
Nach sechs Jahren Verantwortung für die Ministrantinnen und Ministranten der Friedberger Stadtpfarrei St. Jakob, gaben Ulrike Greppmeier, Michael Wenderlein und Benedikt Greppmair das Amt der Oberministranten an Pia Hammerl, Jacob Kramer und Elena Mack ab. Den Wechsel vollzogen sie währen des Ministranten-Familientags, der nach der Corona-Pause endlich wieder im Pfarrzentrum am Kirchweihsonntag stattfinden konnte. Zuvor feierten sie im Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche die Aufnahme der neuen...
Der mächtige Blumenkohl wird eigentlich der Familie der Wintergemüse zugeordnet. Die köstliche Zubereitung vom Blumenkohl aus dem Backofen im Kochstudio von Sabina Scherer soll uns als kulinarische Ouvertüre in die kommenden Herbstzeiten erfreuen. Zutaten: 1 großer Blumenkohl8 EL SonnenblumenölSalz, Peffer, Paprika edelsüß, Curry, Cayennepfeffer, Kümmel je nach Geschmack2 Knoblauchzehen Zutaten für den Dip: 200g Erbsen TK½ Salatgurke2 EL Ölivenöl1 Bio-Zitrone ( Saft und Abrieb)3 EL...
Herbstzeit – Zeit für Schmankerl aus der Knolle vom Ackerbau. In ihrem Kochstudio hat Sabina Scherer die beliebten „Reibekuchen, Reibedatschi, Kartoffelpuffer, Rievkooche und wie immer sie genannt werden, zu einer leckeren Mahlzeit komponiert. Zutaten für die Reibedatschi: 1kg mehlige Kartoffeln2 klein Zucchini1 Möhre2 dicke Zwiebeln1 kleiner Lauch2 EierSalz, Pfeffer Cayennepfeffer2 EL Stärkemehl Zutaten für den Belag: 200g Frischkäseverschiedene Kräuter nach Wahl2 TL MeerrettichSalz,...
Herbstzeit, die Natur zeigt sich in ihrer farbenprächtigen Garderobe. Es ist die Zeit der Ernten von Obst und Gemüse. Aus herbstlichen Zutaten hat Sabina Scherer in ihrem Kochstudio einen deftigen Birnen-Auflauf zubereitet. Zutaten: 1 kg mehlige Kartoffeln900 g Birnen200g Frühstücksspeck200g Raclettekäse, gerieben2 Zwiebeln2 Knoblauchzehen150 ml Sherry ( Nolly Prat)200g Schmand300ml BrüheSalz, Pfeffer, Paprika, Kümmel2EL Stärkemehl Zubereitung: Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein würfeln....
Der 20. Friedberger Musiksommer bot dem Publikum im Jubiläumsjahr vom 31. August bis zum 4. September ein Programm der Superlative. Von bester Jazzmusik bis zu klassischen Interpretationen durch weltbekannte Künstler:innen gab es ein viel beachtetes Programm. Bei einem gemütlichen Beisammensein zogen die 26 ehrenamtlichen Helfer:innen eine positive Bilanz. Es sind – wie bei allen Veranstaltungen – stets die Menschen im Hintergrund, die letztens große Beiträge zum Gelingen der Programmpunkte...
Die Luftbeobachtung ist eine vorbeugende Maßnahme der Waldbrandbekämpfung, die vom Freistaat Bayern über die jeweiligen Regierungen angeordnet wird. Eine Teilnahme an einem Luftbeobachtungsflug – aus einer Cessna 172 - Bilder vom weiten Augsburger Land und unserer Heimatstadt Friedberg einfangen? Zu meiner großen Freude erreichte mich an einem Julinachmittag dieses Jahres diese Einladung vom Friedberger Einsatzpiloten der Luftrettungsstaffel, Georg Lehmacher. Ein Abenteuer der Extraklasse...
Organisiert von den „Bürgern für Friedberg“ gastierte das international bekannte Blechbläser-Quintettt „Harmonic Brass“ im Rahmen eines Partnerstadt-Treffens auf Schloss Prösels in Friedbergs Partnerstadt Völs am Schlern. Ein begeistertes Publikum erlebte ein großes Konzert der Musiker mit einem weiten Bogen über Klassik bis hin zu Hits von Udo Jürgens. Ein zweistündiges Programm mit ihren Lieblingsstücken hatte Harmonic Brass für dieses Konzert ausgewählt. Das Publikum erlebte Musik von Verdis...
Der Ortsverband Friedberg der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW OV Friedberg) kann durch die Spende der Gesamtkosten von der Kissinger Firma Stiehle Solutions GmbH eine neue Schmutz- und Abwasserpumpe beschaffen. Im Rahmen der Festlichkeiten zum 25. Firmenjubiläum der Firma Stiehle übergaben die Geschäftsführer Werner Stiehle und Andreas Stiehle dem THW-Friedberg die neue Pumpe. Jeder THW-OV ist in der Regel mit ähnlichen Geräten ausgestattet. Das Material und die Ausstattung aufgrund...
Die Lust auf ein deftig-würziges Pfannengericht – in Verbindung mit al dente gekochtem Gemüse ist nach etwas Gemüse-Schnippelei sehr schnell zubereitet und schmeckt rundum gut. In ihrem Kochstudio hat Sabina Scherer diese leckere Schaschlik-Pfanne zubereitet. Zutaten für 2-3 Personen: 400g Hänchenbrustfilet6-8 bunte Paprikaschoten3-5 dicke Tomaten3 dicke Zwiebel3 Knoblauchzehen100g geräucherte Speckwürfel2EL Öl3El Tomatenmark150g Gewürzketchup100ml Nolly PratSalz, Pfeffer, Cayennepfeffer,...
„Eine wunderbare Saison 2022 für unser Eiscafé Tutti Frutti in der Friedberger Ludwigstraße“, freut sich Café-Chefin Elisabeth Schück. Zusammen mit ihrem Gatten Christian betreibt die quirlige Friedbergerin das Eiscafé an der Ecke Münchner-/Ludwigstraße. Die von den Corona-Auflagen befreite Frühjahrs- und Sommersaison waren für die beiden Geschäftsleute – wie für viele andere auch – ein echter Befreiungsschlag für den Betrieb „und auch für die Geschäftsseele“, so Elisabeth Schück. Seit der...
In den beiden Kleiderläden „Anziehend“ vom Bayerischen Roten Kreuz (BRK) in Friedberg und Aichach ist der Name Programm. Hier gibt es fast alles, was sich anziehen lässt. Das gesamte Second-Hand-Ladensortiment setzt sich aus den Kleiderspenden der Friedberger:innen und Aichacher:innen zusammen, die von den ehrenamtlichen Mitarbeitenden der Kleiderläden mit viel Enthusiasmus aufs Beste präsentiert werden. Die Palette ist breit: für beinahe jede Gelegenheit findet Frau, Mann oder Kind das...
Zum 19. Mal startete die Stadt Friedberg an einem anfänglich ziemlich herbstlich kühlen, regnerischem September-Sonntagmorgen den Friedberger Halbmarathon. 900 Teilnehmer liefen die zwanzig Kilometer-Strecke und mussten dabei viermal den berüchtigten "Friedberger Berg" mit seiner Steigung von 13% bewältigen. Das Friedberger Event ist mittlerweile zum überregionalen Großereignis gewachsen. Der Halbmarathon 2022 wurde bei den Läuferinnen und bei den Läufern mit neuen Laufrekorden gewonnen: Die...
Mit einem besonders gut besuchten Freiluft-Gottesdienst feierte die Friedberger Stadtpfarrei den Gedenktag der heiligen Afra am 7. August 22 bei St. Afra im Felde. Die Wallfahrtskirche wird nun für zwei Jahre wegen einer gründlichen Sanierung geschlossen. 𝗝𝗮𝗸𝗼𝗯𝘀𝗺𝘂𝘀𝗰𝗵𝗲𝗹 𝗺𝗶𝘁 𝗘𝗵𝗿𝗲𝗻𝘂𝗿𝗸𝘂𝗻𝗱𝗲 Der Festtag begann mit der Fußwallfahrt des Wallfahrervereins von der Stadtpfarrkirche aus. Am Ende des feierlichen Gottesdienstes konnte Stadtpfarrer Steffen Brühl dem Mesner-Ehepaar 𝗛𝗲𝗶𝗱𝗶 𝘂𝗻𝗱 𝗞𝗮𝗿𝗹 𝗥𝗶𝘁𝘁𝗲𝗿, das...
Den Friedberger Berg mit dem Fahrrad bei einem Wettkampf als schnellste:r Radler:in bezwingen – mit dieser Veranstaltung hat die Stadt Friedberg vielleicht den Grundstein für ein neues Event neben dem Friedberger Halbmarathon gesetzt. Der Anlass der „Tour de Friedberg“ war das 101. Jubiläum einer wahrlich tollkühnen Wette aus dem Jahr 1921. Der Friedberger Fahrradhändler Peter Tacho gewann derzeit eine Wette, in dem er die 13% Steigung des Friedberger Bergs 50 Mal in Folge auf- und ab fuhr....
Let it be rock! Mit einer Rockmesse und einem anschließenden Rockkonzert der Band „SKILE“ hat Friedbergs Stadträtin und Kulturpflegerin Petra Gerber ihren zwanzig Jahre bestehenden Einsatz zur Unterstützung des Kinderhilfsprogramms „Little Smile“ auf Sri Lanka erfolgreich fortgesetzt. Mit rund 1900 Euro kann Gerber die Arbeit des Initiators der Kinderhilfe, Michael Kreitmeir, unterstützen. Seit zwanzig Jahren setzt sich Petra Gerber für das Kinderhilfsprogramm „Little Smile“ in Sri Lanka ein....
Zwei Jahre wurde aus den bekannten Hygenegründen wegen der Corona-Pandemie auf den traditionellen Friedberger Sommerempfang verzichtet. In diesem Jahr lud die Stadt Friedberg wieder zum Sommerempfang. Im Innenhof des Friedberger Gynasiums begrüßten Friedbergs Erster Bürgermeister Roland Eichmann und die Bürgermeister:in Claudia Eser-Schubert und Richard Scharold mit Handschlag die geladenen Gäste aus Politik, Handel, Wirtschaft und Gewerbe. In seiner Ansprache brachte Friedbergs Bürgermeister...
Wer kennt es nicht das plötzliche Verlangen nach Kaffee und Kuchen? Sabina Scherer hat in ihrem Kochstudio für diesen aktuellen Anlass den immer beliebten Käsekuchen gebacken. Diesmal aber als Variante auf dem Backblech. Entstanden ist ein kleines Verführer-Schmankerl. Viel Spaß beim nachbacken und genießen. Zutaten für den Mürbteigboden: 400g Mehl100g Zucker2 Eier300g Butter Zutaten für den Belag: Zutaten für den Belag:200g Butter250g Zucker4 Eier getrennt1 Bio-Zitrone1000g Magerquark400g...
Freude und berechtigter Stolz waren zu spüren und zu erkennen bei der Familie Fuß vom Gasthof Goldener Stern in Rohrbach. Zur Eröffnungsfeier vom neu erbauten Loft auf der Anhöhe neben dem Sternegasthof gab es jede Menge exklusiver Einrichtung und Ausgestaltung zu besichtigen. „Unser Event-Stadel“, so bezeichnete Sterne Gastronom Stefan Fuß in seiner Begrüßungsansprache liebevoll das gelungene neu erbaute Veranstaltungslokal im Friedberger Ortsteil Rohrbach. Wir erinnern uns an unser Interview...
Im Vorprogramm der 158. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Friedberg wurde bei einer festlichen Veranstaltung das Einsatzfahrzeug DLK 23/12 vom Friedberger Stadtpfarrer Steffen Brühl und von Pfarrer Falco von Saldern geweiht. DLK – das heißt Drehleiter mit Korb – das vor einem Jahr in Betrieb genommene Fahrzeug DLK 23/12 ist „die Sicherheit Friedbergs und seiner Umgebung noch besser gewährleistet“, so Feuerwehrkommandant Michael Geiger in seiner Ansprache. Die Gesamtlänge von 32...
Die Hausaufgabenhilfe in Friedbergs Begegnungszentrum Divano geht in die Sommerferien und verabschiedet die ehrenamtlichen Tutoren der Konradin-Realschule. Mit einem großen Dankeschön wurden die Schülerinnen und Schüler der Konradin-Realschule, die sich im zu Ende gehenden Schuljahr als Tutorinnen und Tutoren bei der Hausaufgabenhilfe im Divano eingebracht haben, verabschiedet. Die Friedberger Stadtpfarrei St. Jakob bot in Zusammenarbeit mit der Flüchtlingsberatung der Caritas und der Stadt...
34 Musikgruppen, Gaukler, eine großartige Seifenblasenshow – an vielen Orten in der Friedberger Innenstadt feierten 4500 Besucher das wiedergewonnene Flair nach den Einschränkungen des öffentlichen Lebens während der Pandemie. Musik ist überall in der Stadt. In den sommerlichen Abendstunden sind viele Gehwege vor gastronomischen Einrichtungen und zentrale Plätze die Auftrittsorte für Musikgruppen und Solokünstler vieler Stilrichtungen. Vom knallharten Cover-Rock, zum selbst komponierten Chanson...
Auf Einladung des Völser Bürgermeisters Otmar Stampfer und des Vorsitzenden des Partnerschaftskomitees Gregor Kompatscher waren Friedbergs Erster Bürgermeister Roland Eichmann mit Familie und Martha und Franz Reißner zu Gast in Friedbergs Partnerstadt Völs am Schlern beim Oswald von Wolkenstein-Ritt. Der Oswald von Wolkenstein-Ritt Veranstaltung zählt zu den renommierten Festen Südtirols. Nach einem vorausgehenden Ausscheidungswettkampf treten bei der Veranstaltung 36 Mannschaften mit je 4...
Im bis auf den letzten Platz gefüllten Hof vom Friedberger Wittelsbacher Schloss hatte das gesamte Publikum „A Herz wia a Bergwerk“ und sang begeistert Rainhard Fendrichs Refrain aus seiner musikalischen Satire „Es lebe der Sport“. Mit besten Interpretationen aus der Austria-Pop-Szene zauberte die Band „Austria Project“ das Gefühl von „Oi’s leiwand“ in den Schlosshof. Gleich vorweg: Was für den jungen Sprachgebrauch „Mega“, „Super“ oder „Stark“ als Empfindung gilt – in Österreich gibt es dafür...
30.000 Euro haben viele Helfer:innen und Organisatoren im Förderverein für karitative Aufgaben im Verkehrsverein Friedberg e.V. mit der Unterstützung unserer hilfsbereiten Bürger:innen beim 50. Friedberger Karitativen Christkindlmarkt 2021 erarbeitet. Bei einer Feier im großen Saal der Pallottiner dankte der Förderverein allen Unterstützern. 20.000 Euro der Spendensumme erhalten die Pallottiner Südbayern als Spende für die Indien-Mission und 10.000 Euro gehen an die Missionsprokura Tutzing als...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.