Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte:
1.292.012
Franz Scherer ist Fotograf und Pressejournalist (DVPJ). Im Bürgerportal myheimat Bayern fotografiert und berichtet Franz Scherer mit seiner Frau Sabina Scherer über lokale und regionale Ereignisse. Ausgewählte Fotos und weitere Infos auf Facebook und Instagram.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Die Recherche nach adäquaten Aussagen und Begriffserklärungen im Internet ist scheinbar "einfach": Schnell mal "googeln" und schon wissen wir alles. Hinterfragen und Gegenfragen Gerade die Technik des Internets versteht sich darauf, Suchergebnisse zu "optimieren": Alles, was zu einem gesuchten Begriff nicht gleich auf der ersten Seite der Suchergebnisse auftaucht, wird nicht oder nur beiläufig beachtet. Deswegen gilt in diesem Medium eine Sache ganz besonders: Nachfragen und recherchieren....
Klasse, dass ich Euch alle hier treffe! Heute ist Sonntag, es wird ein schöner, sonniger Tag. Lasst die Sonne in Euer Herz und Ihr werdet sehen: Der Sonntagskrimi wird wieder unheimlich spannend! So, ich muß los zum Frühstück. Tschüß Euch allen, bis bald!
Mal eine Serie Gegenlichtaufnahmen von Agatha, der XXXIIsten bei der Wochenendjagd. Weil 's dann ein wenig dramatischer ausschaut :)) Ja, Silke Maluck: Jeder muss mal was essen :))
Die Paar ist ein Nebenfluß der Donau. Während ihres Laufs fließt sie auch durch unser Friedberger Wittelsbacher Land. Nach dem "Paardurchbruch" bei Friedberg-Ottmaring verläuft die Paar durch unseren Landkreis. Bei Manching mündet die Paar dann in die Donau. Das Gebiet um den Paardurchbruch ist Landschaftsschutzgebiet und bietet dem Wanderer eine Fülle von Eindrücken einer unverbrauchten Landschaft. Für den Freund der Naturfotografie ergeben sich hier unzählbare Motive. Radwanderer können dem...
Blume mein Name, Hans-Dieter Blume. Ich habe ein Auge auf den Garten der Bürgerreporter Sabinas und Franzens. Mein Kollege und geschätzter Mitarbeiter Johann Vogel lächelt stets freundlich, wenn alles in Ordnung ist. Agatha die XXXIIste bewacht das Umland vor schädlichen Eindringlingen. Und sehen Sie selbst: Die Quitten reifen und die Pflaumen sind erntefähig! Alles klar in Friedberg. (Alle in diesem Bericht genannten Namen sind frei erfunden. Ähnlichkeiten mit lebenden Personen sind reiner...
Was bisher geschah: Willi und Gilli treffen sich zufällig eines Morgens an einem europäischen Weiher. Ein Duell der Fotogiganten nimmt seinen Lauf. Durch einen Betäubungspfeil getroffen sinkt Willi abends von Stuhl in seiner Kleingartenanlage. Als er erwacht findet er sich im Augsburger Zoo wieder. Umkreist von einem hysterischen Gilli, der mit einer reißerischen Fotoreportage zum besten Bildreporter aller Zeiten aufsteigen will, hat Gilli Willi im Affengehege gefesselt. Der Anführer der Affen...
Meinen Sonntagsspaziergang will ich im Hofgut Schloss Mergenthau in der Friedberger Gemeinde Kissing beenden. Beschreibung Die beiden nächsten Absätze habe ich der freien Enzyklopädie Wikipedia entnommen: "Das barocke Schloss Mergenthau liegt etwa einen Kilometer nördlich von Kissing im Landkreis Aichach-Friedberg (Bayerisch-Schwaben) am Lechrain. Das ehemalige „Tusculum“ (Landhaus) der Augsburger Jesuiten dient bis heute als landwirtschaftlicher Gutsbetrieb. Im Jahr 2006 wurde im...
Sabina hat sich in ein spannendes Buch vertieft, liegt im Garten auf der Liege und fängt Sonnenstrahlen. Für einen myheimatler ist das denn doch etwas langweilig. Also, lassen wir Sabina mal alleine und machen wir einen kleinen Spaziergang. Nur ein paar Minuten von zuhause Wenige Minuten von zuhause will ich Euch zeigen, wie schön unsere Umgebung ist. Kommt mit und lasst Euch einfangen von schönen Bildern und Impressionen. Allen im myheimat-Land wünsche ich einen wunderschönen...
Maria Königin ist ein Marienfest im liturgischen Jahr der katholischen Kirche. Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie ist zu entnehmen: "Festinhalt ist das uralte Motiv der Marienkrönung, das in der abendländischen christlichen Kunst, besonders auf Altarbildern häufig dargestellt ist und im Rosenkranzgebet als letztes der glorreichen Geheimnisse meditiert wird. Der auferstandene und erhöhte Christus, selbst mit einer Königskrone dargestellt, setzt seiner in den Himmel aufgenommenen Mutter die...
Die Schreinerinnung von Grafenau im Bayerischen Wald hat in einer Ausstellung neben vielen anderen Dingen auch gezeigt, dass man ein Schloss auch mal aus Holz bauen kann. Schön ist es geworden.
Eine nicht mehr funktionsfähige Speicherkarte - fast genauso wie im myheimat Sonntagskrimi - konnte nach zahllosen Versuchen wieder hergestellt werden. Die Entdeckungen sind beängstigend. Es ist eine äusserst verdächtige Person zu erkennen, die in der Pose eines aktiven myheimatlers durch 's Gebüsch zu schleichen scheint. Die myheimatler werden um Mithilfe gebeten Wer kennt diese Person? Wer hat sie schon einmal und wo genau gesehen? Um sachdienliche Hinweise wird gebeten.
In einer dramatischen Rettungsaktion konnte unsere Agatha heute abend nach einigen Versuchen glücklich gerettet werden. Agatha hatte sich vermutlich wegen der unerträglichen Hitze in unsere Küche geflüchet. Jetzt wohnt sie wieder in unserem Hibiskusstrauch vor dem Haus.
Nach unserer Reportage am Mittwochabend, 19.08.2009, wollten wir eigentlich nur noch ein paar Kleinigkeiten: Ruhe, Gemütlichkeit, etwas leckeres Essen und ein kühles Bierchen. Und so machten sich die "alten" Romatiker auf eine kleine Reise, die nach kanpp 20 Minuten auch schon wieder zu Ende war. Wir waren am Ziel unserer Gelüste angekommen: Im Biergarten auf Schloß Scherneck "Das Schloss Scherneck liegt zwischen Rehling und dem Gemeindeteil Au (Landkreis Aichach-Friedberg, Bayerisch-Schwaben)...
In den letzten heißen Sonnenstunden am Mittwoch, 19.08.2009, haben Sabina und ich den Ortsverband des Technischen Hilfswerks (THW) Friedberg besucht "Ob jung oder alt - rund 80.000 Menschen sind überzeugt von der Idee, in ihrer Freizeit ehrenamtlich technische Hilfe zu leisten, wo immer sie auf der Welt gebraucht wird. Lassen Sie sich anstecken von der Faszination des Helfens." - So begrüßt die Willkommensseite des THW seine Besucher. Ehrenamtliche Mitarbeit Vom Ortsbeauftragten Tobias...
Von meinem Büro liegt der Augsburger Hofgarten nur wenige Schritte entfernt; ein willkommener Ort zur Entspannung in der Mittagspause. Geschichte des Hofgartens Der Hofgarten ist Teil der ehemaligen Fürstbischöflichen Residenz. Die Stadt Augsburg ist seit 1963 Mieter des Hofgartens. Für einen geringen Mietpreis sorgen Sie im Gegenzug für den Unterhalt der Gartenanlage. Seit 2006 ist der Hofgarten auch „barrierefrei“. Behinderte können über Rampen in den Hofgarten gelangen. Gestaltung Der...
Siebzehn Jahre war sie mit uns. An jeden Ort hat sie uns begleitet. In die tiefsten Keller ist sie uns wachsam gefolgt und die Berge hinauf war sie der erste von uns die über 's Land schaute. Sie hat uns verteidigt. Sie hat uns und unsere vielen Macken ertragen. Sie konnte mit einem einzigen Blick aus einem Regentag die schönsten Stunden zaubern. Sie hat uns geliebt und akzeptiert. Sie hat schon in hunderten Metern Entfernung das Morotrengeräusch unseres Autos erkannt und sich erwartungfroh an...
Es muss nich immer unmöglich sein für die "Nichtbayern", an einem bayerischen Rätsel teilzunehmen. Gerade dann nicht, wenn viele Besucher aus dem hohen Norden gearde dort seit vielen Jahren ihre Urlaubstage verbringen. Also: Welche bayerische Stadt har dieses Wahrzeichen? Die Lösung gibt es am Mittwoch früh!
Für die Nachtschwärmer sofort und für die anderen myheimatler gibt es aus Friedberg herzliche Grüße. Euch allen einen schönen Einstieg in die neue Arbeitswoche und allen, die gerade Ihren Urlaub genießen, einen wunderschönen Tag!
Was bisher geschah: Willi und Gilli treffen sich zufällig eines Morgens an einem europäischen Weiher. Ein Duell der Fotogiganten nimmt seinen Lauf. Durch einen Betäubungspfeil getroffen sinkt Willi abends von Stuhl in seiner Kleingartenanlage. Als er erwacht findet er sich im Augsburger Zoo wieder. Umkreist von einem hysterischen Gilli, der mit einer reißerischen Fotoreportage zum besten Bildreporter aller Zeiten aufsteigen will, hat Gilli Willi im Affengehege gefesselt. Der Anführer der Affen...
Wieder mal steht eine Einladung zu einer Hochzeit an und wir haben in unserem Archv gekramt. Die Entscheidung ist gefallen. Wir machen ein Geldschlafzimmer für die Glücklichen. Für Euch gibt es die Anleitung zum Nachbauen. Eines wird bei der Serie gleich auffallen: Mit DEN Geldscheinen wird das nicht mehr möglich sein :)
Für eine Stadt mit mehr als 29.000 Einwohnern ist das jährliche Volks- und Heimatfest immer wieder eine Attraktion. Wie bei allen anderen Festen - der in der ganzen Region beliebte Weihnachtsmarkt "Friedberger Advent" oder das mittelalterliche Stadtfest "Friedberger Zeit" zählen dazu - ist das sommerliche Volksfest der Friedberger ein Anlaufpunkt für das ganze Umland. Leckereien, Fahrgeschäfte, Lichter Es mag die ausgewählte Bestückung mit Fahrgeschaften und Imbissbuden sein, die wie auf jedem...
Aus dem Ticker der Augsburger Allgemeinen Zeitung: "Randale beim Volksfest 13.08.2009 13:42 Uhr Polizeieinsätze beim Friedberger Volksfest: Einen vollen Maßkrug hat ein Betrunkener nach dem Festwirt geworfen, weil ihm nach einer Rangelei ein anderer Platz zugewiesen worden war. Der Krug verfehlte jedoch sein Ziel und zerschellte am Boden. Ebenfalls im Festzelt zerbrach eine Bierbank, nachdem vier Gäste zu heftig darauf getanzt hatten. Gläser und Teller hat ein Betrunkener dagegen durch das...
Einige unserer geliebten alten Bekannten wird es im Straßenverkehr bald nicht mehr geben. Manches Verkehrsschild wird in den Blechpressen verschwinden, weil es "ausgedient" hat. Lichtblicke Die "durchlässige Sackgasse" wird eines unserer neuen Schilder. Das ist doch was! Das haben wir gebraucht! Warum nur fällt mir schon wieder unser Horst Schlämmer ein?
Die erste Meldung dazu hatte natürlich das große Bilderblatt und ich maß der Aussage keine große Bedeutung zu. Heute Morgen in der Tagesschau aber wurde es dann schon ernst. 18 Prozent würden Horst wählen Wen wundert es, dass die Befragten in dem Filmbericht der Tagesschau wirklich überzeugt davon sind, Horst Schlämmer könne das "Ruder herumreissen"? Als ich dann noch sah, das Frank Walter Steinhuber (oder -meier?) eine Erklärung zum Thema Bundeshauptstadt Greevenbroich abgab, erkannte ich: Die...
Wenn man den Nachrichten im Radio Glauben schenken kann, soll es heute nacht Sternschnuppen regnen. Kann man sowas eigentlich fotografieren? Hat schon jemand mal sowas fotografiert?
Beim Besuch im Kleingarten von Sabinas Eltern konnten wir feststellen, dass auch bei uns der Erntetermin für die leckere Datschizutat ständig in greifbare Nähe rückt. Unser Bürgerreporter Axel hat ja die ersten Geschmacksexplosionen des urschwäbischen Gebäcks schon hinter sich (Axel berichtete) - bei uns daeuert es noch ein kleines Weilchen. Als kleinen Appetitanreger erst einmal diese Bilder (grins). Und dann wären da noch ein paar enste Fragen... Dahlien: Ich habe noch keine hier gesehen -...
Gerade habe ich im "Focus" einen netten Test entdeckt: http://www.focus.de/reisen/urlaubstipps/englische-... Die Teilnahme ist lehrreich und teilweise erheiternd. Auch die Übersetzungen auf Schildern für den ausländische Touristen sind manchmal sehr bizarr: http://www.focus.de/reisen/urlaubstipps/tid-14941/...
Nach einem plötzlichen Regenschauer blieb nur noch ein Blick aus dem Fenster. Die Wolken ziehen nach Osten davon. Abend wird 's. Noch ein paar Kommentare lesen und dann... schlafen. Eine gute Nacht, liebe myheimatler. Bis Morgen dann...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.