Markuspassion in Herrgottsruh
Ensemble 12 in klassischer Aufführpraxis

4Bilder

Markuspassion in der Wallfahrtskirche Herrgottsruh
Ensemble 12 und in klassischer Aufführpraxis

Am Samstag, dem 12. April 2025, wurde in der Wallfahrtskirche Herrgottsruh die Markuspassion, die Reinhard Keiser (1674-1739) zugeschrieben wird, aufgeführt. Sogar Johann Sebastian Bach hat das Werk noch erweitert und selber in Weimar aufgeführt. Das Ensemble 12 unter der Leitung von Prof. Alfons Brandl und viele Solistinnen und Solisten aus dem Ensemble 12 sowie Instrumentalistinnen und Instrumentalisten brachten das barocke Musikwerk zur Aufführung. Stefan Heidweiler als Evangelist und Daniel Valeske als Jesus gaben der Aufführung sehr persönliche, packende und dramatische Momente. Alle Musikerinnen und Musiker zeichneten sich mit großer Sanges- und Spielfreude und hohem technischen Können aus. Wallfahrtsdirektor Pater Hans-Joachim Winkens konnte die Zuschauer und alle Mitwirkenden in der barocken Wallfahrtskirche begrüßen. Einleitend deutete Winkens das letzte Wort Jesu bei Markus, „Mein Gott, mein Gott warum hast du mich verlassen“ doch hoffnungsvoll. Jesus hat im Vertrauen auf seinen göttlichen Vater die Verlassenheit aller notleidenden Menschen unserer Zeit erlösend mit ans Kreuz getragen.

Bürgerreporter:in:

P. Hans-Joachim Winkens SAC aus Friedberg

2 folgen diesem Profil