Friedberg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Erstmals erscheint die Burg in der Mitte des 12. Jh., als die Staufer ihre machtpolitischen Aktivitäten dem Ries zuwandten.
90 Bilder

Die Harburg eine der größten Burgen der Stauferzeit

Ein Stück Geschichte erlebte der CSU Stammtisch bei einem Besuch einer der schönsten und best erhaltenen Burgen Süddeutschlands. Die Harburg mit einer Länge von 220 Metern und einer Breite von bis zu 120 Metern war eine der flächenmäßig größten Burgen der Stauferzeit und übertrifft in ihrer Ausdehnung auch die größte staufische Kaiserpfalz auf deutschem Boden und ist in der ursprünglicher Bauzustand im wesentlichen erhalten geblieben. Doris Thürheimer erläuterte bei ihrer interessanten Führung...

  • Bayern
  • Harburg (BY)
  • 26.06.11
  • 18
Das Team der Caritativen Dienste freut sich über den neuen Bus, mit dem die Gäste der Tagespflege sicher und bequem von zu Hause abgeholt werden können.
3 Bilder

Mit dem neuen Kleinbus sicher und bequem zur Tagespflege - Caritative Dienste Nord-West freuen sich über ein neues Fahrzeug

Die Tagespflege der Caritativen Dienste Nord-West gGmbH ist ein gefragtes Angebot. Für pflegende Angehörige bietet sie eine wertvolle Entlastung, während pflegebedürftige und an Demenz erkrankte Menschen liebevoll umsorgt werden. Mit einem eigenen Kleinbus werden einige der Patienten sogar von zu Hause abgeholt, um die Tagespflege besuchen zu können, und abends wieder heimgebracht. Petra A. Adrianowytsch, Geschäftsführerin der Caritativen Dienste Nord-West gGmbH, freut sich, dass der alte, oft...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 20.06.11
In persönlichen Gesprächen erhielten die Schüler Rückmeldung, wie sie ihre Stärken in der Bewerbung noch mehr schärfen können | Foto: Fototeam Dölzer
6 Bilder

Ein Baustein für den Weg ins richtige Leben - Mit dem Bewerbungscheck ermöglichen Elternbeirat und Wirtschaftsjunioren einen wichtigen Beitrag für den Schritt ins Berufsleben

Die Realschule ist – wie der Name schon sagt - traditionell an der Realität orientiert, auch wenn Anton Oberfrank als Direktor der Konradin Realschule Friedberg weiß, dass dieser Schulart oft vorgeworfen wird, sich vom richtigen Leben allzu weit entfernt zu haben. Wie sehr man jedoch gerade hier daran interessiert ist, die Schüler auf den Eintritt in das Berufsleben vorzubereiten, beweist eine neue Aktion, die der Elternbeirat mit Unterstützung der Wirtschaftsjunioren Augsburg initiiert hat....

  • Bayern
  • Friedberg
  • 17.06.11
Die Allgäuer Zeitung machte die Nachricht vom Tot des Königs bekannt
5 Bilder

Ludwigs Bitte, am Pfingstsonntag die Messe besuchen zu dürfen, wurde nicht entsprochen

König Ludwig II. todt! Laut Maueranschlag der kgl. Polizeidirektion hat sich SE. Majestät der König gestern Abends 6 Uhr 45 Min. bei einem Spaziergang im Parke des Schlosses Berg in den Starnberger See gestürzt. Leibarzt v. Gudden ertrank gleichfalls beim Rettungsversuch. So lautete die erschütterte Trauerkunde am Pfingstsonntag 1886 Es ist bekannt, dass Ludwig von den vier prominenten Psychiatern von Gudden, Hagen, Grashey und Hubrich t für verrückt erklärt wurde, obwohl er nie von diesen je...

  • Bayern
  • Berg (BY - 971)
  • 13.06.11
  • 4

Jeder Hausbesitzer musste, schön nach einer bestimmten Reihenfolge am Sonntagvormittag von 8 bis 11 Uhr Wache schieben.

Der Sonntag war der Tag des Herrn. Die Arbeit ruhte, und wehe, einer wagte zu hämmern, sägen oder die Sense zu schwingen! Eine Anzeige war solchem Sonntagschänder sicher, denn nur bei witterungsbedingten Ausnahmefällen erlaubte es der Pfarrer von der Kanzel herunter den Erntehelfern. Am Sonntag ging der Bauer und die Bäuerin, der Tagelöhner und der Handwerker, die Magd und auch der Knecht in die Kirche. Dann waren die Häuser leer wie verlassene Fuchshöhlen. Um sich vor unliebsamen Hausbesuchen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 12.06.11
  • 9
125 Jahre Heimatverein und Museum Friedberg - bei der Übergabe der Reproduktion der Lechgrenzkarte Anno 1571: von links: Friedbergs Bürgermeister Dr. Peter Bergmair, Museumsleiterin Dr. Alice Arnold Becker, 2. Vereinsvorsitzender Walter Föllmer, Vereinsvorsitzende Regine Nägele, Augsburgs Bürgermeister Peter Grab und Sparkassen-Filialdirektor Hans Weber
33 Bilder

Heimatverein Friedberg und Friedberger Museum feiern 125jahriges Jubiläum

Eine Reproduktion der „Lechgrenzkarte Anno 1571“ des Augsburger Stadtwerkschreibers Michael Miller schenkte der Friedberger Heimatverein dem Friedberger Museum beim großen Festakt 125 Jahre Heimatverein und Museum am 5. Juhi 2011 in der Friedberger Stadthalle. Die Karte zeigt den Verlauf des Lechflusses von der Meringer Au im Osten bis zur Mündung der Wertach im Westen. Auf der Karte ist die älteste Darstellung Friedbergs zu sehen. Eine Reihe angesehener Festgäste wie Augsburgs Bürgermeister...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 09.06.11
  • 2
Ansicht von Wulfertshausen
15 Bilder

Ein großer Anlass um nun ein großes Fest zu starten.

125 Jahre alt ist der Friedberger Heimatverein und das Museum am 10. Mai geworden. Ein großer Anlass um nun ein großes Fest zu starten. Vor ca. 30 Jahren übernahm die Stadt Friedberg die Verwaltung des Museums und stellte dafür eine wissenschaftliche Kraft zur Führung des Museums ein. Davon profitiert der Heimatverein bis heute und der Heimatverein unterstützt ebenfalls durch Spenden, Exponate und auch Ankäufe die Museumsarbeiten. Klar, dass zu diesem Jubiläum wieder ein besonderes Geschenk an...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 08.06.11
  • 4
Kirche in Ottmaring
36 Bilder

Glück hatten die Radler der CSU Friedberg bei ihrer Radtour am Christi Himmelfahrt mit dem Wetter.

Glück hatten die Radler der CSU Friedberg bei ihrer Radtour am Christi Himmelfahrt mit dem Wetter. Am Volksfestplatz gestartet besuchen sie zuerst die Hl. Messe in Ottmaring. Danach radelte man über Rohrbach nach Rehrosbach. In der dortigen Pfarrkirche Peter und Paul, von einem schönen Gottesacker umgeben, bekam die immer größer werdende Gruppe eine Führung vom dortigen Mesner Paul Fischer. Die Besucher erfuhren nun von einer schon sehr alten Pfarrei, die, man weiß nicht mehr genau durch wen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 02.06.11
  • 7

Tag der offenen Tür der Jugendkapelle Friedberg

An diesem Tag präsentiert die Jugendkapelle im Musikpavillon der Stadt Friedberg am Volksfestplatz die Instrumente eines Blasorchesters. Folgende Instrumente können an diesem Tag ausprobiert werden: Oboe, Fagott, Flöte, Klarinette, Saxophon, Trompete, Horn, Tenorhorn, Posaune, Tuba, Schlagzeug. Die Instrumentallehrer sind anwesend und beantworten gerne ihre Fragen. Zudem können sie sich über die Ausbildung bei der Jugendkapelle informieren.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 31.05.11
Kerbel
7 Bilder

Vorbilder waren die römischen Landvillen, wo Gemüse- und Baumkulturen zur Selbstversorgung dienten.

Karl der Große (742-814) war ein gewaltiger Herrscher und Staatsmann, dessen Beziehungen weltweit reichten. Diese „Welt“ bestand allerdings nur daraus, was wir heute die „Alte Welt“ nennen.. In dieser „Alten Welt legte Karl überall seine großen Königshöfe an, die gleichzeitig auch Wirtschaftshöfe waren. Die typischen Vorbilder dazu waren die römischen Landvillen, wo Gemüse- und Baumkulturen zur Selbstversorgung dienten. Was angebaut werden sollte, dafür gab Karl der Große feste Richtlinien...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 28.05.11
  • 11
4 Bilder

Großspurigkeit eine lange Tradition in Friedberg.

40 interessierte Besucher konnte der CSU Stammtisch und CSU Ortsverband Friedberg durch die stellvertretende Ortsvorsitzende Christl Fischer zu einem Abend mit dem Stadtarchivar Manfred Strehle, in der Kussmühle begrüßen. Stadtarchivar Manfred Strehle erzählte von den großen Vorbereitungen zu einem Fest, wie sie in der Größenordnung einer Großstadt wie Augsburg oder München alle Ehre gemacht hätte. Doch, so meinte Strehle mit einem Augenzwinkern, hat Großspurigkeit eine lange Tradition in...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 26.05.11
  • 15
5 Bilder

Erstklassiges Konzert zur Wiedereröffnung der Stadthalle Friedberg

Die Jugendkapelle Friedberg unter der Leitung von Andreas Thon mit dem Solisten Christoph Hartmann verzaubern die Zuhörer in der renovierten Stadthalle. Ja es war etwas ganz Besonderes, ein großartiger Abend. Das war die einhellige Meinung vieler Zuhörer nach dem Konzert. Christoph Hartmann, Oboist der Berliner Philharmoniker, und die Jugendkapelle Friedberg spielten auf hohem Niveau. Zwei Verständigungsproben gab es vor dem Konzert. Dabei wurde äußerst intensiv geprobt. Christoph Hartmann...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 16.05.11
2 Bilder

Oboenworkshop mit Christoph Hartmann

Vierzehn Oboisten fanden den Weg in das Musikpavillon der Stadt Friedberg zum Oboenworkshop der Jugendkapelle. Für dieses seltene Instrument sehr viele Teilnehmer. Kein Wunder, da der Name des Dozenten in der Musikwelt sehr bekannt ist. Christoph Hartmann, Oboist der Berliner Philharmoniker, Solist und Dozent, ist hoch angesehen. So kamen nicht nur aus dem Landkreis Teilnehmer, sondern auch aus München. Bis aus Erfurt kam Regina Schellen, geborene Hummel, angereist. Als ehemaliges...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 16.05.11
23 Bilder

Pilgern im Wittelsbacher Land – Aufbrechen, um zu sich zu finden

Moderne Pilgerwege auf heimatlichen Pfaden vermitteln den Wanderern christliche Werte und Humanismus, aber auch Natur und innere Ruhe „Ich bin dann mal weg“, sprach Hape Kerkeling und legte damit unter anderem den Grundstein für einen erfolgreichen Bestseller ebenso wie für eine Wiederbelebung des Jakobsweges. Aber es muss durchaus nicht immer Santiago di Compostela sein, das es in mehrwöchigen, strapaziösen Pilgerreisen zu erreichen gilt, um zu innerer Ruhe oder sich selbst zu finden. Auch das...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 16.05.11
Babetta Fuchs vom St. Vinzenz-Hospiz Augsburg e.V. nimmt noch Anmeldungen für den am Freitag beginnenden Hospizhelferkurs entgegen.

Leistungen des St. Vinzenz-Hospizes auch 2010 sehr gefragt - Ehrenamtliche Hospizhelfer für neuen Kurs gesucht

Hunderte wurden 2010 begleitet, um bis zuletzt in Würde leben zu können Ab Freitag neuer Hospizhelferkurs - Noch Plätze frei Seit zwei Jahrzehnten gibt es nunmehr die Hospizbewegung in Augsburg und Umgebung. Auch wenn der Begriff Hospiz für viele immer noch ein Fremdwort ist, konnte der Vorsitzende des St. Vinzenz-Hospiz Augsburg e.V., Domkapitular Prälat Josef Heigl, im Rahmen der diesjährigen Jahreshauptversammlung informieren, dass der Hospizdienst der Einrichtung in allen Bereichen auch...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 09.05.11

Ich wünsche Allen ein frohes hoffnungsvolles sonniges Osterfest

Ja, der Winter ging zur Neige, holder Frühling kommt herbei, lieblich schwanken Birkenzweige, und es glänzt das rote Ei. Schimmernd weh’n die Kirchenfahnen Bei der Glocken Feierklang, und auf oft betretnen Bahnen nimmt der Umzug seinen Gang. Nach dem dumpfen Grabchorale Tönt das Auferstehungslied, und empor im Himmelsstrahle schwebt er, der am Kreuz verschied. So zum schönsten der Symbole Wird das frohe Osterfest, dass der Mensch sich Glauben hole, wenn ihn Mut und Kraft verlässt. Jedes Herz,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 23.04.11
  • 18
Zum stillen Gebet
8 Bilder

Heiliges Grab in der Wallfahrtskirche Herrgottsruh

Heute wurde in unserer schönen Herrgottsruhkirche im Altarraum wieder von reichhaltigem Blumenschmuck und vielen Kerzen umgeben, das Heilige Grab aufgebaut. Die Lerche stieg am Ostermorgen Empor ins klarste Lichtgebiet Und schmettert hoch im Blau verborgen Ein freudig Auferstehungslied. Und wie sie schmetterte, da klangen Es tausend Stimmen nach im Feld: Wach auf, das Alte ist vergangen, Wach auf, du froh verjüngte Welt!

  • Bayern
  • Friedberg
  • 23.04.11
  • 6

Die Reise nach Jerusalem, für Kindern bis heute eine Spielhandlung.

Die Reise nach Jerusalem ist bei Kindern bis heute eine Spielhandlung. Und doch war es ursprünglich die Wallfahrt ins heilige Land. Jerusalem war das vorrangigste Pilgerziel. Es folgten Rom, Santiago de Compostela, Aachen, Trier und Köln. Doch für Christen war diese langwierige und lebensgefährliche Wallfahrt nach Jerusalem meist unerreichbar und konnte fast nie angetreten werden. Deshalb bauten die Menschen das Jerusalem in der Heimat nach. Es entstanden Kalvarienberge, also ein steiler Weg...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 19.04.11
  • 2

Hier einer der Aufseze vom Wiggerl zum Thema „Landwirtschaft“

Das ist ein Verein, der was sehr wichtig ist, indem dass wir aus christlicher Nächstenliebe alle ernähren, die wo nix arbeiten mögen. – Die Landwirtschaft hat folgende Einwohner: den Bauer, die Bäuerin, die Dirn und den Knecht. Der Bauer kann nur da etwas machen, wo kein Schnee nicht liegt. Daher bittet er den lieben Gott um eine Sonne.- Im Winter holt er im Wald draus ein Holz. Und daheim muss er nacher ein Kleines machen.- Die Bäuerin muss die Hener greifen und einen Butter ausrühren. Die...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 16.04.11
  • 15
Prinz Luitpold von Bayern, Ensemble "Augspurger Barokoko" und Toni Wiedemann | Foto: Quelle: Cyriakus Wimmer
6 Bilder

Ensemble "Augspurger Barokoko" bei 60. Geburtstag von S.K.H. Prinz Luitpold von Bayern

Am Donnerstag feierte Seine Königliche Hoheit Prinz Luitpold von Bayern auf Schloss Kaltenberg seinen 60. Geburtstag. Zu diesem Anlass wurde der Prinz mit der Uraufführung des eigens komponierten Werkes „Marsch der Bayern“ beschenkt. Mit zahlreichen Gästen aus dem öffentlichen Leben der Region, aus Politik und Wirtschaft, wie auch das Familienoberhaupt aus dem Haus Wittelsbach, Herzog Franz von Bayern, feierte man die Hubertusmesse in einem Zelt vor der Ritterschwemme. Die Messe zelebrierten...

  • Bayern
  • Geltendorf
  • 15.04.11
Foto: Quelle: Christine Kriesten
12 Bilder

Empfang des Schleppjagdvereins e. V. mit dem Ensemble "Augspurger Barokoko"

Am vergangenen Mittwoch lud Präsident Toni Wiedemann vom Schleppjagdverein Bayern e. V. die Sponsoren zu einer Betriebsbesichtigung der Porzellan Manufaktur Nymphenburg und das historischen Ensemble "Augspurger Barokoko" ein. Nach einer ausführlichen Besichtigung, welche mit großer Aufmerksamkeit und dem filigranen Können der Künstler bestaunt wurde, fand im Anschluss ein Empfang im "Blauen Salon" der Manufaktur statt. Bei Canapés und Sekt welches das Ensemble "Augspurger Barokoko" servierte,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 08.04.11
14. Kissinger Starkbierfest 2011 - Bruder Barnabas bei der Fastenpredigt
25 Bilder

Das Märchen vom Kissinger Starkbierfest

Es war einmal, anno Domini 2011, da lud am 02. April der Historische Förderverein Bayerischer Hiasl aus Kissing viele Honoratioren und sonstige Leut in den Erlebachsaal der Kissinger Paartalhalle zum zünftigen Anstich vom ersten Starkbierfass. Das 14. Kissinger Starkbierfest galt es zu feiern. Und eh' man sich 's versah war der Saal gefüllt mit vielen erwartungsfrohen Menschen und die Musikkapelle Kissing spielte frisch und munter richtig schmissige Weisen. Durch das Programm führten die...

  • Bayern
  • Kissing
  • 06.04.11
  • 2
Das Gänseblümchen war ursprünglich der germanischen Muttergöttin Frija geweiht und steht auch heute noch für Mutterliebe.

Ein schönes sonniges Wochenende und dem Gänseblümchen: Symbol der Mutterliebe.

Im Gänseblümchen sehen wir die wichtigste Verbindung zwischen Mutter und Kind - die Mutterliebe. In vielen Ländern ist die Mütter- und Kindersterblichkeit sehr hoch. Der Grund: eine schlechte medizinische Versorgung vor allem in den ländlichen Gebieten. Gott sei Dank engagieren sich viele menschen wie z. B. das Deutsche Rote Kreuz in den Gesundheitszentren dieser Länder. So erhalten Mütter und Kinder professionelle Hilfe

  • Bayern
  • Friedberg
  • 01.04.11
  • 15
3 Bilder

Probenwochenende der Jugendkapelle Friedberg

In diesem Jahr bereitete sich die Städtische Jugendkapelle Friedberg mit einem Probenwochenende auf ihr Frühjahrskonzert vor. Mit 88 jungen Musikern und dem Elternbeirat war das gesamte Schullandheim Dinkelscherben in Friedberger Hand. Von Freitag Abend bis Sonntag Mittag wurde intensiv geprobt. Der Leiter Andreas Thon hatte hierzu einen akribischen Probenplan erstellt. Aber auch die Gemeinschaft wurde im hauseigenen Schwimmbad und beim Sport in der Turnhalle gepflegt. So lernten sich auch die...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 29.03.11
Doris Kettner und Michael Runschke im Gespräch über den Kurzfilm
2 Bilder

Hingabe ohne Handschuhe

Michael Runschke zeigt in seinem Kurzfilm, wie hingebungsvoll der Umgang mit dem Tod möglich ist – Ein interessantes Gespräch mit dem Künstler im St. Vinzenz-Hospiz „Der Tod ist eine Stufe des Lebens – der Abschied vom Irdischen. Dies ist teilweise so verschüttet, dass es wieder ganz neu entdeckt werden muss“, sagt Pfleger Frater Karl vom Hospiz der Barmherzigen Brüder in München in einer Szene aus dem Film „Eine Bitte hätte ich noch“. Der Künstler Michael Runschke hat mit diesem Kurzfilm seine...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 23.03.11

Winterausklang - Frühlingsfest

Winterende und Sommerbeginn des bäuerlichen Jahreslaufes ist das Fest der Lätare oder Mittfasten. Es ist auch das bedeutendste Frühlingsfest - und zwar unabhängig davon, dass laut Kalender der Frühling am 20. oder 21. März und der Sommer am 21. oder 22. Juni beginnen. Das Brauchtum hat nun einmal seine eigenen Kalenderregeln. Das Wort Laeter kommt aus dem Lateinischen und bedeutet. freue dich. Dementsprechend werden fröhliche, lustige und hoffnungsvolle Lieder gesungen, die sich mit dem Wechsel...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 21.03.11
  • 6
Impressionen vom Kunsthandwerker Ostermarkt 2011 in Kissing
80 Bilder

Ostermarkt in Kissing - Bunter Jahreszeitenwechsel in der Paartalhalle

Ein strahlender Sonntag machte am 20. März 2011 hunderten von Kissingern und Besuchern aus dem Umland so richtig Lust auf den Besuch beim Kunsthandwerker Ostermarkt in der Kissinger Paartalhalle. Rund fünfzig Aussteller und Künstler verwandelten den Erlebachsaal der Paartalhalle in ein buntes, österliches Schau- und Kaufparadies. Den Veranstaltern von der event4all Veranstaltungsagentur ist es auch in diesem Jahr wieder gelungen, ein abwechslungsreiches Angebot aufzustellen. Von filigran...

  • Bayern
  • Kissing
  • 20.03.11
  • 5
Webcams über Friedberg

Big Brother kommt nach Friedberg

"Ja, gibt 's das denn?", frage ich mich und werfe einen zweiten Blick auf die Schlagzeile in der Zeitung. "Big Brother zieht in Friedberg ein", steht da zu lesen. "Das wird lustig", grinse ich , "da ziehen ein paar willige Friedberger in ein geschlossenes Areal – vielleicht in den Baubetriebshof an der Stefanstraße – und alle anderen Friedberger können dann deren munteres Treiben im Fernsehen mit erleben!" Ja, in welchem Programm wird das gezeigt? Kommt dann ein prominenter Friedberger auf...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 12.03.11
  • 4

Beiträge zu Kultur aus