Friedberg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Blick von der Terrasse des Wittelsbacher Schlosses auf Friedberg
5 Bilder

Augsburg International e.V. lud interessierte Mitglieder zur Führung ins Wittelsbacher Schloss in Friedberg ein

Augsburg International e.V. lud interessierte Mitglieder zur Führung ins Wittelsbacher Schloss in Friedberg ein Führung durch die Ausstellung „Augenblicke. Zeit in der Kunst“ im Wittelsbacher Schloss, Friedberg. Die interessierten Mitglieder von Augsburg International e.V.. trafen sich am 12.02.2022 zu einer Führung durch die Ausstellung „Augenblicke. Zeit in der Kunst“ im Wittelsbacher Schloss, Friedberg mit Ernst Weidel, der in über einer Stunde Führung Interessantes zum Ausdruck brachte....

  • Bayern
  • Friedberg
  • 13.02.22
Familie Albrecht
21 Bilder

Altstadtfest „Friedberger Zeit“: Das Gewand

Alle drei Jahre begibt sich die Stadt Friedberg auf eine Reise ins 17. und 18. Jahrhundert, in der die Stadt mit ihrer Uhrmacherkunst eine Blüte erlebte. Was unser Fest so einmalig macht, sind neben den Handwerkern, Vereinen, den Gruppen, Schulen und nicht zuletzt der Kirche vor allem auch die Friedbergerinnen und Friedberger selbst, die sich historientreu einkleiden. Die Frauen und Mädchen mit ihren schönen Gewändern und Hauben sind eine Augenweide, aber auch die Männer, Jung und Alt, alle...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 02.02.22
  • 1
Im Fassadengang des Wittelsbacher Schlosses Friedberg ist die Ausstellung „LIKE!” zu sehen. Foto: Wolfram Grzabka

„LIKE!” - Ausstellung im Wittelsbacher Schloss

Friedberger Gymnasiasten auf den Spuren großer Meister Zwölf Werke bekannter zeitgenössischer Künstlerinnen und Künstler sind derzeit im Wittelsbacher Schloss Friedberg unter dem Titel „LIKE!” ausgestellt. Die Arbeiten stammen allerdings nicht von den Meistern selbst, sondern sind eigenständige Interpretationen von Schülerinnen und Schülern am Gymnasium Friedberg. „LIKE!” (zu Deutsch: in der Art von, oder auch: mögen, gefällt mir) heißt das Projekt von Wolfram Grzabka, das in zwei...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 31.01.22
Im Bild die Organisatoren des Friedberger Karitativen Christkindlmarkts, v.l. Pater Hau, Thomas Treffler, Eberhard Krug, Rainer Genswürger, Ulrike Sasse-Feile und Martha Reißner
15 Bilder

Karitative Verbundenheit im Friedberger Adventshaus

Im Friedberger Adventshaus in der Bauernbräustraße haben auch im zweiten Jahr der Corona-Pandemie viele Gruppen und Institutionen Friedbergs den traditionellen Karitativen Christkindlmarkt in das Friedberger Adventshaus verlagert. Diese funkelnde, vorweihnachtliche Oase hat viele Besucher angelockt und es flossen zusammen mit weiteren Aktionen knapp 30.000 € an Spendenbeträgen für karitative Zwecke in die Kasse für hilfsbedürftige Menschen. Vieler Hände Arbeit sind wieder der Garant dafür...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 20.01.22
Für den Verkauf von 400 Paar verkauften Bratwürsten, gespendet von Körners Hofladen, stellten sich v.l.: Martha Reißner, Thomas Schäffler und Stefan Fuß in den Verkaufsstand am Kirchplatz und konnten mit der Aktion 2.035 € für die Afrikahilfe einnehmen.
5 Bilder

Auch in schwierigen Zeiten für andere bereit sein

Alle haben wir den Zauber der Friedberger Adventsmärkte, den „Karitativen Christkindlmarkt“ und den „Friedberger Advent“ in der vergangenen Adventszeit schmerzlich vermisst. Die weltweite Verbreitung des Coronavirus hat auch vor unserer Stadt nicht eingehalten und viele, uns gerade in dieser Zeit lieb gewordenen Veranstaltungen und Aktivitäten mussten wegen der hohen Inzidenzen wieder abgesagt werden oder konnten einfach nicht stattfinden. Aber gerade unter diesen Umständen zeigten die...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 20.01.22
  • 1
Die hl. Corona, Schutzpatronin gegen Seuchen, wird ab Mai 2022 in der Friedberger Stadtpfarrkirche St. Jakob an die schweren Zeiten der Pandemie erinnern. Im Bild v.l.: Bildhauermeister Wolfgang Auer, Stadtpfarrer Steffen Brühl und Franz Reißner mit der Heiligenfigur der Corona
8 Bilder

Die hl. Corona erinnert an die schweren Zeiten der Pandemie

„Es wird eine Zeit nach Corona geben.“ Aus diesen Gedanken hat der Friedberger Franz Reißner die Idee gesponnen zur Gestaltung einer bleibenden Erinnerung an die weltweite Pandemie. Zusammen mit dem Friedberger Bildhauermeister Wolfgang Auer und dem Friedberger Stadtpfarrer Steffen Brühl ist aus der Idee Wirklichkeit geworden. Eine Figur der hl. Corona wird ab Mai im linken Seitenschiff der Friedberger Stadtpfarrkirche St. Jakob den Bürger:innen der Stadt auch in nachfolgenden Generationen der...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 18.01.22
  • 1
  • 1
Eifrig waren die Schülerinnen und Schüler am Gymnasium Friedberg dabei, eigene Kunstwerke in der Art von berühmten Vorbildern zu schaffen. Foto: Brigitte Kinski

In der Art von ganz großer Kunst

Gymnasiasten auf den Spuren großer Meister - Ein Projekt von Wolfram Grzabka „LIKE!” (zu Deutsch: in der Art von, oder auch: mögen, gefällt mir) heißt das neueste Projekt von Wolfram Grzabka, das derzeit am Gymnasium Friedberg von Schülerinnen und Schülern zweier Oberstufen-Kunstkurse durchgeführt wird. Dabei entstehen zwölf Werke, die bedeutenden zeitgenössischen Künstlerinnen und Künstlern nachempfunden sind. Die Kunsterzieherinnen Brigitte Kinski und Iris Hanneder unterstützen die...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 13.01.22
  • 5
  • 1
Bürgermeister Roland Eichmann und Vorsitzende des Heimatvereins Friedberg Regine Nägele gratulierten dem Jubilar Walter Föllmer zu seinem 80. Geburtstag.
3 Bilder

Glückwünsche zum 80. Geburtstag von Walter Föllmer

Eine Vielzahl von Glückwünschen erreichte den Jubilar Walter Föllmer zu seinem 80. Geburtstag. Dem Jubilar gratulierten unter anderem der erste Bürgermeister Roland Eichmann und die Vorsitzende des Heimatvereins Friedberg, Regine Nägele. Sie dankte ihm ausdrücklich für seine wertvolle Arbeit im Heimatverein und seinen Einsatz als zweiter Vorstand, dessen Posten er seit 2008 innehat. Gerade bei schwierigen und vor allem rechtlichen Herausforderungen habe der Jurist Föllmer stets federführend für...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 02.01.22
Lena Kramer gewann in der Kategorie "Künstlerische Gestaltung" mit ihrem Bild "Landschaft"
2 Bilder

Kulturförderpreis JUNGE KUNST war trotz Corona ein sehr großer Erfolg: Der Rotary Club Friedberg zeichnet herausragende Leistungen in den Sparten Musik, Künstlerische Gestaltung und Literatur aus

Der Rotary Club in Friedberg hat in diesem Jahr zum zweiten Mal die Jugend im Wittelsbacher Land aufgefordert, sich um den Kulturförderpreis JUNGE KUNST zu bewerben. In den Sparten Musik, Künstlerische Gestaltung und Literatur bewarben sich 62 Jugendliche im Alter von 11 - 17 Jahren mit ihrem Können und ihren Arbeiten. Die Raiffeisenkasse Kissing-Mering stiftet die Preisgelder in Höhe von 5.000 €. Zahlreiche Sponsoren unterstützen die Umsetzung des Wettbewerbs. Unabhängige Jurys aus den...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 22.12.21
Kulturabteilungsleiter Frank Büschel
5 Bilder

"Seelennahrung im Schloss": myheimat bat den städtischen Kulturabteilungsleiter Frank Büschel um seinen Rück- und Ausblick auf ungewöhnliche Kulturjahre

myheimat: Herr Büschel, bereits im letzten Jahr hatten wir uns über ein besonderes Kulturjahr mit Einschränkungen, aber auch neuen und ideenreichen Formaten unterhalten. Das Jahr 2021 lief in etwa ähnlich, nicht wahr? Büschel: Ja und nein. Natürlich konnten wir erneut nicht aus dem Vollen schöpfen. Dennoch war es uns insbesondere zwischen Mai und Oktober unterhaltsame und niveauvolle Veranstaltungen in Friedberg zu bieten, insbesondere natürlich in unserem kulturellen Herzstück, dem...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 21.12.21
Advent 2021 in Friedberg/Bayern - Mit ihrem Lichtermeer am Weihnachtshaus in der Friedberger Bauernbräustraße bringen Veronika und Thomas Günther für Kinder und Erwachsene den Zauber von Weihnachten in Herzen und Sinne zurück.
17 Bilder

Der Zauber von Weihnachten in der Friedberger Bauernbräustraße

„Mama, Papa, schaut doch mal!“ Mit ihrem Lichtermeer am Weihnachtshaus in der Friedberger Bauernbräustraße bringen Veronika und Thomas Günther für Kinder und Erwachsene den Zauber von Weihnachten in Herzen und Sinne zurück. „Das Strahlen der Kinderaugen, das tiefe Erleben von in diesen Zeiten fast vergessenen Stimmungen und Gefühlen“, so Veronika Günther, „ist jedes Jahr der Anlass, unser Anwesen weihnachtlich zu gestalten.“ Zum letzten Samstag vor dem Heiligen Abend sind zahlreiche Eltern mit...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 19.12.21
  • 1
Johann Lipp (1867 Mering−1948 Mering): Der Winter, um 1920. Fayence, Museum im Wittelsbacher Schloss, Inv.-Nr. 1991/10.
3 Bilder

„Augenblicke. Zeit in der Kunst“ – Bedeutendes aus dem Fundus des Museums in der Sonderausstellung in Friedberg

Augenblick mal: Wer hätte vor Jahr und Tag noch gedacht, dass der Besuch einer Sonderausstellung in den ehrwürdigen Räumen unseres Schlosses in Friedberg damit beginnen würde, unter sorgfältiger Aufsicht erst mal in der Nase zu popeln? Erst nach „Freitesten“ und Vorlegen der Impfnachweise durfte die Gruppe der Heimatvereinsmitglieder hinein in die Schlossräume, in eine Ausstellung, unter deren Thema sich man nichts rechtes hatte vorstellen können. Das sollte sich aber ändern. Die...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 18.12.21
Der Friedberger Stadtrat zeichnete verdiente Persönlichkeiten mit Verdienstmedaillen und Ehrenringen aus - Im Bild: Martha Reißner wurde der Goldene Ehrenring vom Rat der Stadt Friedberg verliehen
46 Bilder

Ehrensitzung Stadtrat Friedberg 2021 - „Ehre, wem Ehre gebührt“

Der Friedberger Stadtrat zeichnete verdiente Persönlichkeiten mit Verdienstmedaillen und Ehrenringen aus In einer Ehrensitzung hat der Friedberger Stadtrat am 10. November im Großen Saal des Wittelsbacher Schlosses verdiente Persönlichkeiten für ihr langjähriges kommunalpolitisches Engagement ausgezeichnet. Viele der Geehrten waren bzw. sind auch in Vereinen und Verbänden aktiv oder übernehmen anderweitig Verantwortung für das Gemeinwesen. Ihre Auszeichnung bekamen sie dafür, was sie für die...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 02.12.21
Der 50. Karitative Christkindlmarkt präsentiert trotz Corona viele Angebote im und ums Adventshaus in der Friedberger Bauernbräustraße 14. Alle Einnahmen aus den Verkäufen werden die Projekte in Indien und Tansania unterstützen. Aus diesem Grund wurde auch auf den Druck eines 50er Banners über dem Adventshaus verzichtet - Im Bild Ulrike Sasse-Feile, die zusammen mit Thomas Treffler den Karitativen Christkindlmarkt organisiert
28 Bilder

Es weihnachtet im Friedberger Adventshaus

Der 50. Karitative Christkindlmarkt präsentiert trotz Corona viele Angebote im und ums Adventshaus in der Friedberger Bauernbräustraße 14 Es ist ein besonderes Jahr für die vielen Engagierten des Karitativen Christkindlmarktes: Er findet heuer zum 50. Mal statt. Doch das Jubiläum fällt anders aus, als es die Organisatoren geplant hatten. Wegen der anhaltenden Corona-Krise wird der Markt - wie schon im Vorjahr - ins „Adventshaus“ in der Bauernbräustraße 12 verlagert. Dort präsentieren die...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 25.11.21
Die Verordnungen und Regelungen änderten sich in so rascher Folge, dass das Museumsteam mit dem Plakatdrucken nicht mehr nachkam.
4 Bilder

Jahresrückblick 2021 Museum im Wittelsbacher Schloss Friedberg

An sich ist dieser Jahresrückblick nur eine halbe Sache, denn das Museum im Wittelsbacher Schloss Friedberg war 2021 aufgrund der mit Corona verbundenen Verordnungen ein halbes Jahr lang für die Öffentlichkeit geschlossen bzw. nicht zu besuchen. Führungen, Kinderprogramme und Vorträge mussten abgesagt oder verschoben werden. Was kaum einer sieht und weiß: In einem Museum gibt es − wie in einem Archiv oder in einer Bibliothek auch − hinter den Kulissen immer mehr als genug zu tun, ob das Museum...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 24.11.21
Museum im Wittelsbacher Schloss: "Augenblicke - Zeit in der Kunst" - Das Foto zeigt das Gemälde "Quo vadis?" des Künstlers Massimiliano Pironti; im Monitor zu sehen sind der Künstler und seine Großmutter, das Modell des Gemäldes
19 Bilder

Museum im Wittelsbacher Schloss: "Augenblicke - Zeit in der Kunst"

Eine Bildergalerie aus der informativen Kunstausstellung im Museum im Wittelsbacher Schloss in Friedberg. Informativ und unterhaltsam befasst sich die von Museumsleiterin Dr. Alice Arnold-Becker initiierte Kunstausstellung mit dem Phanömen Zeit. "Was aber ist Zeit?", fragt Dr. Arnold-Becker im Begleitband zur Ausstellung, "Vergangenheit und Zukunft, wie kann man sagen, dass sie sind, wenn die Vergangenheit schon nicht mehr ist und die Zukunft noch nicht ist?" "Friedberg ist für eine solche...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 21.11.21
Landsberg am Lech - Filialkirche St. Benedikt in Sandau - Ehemalige Klosterkirche. Figur des Hl. Benedikt Lorenz Luidl zugeschrieben, vor 1700.
6 Bilder

Der Geschichte auf der Spur: Fahrt des Heimatvereins nach Landsberg, Sandau und Epfach

Es ist ein winziger Ort, dieses Sandau bei Landsberg am Lech. Einige Häuser gibt es, deren Bewohner fast allesamt stolz den Nachnamen „Weber“ tragen, eine Wirtschaft, in der man vorzüglich essen kann, eine Fischzucht und eine alte Kirche. Nie würde man vermuten, dass hier ein einst bedeutender Ort, der Legende nach sogar eine Stadt, gewesen sein soll. So besuchte der Heimatverein Friedberg zunächst nach einem kurzen Spaziergang durch Landsberg diesen Ort Sandau mit der kleinen Kirche des hl....

  • Bayern
  • Friedberg
  • 20.11.21

Museum Schloss Friedberg zeigt „Zeit in der Kunst”

Von jeher haben sich auch bildende Künstler mit dem Thema „Zeit” auseinandergesetzt. Welche unterschiedlichen Aspekte sie herausgearbeitet haben, zeigt die Ausstellung „Augenblicke. Zeit in der Kunst“ an ausgewählten Kunstwerken vom 16. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Dabei werden Arbeiten regional bedeutsamer Künstler ebenso präsentiert wie von international renommierten Meistern, darunter Max Beckmann, Tony Cragg, Salvador Dalí oder Philipp Otto Runge. Die Sonderausstellung im Museum...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 15.11.21
  • 1
Kunst für den Karitativen Christkindlmarkt: Organisatorin Ulrike Sasse-Feile und Hobbymaler Werner Grabler bereiten die Ausstellung vor. | Foto: Ulrike Sasse-Feile
2 Bilder

Kunst für den Friedberger Karitativen Christkindlmarkt 2021

Im Friedberger „Adventshaus“ in der Bauernbräustraße werden ab Freitag, 19. November 25 Bilder von Werner Grabler verkauft  Die Kunstaktion ist der Auftakt für die Aktionen zum Friedberger Advent 2021. Wegen der aktuellen Corona-Lage musste der Karitative Christkindlmarkt im 50. Jubiläumsjahr abgesagt werden. Unter dem Motto „Friedberg karitativ“ entstehen aber viele Aktivitäten, um Spenden für die Hilfsprojekte in Tansania und Indien zu sammeln. Zentraler Punkt dazu wird für alle...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 15.11.21
  • 1
Schwester Raphaela, Ansprechpartnerin für die Friedberger Afrikahilfe „Ndanda“, besuchte im November 2021 die Schüler:innen der Mittelschule Friedberg und berichtete in der Mensa über die Arbeit und den Einsatz ihrer Mission in Tansania. Im Bild v.l.: Ndanda-Betreuerin Martha Reißner, Schwester Raphaela, Rektorin Carmen Audilet
4 Bilder

Schwester Raphaela besucht die Friedberger Mittelschule

Schwester Raphaela, Ansprechpartnerin für die Friedberger Afrikahilfe „Ndanda“, besuchte die Schüler:innen der Mittelschule Friedberg und berichtete in der Mensa über die Arbeit und den Einsatz ihrer Mission in Tansania. Ndanda-Betreuerin Martha Reißner holte Schwester Raphaela am Bahnhof in Hochzoll aus Tutzing kommend ab. Schwester Raphaela freute sich darauf, die Schüler:innen über ihre Arbeit in Ndanda zu informieren. Verbunden mit den Schilderungen des Lebens der Bevölkerung  in Tansania...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 14.11.21
  • 1
Festlich geschmückte Kirche in Gebenhofen
9 Bilder

"Ich bleib' dann mal daheim" (Teil 62): Krippenfahrt im nördlichen Landkreis

Wer sich nach der eventreichen Vorweihnachtszeit auf die Suche nach der Weihnachtsfreude machen will, dem seien die festlich und liebevoll geschmückten Kirchen Mariä Geburt in Gebenhofen, St. Vitus und St. Katharina in Rehling und Hl. Kreuz in Gundelsdorf als Orte des Ankommens und der weihnachtlichen Einkehr empfohlen. In dem schön mit Tannenbäumen, Strohsternen und Lichtern geschmückten Altarraum der Pfarrkirche Mariä Geburt in Gebenhofen liegt über dem Tabernakel in einem Schrein das...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 10.11.21
  • 1
  • 1
Mit 300 Friedberger CitySchecks will die Baugenossenschaft Friedberg eG ihren Mitgliedern eine Freude machen und gleichzeitig die heimische Geschäftswelt unterstützen. Von links: Vorstand Günther Riebel, Manuel Weindl (Innenstadtkoordinator Aktiv Ring), Aufsichtsratsvorsitzender Bürgermeister Roland Eichmann | Foto: Baugenossenschaft Friedberg eG

Von diesem Ausgleich profitieren alle - Baugenossenschaft Friedberg eG beschenkt ihre Mitglieder und unterstützt gleichzeitig die heimische Wirtschaft

Die ordentlichen Mitgliederversammlungen der Baugenossenschaft Friedberg eG zeichnen sich durch eine Besonderheit aus: Sie sind stets sehr gut besucht, denn die Mitglieder schätzen diese Veranstaltung als Plattform, um sich zu informieren und auch mit anderen auszutauschen – und dabei üblicherweise auch noch gut bewirtet zu werden. Wegen der Beschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie konnte die beliebte Versammlung jedoch schon im vergangenen Jahr nicht stattfinden, um das Geschäftsjahr 2019...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 10.11.21
Ein beeindruckendes Klavierkonzert des renommierten Pianisten Burak Çebi im Friedberger Divano war ein Glanzpunkt zwischen dem Friedberger Musiksommer und den Weihnachtskonzerten 2021
7 Bilder

Klavierabend mit Burak Çebi im Friedberger Divano

Ein beeindruckendes Klavierkonzert des renommierten Pianisten Burak Çebi im Friedberger Divano war ein Glanzpunkt zwischen dem Friedberger Musiksommer und den Weihnachtskonzerten 2021. Der Freundeskreis Friedberger Musiksommer und die Bürger für Friedberg erfüllten mit diesem Konzert den Wunsch von Burak Cebi im Divano auftreten zu dürfen. Die Konzertbesucher erlebten mit Franz Schuberts  Klaviersonate D960 in B-Dur einen brillanten Vortrag von Burak Çebi. Im zweiten Abschnitt des Konzerts...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 01.11.21
  • 1
Entwurf des Kriegerdenkmals 1921
3 Bilder

150 Jahre Veteranen - und Soldatenverein Friedberg/Bayern 1871 e.V.

Die Entstehung des Veteranen- und Soldatenvereins 1871 Friedberg/Bayern e.V. geht auf ein Versprechen der sieben Friedberger Soldaten, Friedrich Fürst, Kaspar Wieland, Michael Kaiser, Johann Sommer, Xaver Dosch, Anton Mangold und Klement Necker zurück. Während des Krieges 1870/71 gelobten sie in Monthery bei Paris, nach glücklicher Heimkehr, zur Erinnerung an die gemeinsame Zeit, zum Gedenken an die Gefallenen, zur Pflege der Kameradschaft und als Mahnung für zukünftige Generationen, einen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 31.10.21
  • 1
Prof. Dr. Wilhelm Liebhart referierte beim Heimatverein Friedberg über König Ludwig III. von Bayern.
2 Bilder

Bayerns letzter König: Ludwig III.

Prof. Dr. Wilhelm Liebhart spricht beim Heimatverein Friedberg über den letzten herrschenden Wittelsbacher Er war der letzte König Bayerns aus dem Hause Wittelsbach. Die Zeichen der Zeit völlig verkennend glaubte König Ludwig III. noch bis zum Kriegsende 1918 an einen Frieden mit Gebietserweiterung für Bayern. Nichts hielt er von den Warnungen und Vorschlägen seines fronterfahrenen Sohnes Kronprinz Rupprecht, der für einen Verständigungsfrieden eintrat. Anlässlich des 100. Todestages am 18....

  • Bayern
  • Friedberg
  • 18.10.21
Vorstandsmitglied Eva Frank hebt das Glas auf das Jubiläum
12 Bilder

"Ihr werdet gebraucht" - 100-jähriges Wirken des Katholischen Frauenbundes Friedberg wird gewürdigt und gefeiert

100 Jahre nach seiner Gründung hat der Zweigverein Friedberg des Katholischen Deutschen Frauenbundes Grund zu feiern. Das Jubiläum wurde zunächst mit einem bewegenden Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche Sankt Jakob gewürdigt. Im Mittelpunkt der Feier stand das Motto der Friedbergerinnen, „stark im Glauben, stark im Leben“, das für Stadtpfarrer Steffen Brühl durchaus als Ansporn für alle gelten könne. In ihrer Ansprache ging Benediktinerschwester Barbara Fabian aus München auf Maria und Martha,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 18.10.21
  • 1
Vor dem Kölner Dom. Foto: Steffen Brühl.

Friedberger auf Ökumenischer Gemeindefahrt

Deutsche Dome - Reise zu den Säulen des Christentums an Rhein und Lahn 37 Reiseteilnehmer aus Friedberg machten sich auf zu einer fünftägigen ökumenischen Pilgerreise, um Deutschland und sich gegenseitig besser kennen zu lernen und um Gottesdienst miteinander zu feiern. Geleitet wurde die Gemeindefahrt von Monika Göppel als Vertreterin der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde und Steffen Brühl, dem Stadtpfarrer der katholischen Stadtpfarrei Friedberg. Die Reise führte zu den Säulen des...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 15.10.21
Neue Winterjacken, praktische Pflegerucksäcke und mehr – die Mitarbeitenden der Sozialstation Hochzoll und Friedberg und Geschäftsführerin Gudrun Jansen (Mitte) freuen sich über die wertvolle Unterstützung durch den Förderverein Sozialstation Friedberg. Dessen Vorstand (von links: Horst Knote, Monika Göppel, Armin Rabl, P. Steffen Brühl, Monika Weighardt, es fehlt Vorsitzender Hannes Proeller) kann sich beim Besuch der Einrichtung von der verantwortungsvollen Verwendung der Spendengelder überzeugen
2 Bilder

Für noch mehr Qualität in der Pflege: Der Förderverein Sozialstation Friedberg leistet große finanzielle Unterstützung für die ambulante Pflege

„Wir helfen, damit anderen geholfen wird“, fasst Horst Knote in ebenso knappen wie bescheidenen Worten zusammen, was das Engagement eines traditionsreichen Vereins in Friedberg ausmacht, dessen stellvertretender Vorsitzender er ist. Tatsächlich trägt der Förderverein Ambulante Krankenpflege – Sozialstation Friedberg e.V. dazu bei, dass die Qualität der Pflege vor Ort verbessert wird. Zwar ist er nicht selbst Träger der Alten- und Krankenpflege, aber eng mit der Sozialstation Hochzoll und...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 14.10.21
Stoffstube
14 Bilder

Gewand für die Friedberger Zeit

Die „Friedberger Zeit“ soll vom 8. bis 17. Juli 2022 stattfinden. Vor allem die historisch gewandeten Bürgerinnen und Bürger, Kinder und Jugendlichen tragen unser historisches Stadtfest. An der Kleidung konnte man die soziale Stellung der Bewohnerinnen und Bewohner unserer Stadt im 18. Jahrhundert ablesen. Schlicht war das Gewand der Bauern, Dienstmägde und Knechte; es war aus Tuch oder Barchent gefertigt, ohne Borten und Litzen. Die Frauen der Handwerker-, Krämer und Bader konnten ihre schönen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 13.10.21
  • 2

Beiträge zu Kultur aus