Die Musiker der Bläserphilharmonie der Stadtkapelle Wertingen und ihr Dirigent Tobias Schmid treffen sich zur Zeit zwei Mal in der Woche um das anspruchsvolle Konzertprogramm in Register- und Gesamtproben zu erarbeiten. Die Besonderheit des diesjährigen Osterkonzertes liegt in der Zusammensetzung des Programmes aus alten und neuen Stücke des Orchesterrepertoires. Neben dem neuen Werk „Elegy I“ von Jacob de Haan, das die Bläserphilharmonie auch als Pflichtstück beim Wertungspiel in Hörenhausen der Jury vortragen wird, hat sich die Bläserphilharmonie für Werke aus den vergangenen 50 Jahre entschieden. Anlass hierfür ist das 50-jährige Gründungsjubiläum der „Stadtkapelle Wertingen e.V.“, das dieses Jahr gefeiert wird. So wird mit den Graf Zeppelin Marsch von Karl Teike an die Gründungszeit erinnert, bei der das Hauptrepertoire aus Märschen bestand. Südamerikanische Klänge sind im Bergzyklus „Cordilleras de los Andes“ von Kees Vlak zu hören. Diese Komposition wurde 1989 auf die erste Schallplatte der Stadtkapelle Wertingen eingespielt. Ein ebenfalls erfolgreiches Werk war die japanische Komposition „Gloriosa“ von Yasuhide Ito. Mit diesem Werk erreichte die Bläserphilharmonie im Jahr 2000 auf dem 5. Deutschen Orchesterwettbewerb einen 3. Platz unter den besten deutschen Blasorchestern. Dass es nicht nur in den 90ziger Jahren hervorragende Solisten an der Klarinette gab, wird die wiederholte Aufführung des Werkes „Concertante Op. 2 für vier Klarinetten und Orchester“ zeigen. Die vier Solostimmen werden beim Jubiläumskonzert von Heike Mayr-Hof, Carola Egger, Sabrina Müller und Franziska Mayr gespielt. Den Abschluss des Konzertes wird die Ouvertüre zur Oper „La Gazza Ladra (Die diebische Elster) des berühmten italienischen Komponisten Giocchino A. Rossini bilden. Die bisherigen Probenfortschritte versprechen ein tolles Konzerterlebnis am Ostersonntag. Eintrittskarten gibt es bei den Musikern der Bläserphilharmonie, bei Schreibwaren Gerblinger und der Wertinger Zeitung. (9€/12€)
Bürgerreporter:in:Stadtkapelle Wertingen aus Wertingen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.