Martina Schwarzmann wuchs in einem landwirtschaftlichen Betrieb in dem oberbayerischen Dorf Überacker im Landkreis Fürstenfeldbruck mit zwei Brüdern und einer Schwester auf. Nach dem Hauptschulabschluss in Maisach begann sie 15-jährig eine Ausbildung zur Köchin im Bayerischen Hof in München. Danach arbeitete sie 1997 ein halbes Jahr in diesem Beruf in einem Schweizer Hotel. Martina Schwarzmann übte ihren erlernten Beruf acht Jahre lang aus, bevor sie sich ganz der Bühnentätigkeit widmete.
Erste künstlerische Auftritte fanden seit 2000 auf verschiedenen Kleinkunstbühnen statt, die ihr rasch zu überregionaler Bekanntheit verhalfen. Ihren ersten Fernsehauftritt hatte sie 2004 in Ottis Schlachthof.
In ihren Musik-Kabarettprogrammen karikiert sie die Lebenswelt der oberbayerischen Landbevölkerung und überspitzt Alltagsszenen wie beispielsweise den Besuch eines Wertstoffhofs, des Oktoberfests, einer Ü30-Party oder Szenen in einem Wellnesshotel. Inspiration sind ihr dabei nach eigener Aussage eigene Erlebnisse vor allem aus dem Umfeld ihres Heimatortes Überacker; Dabei begleitet sie sich selbst auf der Gitarre.
Schwarzmann wurde mehrfach mit Kabarett- und Kleinkunstpreisen ausgezeichnet. Seit der Geburt ihres Kindes hat sie die Zahl der Auftritte nach eigener Aussage von jährlich mehr als 200 auf die Hälfte reduziert.
Bürgerreporter:in:Rafaela Mair aus Augsburg |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.