🚲-Fahren in Deiner Stadt.
Und klick:www.FahrradKlima-Test.de
Wieder ab 1. September:
Fahrradklima-Test 2020
Testergebnisse = wichtige Orientierungshilfe für künftige Maßnahmen
Die Ergebnisse des Fahrradklima-Test des ADFC ermöglichen eine Standortbestimmung zur Fahrradfreundlichkeit von Städten und Gemeinden.
Identifizierte Stärken und Schwächen im Vergleich zu anderen Orten können für gezielte Maßnahmen und Programme genutzt werden: Für Kommunen haben sie sich als Orientierungshilfe bewährt.
Wieder ab 1. September 2020
Mit Hilfe eines Fragebogens können Radfahrerinnen und Radfahrer ihre Meinung über „Spaß oder Stress“ beim Fahrradfahren und im Straßenverkehr an ihrem Wohnort zum Ausdruck bringen, indem sie verschiedene Aspekte des Radfahrens auf einer Skala mit sechs Positionen bewerten können.
Es gibt ab 1.9.2020 wieder
- Online-Fragebogen,
- Gedruckte Fragebogen bei uns
Ergebnisse 2018
HIER geht's zu den Ergebnissen des Fahrradklima-Test 2018: 170.000 beantworteten bundesweit die Fragen zum Iststand des Radfahrens.
Die Fragen dieses Tests betreffen u.a.:
- Komfort,
- Sicherheitsgefühl,
- Abstellmöglichkeiten,
- Werbung für das Radfahren
- Radverkehrsinfrastruktur und -förderung
- Mitnahme des Fahrrades im öffentlichen Nahverkehr
- ...
Link zum
Fahrradklima-Test-Youtube-Video
Bürgerreporter:in:Reinhard's BLOG: Viel, sicher(er) radfahren! aus Langenhagen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.