Karfreitag und Karsamstag – zwei Tage, in denen Angst, Traurigkeit, Verwirrung, Leere und Hoffnungslosigkeit ihren Raum finden.Dann Ostern, das Fest der Auferstehung und Erlösung, der Freude. Dazwischen eine Nacht, in der wir behutsam begreifen dürfen: Das Kreuz ist nicht das Ende!
Schon im Alten Testament finden wir in der Geschichte Gottes mit den Menschen zahlreiche Zeichen der Treue Gottes. Die Liturgie der Osternacht führt uns Schritt für Schritt an diesen Hoffnungszeichen entlang – von der Erschaffung der Welt bis heute.
Herzliche Einladung deshalb zur Langen Osternacht! Eine Nacht voller Hoffnung, die wir in der Gemeinschaft miteinander verbringen.
Wir lassen uns von Gottes Wort in den sieben alttestamentlichen Lesungen aus der Osternachts-Liturgie Schritt für Schritt auf einem Weg der Hoffnung führen.
- 23:00 Uhr: Beginn in der Ulrichskapelle (St. Jakobus)
- 01:00 + 03:00 Uhr: Möglichkeit, dazuzukommen (Wer nicht die ganze Nacht bleiben mag)
- 05:00 Uhr: Feier der Osternacht in St. Jakobus mit ökumenischer Einstimmung am Osterfeuer
Danach: Osterfrühstück mit den mitgebrachten, geweihten Speisen im Pfarrzentrum.
Eingeladen sind alle, die sich angesprochen fühlen!
Bürgerreporter:in:Ralf Gössl aus Gersthofen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.