Essen - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Video 4 Bilder

Videoproduzent Alex Feelmo mit Doc Brock in Essen
Der Doktor und seine schräge Truppe zogen am Schloss die Blicke auf sich

Da war mächtig was los rund um das altehrwürdige Schloss: Sänger Doc Brock und sein Gefolge waren zu Gast, um in Borbeck das Video zur Neuauflage des Brock-Klassikers "Barbara" aufzuzeichnen. Hinter der Kamera stand wie bewährt Videoproduzent Alex Feelmo, vor seiner Linse ein schräges Musiker-Trio und natürlich der Doc und dessen schöne Begleiterin "Barbara". „Wenn es jetzt hier zu einem Auffahrunfall kommt, dann sind wir schuld“, schmunzelten die Darsteller, als diese auf den Parkplätzen an...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 18.07.24
3 Bilder

Kirchen in Deutschland
Die Nikolaikirche in Rostock

Die Nikolaikirche der Hansestadt Rostock wurde ab 1230 erbaut und gilt damit als eine der ältesten noch erhaltenen Hallenkirchen im Ostseeraum. Sie ist eine der drei erhaltenen großen Pfarrkirchen der Stadt und nach dem Bischof Nikolaus von Myra benannt. Wie die Marienkirche und die Petrikirche gehört sie zur Evangelisch-Lutherischen Innenstadtgemeinde Rostock in der Propstei Rostock im Kirchenkreis Mecklenburg der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland. Das Dachgeschoss wurde zu...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.07.24
  • 2
18 Bilder

Kirchen in Deutschland
Die St. Petrikirche in Rostock

Um 1300 wurde am heutigen Standort der Petrikirche bereits der Bau einer dreischiffigen Kirche aus dunkelroten Ziegeln begonnen. Bei den Mauern wurde auch teilweise Granitstein verwendet. Teile dieses Baus sind noch bis zum Gewölbeansatz der Seitenschiffe erhalten. Mauerreste am Südturm deuten darauf hin, dass diese Kirche einen Quer- oder Doppelturm hatte bzw. haben sollte. Ob dieser Kirchenbau fertiggestellt wurde, ist nicht bekannt. Zumindest sein Turm wurde 1312 vermutlich noch unvollendet...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.07.24
  • 3
26 Bilder

Kirchen in Deutschland
Die Marienkirche in Rostock

Die Marienkirche ist die evangelisch-lutherische Hauptkirche Rostocks und ein Hauptwerk der norddeutschen Backsteingotik. 1232 wurde eine frühgotische Vorgängerkirche erstmals urkundlich erwähnt, der Bau der heutigen dreischiffigen Basilika begann um 1290 und war um die Mitte des 15. Jahrhunderts abgeschlossen. Der Turm hat heute eine Höhe von 86,32 Metern. Der gedrungene Baukörper der Marienkirche wird durch das große Querhaus und den mächtigen Westbau mit einem Turmmassiv geprägt. Eine...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.07.24
  • 3
8 Bilder

Ostsee
Alles ein wenig hübsch hässlich hier!

Die Häuser in Heiligendamm werden oft als “hübsch hässlich” bezeichnet, weil sie eine einzigartige Mischung aus historischer Eleganz und moderner Funktionalität aufweisen. Diese Bezeichnung spiegelt die individuelle Ästhetik der Gebäude wider, die sowohl charmante Details als auch unkonventionelle Elemente aufweisen. Einige der Immobilien in Heiligendamm sind renovierte Villen aus dem 19. Jahrhundert, während andere moderne Architektur mit traditionellen Elementen kombinieren. Der Charme der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.07.24
  • 2
19 Bilder

Kirchen in Deutschland
Das Münster in Bad Doberan

Auf der Europäischen Route der Backsteingotik, nahe der Hansestadt Rostock, liegt das Bad Doberaner Münster. Die im 13. Jahrhundert erbaute hochgotische Kirche des ehemaligen Zisterzienserklosters gilt als die „Perle der Backsteingotik". Sie birgt die reichste mittelalterliche Ausstattung aller Zisterzienserkirchen europaweit und ist damit von hohem internationalem Rang.  Im Augenblick, die Dauer der Arbeiten sind noch nicht fixiert, finden umfangreiche Restaurierungssarbeiten im Münster statt,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.07.24
  • 4
46 Bilder

Bäderarchitektur
Binz auf Rügen

Heute noch lädt die Strandpromenade in Binz mit ihren schmucken Bädervillen zum Flanieren ein. Allerdings nur diejenigen, die die Muse für eine Entschleunigung suchen und auch hier finden. Der für die Ostseebäder so typische  Bäderarchitektur begegnet man in Binz nicht nur auf der Seeseite. Bis weit in den Ortskern hinein reichen die mit Erkern, Verandas, Türmen und verzierten Balkonen versehenen alten Villen, die für die Betrachter ihren Charme versprühen. Am 21.05. d. J. finden wieder...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.05.24
  • 3
  • 7
44 Bilder

Kirchen in Deutschland
Zieh dir mal ein Hemd über; wir beide gehen jetzt in den Dom!

Fünf Kirchen, sieben Türme -  Lübeck ist UNESCO Welterbe mit einzigartiger Silhouette. Lübeck ist die Stadt der sieben Türme. Der Dom bildet zusammen mit St. Aegidien, St. Jakobi, St. Marien und St. Petri das Ensemble der sieben Türme der Lübecker Altstadt. Der Dom ist eines der ältesten Baudenkmäler der Stadt. Heinrich der Löwe legte den Grundstein für den Bau des Doms am Südrand der Altstadt am Mühlenteich. Nachdem die Stadt 1160 Bischofssitz geworden war, initiierte er 1173 die Errichtung...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.05.24
  • 4
Aufstieg zum Panoramadach des Gasometers; alternativ auch mit dem Lift möglich!
41 Bilder

Industriekultur
Gasometer Oberhausen

In den zwanziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts hatte die Industrie das Gebiet der heutigen Stadt Oberhausen fest im Griff: Fördertürme, Kokereien und Eisenhütten prägten hier wie in anderen Teilen des Ruhrgebiets das Bild. Im Februar 1927 wurde mit seinem Bau begonnen, und nach knapp zwei Jahre stand am Rhein-Herne-Kanal der mit 117,5 m Höhe und einem Durchmesser von 67,6 m größte Gasbehälter Europas. Am 15. Mai 1929 wurde er in Betrieb genommen. 1,74 Millionen Reichsmark hatte sein Bau...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.05.24
  • 1
51 Bilder

Skulptur
Diese 87-Jährige ist noch gut in Schuss!

Die Speerwerferin im Grugapark ist eine beeindruckende Skulptur, die von Prof. Ernst Seger geschaffen wurde. Sie befindet sich im Lindenrund, einem Rondell, das von einer vier Meter hohen Hecke umschlossen ist. Durch rund geschnittene Eingangsportale kann man das Rondell betreten. Im Inneren dominiert eine üppige Beetbepflanzung in der wie versteinert die Speerwerferin verharrt.  Die Skulptur ist ein faszinierendes Kunstwerk, das mich schon als Kind begeistert hat. Ich habe mal eine kleine...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 25.04.24
  • 4
22 Bilder

Kirchen
St. Mariä Empfängnis in Velbert-Neviges

Im bergischen Land wurde bereits im 17. Jahrhundert die Wallfahrt zum Gnadenbild der Muttergottes in Neviges begründet. Und die war so erfolgreich, dass Landesherr Jan Wellem von der Pfalz an diesem Ort eine große Kirche bauen ließ, die 1728 geweiht wurde. Sie trägt bis heute, dem Gnadenbild entsprechend, das Patrozinium „St. Mariä Empfängnis“ und ist die hiesige Pfarrkirche. Über 340 Jahre lang war sie immer auch die Klosterkirche des Franziskanerordens, der diese Wallfahrtsstätte betreut hat....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.04.24
  • 2
  • 3
21 Bilder

Kulturen in Deutschland
Indien ist gleich nebenan!

Die Gemeinschaft der Inder in Deutschland umfasst die ausgewanderten indischen Staatsbürger in Deutschland sowie deutsche Staatsbürger indischer Herkunft oder Abstammung. Im Jahr 2022 lebten rund 210.000 indische Staatsbürger in Deutschland. Heute sind viele Inder in Deutschland in akademischen Berufen tätig, zum Beispiel als Ärzte, Ingenieure, Professoren oder Software-Entwickler. Weitere Personen sind häufig im Dienstleistungssektor beschäftigt, vor allem in der Gastronomie. Zur...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.04.24
  • 1
  • 2
Altstadt von Velbert-Langenberg
29 Bilder

Fachwerk
Schief, schräg, schön!

Die schönen und faszinierenden alten Fachwerkhäuser haben eine lange Geschichte, die in Deutschland bis zum fünften oder sechsten Jahrhundert nach Christi zurückreicht. Aus den damaligen kleinen Pfahl - und Pfostenhäusern wurden erst im Mittelalter mehrgeschossige Fachwerkbauten. Ab dem zwölften Jahrhundert spricht man erst von der heute bekannten Fachwerktechnik. Vom 13. bis zum 16. Jahrhundert erlebte der Bau der Fachwerkhäuser seine Blüte. Damals entstanden die wunderbaren, mit Schnitzereien...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.04.24
  • 4
  • 5
22 Bilder

Frühling
Schlosspark Benrath

Als 1755 Kurfürst Carl Theodor seinen "Ersten Architekten und Generaldirektor der Gebäude und Gärten", Nicolas de Pigage, den Auftrag zum Bau einer neuen Sommerresidenz erteilte, schloss dies auch die Umgestaltung des hinter dem alten Wasserschloss liegenden Tiergartens mit ein. Pigage hatte für die Gestaltung der Parkanlage nur heimische standortgerechte Pflanzen verwendet. Der Waldbestand wird deutlich von der Rotbuche beherrscht. Durch ihr überaus starkes Wachstum, dem flachen Wurzelwerk und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.04.24
  • 1
  • 6
22 Bilder

Kirchen in Europa
Alkmaar - Die Grote Sint Laurenskerk

Die Grote Sint Laurenskerk ist das größte und meistbesuchte Denkmal in Alkmaar. Der Eintritt in die Kirche ist frei, außer bei Veranstaltungen, Konzerten und Aufführungen. Die mittelalterliche Kirche ist eine Basilika im Stil der Brabanter Gotik und beherbergt zwei außergewöhnliche Orgeln: die Van Covelens und die Van Hagerbeer/Schnitger Orgeln, die im Laufe des Jahres bei verschiedenen Konzerten gespielt werden. Zusätzlich ziert ein beeindruckendes Gemälde des Jüngsten Gerichts von Jacob...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.04.24
  • 3

Kulturstätten
Das WDR-Fernsehen zeigt am Freitag......

20:15 h - Heute sieht es auf der Margarethenhöhe auf den ersten Blick immer noch so aus wie vor 100 Jahren - trotz Kriegszerstörungen in Essen von fast 80 Prozent. Große Teile des Stadtteils stehen unter Denkmalschutz, er selbst gilt als architektonisches Schmuckstück. Wer hier lebt, genießt viele Vorteile: gepflegte Wohnungen, große Gärten, kurze Wege, dörfliche Nähe. Und kinderreiche Familien werden stets bevorzugt behandelt. Für bezahlbare Mieten sorgen die Statuten der Stiftung - und für...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.04.24
  • 3
  • 4
31 Bilder

Kirchen
Basílica i Temple Expiatori de la Sagrada Família in Barcelona - Jeder Stein ein Kunstwerk!

Die Geschichte der Sagrada Família beginnt dank der Hingabe und Gönnerhaftigkeit eines einzigen Mannes. Barcelona befand sich mitten in der industriellen Revolution und profitierte von einem beispiellosen wirtschaftlichen Aufschwung. Josep María Bocabella y Verdaguer, ein Drucker und Buchhändler, verehrte den heiligen Josef. Um die Werte der christlichen Familie zu fördern, entwarf er 1866 die Idee, eine katholische Kirche zu Ehren der Heiligen Familie zu bauen, die Sagrada Família. Um dieses...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.04.24
  • 9
  • 4
27 Bilder

Tore / Türen / Zäune
Pimpen Sie Ihr Anwesen auf!

Schmiedeeiserne Tore und Zäune sind eine wunderbare Wahl, um Ihrem Grundstück eine elegante und zeitlose Ästhetik zu verleihen. Achte Sie darauf, dass die Tore und Zäune  feuerverzinkt und pulverbeschichtet oder lackiert sind. Denken Sie daran, dass schmiedeeiserne Tore und Zäune nicht nur funktional sind, sondern auch einen Hauch von Eleganz und Beständigkeit ausstrahlen. Beginnen Sie mit einer sorgfältigen Planung. Berücksichtigen Sie den Stil Ihres Grundstücks, die gewünschte Ästhetik und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 03.04.24
  • 4
  • 1

Karfreitag
Take a break at Good Friday!

Am Karfreitag gedenken Christen der Leidenszeit und des Todes Jesu. Der biblischen Überlieferung nach wurde der Sohn Gottes an diesem Tag in Jerusalem wegen Aufruhrs und Gotteslästerung verurteilt und auf dem Hügel Golgatha gekreuzigt. Schon seit dem frühen Christentum wird der Freitag vor Ostern als stiller Tag der Buße, des Fastens und des Gebets begangen. Der Name leitet sich vom althochdeutschen Wort »kara« ab, das Trauer oder Wehklage bedeutet. Karfreitag gilt in Deutschland als...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 29.03.24
  • 2

Brauchtum
Wort mit 6e - Ostereiermalereien

Die Ostereiermalerei ist ein faszinierendes kulturelles Erbe, das sich über Jahrhunderte erstreckt und in verschiedenen Regionen der Welt unterschiedliche Techniken und Symboliken hervorgebracht hat. Die Geschichte der Ostereiermalerei reicht weit zurück. Lassen Sie uns einen Blick auf einige der bemerkenswerten Traditionen werfen: Oberhessische Wachsbatikeier: In Erfurtshausen und Mardorf, Deutschland, wurde der Erfurtshäuser Ostereiermarkt gegründet. Dieser Markt war der erste in Deutschland,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 28.03.24
  • 3
  • 3
42 Bilder

Elsass
Ostern in Colmar

Ostern im Elsass ist eine zauberhafte Zeit, um Colmar zu besuchen. Die Stadt erstrahlt in frühlingshafter Pracht, und es gibt viele Gründe, warum du Ostern in Colmar verbringen solltest: Frühlings- und Ostermärkte: Colmar veranstaltet zwei Frühlings- und Ostermärkte, die täglich von 10 bis 19 Uhr geöffnet sind. Auf historischen Plätzen in der Altstadt bieten Aussteller originelle und elsässische Produkte an. Du findest Handwerkskunst, Schmuck, Spielzeug, Tafelkunst und kulinarische...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 28.03.24
  • 1
  • 4

Kirche
Die Kreuzverhüllung

Wie genau die Tradition der Kreuzverhüllung entstanden ist, liegt im Dunkeln. Möglicherweise ist sie darin begründet, dass das Kreuz im Laufe der Zeit immer mehr zum Symbol für die Auferstehung Jesu wurde. Der Aspekt des grausamen Todes rückte dabei meist in den Hintergrund. Im Mittelalter etwa waren Kreuze, die den leidenden und geschundenen Jesus zeigen, eher selten. Verbreitet waren sogenannte Triumphkreuze, die mit Gold und Edelsteinen geschmückt waren. Teilweise hatten sie keinen Korpus...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 25.03.24
  • 2
25 Bilder

Bauwerke
Haus Dellwig

Seit 1978 ist das Wasserschloss Haus Dellwig Eigentum der Stadt Dortmund, welche die Gebäude ab 1986 in mehreren Abschnitten sanierte. Heute sind der West- und der Nordflügel der Vorburg an einen landwirtschaftlichen Betrieb verpachtet, dessen Eigentümer das Herrenhaus als Wohnsitz nutzt. Im Ostflügel der Vorburg ist seit 1988 das Heimatmuseum Lütgendortmund untergebracht, das seit seiner Eröffnung allmählich zu seiner heutigen Größe mit einer Ausstellungsfläche in sechs Räumen heranwuchs. Die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.03.24
  • 2
  • 5
19 Bilder

Schlösser und Burgen
Schloss Schellenberg

Schloss Schellenberg ist ein gut erhaltenes Schloss auf einer bewaldeten Anhöhe der Ruhrhöhen im Essener Stadtteil Rellinghausen. Es war von 1452 bis 1993 Eigentum der Freiherren von Vittinghoff genannt Schell zu Schellenberg und bis 1909 deren Wohnsitz. Die Geschichte des Schlosses reicht weit zurück. Bereits im 12. und 13. Jahrhundert wurde es als Burg und Adelssitz unter dem Namen “Haus auf’m Berge” erwähnt. Anfangs gehörte es der Familie Broich von Mühlheim, aber nach verschiedenen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 15.03.24
  • 3
  • 5
74 Bilder

Kirchen
Der Altenberger Dom

Altenberg ist eine bedeutende Station auf dem Bergischen Jakobsweg. Im Mittelalter machten die Pilger auf ihrem beschwerlichen Weg nach Santiago de Compostela im Kloster Altenberg Rast und besuchten den umfangreichen Altenberger Reliquienschatz.in der gotischen Mönchskirche aus dem 13. Jahrhundert. Wer heutzutage nicht von Remscheid über Köln nach Aachen pilgern möchte, der kann sich eine sehenswerte und erholsame Wanderung von Wermelskirchen nach Odenthal gönnen. Diese ca. 20 km lange Etappe...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 14.03.24
  • 4

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.