Blaue Stunde an der Edertalsperre (06.04.2016)
Die EDERTALSPERRE zur blauen Stunde. Ein kleiner Abstecher zur Edertalsperre und zum Schloß Waldeck hat doch etwas mehr Zeit erfordert als ursprünglich vorgesehen. Hat aber wieder Spaß gemacht.
Grüße aus dem indischen Winter
Z.Zt. ist es in Rajasthan ziemlich kalt. Tagsüber ca. +24 Grad C am Tag. In der Nacht kann das Thermometer auch schon mal auf +6 Grad C zurückgehen. Für die an Wärme gewöhnten Inder ist es sehr kalt. Feuer werden überall entzündet um sich zu wärmen. Dabei wird nicht nur Holz verbrannt, sondern auch Plastikmaterial, Reifen, Lumpen u. was noch alles so brennt. Die Fotos habe ich heute aufgeommen
Abends an der Schwalm 3.9.2015
Jede Minute ändert sich der Abendhimmel und produziert fantastische Wolkenbilder und Farben und taucht die Landschaft in mystisches Licht.
Frankenau am Abend
Nicht überall kann man den Sonnenuntergang eindrucksvoll beobachten, aber auf der Höhe von Frebershausen kommend hat man einen schönen Blick über die kleine Stadt Frankenau bis zu den Uplandbergen. Und bei klarem Wetter, wie es heute vorherrschte, war der Anblick der untergehenden Sonne ein schönes Erlebnis.
Aprilwetter 26.04.2015
Sonntagswetter am 26.April 2015 Gewitter, Sonne, Regen im Wechsel und ca. 15 Grad Celsius. Das bescherte uns das Wetter an diesem Sonntag. Der Himmel war zeitweise einfach nur grau, aber er zeigte auch wunderbare Wolkenformationen, sogar mit Regenbogen.
Sonnenuntergang zwischen Albertshausen und Reinhardshausen. 25.2.2015
Lange hat man nicht Zeit, um die Sonne beim Untergehen abzulichten und der richtige Standort ist auch nicht immer leicht zu finden. Man kann es aber planen, wenn die Zeit es zuläßt. Hier kam ich zufällig vorbei.
Sonnenuntergang über dem Borkener See, Blickrichtung Altenburg.
Mein Gefühl sagte mir am Spätnachmittag einen schönen Sonnenuntergang voraus, also machte ich mich auf die Suche nach einer günstigen Stelle zum Fotografieren. Ich landete in Borken/Hessen oberhalb vom Borkener See, ehemals Braunkohle-Tagebau. Ich war am Ende nicht enttäuscht.
Abendhimmel 24.11.2014 über Bad Zwesten
Der Abendhimmel ist heute etwas gestreift. Wodurch mögen die Streifen entstanden sein?
Fehleinschätzung!
Nachdem ich gestern Abend diesen Anblick genießen konnte, dachte ich es würde heute ein wunderbarer Sonnentag. Pustekuchen! Es ist kühl geworden (+12 Grad), trübe und zeitweise regnet es. Und jetzt fängt es auch noch an stürmisch zu werden. Positiv ist aber, daß mein Wohnwagen den TÜV überstanden hat.
Himmel + Wetter am 10.6.2014 Spätnachmittag
Von der Braunauer Warte Richtung Bad Wildungen u. Kellerwald fotografiert.
Regenwetter und die Schafskälte!
Dauerregen am heutigen Tage im Edertal. Und dazu die Schafskälte. Derzeit 6 Grad plus. Wird mein Öfchen wieder anschmeißen müssen. Ob es im Waldecker Upland wohl schneit? Grünes Blattwerk mit Schnee bedeckt. Wär mal was. Und die Upländer Maikäfer würden ganz schön staunen.
Was will das Wetter?
Gerade schien etwas die Sonne. Daher packte ich meine Kamera, um mal wieder die Edertaler Landschaft im Sonnenschein fotografieren zu können. Nichts da. Schon zogen wieder dunkle Wolken auf. Habe trotz allem einige Schnappschüsse gemacht. Die Blicke gehen hier in Richtung des Nationalparks Kellerwald-Edersee.
Peterskopfpanorama
Der Peterskopf (im Volksmund auch Energieberg genannt) ist ein etwa 507 m ü. NN hoher Berg im Kellerwald, Landkreis Waldeck-Frankenberg, Nordhessen.
Nach dem Schnee kommt die Flut - schildert Eure Erfahrungen mit dem Hochwasser
Manchmal verursacht es interessante "Gebilde" für ein Foto. Die Enten freuen sich über den großen Auslauf. Doch meist ist es bedrohlich und wenig erfreulich für die, die davon "befallen" sind: Hochwasser. Schneeschmelze und Dauerregen lassen in diesen milden Januartagen die Pegel von Bächen und Flüssen steigen und überfordern die Kanalisation. Wo steht das Wasser wie hoch? Wie erlebt Ihr myheimat-User die Flutwellen bei Euch um die Ecke? Berichtet doch auch anderen darüber hier auf myheimat. So...
Man sieht sie nicht und spürt sie doch: Asche aus Island – was habt Ihr erlebt?
Na? Endlich wieder zu Hause angekommen? Nicht jeder hat sich in den vergangenen Tagen über den strahlend blauen Himmel ohne Kondensstreifen gefreut und über die Stille ohne den Lärm von Flugzeugmotoren. Nichts geht mehr auf den Flughäfen Europas, das haben wir immer wieder gehört. Wenn auch Ihr vom Flugverbot wegen der Aschewolke betroffen wart, die Folgen in irgendeiner Weise gespürt oder Euch ganz einfach Gedanken gemacht habt, lasst es uns wissen! Schreibt unter dem Stichwort „Asche aus...