Immer derselbe Ablauf auf meiner kleinen Baustelle: ....

https://www.myheimat.de/resources/mediadb/2021/07/01/6183142_orig.jpg
2Bilder
  • https://www.myheimat.de/resources/mediadb/2021/07/01/6183142_orig.jpg
  • hochgeladen von Wolfgang Wirtz

....Fixieren, vorbohren, nachfixieren, festschrauben. 12 Schrauben pro Brett, macht 600 Schrauben.

Die Bohrschablone sorgt für ein senkrechtes Bohrloch und eine gerade Schraubenlinie; die Bohrung geht nicht in die Unterkonstruktion, damit Nachspannen möglich bleibt.

Die Einschraubtiefe läßt sich bei Weichholz gut mit der Drehmomenteinstellung des Akkuschraubers gleich halten.

Aufnahmen CW vom 20.06.2021, fast fertig mit der Terrasse.

Aber zu dem Zeitpunkt noch nicht mit der Treppe in den Garten.

https://www.myheimat.de/resources/mediadb/2021/07/01/6183142_orig.jpg
https://www.myheimat.de/resources/mediadb/2021/07/01/6183145_orig.jpg
Bürgerreporter:in:

Wolfgang Wirtz aus Duisburg

77 folgen diesem Profil

8 Kommentare

Bürgerreporter:in
Martina (Tina) Reichelt aus Bad Kösen
am 01.07.2021 um 21:11

Hallo Wolfgang,

sind das die Holzdouglasien oder WPC?

Bürgerreporter:in
Wolfgang Wirtz aus Duisburg
am 01.07.2021 um 23:06

Tina, das ist kesseldruck-imprägnierte Kiefer. Soll länger halten als Douglasie, und billiger ist es auch noch.

Mit WPC kann ich mich nicht so anfreunden, Bambus hatte ich kurz überlegt, aber das war mir von der Verarbeitung nicht geheuer. Zu hart.

Gruß Wolfgang

Bürgerreporter:in
Martina (Tina) Reichelt aus Bad Kösen
am 02.07.2021 um 06:18

Danke für die Info, Wolfgang.