Riesenpflanzen erobern die Welt
Schon des öfteren wurde hier von großen Pflanzen berichtet. Nun hat sich ein Bürgerreporter dazu breit schlagen lassen, als Größenvergleich zu so einem Riesen-Gewächs herzuhalten. Die hier zu zeigende hummelumbrummte Distel wächst in Hausen-Nord und hat einen schönen Blick über ein Rapsfeld, sofern es blüht. Ansonsten sieht sie das Ende der städtisch-dörflichen Bebauung und übers weite Feld bis Donaualtheim.
Die Mönche waren auch schon dicker
Kurz vor dem langsam heranziehenden Gewitter traf ich gerade einen Schattenmönch. Ähnlich wie der vom 16.9.2009 war er auch auf dem Härtsfeld-Radweg zwischen Schabringen und Donaualtheim unterwegs. Nur war der letztes Jahr wesentlich dicker. Folgen der Wirtschaftskrise?
Raupenalarm: Wie heißt das Tierchen?
Wieder einmal eine Raupe. Flink über den Radweg und trotzdem hier bei MyHeimat! Größe etwa 5 cm. Gefunden am 25. Juli 2010 in Dillingen-Hausen (89407).
Langfühlerschrecke versteckt sich vor Gewitter
Reichlich erschreckt fanden wir diese Langfühlerschrecke in der Küche vor, die wohl vor dem Gewitter in die sichere Stube flüchtete. Hilfreich zur Identifizierung: http://www.rutkies.de/schrecken-2/index.html Tettigonia viridissima - Grünes Heupferd? Doch wo sind die Flügel? Womöglich im letzten Larvenstadium ? ... oder doch die Pholidoptera griseoaptera - Strauchschrecke? Doch die Farbe stimmt nicht!
Mein Garten Vorher - Nachher!
Ist interessant, was sich in einem halben Jahr so alles tun kann in einem alten Garten. Am liebsten würd ich immer alles auf einmal machen, weil ich ihn fertig haben will. Aber alle sagen mir: Der Weg ist das Ziel - genieß jeden Abschnitt der fertig wird und jede Blume, die zu pflanzt. Und wenn ich ab und zu die Bilder vergleiche, seh ich, was schon alles geschafft ist und dass es voran geht. Auch wenn mein Garten noch laaange nicht fertig ist! Hier ein paar Vorher - Nachher - Bilder.
Südafrika - Safari vom Feinsten. Ein Blick in private Wildreservate am Krügerpark (Teil 2)
Südafrika - Safari vom Feinsten Ein Ausschnitt aus dem Reisebuch Erlebnis SüdAfrika (kein ReiseFührer, aber ein ReiseErlebnis-Buch) - Mit Exkursionen nach Namibia und Swaziland (Swasiland). Moholoholo Zurück zur R40, dann Richtung Hoedspruit, bei Klaserie auf der R531 nach Nordwesten. Auf der linken Seite der Straße, am Hang des "Moholoholo", des "Ganz Großen Berges" (von den Buren "Mariepskop" genannt, falls Sie ihn auf der Karte suchen), liegt das "Moholoholo Forest Camp and Wildlife...
Kunterbuntes Allerlei am Schabringer See
Ich bin jedes Mal erstaunt, wenn ich dem Schabringer See einen Besuch abstatte, was sich da geändert hat. Gestern suchte jemand vergeblich nach einem Abfalleimer, um seinen Müll abzulegen. Könnte es sein, dass bei einem naturbelassenen See die Devise lauten könnte: Lass nur Deine Fußabdrücke zurück? Also auf deutsch: Nimm doch bitte Deinen Müll mit? Das Schild dazu: http://asta.files.cms-plus.com/MainSite/images/gre... Wer kann, übersetzt es frei - und stellt ein Schild auf. Doch noch einmal...
Schabringer See: Weißt du, wo die Schwäne sind ?
Weißt du, wo die Schwäne sind? Wo sind sie geblieben? Was ist gescheh'n? Mein lieber Schwan! Putzig und zutraulich waren die Schwäne: Ein Schwanenpaar mit 4 Mini-Schwänen zog immer dort hin, wo sich am Ufer etwas rührte. Seit gestern kann ich sie am See nicht mehr finden. Haben lautstarke und in Massen auftretende Badegäste die Schwäne zum Exodus veranlasst? Und wie funktioniert so ein Exodus? Mit 4 kleinen Schwänen? Fliegen geht ja noch nicht. Also muss wohl der Fußmarsch angetreten werden, zu...
Der Feuerberg von Zöschlingsweiler
Gestern auf der Fahrt zum See gewahrten wir eine überirdisch anmutende Erscheinung.
Summ, summ, summ, Bienchen summ herum - für die Steuerische Mannschaft ;-)
Nein, es sind keine Vuvuzelas, es sind fleißige Bienchen, die ihre mühevolle Arbeit verrichten. Die etwas "hektische" Kameraführung kommt von dem Bedürfnis, die Bienchen einzufangen, die sich allerdings als sehr kamerascheu erwiesen - aber das kenn ich auch eigener Erfahrung ;-))) "Unsere" Bienchen schmausen an den Rosen, wir sitzen darunter und mümmeln unser Essen und einer lässt den Anderen in Ruhe. Eine friedliches, schönes Zusammenleben!
Ein Samstagmorgen am Schabringer See: Idylle mit kleinen Schönheitsfehlern
Hochsommerliche Temperaturen. Weit über 30 Grad soll das Thermometer heute steigen. Keine schlechte Idee, sich schon früh aus Morpheus' Armen zu lösen und in der samtenen Morgenfrische zum nahe gelegenen ehemaligen Baggersee zu radeln. Man findet nicht nur schöne Winzig-Blüten vor, sondern auch einige Mitmenschen, die hier übernachtet haben und den herrlichen Morgen genießen. Natürlich schweift das Auge auch über Verpackungsmüll, den andere wegräumen müssen. So ist der Lauf der Dinge. Wer eine...
Tour de Baggersee
Heute ist es super heiß - packen wir das Boot in den Hänger und fahren wir doch zum nahegelegenen Auwaldsee! Gesagt, getan. Beim Auwaldsee dann die Überraschung: Seit wann dürfen Autos bis zum See hinfahren? Und was sollen die vielen Ruderboote und Pavillons? Da war uns schnell klar, dass bei einer Ruder-Regatta kein Platz für Baden und Paddeln bleibt. Also auf nach Weisingen, zu den am nächsten gelegenen Seen. Nach ca. acht Kilometern erreichten wir den Weisinger See (der schon mal Thema war -...
Klein, aber oho! Mini-Blüte am Schabringer See
Man tritt darauf, man fährt darauf, man achtet nicht darauf: Alles Tätigkeiten, die von oben her kommen. Das liegt wohl daran, dass unsere Aufmerksamkeit von Organen unseres Körpers in - bei Erwachsenen - ca. 1,50 bis 1,80 Metern Höhe bestimmt wird. Liege- und Dreiradfahrer haben es da einfacher. Auch Rollstuhlfahrer und Kinder. Denn sie sind näher am Boden und übersehen so ein Kleinod schon mal weniger. Diese nur ca. 5 mm breite Blüte habe ich gestern zu hunderten am Schabringer See...
Sommer-Schnee
Wenn Weiden und Pappeln ihre Samen verteilen, schneit es mitten im Sommer (27,9° am 28. Juni 2010, 16 Uhr). Ein Video, aufgenommen direkt unter einer "schneienden" Weide, beweist es. Weidenflocken - es schneit - MyVideo Ähnliches: Schnee! Jo is denn scho wieda Weihnochtn?
StachelWurm
Diese Raupe flitzte (!) heute kurz vor meinem Fahrrad über den Härtsfeld-Radwanderweg. Ich machte zahlreiche Fotos, weil das Tierlein aber so schnell war, kann ich nur diese beiden (nicht so tollen) präsentieren. http://www.schmetterling-raupe.de/art/caja.htm Brauner Bär - Arctia caja http://de.wikipedia.org/wiki/Brauner_B%C3%A4r_%28S...
Wassertemperaturen der Dillinger Seenplatte: Neues Messgerät vorgestellt
Mission Temperaturbestimmung an den Gewässern der Dillinger Seenplatte: Ab sofort ist ein neuer Thermometer im Einsatz. Nachdem trotz zahlloser Bitten an Passanten und hier bei MyHeimat.de kein Hinweis auf den verschwundenen Baby-Bade-Thermometer eingegangen war, wurde die Entscheidung getroffen, ein neues Temperatur-Messgerät anzuschaffen. Es standen einige Geräte zu Auswahl, jedoch wurde ein Produkt der Firma NUK erworben, da es reichlich robust aussieht und auch beim Transport in der...
Auwaldsee in Lauingen nach dem Triathlon 2010
Der Triathlon 2010 ist vorbei, die 3 Wochen Mäharbeiten mit 2 Booten ebenfalls, nun darf sich die Natur wieder etwas erholen. Durch den Abtransport von tonnenweise Wasserpflanzen sind heftige Narben entstanden. Der Badegast muss jetzt durch den Matsch waten, um zum Wasser zu gelangen. Schlimmer der Weg AUS dem Wasser: Man erkennt Schwimmer an ihren braunen Füßen. Mehr zum Thema: http://www.myheimat.de/dillingen/themen/algen+auwa...
21. Juni Sommeranfang: Ein Hoffnungsstrahl?
21. Juni spätnachmittags in Dillingen: 14 Grad. Radfahrer sind mit Handschuhen unterwegs. An Schwimmen im See könnte man denken - doch ist keine Rede davon, lange im Wasser zu bleiben, wenn man mit dem Rad nach Hause muss.
Schmarotzer unterwegs
Sie fressen ganze Bäume und Büsche kahl - doch sind sie kaum zu sehen.
Samenspender
Mal einen Gang runter schalten und wahrnehmen, was in der Natur gerade vor sich geht.
Wollmäuse auf dem Radweg?
Schon auffällig, diese watteartigen Gebilde auf dem Radweg, die sich gerne auch an den Seiten anhäufen.
Weide meine Lämmer (Joh 21,15)
Direkt am Härtsfeld-Radwanderweg, südlich von Ziertheim http://alt.bibelwerk.de/bibel/nt/joha021.htm
DLRG - Wir machen den Weg frei. Natalie und Veronika auf Lake-Watch
Jedes Jahr dasselbe: Weil man in der Stadt Lauingen offenbar die Chance nicht sieht, endlich mal mit dem Schlamassel im Auwaldsee aufzuräumen (oder dies jedenfalls nicht kommuniziert), muss der Kraut-Mäher bestellt werden, der an die 3 Wochen seeauf seeab die Pflanzen ausweidet und sie dann am Rand des Sees platziert (Was das KOSTET!). Dumm allerdings, dass der gute Mann die Pflanzenhaufen dort ablegt, wo der Badende sich Zutritt zum See verschaffen will. Und nicht nur das: Zwei Organisationen,...
Auch Pferde spielen "Blinde-Kuh"
Wer hätte gedacht, dass diese edlen Huftiere so einen ausgeprägten Spieltrieb haben? Leider schummelten die anderen Gäule und das maskierte Pferd wurde sein Gesichtsschutz nicht los. Nun im Ernst: „Warum bekommen Pferde solche Masken?“
Schnell noch mal den Rasen mähen ...
... bevor die nächste "Dusche" kommt. http://www.wetter-dillingen.de/wetter.html http://www.wetteronline.de/radar/dldldwddf.htm
Wassertemperaturen der Dillinger Seenplatte
Vermutlich habt Ihr schon diesen Beitrag aus den Augen verloren, der uns fast schon täglich die neuesten Wassertemperaturen von den Gewässern der Dillinger Seenplatte anzeigt. Daher hier noch einmal die Erinnerung daran: Dillinger Seenplatte: Temperatur unserer Badeseen Übrigens: Jeder ist gerne dazu eingeladen, seine Wahrnehmung der Wassertemperatur(en) - vielleicht auch mit Foto - als Kommentar hier dranzuhängen!