Blaue Stunde an der Edertalsperre (06.04.2016)
Die EDERTALSPERRE zur blauen Stunde. Ein kleiner Abstecher zur Edertalsperre und zum Schloß Waldeck hat doch etwas mehr Zeit erfordert als ursprünglich vorgesehen. Hat aber wieder Spaß gemacht.
Erinerung an Oktober 2013
Überraschend ist der Rückblick auf das Wetter im Oktober 2013 nicht. Er war warm. Gegenüber dem langjährigen Temperaturmittel von 1961-1990 war das Wetter im Oktober um +1,6 Grad zu warm und gegenüber der Referenzperiode von 1981-2010 war er ebenfalls um +1,4 Grad zu warm. Markant war im Oktober 2013, dass er zu kalt begann und außergewöhnlich warm endete - normalerweise ist es mit sinkendem Sonnenstand genau anders herum. Die tiefste Temperatur gab es am 3. Oktober mit -4,5 Grad , während die...
Frühlingserwachen zweite Anlauf
Da bin ich mal gespannt ob diesmal klappt mit dem Frühling .... Nach dem zweitem Winter im diesem Jahr wird endlich mal Zeit auf Sonne und etwas Wärme ... Oder ?
Goldener Oktober 2012
Schnell noch mal Sonne und Wärme tanken: Bundesweit können wir sich die auf ein goldenes Herbstwochenende mit angenehm warmen Temperaturen freuen – danach wird es bald wieder kälter. Hoch „Kourosh“ bringt milde Mittelmeerluft ins Land und treibt die Temperatur tagsüber vielerorts über die 20-Grad-Marke. ... Also ab ans Edersee und ins Kellerwald wandern und das schöne Wetter mitnehmen ... ich mach mit meine Frau ein Wanderung durch Oktoberwald
Peterskopfpanorama
Der Peterskopf (im Volksmund auch Energieberg genannt) ist ein etwa 507 m ü. NN hoher Berg im Kellerwald, Landkreis Waldeck-Frankenberg, Nordhessen.
Kontrollgang an der Edersee-Sperrmauer
Nach etlichen Zeitungsberichten seitens der WLZ und der HNA wollte ich mir selber ein genaues Bild der Hochwasserlage am Edersee machen. Die Bilder belegen, das der Edersee zwar kurz vor dem überlaufen ist, aber außer drei Auslässen unterhalb der Staumauer war nirgendwo ein Schieber geöffnet. Bei der weiteren Fahrt rund um den See sah ich auch keine Insel, die aus dem Wasser ragte, wie sonst üblich. Also alles in allem: Ruhiges Januarwetter in 2011 !
Der Edersee oder Talsperre in Not
Die dramatischen Probleme des Edersees lauten: 1. Es ist eigentliche eine Talsperre . 2. Der britische Angriff von 1943. 3. Der Tatort mit Ulrich Tukur und Martina Gedeck. 4. Frühling 5. Sommer 6. Herbst 7. Winter Während sonst der Wassermangel - bedingt durch die Bedienung der Weser-Schifffahrt - ein Thema ist, mussten wir dieses Mal zittern, ob die Fluten über die Sperrmauer treten würden. Da diese nicht abgesperrt wurde, zeigt schon, dass die Gefahr nicht wirklich bestand. Zwar strömten die...
Nach dem Schnee kommt die Flut - schildert Eure Erfahrungen mit dem Hochwasser
Manchmal verursacht es interessante "Gebilde" für ein Foto. Die Enten freuen sich über den großen Auslauf. Doch meist ist es bedrohlich und wenig erfreulich für die, die davon "befallen" sind: Hochwasser. Schneeschmelze und Dauerregen lassen in diesen milden Januartagen die Pegel von Bächen und Flüssen steigen und überfordern die Kanalisation. Wo steht das Wasser wie hoch? Wie erlebt Ihr myheimat-User die Flutwellen bei Euch um die Ecke? Berichtet doch auch anderen darüber hier auf myheimat. So...
Man sieht sie nicht und spürt sie doch: Asche aus Island – was habt Ihr erlebt?
Na? Endlich wieder zu Hause angekommen? Nicht jeder hat sich in den vergangenen Tagen über den strahlend blauen Himmel ohne Kondensstreifen gefreut und über die Stille ohne den Lärm von Flugzeugmotoren. Nichts geht mehr auf den Flughäfen Europas, das haben wir immer wieder gehört. Wenn auch Ihr vom Flugverbot wegen der Aschewolke betroffen wart, die Folgen in irgendeiner Weise gespürt oder Euch ganz einfach Gedanken gemacht habt, lasst es uns wissen! Schreibt unter dem Stichwort „Asche aus...