myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

TSV Ingeln-Oesselse Wanderabteilung
Wanderungen im Deister

Mitglieder der Wandersparte des TSV Ingeln-Oesselse wanderten im Deister
Die Wanderer des TSV Ingeln-Oesselse verbrachten den Wandertag im April in diesem Jahr im westlichen Deister, im Gebiet um die Teufelsbrücke. Die Teufelsbrücke gehört zur Gemeinde Rodenberg und befindet sich direkt im Wald. Nachdem der Start- und Zielparkplatz am Rand des Deisters in Fahrgemeinschaften mit Autos erreicht wurde, verteilten sich die Teilnehmer auf die beiden verschieden langen Rundwanderrouten und dann ging es zu Fuß weiter. Schon bald stellte sich heraus, dass sich dieser Wandertag aufgrund der sehr aufgeweichten und von den Holzerntemaschinen zerfahrenen Wege schwieriger als gedacht gestalten würde. Eingeplante Wanderwege waren nicht mehr vorhanden oder gar nicht begehbar. Hiervon waren hauptsächlich die Teilnehmer auf der langen Route betroffen. Sie erreichten die Rodenberger Höhe nur über einen steilen, sehr matschigen Weg. Auch der anschließende Kammweg E1 war sehr aufgeweicht. Trotzdem erreichten beide Wandergruppen pünktlich die Waldgaststätte direkt an der Teufelsbrücke zur Mittagspause.
Ja, die sagenumwobene Teufelsbrücke, über sie sollen alte, interessante Geschichten existieren. Eine solche überlieferte Sage die sich in der Rodenberger Chronik befinden soll handelt davon wie die Teufelsbrücke zu ihrem Namen kam:
Ein Waidmann war dort auf der Jagd und erlegte einen prächtigen Hirsch. Leider trennten ihn und seine Beute ein reißender Bach. Er kam nicht an den erlegten Hirsch heran und fluchte so derb, dass sich der Teufel zeigte. Dieser bot ihm einen Handel an. Der Teufel würde eine Brücke über den Bach setzen, dafür nehme er den Jäger mit in sein Reich, sollte dieser noch einmal seinen Namen nennen. Der Waidmann willigte ein, begierig auf seine Beute. Der Teufel formte daraufhin eine Brücke über den Bach, sodass der Jäger den Strom überqueren konnte und an seine Beute kam. Er trug den Hirsch zum Schloss in Rodenberg. Es verging einige Zeit. Irgendwann prahlte der Jäger in der Dorfkneipe in Rodenberg mit seiner Geschichte und erzählte, er hätte dem Teufel ein Schnippchen geschlagen. Da tat sich die Erde auf. Der Gehörnte erschien und zog den Waidmann mit sich hinab in die Hölle. Der Jäger wurde nie wieder gesehen. Doch die Teufelsbrücke trägt seit dieser Nacht ihren Namen.
Nachdem sich die gesamte Gruppe gut gestärkt hatte wurden die jeweiligen Wanderungen fortgesetzt, alle Teilnehmer erreichten wohlbehalten den Parkplatz und in Fahrgemeinschaften ging es wieder zurück nach Ingeln-Oesselse.
Es war trotz der schlechten Wanderwege ein harmonischer Wandertag bei bewölktem Himmel in einem interessanten, für viele Teilnehmer neuen Wandergebiet.
Laatzen, den 16.04.2023 Ursula Denda

  • Die ersten angemeldeten Teilnehmer sind angekommen
  • hochgeladen von Horst Schönwandt
  • Bild 2 / 20
  • Der Start- und Zielparkplatz am Deisterrand bei Rodenberg
  • hochgeladen von Horst Schönwandt
  • Bild 3 / 20
  • Auf gehts zur Rundwanderung der langen Route
  • hochgeladen von Horst Schönwandt
  • Bild 4 / 20
  • Auch die Teilnehmer der kürzeren Route starten sofort
  • hochgeladen von Horst Schönwandt
  • Bild 5 / 20
  • Wie lange sich der Baum wohl noch halten kann?
  • hochgeladen von Horst Schönwandt
  • Bild 7 / 20
  • Die ersten Steigungen auf den rutschigen Wegen beginnen.
  • hochgeladen von Horst Schönwandt
  • Bild 9 / 20
  • Der Anstieg wird steiler und rutschiger.
  • hochgeladen von Horst Schönwandt
  • Bild 10 / 20
  • Auf dem Weg zur Rodenberger Höhe durch die Schlucht.
  • hochgeladen von Horst Schönwandt
  • Bild 12 / 20
  • Dort entlang sollte eigentlich ein Wanderweg sein.
  • hochgeladen von Horst Schönwandt
  • Bild 17 / 20
  • Ob die Teufelsbrücke beide Wandergruppen tragen kann?
  • hochgeladen von Horst Schönwandt
  • Bild 19 / 20

Weitere Beiträge zu den Themen

TeufelsbrückeTSV Ingeln-OesselseWandernRodenberger HöheWanderabteilung

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

AusstellungPolitikFotogalerieNaturfotografieNatur-purBildergalerieVögelFotosNaturFotografieFotoGedanken

Meistgelesene Beiträge