Laufveranstaltung Eilenriederennen auf Überholspur
Teilnehmerrekord beim 19. Eilenriederennen in Hannover
- Die Eilenriede ist der Stadtwald von Hannover und bei vielen Bewohnern sehr beliebt.
- hochgeladen von Rainer Lingemann
Die Wetterbedingungen am Sonntag, 27. August, mit moderaten Temperaturen und blauem Himmel waren für Aktive und Zuschauer optimal. Schon bei der Startnummernausgabe vor dem Freizeitheim war die Erholung der Teilnehmerzahl deutlich. Nach der Veröffentlichung der Finisherzahl zeigte sich dann, dass das Teilnehmermaximum(das war 2019) in 2023 sogar übertroffen wurde. Auf der 5 km, 10 km und 21 km Strecke erreichten 829 Sportler/innen die Ziellinie. Das waren 72 Aktive mehr als im Jahr 2019. Die Idee von einer Laufveranstaltung im Wald, mitten in einer Großstadt, trifft wohl genau den Nerv von immer mehr Sportler/innen.
Finisher: Eilenriederennen Hannover 27.08.23 – Stand 27.08.23
5 km = 184 ● 10 km = 338 ● 21 km = 307 ● Summe = 829
Erste Plätze Eilenriederennen 27.08.23 – Stand 27.08.23
21 km: Fabian Kuklinski, 01:11:52 h ● Lisa Huwatscheck, 01:18:34 h
10 km: Silas Bergmann, 00:32:56 h ● Svenja Pingpank, 00:35:00 h
5 km: Jasper Gerling, 00:15:31 h ● Jutta Gröne, 00:18:29 h
- Die Eilenriede ist der Stadtwald von Hannover und bei vielen Bewohnern sehr beliebt.
- hochgeladen von Rainer Lingemann
- Bild
1 / 21
- Treffpunkt und Ausgabe der Startunterlagen finden vor dem Freizeitheim Lister Turm (rechts zu erahnen) statt.
- hochgeladen von Rainer Lingemann
- Bild
2 / 21
- Noch herrscht Ruhe im Startareal.
- hochgeladen von Rainer Lingemann
- Bild
3 / 21
- Vor dem Freizeitheim Lister Turm befindet sich auch ein Biergarten.
- hochgeladen von Rainer Lingemann
- Bild
4 / 21
- 10 km: Startaufstellung zum 19. Eilenriederennen Hannover.
- hochgeladen von Rainer Lingemann
- Bild
5 / 21
- 10 km: Teilnehmer/innen hinter dem Hänigser Spargelsprinter.
- hochgeladen von Rainer Lingemann
- Bild
6 / 21
- 10 km: Die ersten 100 Meter sind geschafft.
- hochgeladen von Rainer Lingemann
- Bild
7 / 21
- 10 km: Das Wetter spielt 2023 fantastisch mit.
- hochgeladen von Rainer Lingemann
- Bild
8 / 21
- 10 km: Nach dem Restaurant „Steuerndieb“ biegen die Teilnehmer/innen in die Waldchaussee ein und laufen in Richtung Zoo.
- hochgeladen von Rainer Lingemann
- Bild
9 / 21
- 10 km: Die ersten Teilnehmer haben die Wendemarke schon hinter sich.
- hochgeladen von Rainer Lingemann
- Bild
10 / 21
- 21-km-Feld (rote Startnummern) trifft auf 10-km-Feld.
- hochgeladen von Rainer Lingemann
- Bild
11 / 21
- 21 km: Mit roter Startnumer.
- hochgeladen von Rainer Lingemann
- Bild
12 / 21
- 21 km: Die Athleten kreuzen den Messeschnellweg.
- hochgeladen von Rainer Lingemann
- Bild
13 / 21
- Nähe Waldchaussee: Auf der linken Seite befindet sich in etwa 25 Metern Entfernung die Grundstücksgrenze zum Zoo. Auf dieser Seite sind die Tiger-, Leoparden- und Eisbärengehege.
- hochgeladen von Rainer Lingemann
- Bild
14 / 21
- 10 km: Zieleinlauf des #Spargelsprinter s.
- hochgeladen von Rainer Lingemann
- Bild
15 / 21
- Wie jedes Jahr: Melonen. Der Veranstalter scheint eine Präferenz für diese Wasserspeicher zu haben.
- hochgeladen von Rainer Lingemann
- Bild
16 / 21
- Der Nachzielbereich. Ein herrlicher Ort, wenn das Wetter so mitspielt wie bei der 19. Veranstaltung.
- hochgeladen von Rainer Lingemann
- Bild
17 / 21
- Biergarten mit ...
- hochgeladen von Rainer Lingemann
- Bild
18 / 21
- … Musikdarbietung. Wie fast in jedem Jahr.
- hochgeladen von Rainer Lingemann
- Bild
19 / 21
- Die Finisher-Entwicklung bis 2023. Ein neuer Rekord ist erreicht. 72 mehr Finisher/innen als im Rekordjahr 2019. Glückwunsch an Dr. Augath!
- hochgeladen von Rainer Lingemann
- Bild
20 / 21
- Wie immer. Der Spargensprinter ist dabei.
- hochgeladen von Rainer Lingemann
- Bild
21 / 21
💕👍