Nordfriesland für Liebhaber (Teil 1)
- Stadtturm in Wyk
- hochgeladen von Heidi K.
Urlaub auf der Nordfriesischen Insel Föhr.
Föhr ist nicht nur die zweitgrößte Nordseeinsel Deutschlands, sondern auch die traditionelle Heimat der Friesen.
Kilometerlange weiße Sandstrände, dazu eine einmalig grüne Naturlandschaft und ein mildes, vom Golfstrom begünstigtes Seeklima, wird den Urlaubsgast für immer für sich einnehmen. 8600 Insulaner verteilen sich auf 11 Friesendörfer, viele davon wie aus dem Märchenbuch der Gebrüder Grimm. Schöne alte Friesenkaten mit Reetdächern laden zum Bleiben ein.
Bei einer Radtour über die Insel, kann man die Beschaffenheit der Insel aufspüren. Im Norden zum Beispiel, ist die Insel sehr flach und wird "Marsch" genannt. Am Deichrand duftet es nach Meer und Salzwiesen. Riesige Vogelschwärme ziehen hier vorbei und lassen sich nahe des Wattenmeeres nieder. - Leider können wir - mittels fehlender Spezialcamera - nur ganz einfache Fotos machen, und so fehlen hier in der Serie die ganz speziellen Tieraufnahmen, die ich in euren Beiträgen, bewundern kann.
Gegen Süden steigt Föhr ein wenig an. Diese Gegend nennt der Friese "Geest". Hier war die Gegend immer schon trockener und das förderte die frühe Besiedelung. Ein Süßwasserfluss, die "Godel" durchschneidet die Insel in zwei Teile.
Neben Platt-und Hochdeutsch wird hier Friesisch gesprochen, eine eigenständige und offiziell anerkannte Sprache, die leider keiner versteht, der nicht selber Friese ist und von der Insel stammt.
Es gibt viel Traditionelles zu entdecken. Dazu gehören das "Bikebrennen" im Februar, das "Ringreiten" im Sommer oder die "Kenkner", die Sylvester um die Häuser ziehen. Das typisch Friesische wird hier auf der Insel noch überall betont.
Nicht nur die herausragende Schönheit macht Föhr einzigartig, sondern auch die maritime Lage, eingebettet in den Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer, ein Weltnaturerbe der UNESCO.
© Text u. Fotos: Heidi Kjaer
Schongau, 21.04.2012
- Stadtturm in Wyk
- hochgeladen von Heidi K.
- Bild
1 / 46
- Carl-Häberlin-Strasse in Wyk
- hochgeladen von Heidi K.
- Bild
2 / 46
- Schön gestaltete Haustüre, ganz in Weiß.
- hochgeladen von Heidi K.
- Bild
3 / 46
- Für wen war wohl das Handtuch gedacht? Im Inneren einer Kirche gesehen.
- hochgeladen von Heidi K.
- Bild
4 / 46
- Oberteil eines der berühmten, "sprechenden Grabsteine".
- hochgeladen von Heidi K.
- Bild
5 / 46
- Bepflanzte Steinmauer vor einem der schönen Friesenhäuser.
- hochgeladen von Heidi K.
- Bild
6 / 46
- Idylle am Wasser!
- hochgeladen von Heidi K.
- Bild
7 / 46
- Die "Confitenten Lade". Wer kennt den Zweck? Gesehen im Innern einer Kirche.
- hochgeladen von Heidi K.
- Bild
8 / 46
- Und immer wieder diese schönen Lüster. Kirche St.Laurentii (Angabe ohne Gewähr)
- hochgeladen von Heidi K.
- Bild
9 / 46
- So schön sind Föhr's Dorf-Straßen, wenn es nicht gerade regnet.
- hochgeladen von Heidi K.
- Bild
10 / 46
- Unser Ferienhaus; Rückseite mit Eingang zur Erdgeschosswohnung. Früher altes Lehrerhaus.
- hochgeladen von Heidi K.
- Bild
11 / 46
- Oberteil eines Grabsteines. Hier liegt ein Kapitän begraben.
- hochgeladen von Heidi K.
- Bild
12 / 46
- Am Goting Kliff.
- hochgeladen von Heidi K.
- Bild
13 / 46
- Waschtag am Friesenhof.
- hochgeladen von Heidi K.
- Bild
14 / 46
- Tanz der Friesenfrauen in ihrer ererbten Tracht. An der Haube erkennt man den Familienstand.
- hochgeladen von Heidi K.
- Bild
15 / 46
- Was gibt es hier? Kundschaft Monsieur!
- hochgeladen von Heidi K.
- Bild
16 / 46
- Rapsfelder üppig wie an der Ostsee.
- hochgeladen von Heidi K.
- Bild
17 / 46
- Fischbude am Hafen von Wyk.
- hochgeladen von Heidi K.
- Bild
18 / 46
- Strandwärter-Karren.
- hochgeladen von Heidi K.
- Bild
19 / 46
- Der Silberschmuck der Föhrer Seemannsfrauen erzählt vom Reichtum einer Familie.
- hochgeladen von Heidi K.
- Bild
20 / 46
- Windmühle vor blauem Himmel.
- hochgeladen von Heidi K.
- Bild
21 / 46
- Die Überraschung: Meine Lieben alle: Waldrebe "Montana Rubens" in voller Blüte. Das Kätzchen hinterm Fenster passt auf, wer kommt.
- hochgeladen von Heidi K.
- Bild
22 / 46
- Wer möchte hier nicht sofort einziehen?
- hochgeladen von Heidi K.
- Bild
23 / 46
- Lustiges Blau, auch für die zweigeteilte "Klöntüre" und die Gartentüre. Wie einladend!
- hochgeladen von Heidi K.
- Bild
24 / 46
- Was für ein Schiff! Was für ein Name! Wir durften "anheuern", für eine Fahrt zur Hallig Hooge.
- hochgeladen von Heidi K.
- Bild
25 / 46
- Blick auf die wenigen Häuser der Hallig "Gröde".
- hochgeladen von Heidi K.
- Bild
26 / 46
- "Fething"- ein Auffangbecken fürs Regenwasser. Früher wurde das Vieh damit getränkt und sogar Tee gekocht. Im Jahr nach der großen Flut, also 1963, begann man mit Verlegung der Wasserleitungen zu den Inseln.
- hochgeladen von Heidi K.
- Bild
27 / 46
- Hier gibt es bei gutem Wetter den Blick zur Nachbarinsel Amrum.
- hochgeladen von Heidi K.
- Bild
28 / 46
- An diesem schönen Blumenfenster kann man nicht vorbeischaun!
- hochgeladen von Heidi K.
- Bild
29 / 46
- Bei der Töpferin - gleich nebenan, wie in Omas Wohnzimmer, das gemütliche Cafe mit bekannt guten Torten.
- hochgeladen von Heidi K.
- Bild
30 / 46
- Dorfidylle.
- hochgeladen von Heidi K.
- Bild
31 / 46
- Was für ein Blühen - überall am Straßenrand!
- hochgeladen von Heidi K.
- Bild
32 / 46
- Kleiner Durchlass zur Gänsewiese.
- hochgeladen von Heidi K.
- Bild
33 / 46
- Einfach nur schön! Das große Scheunentor am Haus wurde bewusst belassen. Auch sehr einladend, der weiße Eingang zum Garten.
- hochgeladen von Heidi K.
- Bild
34 / 46
- Kleiner Einblick in den Küchenbereich der Ferienwohnung im "Alten Lehrerhaus".
- hochgeladen von Heidi K.
- Bild
35 / 46
- Kunsthandwerker Markt in Utersum im "Tarepshüs" - Haus des Gastes.
- hochgeladen von Heidi K.
- Bild
36 / 46
- Und sie spielten auf dem "Schifferklavier"... nur für die Gäste.
- hochgeladen von Heidi K.
- Bild
37 / 46
- Zwei auf einer Radtour quer über die Insel. - "Herrgott, bitte schenk uns noch einmal einen solchen Tag..."!
- hochgeladen von Heidi K.
- Bild
38 / 46
- Lesestunde am Abend.
- hochgeladen von Heidi K.
- Bild
39 / 46
- Hinter hohen Hecken... Schöner als jeder Zaun!
- hochgeladen von Heidi K.
- Bild
40 / 46
- Alte Seefahrer-Kacheln im Museum.
- hochgeladen von Heidi K.
- Bild
41 / 46
- Hinterm Zaun wird's grüner...
- hochgeladen von Heidi K.
- Bild
42 / 46
- Badeteich für Seevögel und Enten.
- hochgeladen von Heidi K.
- Bild
43 / 46
- Auf der Nordseite von Utersum. Hier beginnen die Wattführungen hinüber nach Amrum.
- hochgeladen von Heidi K.
- Bild
44 / 46
- Wo die Nordseewellen rauschen....
- hochgeladen von Heidi K.
- Bild
45 / 46
- Wir sagen leise Servus und Moin Moin. - Auf ein Wiedersehen!
- hochgeladen von Heidi K.
- Bild
46 / 46
Bei der Gelegenheit möchte allen Kommentarschreibern auf dieser Seite einen herzlichen Gruß zukommen lassen und mich bedanken für die zahlreichen, zustimmenden Worte.
Liebe Grüße an alle!
Heidi