Bochum - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

38 Bilder

Lüdinghausen hat sich fein gemacht / 750 Jahre Burg Vischering /

1271 erstmals urkundlich erwähnt, hat die Burg Vischering Jahrhunderte ereignisreicher Geschichte erlebt ..  Wie oft ich schon dort, kann ich gar nicht mehr zählen. Vieles hat sich verändert .. der Ort Lüdinghausen, die Anlage um die Burgen (Burg Vischering / Wasserschloss Lüdinghausen), aber so wunderschön wie jetzt habe ich es noch nie empfunden.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lüdinghausen
  • 06.06.22
  • 8
  • 12
18 Bilder

Schloss Schellenberg

Laut Wikipedia: Schloss Schellenberg ist ein gut erhaltenes Schloss auf einer bewaldeten Anhöhe der Ruhrhöhen im Essener Stadtteil Rellinghausen, Nordrhein-Westfalen. Es war von 1452 bis 1993 Eigentum der Freiherren von Vittinghoff genannt Schell zu Schellenberg und bis 1909 deren Wohnsitz. 

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 06.05.22
  • 6
  • 15

Feiern unterm Baum

Nach alter Tradition gelten Maibirken als Symbol der Liebe, Lebensfreude und Fruchtbarkeit. Je nach Region gestalten Traditionsbewusste den Maibaum (ein hochgewachsener Baumstamm, befreit von Zweigen) unterschiedlich. Ebenso unterschiedlich wird am 1. Mai gefeiert. Nicht etwa, dass ich etwas gegen Feierei hätte. Ganz und gar nicht, also ganz im Gegenteil. Besonders den jungen Leuten gönne ich ihren Spaß. Viel zu lachen gab es in den letzten zwei Jahren ja nun wirklich nicht – und zur Zeit ist...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 01.05.22
  • 19
  • 9
10 Bilder

Eversberg / Meschede

Eversberg ist ein Stadtteil der Stadt Meschede (in NRW) und liegt verträumt im Naturpark Arnsberger Wald. Fachwerkhäuser prägen das Stadt-Bild .. vielmehr die dörfliche Idylle. Der Aufgang zur Burgruine lohnt sich des fantastischen Ausblicks wegen .. und vielleicht auch wegen des einen und anderen Foltergerätes.  Mir reichte schon die Folter des Aufstiegs ...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Meschede
  • 19.04.22
  • 13
  • 8

Hahnentritt und Nadelspitze

Ich habe da mal eine alte Geschichte, die ich vor etlichen Jahren geschrieben habe, ausgegraben. Passt jetzt in die Osterzeit. Vielleicht hat die eine und andere Lust zu lesen?! :-)) Schon Wochen vor den Osterfeiertagen verbreitete Mutter hemmungslos Hektik und Aufregung. Natürlich meinte sie es nur gut und war sich der Unruhe, die sie stiftete, überhaupt nicht bewusst. Auch nicht darüber, wie sehr sie uns mit dem ständigen Anprobieren des unfertigen Strickteils „quälte“, welches allmählich zu...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 08.04.22
  • 7
  • 10
8 Bilder

Schloss Senden

Das Münsterland hat viele Wasserschlösser. Eines davon ist Schloss Senden, welches sich in der "Restaurierungs-Phase" befindet. 

  • Nordrhein-Westfalen
  • Senden (NW)
  • 07.04.22
  • 2
  • 7
5 Bilder

Szene vor dem Amtsgericht Bochum

Szene vor dem Amtsgericht Bochum Dieser Brunnen entstand 1987 durch Karl Ulrich Nuss. Eine Satire auf deutsches Studentenleben und Spießertum. Nach dem Buch von Carl Arnold Kortum. Mich erinnerten die Figuren gleich an Wilhelm Busch. Zu sehen am Husemannplatz.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 19.01.22
  • 3
  • 10
Im Hintergrund die bekannte V 200. Wohin geht das Gleis hinter der Lok?Was passiert wohl mit den beiden anderen Loks? Wird der blaue Rungenwagen als SchmalspurTransporter genutzt? TPD-Foto:Volker Dau

Wer kennt den Hintergrund dieser beiden Gleise? In Hattingen müssten das doch wohl die Bürger wissen oder?

Eigentlich hatte ich nur die "ausgeweidete" V 200 gesucht . Dann diese abgestellten Fahrzeuge entdeckt wobei mir nicht klar ist ob die V 200 in der letzten Zeit den Standort wohl gewechselt hat? Wohin führt das Gleis hinter der V 200? Geht das u.a. zu Reuschling? Von der anderen Seite war gerade wohl eine weiter Lok  gerade im Anmarsch? Wird hier alles "ausgeweidet" oder warten die Lokd dort auch auf Reparatur oder HU? Alles für die oder von der Lokfabrik Reuschling? Kommentar von Volker Dau:...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 19.09.21
  • 1
17 Bilder

Der "verborgene Garten" im Garten 

Der Name des chinesischen Gartens auf dem Gelände des Botanischen Gartens der Ruhr-Universität in Bochum lautet "Qian Yuan", übersetzt verborgener Garten. Der Südchinesische Gelehrtengarten ist ein Geschenk der Partneruniversität Tongji Universität in Shanghai an die RUB und wurde in den 90er Jahre erbaut. Auf 1.000 qm befinden sich diverse Pavillons, die offen gestaltet sind und Rundumblicke auf einen riesigen Teich freigeben. Der Garten verleiht dem Besucher das Sinnbild für Ruhe und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 25.01.21
  • 3
  • 13
32 Bilder

1. Advent

Heute stürmen wir die Küche und basteln uns ein Hexenhaus

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 28.11.20
  • 2
  • 6

Dorfkirche Stiepel

Die Broschüre "Dorfkirche Bochum Stiepel" stammt aus dem Jahre 1999 und hat einen Umfang von 20 Seiten. Dr. Winfried Schonefeld beschreibt darin Geschichte, Baugeschichte und Ausstattung einer interessanten evangelischen Kirche im mittleren Ruhrgebiet. Der geneigte Leser erhält so eine gut gemachte Vorstellung des Gotteshauses.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 28.03.20
14 Bilder

Kurz nach Bochum

Kurz nach Bochum Gerade noch auf dem Weihnachtsmarkt in Dortmund. Jetzt noch ein kurzer Abstecher nach Bochum. Schaufensterbummel in der Nachbarstadt. Bermuda3Eck ist noch gut besucht. Zurück in Hagen noch auf einen Glühwein in die Kulisse.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 31.12.19
  • 4
4 Bilder

Bochum aufgepasst Yakari und Rabe Socke freut sich auf alle Kinder

Puppentheater sind zeitlos und begeistern seit Jahrhunderten die Menschen. Mit farbenprächtigen Figuren und Bühnenbildern ist Barber's Puppentheater für Kinder und deren Familien auch 2019 weiter auf Tournee. Die bezaubernden Stockhandpuppen gewinnen während des Spiels an Lebhaftigkeit, ziehen Klein und Groß in ihren Bann und lassen die Umwelt vergessen. Geeignet für Kinder und Junggebliebene ab 2 Jahren. Yakari und Rabe Socke. 12.07.2019 - 29.07.2019 *******************************************...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 12.06.19
Foto: ©Rainer Bresslein
8 Bilder

Sylt: "Reisende Riesen im Wind"

"Reisende Riesen im Wind" nennt der Künstler Martin Wolke seine Personengruppe auf dem Bahnhofsvorplatz von Westerland/Sylt. Seit mittlerweile 2001 steht die reisende Familie dort und sorgte bei der Enthüllung damals für einen mächtigen Wirbel. Nachdem die Stadt Westerland den Auftrag unter 72 Künstlern an den Kieler Bildhauer vergab, gab es Zustimmung und gleichzeitig auch riesige Kritik in der Bevölkerung. Sylter Künstler hätten lieber maritime bzw. inselbezogene Kunstobjekte gesehen und...

  • Schleswig-Holstein
  • Sylt-Ost
  • 05.06.19
  • 3
  • 3
Foto: ©Rainer Bresslein
3 Bilder

"Alter Kumpel" im neuen Outfit.

Nachdem in den vergangenen Tagen die Einrüstungen am Förderturm beseitigt wurden, präsentiert sich das Wattenscheider Wahrzeichen im neuen Glanz. Der ehemalige schwarze Anstrich ist einem Anthrazitgrau gewichen und lässt den Turm noch markanter wirken. Wenn in näherer Zeit auch die weiteren geplanten Projekte wie Gastronomie, Begehbarkeit und Events rund um den Turm erfolgreich installiert werden, kann die Landmarke ein äußerst beliebter Treffpunkt für alle Wattenscheider und auswärtigen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 27.05.19
  • 2
  • 3
16 Bilder

Botanischer Garten Bochum neben der RUB

Botanischer Garten Bochum neben der RUB Interessante Gewächse im Tropenhaus, Savannenhaus und Wüstenhaus. Den Chinesischen Garten habe ich heute einmal ausgelassen. Auf jeden Fall ist alles sehr sehenswert.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 05.05.19
  • 6
  • 9
7 Bilder

R u h r p o t t
Jetzt ist er weg, der 'Dicke' von Castrop-Rauxel ...

Das Kohlekraftwerk Knepper wurde am 17.02.2019 gesprengt. Zurück blieben 28.400 t Schutt. Das knapp 50 Jahre alte Kraftwerk war 2014 stillgelegt worden. Nun soll dort ein Gewerbegebiet entstehen. https://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/loka... - Dieses hochinformative 45-min. Video ist bis zum 17.02.2020 verfügbar.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Castrop-Rauxel
  • 18.02.19
  • 15
  • 19
5 Bilder

Am 9.November dem ersten Jahrestag des Mauerfalls habe ich in Bochum den ersten "Tag des TRABBI" initiert!

Am 9.November dem ersten Jahrestag des Mauerfalls habe ich in Bochum den ersten "Tag des TRABBI" initiert! Damals machte Radio NRW eine "Live-Schalte vom Platz" ins Studio mit Live-Interview mit mir, Reporterin war Angelika Nehm und der Beitrag lief im Gesamt-Netz von Radio NRW! So erfuhren viele live von dieser Veranstaltung und kamen teils noch direkt zum Platz! Ein "mulmiges" aber tolles Gefühl das erste Live-Interview. Denn die nette Reporterin macht es perfekt. Damals noch ohne aufwendigen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 09.11.18
  • 2
7 Bilder

Die 'Transall' galt als Engel der Lüfte und war bei Hungerkatastrophen und Erdbeben im Einsatz ...

Tausende Menschen wurden durch die Transall gerettet. Auf dem Vorplatz der Bochumer Jahrhunderthalle soll sie nun als Festival-Zentrum der Ruhrtriennale 2018 dienen und Menschen zusammenbringen. Im Inneren werden Veranstaltungen, wie Lesungen, Videoabende und Konzerte stattfinden. Die Ruhrtriennale 2018 findet statt vom 09. August bis 23. September. Gefördert wird das Projekt von der "innogy Stiftung für Energie und Gesellschaft".

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 20.08.18
  • 7
  • 9
"Ein feines Gerät" dieser "Oldy" auf Gleisen. Die Bahnmeister-Draisine Klv 12,Ex DB. Ein niedliches Fahrzeug der für ältere Leser bekannte Technik unter der Haube hat. Der 26 PS VW-Industriemotor as der Käfer-Motor-Baureihe. TPD-Foto:Volker Dau

Wer ist denn der "kleine Rote" mit "der großen Klappe? Das ist eine Motor-Draisine mit Käfer-Motor aus dem VW-Motor-Baukasten.

Wer ist denn der "kleine Rote" mit "der großen Klappe? Das ist eine Motor-Draisine mit Käfer-Motor aus dem VW-Motor-Baukasten. Wurde auch als "Industriemotor" mit 26 PS an Draisinen-Bauer geliefert. Die fachlich KlV 12 genannte kleine Draisine aus den 1950er Jahren ist einfach niedflich. Das Fahrzeug wurde vor etwa 40 Jahren von Eisenbahnfreunden der Nachwelt erhalten! Anlässlich des Bahnhofsfestes des "Kulturbahnhof Ransbach" in Waldhessen unweit von Bad Hersefeld pendelt die Draisine an...

  • Hessen
  • Hohenroda
  • 11.08.18
  • 9
  • 6
Künstlerin: 'Beastiestylez' (München)
7 Bilder

Graffiti-Festival im Dortmunder Hafen ...

Die "Speicher Pop-Up Show" im großen Speichergebäude des Schmiedinghafens auf insgesamt 1200 Quadratmetern Fläche am 14. und 15. April 2018 mit etwa 30 Künstlern aus dem gesamten Bundesgebiet, Paris, Luxemburg und Buenos Aires. Organisator und Veranstalter: Denis Klatt, Dortmund.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Dortmund
  • 15.04.18
  • 14
  • 11
4 Bilder

"Qian Yuan" (Qians Garten) ...

Der Gartenname "Qian Yuan" geht auf den berühmten Literaten Tao Qian (365-427 n. Chr.) zurück. Sein "Bericht vom Pfirsichblütenquell" erfreut sich seit Jahrhunderten großer Popularität in China. Die wunderschöne Geschichte erzählt von einem Fischer, der sich eines Tages zufällig in ein von der Außenwelt abgeschnittenes Traumland, das "Pfirsichblütenland" verirrt, in dem die Menschen in malerischer Umgebung ein harmonisches und sorgenfreies Leben führen. In dieser Geschichte formuliert Tao Qian...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 18.03.18
  • 20
  • 19
"Flappi" die Hauptdarstellerin. | Foto: Angelika Grothues
2 Bilder

Ein Sternbild für "Flappi"! -- Eine kleine Fledermaus erforscht den Sternenhimmel! -- Ein Märchenfilm gezeigt in Planetarien! Für "große und kleine Kinder" ab 5 Jahren!

Ein Sternbild für "Flappi"! -- Eine kleine Fledermaus erforscht den Sternenhimmel! -- Ein Märchenfilm gezeigt in Planetarien! Für "große und kleine Kinder" ab 5 Jahren! Ein Sternbild für "Flappi"! Als ich diese Überschrift das erste Mal gelesen habe konnte ich mir überhaupt nichts darunter vorstellen. Gerade das machte mich neugierig. Da ging es um Sterne und Sternenbilder. Mit diesen hatte ich mich bisher recht wenig befasst. Die Hauptdarstellerin der Geschichte „Flappi“ entdeckte auch erst...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 18.02.18

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.