Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Vorige Woche wurde auf Burg Saaleck der Abschluß der Grabungen zu den Wildpferdjägerstationen gefeiert. Der Heimatverein Saaleck e.V. hat hierzu die Studenten und den Grabungsleiter Prof.Dr. Jürgen Richter auf die Burg geladen. Bei schönem Wetter verbrachten wir in geselliger Runde bei echter Thüringer Bratwurst und Bier ein paar schöne Stunden. Nach interresanten Gesprächen über das weite Tätigkeitsfeldes eines Archäologen wurden wir zu später Stunde von einer Studentin mit einer Feuershow...
Im Frankenwald zwischen Kronach und Bad Steben liegt der Ort Birnbaum. Hier hat die Wasserwirtschaft einen Wasserturm errichtet, der gleich so gebaut wurde, das dieser als Aussichtsturm von Besuchern kostenlos genutzt werden kann. Von dem 33m hohen Turm hat man eine tolle Aussicht in die fränkische Schweiz, aufs Fichtelgebierge, den Thüringer Wald sowie dem Thüringer Schiefergebirge. Gestern hatte man so gute Sichtverhältnisse das man bis zum Fichtelberg schauen konnte.
Kaffee trinken auf der Wasserkuppe war gestern unser Ziel. Bei idealen Segelflug und Motorrad Wetter ging es 10.30 Uhr los, pünktlich zum Kaffee waren wir auf der Wasserkuppe angekommen. Verdient genossen wir unseren Cappuccino und ein Stück Kuchen. Bei der Hin-und Rückfahrt kamen 505 km zusammen, auf der Hinfahrt fuhren wir durch den Thüringerwald über Ilmenau,Stützerbach,Oberhof,Zella-Mehlis, Meiningen, Mellrichstadt und Fladungen. Auf der Rückfahrt verzichteten wir auf das wunderschöne...
Seit mehreren Wochen werden die Ausgrabungen zu den Wildpferdjägerstationen in Saaleck fortgesetzt. Dazu ist die Universität der Stadt Köln mit mehreren Studenten angereist. Zur Verstärkung sind Studenten aus Erlangen mit dabei, die unter der Leitung des Herrn Dr. Jürgen Richter dort weiter graben wo sie im letzten Jahr aufgehört haben. Auch in diesem Jahr kamen ganz besondere Fundstücke zum Vorschein, die uns verraten wie unsere Vorfahren vor 15000 Jahren gelebt und gearbeitet haben. Eines der...
Wer das Bild betrachtet wird sehen das Boote u.Schiffe auf dem Radweg unterwegs sind, wer noch genauer hinsieht wird sehen das nicht nur Pferde auf der Koppel stehen, nein Fischreier und Rehe haben sich unter die Herde gemischt.
Ab morgen früh um 10.00Uhr gibt es den ersten Mittelaltermarkt an der Cyriaksruine zu erleben, dazu wurden heute Nachmittag und Abend die Zelte und Stände aufgebaut. Der Markt wurde von der Stadt Camburg, der Kirche und verschiedenen Vereinen ins Leben gerufen. Für Essen und Trinken ist gesorgt, Honigwein und Bier dürfen natürlich nicht fehlen, zu essen gibt es aus Topf und Pfanne reichlich, frisch gebackenes Brot wird auch angeboten. Für die Kurzweil sind für die Kinder mehrere Spiele...
Der Spruch" Beton- es kommt nur darauf an was man damit anstellt" ,ist wie für den Baustiel von Ullrich Müther gemacht. Ullrich Müther wurde 1934 in Binz geboren und ist auch in Binz 2007 gestorben. Er war wohl der bekannteste ostdeutsche Bauingenieur der sich mit dem Hyparschalenbau beschäftigte. Zu seinen bekanntesten Bauwerken gehören der Teepott in Warnemünde, die Ostseeperle in Glowe, die Gaststätte Ahornblatt in Berlin, die leider 2000 abgerissen wurden ist, das Planetarium in Wolfsburg,...
Im Urlaub hat man ein wenig mehr Zeit den inteligenten Vögeln in aller Ruhe mal zu zuschauen was die so alles treiben. Da werden waghalsige Flugmanöver geflogen, Fahrräder untersucht oder einfach über den Rasen stolziert und alles untersucht was da so rumliegt. Krähen und Raben sieht man an der Küste besonders oft hatte ich den Eindruck.
Der Molly wie er im Volksmund genannt wird feiert in diesem Jahr sein 125 jähriges Jubiläum, darum ist dieser mit Girlanden geschmückt. Als Bäderbahn verbindet er Bad Doberan und den westlichen Zipfel von Kühlungsborn.
Von weitem sieht es aus als ob über Nacht eine neue Fabrik mit riesigen Schornteinen im Hafen von Saßnitz gebaut wurden ist.Die vier großen (Schornsteine) sind aber keine, es sind die Füße der Bergungs- und Forschungsplattform Pauline. Die wird gerade mit einer neuen Manschaft und Material bestückt,danach geht es wieder auf See.Die Plattform soll Bodenproben für einen neuen Windpark in der Ostsee nehmen. Dazu können die Füße nach unten abgesenkt werden die der Plattform einen festen halt auf...
Als wir am Montag die letzten Reste der "Germanenbelagerung" aufgeräumt hatten , haben wir einen Abstecher auf Burg Falkenstein gemacht. Vom 21.07-31.07 2011 findet eine Projektwoche mit den Greifen Ritter statt, die vom Verein "Gelebtes Mittelalter e.V." veranstaltet wird, dazu wurden mehrere Zelte in der Vorburg auf gebaut. In einem der Zelte sind zum Beispiel die Bogen - und Pfeilmacher untergebracht, hier kann man zuschauen wie aus einem kantigem Stück Holz ein schöner Holzbogen wird. Auch...
Freitag, Samstag und Sonntag hatten die Germanen die Burg fest im Griff. Die vielen Besucher konnten sich von den handwerklichen Fähigkeiten ein genaues Bild machen, so wurde gezeigt wie ein Messer samt Scheide hergestellt wird auch konnte man mit erleben wie aus einem Stück Leder eine wasserdichte Trinkflasche entsteht, wie lange es dauert seinen eigenen Holzlöffel zu schnitzen. Man konnte sich auch genau erklären lassen wie die mitgebrachten Waffen im Zweikampf eingesetzt wurden. Auf einer...
Am Freitag Nachmittag trafen die ersten Germanen auf Burg Saaleck ein und richteten ihr Lager her. Die beteiligten die aus allen Himmelsrichtungen kommen , Leipzig, Altenburg, Gotha, Sömmerda, Jena, um nur einige zu nennen, waren begeistert vom schönen Saaletal und der germanischen Burg Saaleck. Ruck Zuck waren die ersten Zelte aufgebaut und man kam zum gemütlichen Teil. Nette und interresante Gespräche machte das Kennenlernen leicht. Nun bleibt nur noch zu hoffen das das Wetter mitspielt und...
Die ehemalige Reichsstadt des Heiligen Römischen Reiches wurde im Jahre 1188 das erste mal genannt. Die gesammte Stadt ist mit einer gut erhaltenen Stadtmauer umgeben, es sind noch 19 Türme und Stadttore vorhanden.Wenn man sich in der Nähe von Aaalen aufhält sind es nur ca. 30km bis Dinkelsbühl, ein Besuch lont sich auf jedenfall. Wir haben vor ein paar Wochen eine Stadtführung in den Abendstunden mit gemacht und waren begeistert von den vielen gut erhaltenen Fachwerkhäusern die mit prächtigen...
Einen schönen Sonntags Nachmittags Ausflug kann man unternehmen wenn man sich in Richtung Bürgel bewegt, dort ein Eis in der berühmten Eisdiele ,die schon zu DDR Zeiten für ihr selbst gemachtes Eis bekannt war, genießt. Wie berühmt die Eisdiele ist erfährt man an einem Aushang in der Eisdiele , wieviel Zeitungsartikel, Funk und Fernsehen über diese schon berichteten. Danach fährt man nur ca. 2km weiter und kommt nach Thalbürgel, dort gibt es eine alte Zinsscheune mit Museum zu sehen , gegenüber...
Erst rast man mit Vollgas durch den Garten um dann eine Wahnsinnsbremsung hinzulegen, nur um einen Schreihals zu besemftigen,das ist Spatzenfütterung live beim Abendbrot des Menschen.
Im Nmb.Tageblatt war vor einiger Zeit ein Bericht über das größte Privatmuseum von Heino Kirbst aus Sieglitz der ein ganzes Schulgebäude, mehrere Schuppen und eine Garage benötigt um seine gesammelten Objekte auszustellen. Heute will ich euch einen Tipp geben wo man das kleinste Privatmuseum findet. Zwischen Bad Sulza und Eckartsberga liegt Auerstedt, in der Ziegeleistr. 42 kann man sich nach Voranmeldung von Herrn Hans-Günther Otto über die Geschehnisse von der Schlacht Jena-Auerstedt im Jahre...
In Saaleck wurden drei Bootsanleger mit Steuergeldern gebaut, zwei von denen wie oben auf dem Bild sind jeden Tag den ganzen Tag zugänglich, nur bei einem,der Fam. Necke am Schloß Saaleck ,gibt es Öffnungszeiten wann man diesen nutzen kann. Zum Beispiel Montags von 11-15.ooUhr, den Rest der Woche von 11-20.00Uhr. Keiner mir bekannten Bootsanleger ist mit einer Tür verriegelt, um diese zu öffnen muß ich mich erst beim Wirt melden und nach dem Schlüssel verlangen. Das ist wie ich meine eine...
Der sehr gelungene Start mit einer Festveranstaltung zur Eröffnung der Landesausstellung " Der Naumburger Meister - Bildhauer und Architekt im Europa der Kathedralen " läßt hoffen das die nächsten Wochen und Monate die aufwendige Ausstellung von vielen Interresenten besucht wird. Nach der Begrüßung des Dechanten Graf von Zech-Burkersroda und dem Oberbürgermeister Bernward Küper wurde vom Staatsminister Bernd Neumann , Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien im Bundeskanzleramt in...
Bei einem Wanderausflug auf eine Alm in der Schweiz ist uns diese Kuh begegnet. Weil man so eine Maskierung auch in unseren Breitengraden ehr selten sieht, hier die Auflösung. Ein Bauer der so eine Kuh in seiner Herde hat hat nicht viele Möglichkeiten sich vor der dummen Angewohnheit der Kuh zu schützen. Am einfachsten wäre es ja die Kuh zu schlachten aber manchmal ist es eben so, das ausgerechnet diese Kühe ihre jungen hervorragend großziehen und sie deshalb in der Herde verbleiben, aber mit...
Hedwig Courths Mahler wurde 1867 in Nebra an der Unstrut geboren, sie schrieb etliche Bücher und Romane, fünf von ihnen wurden in den 70er Jahren verfilmt. Die berühmt gewordene Schriftstellerin ist 1950 in Tegernsee verstorben. Auch ihre beiden Töchter widmeten sich der Schriftstellerei. Bei unseren neulichen Stadtrundgang entdeckten wir die Tafel in der Mauer. So viel wie ich weiß kann man sich für einen bestimmten Obolus an der Stadtmauersanierung beteiligen , auf manchen Tafeln steht auch...
Vorrige Woche haben wir mit Bekannten und Verwandten aus der Schweiz eine Wandertour rund um den Alpsee bei Grabs gemacht. Geplant war das wir uns an der Hütte vorm See mit Feuerholz, leckeren Bergkäse und alkoholischen Getränken eindecken um bei einem Picknik die herrliche Landschaft zu geniesen. Rund um den See sind lauter kleine Feuerstellen die man kostenlos benutzen kann, aber es kam alles ganz anders. Als wir am See ankamen stand der Kiosk schon lichterloh in Flammen, da hatten wir kein...
Zwischen Kaatschen und Großheringen entsteht gerade ein neuer Radweg. Die Bauarbeiten laufen schon seit dem Winter, der erste Teil von Kaatschen bis zur Saale ist auch schon mit Bitumen versehen. Jetzt laufen die Arbeiten auf Hochtouren am schwierigsten Teil des Radweges. Da kein Platz zwischen Schienen und Saale mehr vorhanden ist wollte man ursprünglich den Radweg auf Stelzen in die Saale bauen. Jetzt hat man sich aber entschlossen ein Teil der Saale zu verengen um Platz für den Radweg zu...
Gestern wurde es mal wieder Zeit dem Hexentanzplatz und der Roßtrappe einen Besuch abzustatten. Bis auf den starken Wind war das Wetter einigermaßen . Im Harz und speziel auf dem Hexentanzplatz war es noch 2-3°C kälter als bei uns, trotzdem war der Parkplatz ordentlich gefüllt.
Man sagt ja was nichts kostet ist nichts wert, der Eintritt auf die Radinsel kostete 18 € , da war jeder Cent gut angelegt. Man merkte schon beim Stimmen der Instrumente das da Profis am Werk sind. Zu DDR Zeiten mußte man eine ordentliche musikaliche Ausbildung nachweisen, um offiziel auftreten zu können. Ausgerechnet Bad Kösen hat immer mit dem Slogen geworben, " Die Kurstadt mit Kultur ", und wenn Kultur in Bad Kösen ist geht keiner hin. Die rund 80 zahlenden Gäste werden wohl kaum...
Wenn man von uns in Richtung Kranichfeld fährt und auf der B87 bleibt, kommt man nach ca. 40 km in Buchfart an. Buchfart ist nur ein kleines Dorf, hat aber trotzdem viel zu bieten. Nicht nur Brücke und Felsenburg sind sehenswert, nein die alte Wassermühle und eine sehr alte Kirche sind auch noch zu entdecken. Die Holzbrücke wurde 1613 erbaut, sie ist 43 m lang und nur einspurig befahrbar. Für Busse und LKW s ist spätestens hier Schluß. Die Felsenburg von Buchfart liegt ca. 40 m über dem...
Der neueste Schrei am Boots An-und Ableger in Saaleck am Schloß Saaleck sind jetzt Öffnungszeiten wann dieser betreten werden darf. Wenn man sich die Öffnungszeiten anschaut, sieht man das man als Bootsführer eine ganz genaue Planung haben muß um dort sein Boot wieder ins Auto zu laden. Die Zeiten sind einfach nur ein Witz, aber wenn man bedenkt das der Bootsanleger aus Steuermitteln bezahlt wurde und dieser ganz besonders teuer war, weil man mit den Treppen den größten Höhenunterschied...
An der Marina in Mücheln ist am 21.05. 11 eine Veranstaltung angesagt die unter den Namen "Jazz am See " beworben wird. Am Vormittag könnte man ja mit dem Rad die rund 30 km lange Rundstrecke entlang des Sees abradeln, dabei kommt man auch an einem Weinberg, der direkt am Hang des alten Tagebaus liegt vorbei. Hier kann man ein Glas Wein geniesen und etwas verschnaufen. Danach ist noch genügend Zeit um den Rest abzuradeln, denn erst um 19.00Uhr fängt die Musikveranstaltung an. Die...
Eine sogenannte Krähenhütte steht nicht weit von Saaleck entfernt, sie ist ein seltenes Überbleibsel vergangener Tage, in dem Fall sogar so selten das es sie in ganz Mitteldeutschland in diesem Erhaltungszustand nicht noch einmal gibt. Die Bezeichnung Krähenhütte taucht ja hier und da ab und zu mal auf, z.B. in Bad Sulza und in Zscheiplitz, in Bad Sulza ist nur noch der Name vorhanden und in Zscheiplitz nur noch die Fundamente. Deshalb gab es beim Denkmalamt vor ein paar Jahren eine Anfrage ob...
Bei schönem Wetter waren zahlreiche Besucher der Einladung gefolgt an einer geführten Wanderung von Burg Saaleck zur Rudelsburg teilzunehmen . Etwa 36 Teilnehmer haben die Burg Saaleck ca. 19.00 Uhr erklommen um an einer Führung auf Burg Saaleck teilzunehmen. Auf der Burg bekam jeder Teilnehmer verschiedene Getränke gereicht, unter anderem passend auch Burg Saaleck Wein vom Landesweingut Bad Kösen. Nach einer Stunde wurden die Wanderer von der Burg verabschiedet. jeder bekam eine Fackel in die...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.