Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Jetzt wird es langsam Zeit sich zu entscheiden was für die Mehrzahl der Bevölkerung wichtiger und langfristig gesehen unserer Tourismuswirtschaft am zuträglichsten ist.Will man mit dem Weltkulturerbetitel Touristen anlocken oder mit einer neuen Bundesstraße LKWs und noch mehr Verkehr ins Saaletal holen.Es wurde in der Zeitung z.B. Nmb.Tageblatt noch nicht genügend darauf hingewiesen das durch die neue Straße B87n ein Mehrverkehr von 11000 Fahrzeugen zu erwarten ist.
Am Mitwoch konnte man es im Wochenspiegel lesen ,der Heimatverein Saaleck e.V.feierte sein zehnjähriges Bestehen.Die Arbeit des H.V.Saaleck e.V. beschrenkte sich nicht in den letzten 10 Jahren nur auf die Werterhaltung und Instandsetzung der Burg Saaleck, nein es wurden auch neue Ausstellungen in der Burg gezeigt. So z.B. eine große Zinnfiguren Austellung,Zu den Denkmälern des Kösener Seniorenconvents,Glas u.Gebrauchskeramik,einheimische Fossilien,zur Errinnerung an die Schlacht bei Jena u....
Flurbereinigungsverfahren für 85 Hektar Beton von Erwin Zimmermann aus Bad Kösen | vor 5 Tagen | 191 mal gelesen | 9 Kommentare | 0 Bildkommentare | 1 Bild Naumburg (Saale): Bad Kösen | Für was eine Flurneuordnung? Am Dienstag den 13. wurde in Wethau zu einer Infoveranstaltung zur Flurbereinigung geladen. Anwesend waren über 30 Personen, Interessierte, Grundstückbesitzer, Landwirte, Wethauer. Eine interessante Veranstaltung, ging es doch wieder darum, Landbesitzer zu informieren, dass ihr Grund...
Wie in jedem Jahr hat der Heimatverein Saaleck e.V. die Saalecker zu einer öffentlichen Weihnachtsfeier in die Gaststätte Burgblick eingeladen. Die Kuchentafel war wieder gut bestückt mit lauter leckerem Kuchen den die Frauen des Heimatvereins Saaleck e.V.selbst gebacken haben.Nach dem gemeinsamen Kaffee trinken gab es wieder einen Jahresrückblick um das Geschehen in Saaleck und Umgebung, auch wurden über Ereignisse berichtet die nicht in der Zeitung zu lesen waren,man hat zum Beispiel zwar...
Dieser ist mit allem ausgerüstet was man für einen Einsatz braucht.Der kommt bestimmt in alle kleinen Gässchen, die in der Altstadt von Schwarzenberg reichlich vorhanden sind.Im übrigen behaubtet man das der schönste Weihnachtsmarkt im Erzgebirge der von Schwarzenberg sein soll.Von denen die wir im Erzgebirge besucht haben fanden wir den wirklich am schönsten.Da konnten die in Annaberg-Buchholz,Oberwiesenthal,Klingenthal,und Johanngeorgenstadt nicht mithalten.
In Oberwiesenthal hat heute der Winter Einzug gehalten. Gestern hat es bis spät in die Nacht geregnet wie aus Kübeln,heute Morgen lagen bereits schon über 10 cm Schnee. Dieser war zwar naß und fest, hat aber den Skiprofis nichts ausgemacht. Früh um 10 Uhr wurden von diesen schon fleißig Runden auf der Skiarena,unterhalb vom Fichtelberg,gedreht.Der Skispaß wird wahrscheinlich nur von kurzer Dauer sein,es werden ja schon wieder höhere Temperaturen in den nächsten Tagen erwartet. Heute waren es...
Da muß man schon reichlich viel Zeit und Geld in der Stadtkasse haben um so einen Plan umzusetzen.Wie aus der Zeitung zu erfahren war hat Bad Kösen so etwas noch nicht gehabt aber jetzt muß das sofort umgestezt werden, als ob es nichts wichtigeres gäbe als ein Baumkataster anzulegen.Alle Bäume die auf städtischem Gebiet liegen bekommen einen Nagel mit einer Plakette auf der eine Nummer eingeprägt ist,egal ob der im nächsten Moment umfällt.Welchen Sinn soll das machen jedem Baum eine Nummer zu...
Sachsen Anhalt ist das Geburtsland der Antiken - Rezeption nördlich der Alpen. Hier presentiert das Landesmuseum für Vorgeschichte Halle die größte und umfassendste Pompeji-Ausstellung der letzten Jahre. In 20 Tagen öffnet die neue Landesausstellung . Im Landesmuseum für Vorgeschichte dreht sich alles vom 09.12.2011-08.06.2012um die großen Katastrophen am Vesuv. In einem Fleyer der Landesausstellung heißt es das die Ausstellung erstmals Einblicke in den Alltag und das Inventar einer...
Da das Naumburger Tageblatt bis jetzt nicht in der Lage war eine Richtigstellung über den Falkenpfad zu veröffentlichen muß ich es jetzt selbst übernehmen. Dabei wäre es doch alles ganz einfach gewesen einen ordentlichen Artikel über den einzigartigen Wanderweg zu schreiben. Einzigartig ist der Wanderweg weil es weit und breit keinen anderen gibt den man mit Hilfe eines eigens dafür gedruckten Prospektes erwandern kann.Der Wanderweg ist in 10 Wegpunkten unterteilt die an geschichtlich...
Auch wenn es das Naumburger Tageblatt nicht interessiert was auf Burg Saaleck in der letzten Zeit so pasiert ist, möchte ich hier berichten wie der Saison -und Ausstellungsabschluß auf Burg Saaleck gefeiert wurde.Als wir die Ausstellung im April eröffneten hatten wir genau so schönes Wetter wie heute. Die Fam. Geuther aus Leipzig und der Heimatverein Saaleck e.V nutzten den schönen Herbsttag um die Ausstellung aus der Burg zu räumen.Nach dem wir die Ausstellung ausgeräumt hatten, konnten auch...
Am Wochenende nutzten noch einmal viele Besucher die Möglichkeit sich die Landesausstellung zum Thema"via regia"anzusehen.In einer Urkunde von 1252 wurde sie zum ersten mal als "strata regia" erwähnt. Im Laufe der Jahrhunderte folgten dann Bezeichnungen wie "Hohe Straße" oder"Hohe Heerstraße", sie verlief zwischen Frankfurt am Main und Krakau.In der Ausstellung wurde aufgeführt wie wichtig die Straße für die Entwicklung der Stadtzentren und ihre Umgebung war.Sie war die Lebensader die den...
In Serba,wo liegt nun noch mal Serba? Von Frauenprießnitz kommend Richtung Hermsdorfer Kreuz liegt es ca.10 Kilometer vor der Autobahnauffahrt.Im Sackgassendorf Serba fallen einem gleich die Signale und Schilder auf die das Museum schon von weitem ankündigen.Horst Müller hat hier weit weg von einer Bahnstrecke ein Thema aufgegriffen das man an diesem Ort nicht vermutet hätte.Nicht nur für Eisenbahnfreunde ist das kleine Dorf einen Ausflug wert.
In der Nähe von Bürgel kann man sich mitten in der Natur mit Buttermilch eindecken.Erstaunlicherweise war kein Andrang an der Quelle,lag es heute am schönem Wetter das man keine Menschen mit Krügen durch das Gebüsch kriechen sah?
Heute Morgen war die Kirmes Gesellschaft zum Ständchenblasen noch bei uns auf dem Hof. Am Nachmittag war ich an der Quelle der Unstrut, da war das gleiche Szenario bei denen auf der Sraße im vollem Gange. Wer die Unstrutquelle mal besuchen will der muß Richtung Mühlhausen Richtung Heiligenstadt fahren und vor Dingelstädt links abbiegen, dann kommt man irgenwann nach Kefferhausen, das liegt schon im Eichsfeld.
Diesen Freitag,Samstag,Sonntag wird man rund um Vierzehnheiligen viele uniformierte Menschen sehen. Angesagt haben sich um die 1000 Menschen die dem Publikum eine Gefechtsdarstellung mit Biwak, Schauexerzieren und historischem Handwerk zeigen wollen. 205 Jahre ist es her als die für Europa so entscheidende Schlacht geschlagen wurde. Die Arbeitsgemeinschaft Jena 1806 e.V. hat in den letzten Wochen und Monaten viel Zeit investiert um ein würdiges Program zum Andenken an dieses schreckliche...
Genau vor einer Woche haben wir bei einem Kurzurlaub die Wewelsburg besucht. Das imposante Bauwerk kann auf eine lange und wechselhafte Geschichte zurück blicken. Die Ersterwähnung ist mit 1124 datiert, aber ihre Enststehung soll noch wesentlich älter sein. Bemerkenswert ist auch noch das es von der Wewelsburg sogar ein Piktogramm gibt, dass aus dem Jahr 1454 stammt. In zahlreichen Austellungsräumen und Etagen wird mit modernster Museumstechnik die Geschichte der Burg und seiner Bewohner nah...
Teil 2 Nach dem wir auf Burg Wesenstein in der Schlossküche unser Mittag eingenommen hatten, konnten wir noch einen Verdauungsspaziergang im schön angelegten Barockgarten unternehmen. Wer Lust hatte, hat die Zeit genutzt um in der kleinen Brauerei auf dem Schloß, ein,zwei Bierchen zu trinken, danach ging es weiter Richtung Frauenstein. Burg Frauenstein ist immerhin die Flächen größte Burgruine Sachsens. Angekommen auf der Burgruine nahm uns ein Diplom-Märchenerzähler in Empfang und brachte uns...
Teil 1 - Unsere schon tratitionelle Busfahrt die der Heimatverein Saaleck e.V. organisiert, führte uns letztes Wochenende ins beschauliche Müglitztal. Zu erst nahmen wir an einer Führung auf Schloß-Burg Weesenstein teil. Hierbei erfuhren wir viele interessante Begebenheiten rund um die Entstehung und Baugeschichte der Burg.Bei der jüngsten Geschichtsforschung konnte ein weiteres Rätsel gelöst werden. Bei den verherenden Überschwemmungen 2002, deren Bilder auch im Fernsehen gezeigt wurden, wurde...
Schloß Burgk selbst ist nicht nur eine Augenweite nein die Lage des Schlosses ist einfach genial. Mitten im Thüringer Schiefergebirge zwischen der Bleilochtalsperre und der Hohenwartetalsperre liegt das Schloss Burgk. Die Wurzeln der Burganlage reichen wahrscheinlich bis ins 11Jahrhundert, auf ihr residierten die einflußreichsten Landgrafen und Vögte von Weida, der Mark Meißen und der Landgrafschaft Thüringens. In den weit verzweigten Gängen und Räumen verbergen sich Brunk- und Jagdzimmer und...
Nur noch wenige Tage vor der Übergabe ist der Radweg zwischen Kaatschen und Großheringen so gut wie fertig, nur noch kleine Schönheitsreparaturen und der neue Weg kann von den Radlern benutzt werden. Damit ist ein gefährliches Zwischenstück auf den Weg vom Saale-Holzlandkreis nach Thüringen beseitigt. Die Radfahrer können ungestört wirklich direkt an der Saale die schöne Auenlandschaft geniesen. Thüringen hat Nägeln mit Köpfen gemacht, in Sachsen Anhalt hat man an den Teil des Saaleradweges...
Samstag 10.30 Uhr ging es los mit dem Ziel einen schönen Ausflug zu machen, aber ohne zu wissen wohin es geht. Also erst einmal Richtung Autobahn, Richtung Hermsdorfer Kreuz um erst einmal Strecke zu machen. Nach ca. 40 Minuten Autobahnfahrt war man schon im Fichtelgebierge. Dort entspringt die Saale die auch durch unser Heimatdorf fließt, also kurz entschlossen ein Abstecher zur Saalequelle. Danach ging es am Ochsenkopf vorbei Richtung Weissenstadt, Fichtelberg, Kemnath, Weiden, Oberviechtach...
Ortseingang von Bad Kösen kommend auf der rechten Seite in Eckartsberga steht ein Gedenkstein der nur von wenigen Touristen wahrgenommen wird. Doch im nächsten Jahr erinnert der Gedenkstein schon 380 Jahre an Gustav Adolf der einen Tag vor der großen Schlacht bei Lützen, bei der er den Tod fand, an dieser Stelle in der Mittagsstunde mit seinem Heer halt gemacht hat. In Lützen sind für nächstes Jahr große Feierlichkeiten am Grabmahl des Schwedenkönigs angesagt. Wenn die Eckartsbergaer schlau...
Die Autofähre in Wettin fährt mit einem Elektromotor, hat eine Schiffsschraube und ist an einem Stahlseil befestigt, welches ca. 5m über der Saale gespannt ist. An diesem ist die Fähre verankert und bekommt zugleich darüber auch den Strom geliefert. Rund 10km Saale abwärts ist die Fähre von Rothenburg , diese hat einen Dieselmotor, hat aber keine Schiffsschraube. Das Hin- und Herfahren wird mittels starker Eisenkette bewerkstelligt die auf dem Grund des Flusses liegt. Diese wird von der...
Die Recherchen zu diesem sehr seltenem Ereignis können ja nicht so schwierig gewesen sein, sollte man meinen. Standen die Mitarbeiter der Zeitung nun unter Schock oder wollte man für die Recherchen bei den Schmuddelwetter einfach nicht vor die Tür. Das Beben war größflächig zu spüren wurde aber von den betroffenen ganz unterschiedlich war genommen, die einen haben gar nichts gemerkt, bei anderen hat das Geschirr geklappert, wiederum bei anderen hat das gesammte Haus so stark vibriert das man...
Schnell ein Schild aufgestellt und schon ist man fertig. Anstatt im nächsten Frühjahr die Straße zur Burg zu reparieren sollte man erst einmal Geld in die alten Mauern der Burg stecken. Sonst hat es vielleicht gar keinen Sinn mehr auf die Rudelsburg zu fahren, weil nicht mehr viel von der ca. 850 Jahre alten Burg zu sehen sein wird ohne das ein Schild oder Zaun die Sicht versperrt. Außerdem sieht das einfach nur lächerlich aus wenn überall nur Schilder stehen „ Vorsicht...
Samstag war ideales Motorrad Wetter hatten sich viele Biker gedacht.Der östliche und der westliche Teil vom Harz war fest in der Hand der Zweiräder hatte man den Eindruck.Ob in Schirke,Braunlage,Bad Sachsa,Osterode,Clausthal-Zellerfeld oder Goslar,Motorradfahrer waren überall reichlich zu sehen.Das werden wohl die letzten Tage gewesen sein wo der Straßenbelag so griffig war das auch extreme Schräglagen möglich waren.Die Bewohner der vielbefahrenen Straßen werden drei Kreuze machen das nun bald...
Die Bundeswehr fährt ab und zu per Bahn durch Saaleck, heute war alles anders, diesmal kam man mit LKW und Schlauchbooten. Die Vorhut hat ein mittelalterlichen Marktstand aufgebaut, Tische und Bänke wurden aufgestellt. Zu speisen gab es Zwiebelkuchen und Gulaschsuppe.Nach der Mahlzeit ging es für die meisten mit dem Schlauchboot weiter in Richtung Naumburg. Am Abend war dann noch eine Veranstaltung auf der Rudelsburg angesagt. Da macht doch eine Ausbildung bei der Bundeswehr Spaß. Das ganze hat...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.