Augsburg - Lokalpolitik

Beiträge zur Rubrik Lokalpolitik

4 Bilder

Starkverkehr bei der Post
Bahr packt mit an

Bundestagsabgeordnete Ulrike Bahr und Stadträtin Anna Rasehorn statteten dem Augsburger Paketzentrum in der Vorweihnachtszeit einen Besuch ab und stellten sich selbst mit ans Band. Während die Weihnachtszeit für viele Menschen eine ruhige und besinnliche ist, herrscht in manchen Berufen indessen Hochbetrieb. So zum Beispiel bei der Deutschen Post. Der Online-Handel boomt, Geschenke werden bequem von Zuhause aus geordert und zugeschickt. Allein im Augsburger Paketzentrum werden im Starkverkehr...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 21.12.22
  • 1
Foto: Wolfgang Prokoph

Bezahlbarer Wohnraum
Dr. Mehring: „In Augsburg entstehen bezahlbare Wohnungen“

BayernHeim GmbH hat sich im Wohnquartier „Zeuna-Stärker-Areal“ Grundstücke gesichert Dr. Fabian Mehring, Parlamentarischer Geschäftsführer der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion, freut sich über rund 160 geplante neue Wohnungen durch die BayernHeim GmbH in Augsburg. „Auf dem „Zeuna-Stärker-Areal“ werden ca. 650 Wohnungen entstehen. Die bezahlbaren Wohnungen der BayernHeim GmbH werden dabei auf dem gesamten Areal auf vier Standorte verteilt“, erklärt der Landtagsabgeordnete. Wie Mehring weiter...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 16.12.22

Fachgespräch zum Bürgergeld
Kommunikation ist der Schlüssel

Ulrike Bahr, Augsburger Bundestagsabgeordnete, und Martin Rosemann, Experte für die Themen Arbeit und Soziales, im Gespräch mit der Agentur für Arbeit über die Einführung des Bürgergeldes und seine Folgen Mit dem Bürgergeld sollen die Ärmsten der Gesellschaft mehr Respekt und eine bessere Unterstützung  erfahren. Damit will die SPD endlich Hartz IV hinter sich lassen und den Fokus auf Qualifizierung und Weiterbildung setzen. Betroffen sind aber nicht nur Leistungsempfänger:innen, sondern auch...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 15.12.22

Best Practice
Pflege mit Zukunft

Mit ihrem Kollegen und Experten für Arbeit und Soziales, Martin Rosemann, besuchte die Augsburger Bundestagsabgeordnete Ulrike Bahr die Geschäftsstelle der AWO Augsburg. Wie können wir uns gut für die Zukunft aufstellen? Wie gelingt die Transformation der Arbeitswelt? Mit diesen Fragen befassen sich aktuell nicht nur viele Arbeitgeber und Gewerkschaften, sondern auch die Politik. Im Bereich Pflege hatte die Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Augsburg für sich darauf bereits eine Antwort gefunden. Mit...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 15.12.22

Mehr Weichen machen Bahnstrecke Ulm-Augsburg-München leistungsfähiger

MdB Ulrike Bahr begrüßt neue Experten-Vorschläge Wie im Koalitionsvertrag der Ampel vorgesehen, hat Bundesverkehrsminister Volker Wissing eine Experten-Kommission eingesetzt, die Vorschläge zur kurzfristigen Verbesserung des Bahnverkehrs erarbeiten sollte. Die sog. „Beschleunigungskommission Schiene“ hat nun ihren Bericht vorgelegt. Er enthält zahlreiche Vorschläge, darunter auch konkrete Maßnahmen, um einzelne Bahnstrecken in Deutschland kurzfristig leistungsfähiger zu machen. Wie die...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 14.12.22
Im vierten Gesundheitsforum ging es unter anderem um die hausärztliche Versorgungssituation im Landkreis. | Foto: Julia Pietsch

Gesundheitsregionplus des Landkreises Augsburg erhält Weiterförderung bis ins Jahr 2027

Akteure tauschen sich bei viertem Gesundheitsforum aus Auf Einladung von Landrat Martin Sailer fand kürzlich das inzwischen vierte Gesundheitsforum der Gesundheitsregionplus im Landratsamt statt. Ziel der Gesundheitsregionplus ist es zum einen, Angebote zur Gesundheitsförderung zu entwickeln und zu koordinieren. Zum anderen soll die Gesundheitsversorgung, auch in Bezug auf die Pflege, im Landkreis verbessert werden. Das Gesundheitsforum ist ein jährlich zusammentretendes Gremium mit...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 12.12.22
Landrat Martin Sailer (ganz links im Bild) bei einem Besuch der Bela Aqua GmbH in Zusmarshausen. | Foto: Julia Pietsch

„Wasserpioniere“ in Zusmarshausen: Landrat Martin Sailer besucht die Bela Aqua GmbH

Reines Trinkwasser durch Umkehrosmose-Technologie Bei der Bela Aqua GmbH in Zusmarshausen dreht sich alles um das wichtigste Lebensmittel: Trinkwasser. Das mittelständische Familienunternehmen entwickelt und vertreibt Wasseraufbereitungsanlagen für Privathaushalte und Betriebe, die aus gewöhnlichem Leitungswasser mittels Umkehrosmose-Technologie schadstofffreies und damit besonders reines Wasser bereitstellen. In den rund 15 Jahren seines Bestehens hat sich das Unternehmen dank seiner...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 09.12.22
Fabian Mehring (Mitte) mit Geschäftsführer Harald Mayer (links) und Mitarbeiterin Petra Kohler | Foto: Michaela Meier

Dr. Mehring: „Wasserstoff wird in Zukunft die erste Geige spielen“

FW-Politiker sieht bei Green Hydrogen Technology in Gersthofen „Vorreiterrolle der Region“ „Wasserstoff wird unter den Energieträgern der Zukunft die erste Geige spielen“, ist sich FREIE WÄHLER-Landtagsabgeordneter Dr. Fabian Mehring sicher. Beim Austausch mit Harald Mayer, dem Geschäftsführer von Green Hydrogen Technology in Gersthofen, skizzierte Mehring, wie die Metropolregion Augsburg dabei eine Vorreiterrolle einnehmen könnte. Wie Mehring erläuterte, wird die Bayerische Staatsregierung im...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 28.11.22
  • 1
Foto: DBT/Stella von Saldern

MdB Ulrike Bahr: Wir sagen Gewalt gegen Frauen den Kampf an

Zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November erklärt die Augsburger Bundestagsabgeordnete Ulrike Bahr: „In Deutschland wird jede dritte Frau mindestens einmal in ihrem Leben Opfer körperlicher und/oder sexualisierter Gewalt. Das ist unerträglich und muss sich ändern. Für die SPD-Bundestagsfraktion hat der Kampf gegen Gewalt an Frauen höchste Priorität: Als wichtigstes völkerrechtliches Instrument dafür werden wir die Istanbul-Konvention mit einer staatlichen...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 24.11.22
  • 19
  • 4
Die Kandidatinnen und Kandidaten der SchwabenSPD für den Bezirkstag mit dem bayerischen Spitzenkandidaten Florian von Brunn (Mitte) und der Vorsitzenden der SchwabenSPD Ulrike Bahr, MdB (rechts).
2 Bilder

Team Schwaben steht – SPD finalisiert Listen für Landtag und Bezirk

Die Delegierten der SchwabenSPD haben gewählt. Am Samstag, 19. November trafen sich in den Räumlichkeiten des Post SV 79 Delegierte aus allen schwäbischen Stimmkreisen, um die Listen für die Landtags- und Bezirkstagswahlen 2023 aufzustellen. Beide Listen werden nun jeweils von einer Frau angeführt: Dr. Simone Strohmayr, MdL, für den Landtag, und Petra Beer für den Bezirkstag. Beide saßen in den letzten Jahren bereits im jeweiligen Gremium und überzeugten die Delegierten durch ihr Fachwissen und...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 21.11.22
Auf dem Bild sind zu sehen (von links): Hans-Dieter Kandler (Vorsitzender der SPD-Kreisfraktion Aichach-Friedberg), Anna Rasehorn (Stadträtin und stellv. Vorsitzende der SPD Augsburg), Dirk Wurm (Stadtrat und Vorsitzender der SPD Augsburg), Sebastian Roloff (MdB), Ulrike Bahr (MdB), Dr. Matthias Köppel (Leiter Standortpolitik bei der IHK), Konrad Rebholz (Vizepräsient der hwk), Torsten Falke (Bezirksleiter der IG BCE) und Silke Klos-Pöllinger (Regionsgeschäftsführerin DGB Schwaben).

Fachgespräch Wirtschaftspolitik: Mit Bildung und Weiterbildung in eine gute Zukunft

Zu einem Fachgespräch mit Politik, Wirtschaft und Gewerkschaften lud die Augsburger Bundestagsabgeordnete Ulrike Bahr ein. Dabei ging es um Entlastungen, Energie und den Fachkräftemangel. Sich mit Fachexpert:innen zu zentralen Themen auszutauschen, gehört zu den wichtigsten Aufgaben eines oder einer Politiker:in. Dies pflegt auch die Augsburger Bundestagsabgeordnete Ulrike Bahr und lud daher zum Fachgespräch über Wirtschaftspolitik ein. Mit dabei waren Vertreter:innen von DGB und IG BCE, der...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 21.11.22
Foto: (c)Wolfgang Prokoph

Dr. Mehring: Uni Augsburg profitiert von Millionenförderung aus München

Vom Lehrtisch in die Praxis: Projektverbund „ForCYCLE Technikum“ erhält rund 3 Millionen Förderung – auch Universität Augsburg profitiert Der Projektverund „ForCYCLE Technikum“ geht in die dritte Runde. Das Ziel: vorhandene Ressourcen intelligent und zielgerichtet einzusetzen um die Kreislaufwirtschaft weiter auszubauen. In fünf Fachprojekten und einer Begleitstudie sollen in den kommenden drei Jahren ressourcenschonende und klimafreundliche Kreislauftechnologien und Produktionsverfahren...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 21.11.22
Bernd Rützel, Silke Klos-Pöllinger, Wolfgang Peitzsch und Ulrike Bahr im Gespräch über Arbeitsmarktpolitik und das Bürgergeld.

Sozialpolitischer Austausch

Bei seinem Besuch in Augsburg traf sich Bernd Rützel, Vorsitzender des Ausschusses für Arbeit und Soziales im Bundestag, mit seiner Kollegin Ulrike Bahr und Vertreter:innen des DGB. Im Fokus: Bürgergeld und Arbeitsmarkt. „Das Bürgergeld ist viel mehr als ein erhöhter Regelsatz“, erklärte Bernd Rützel bei seiner Stippvisite in Augsburg. Der Vorsitzende des Ausschusses für Arbeit und Soziales wird nicht müde, über das Bürgergeld aufzuklären und mit Vorurteilen aufzuräumen. Dazu hatte er bei einem...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 18.11.22
Mit Herzblut und Leidenschaft und Visionen für die Zukunft - Die dritte Generation ist bereits mit am Start: Sabrina Mayer-Mai und Julia Mayer | Foto: MBM innovations GmbH
3 Bilder

MBM innovations GmbH führt die Viertagewoche ein

Innovativer und attraktiver Arbeitgeber Das Maschinenbau-Unternehmen aus Augsburg hat sich entschieden, ab Oktober die Viertagewoche einzuführen. Die Gründe sind zum einen die steigenden Energiekosten und eine nachhaltigere Produktion, aber auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Freizeit und Beruf künftig besser vereinbaren können. Warum das Team seitdem produktiver ist und unter dem Strich noch gespart wird. Die MBM innovations GmbH aus Augsburg mit Sitz im Sheridanpark bietet mit...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 18.10.22
  • 1
  • 1

Kreisbrandratswahl im Landkreis Augsburg: Der Wahltermin und die Kandidaten stehen fest

Zwei Bewerber erfüllen die gesetzlichen Voraussetzungen Für die zu wiederholende Kreisbrandratswahl im Landkreis Augsburg steht ein neuer Wahltermin fest: Am 26. Oktober 2022 werden die Kommandanten der Kreisfeuerwehren entscheiden, wer die Nachfolge des langjährigen Kreisbrandrats Alfred Zinsmeister im Augsburger Land antreten soll. Insgesamt haben sich vier Personen um das Ehrenamt beworben – zwei der Bewerber erfüllen die fachlichen Qualifikationen, die gesetzlich vorausgesetzt werden. Den...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 26.09.22
Leonhard Michael Rettinger (Ausbildungsbetrieb Göppel GmbH & Co.KG, Großaitingen) gehört zu den Innungsbesten Metallbauern Fachrichtung Konstruktion im Sommer 2022. Mit ihm freuen sich (von links) Stefan Weiß, Lehrlingswart Innung Metall, Michael Götzfried (Prüfungsausschuss) sowie Armin und Roman Göppel (rechts) und Obermeister Robert Höck (2. von rechts)
6 Bilder

74 Junghandwerkinnen und Junghandwerker feierlich freigesprochen

Ein Hoch auf uns! Im September wurden die neuen Gesellinnen und Gesellen im Atrium der Handwerkskammer Schwaben bei der Freisprechungsfeier von den Obermeistern, und Lehrlingswarten der Innungen Metall Augsburg, der Zimmerer- und Holzbau-Innung Augsburg, der Dachdecker-Innung Schwaben und der Maler-und Lackierer-Innung Augsburg offiziell geehrt und in die Arbeitswelt entlassen. Mindestens drei Jahre haben sie sehnlichst auf diesen Tag gewartet und sich erfolgreich bemüht, ein Handwerk zu...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 23.09.22
  • 1

Arbeitslosenzahlen steigen an

Im Monat August 2022 ist die Arbeitslosenquote des Landkreises Augsburg im Vergleich zum Vormonat um 0,2 Prozent gestiegen. Damit beläuft sich die Quote aktuell auf drei Prozent. Insgesamt waren im August 4.376 Personen im Augsburger Land arbeitslos, 274 mehr als noch im Juli. „Die Arbeitslosenzahlen steigen im August in der Regel an, da Unternehmen vor den Sommerferien weniger Personal einstellen und viele Ausbildungsverhältnisse enden. Trotz des leichten Anstiegs bin ich mir sicher, dass wir...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 02.09.22
Ulrike Bahr, MdB, im Gespräch mit Iris Samajdar, Rektorin, Iris Hentschel, Die LAGE in Bayern e.V. und Eltern-Kind-Initiativen in und um Augsburg e.V., Dorthe Tessarek, Mittagsbetreuung der Wittelsbacher Schule e.V. (v.l.n.r.)

Austausch an der Wittelsbacher Grundschule: Ganztagsbetreuung benötigt mehr Fachkräfte

Bundestagsabgeordnete Ulrike Bahr (SPD) im Gespräch mit Rektorin Iris Samajdar, Iris Hentschel von den Vereinen Die LAGE in Bayern e.V. und Eltern-Kind-Initiativen in und um Augsburg e.V. sowie Dorthe Tessarek von der Mittagsbetreuung der Wittelsbacher Schule e.V. Im Hinblick auf den Rechtsanspruch für eine Ganztagsbetreuung an Grundschulen ab 2026 fand ein konstruktiver Austausch an der Wittelsbacher Grundschule statt. Das Ganztagsförderungsgesetz des Bundes bildet die Grundlage für diesen...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 11.08.22
2 Bilder

Politik im Stadtcafé: eine erste Ampel-Bilanz

Im Augsburger Stadtcafé sprach Ulrike Bahr, MdB, mit interessierten Bürger:innen über die bisherige Politik der Ampel-Regierung. Es wurde eifrig diskutiert, vor allem über den Krieg in der Ukraine, die Zukunft der Energieversorgung und den Fachkräftemangel. Seit Anfang Dezember 2021 regiert die Ampel. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, mehr Fortschritt zu wagen, um das Leben der Menschen in Deutschland zu verbessern und den Klimawandel anzugehen. Putins brutaler Angriffskrieg auf europäischem Boden...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 04.08.22
Auf den großzügigen Außenflächen kann nach Herzenslust gespielt und getobt werden. Das freut auch Ulrike Bahr (MdB, links), die sich vor Ort informiert. Mit dabei (von links): Jonas Lang mit Tochter Paula, Einrichtungsleitung Doris Friedrich, Nora Schubert sowie Sandra Lederer und Brigitte Dannhäuser Lehmann von der SPD vor Ort.

St. Johanna Friedberg: Wunsch nach Beständigkeit

Seit 2019 gibt es das Kinderhaus St. Johanna, eine der acht Kinderbetreuungseinrichtungen des Kinderheim Friedberg e.V. Im Gespräch mit der Einrichtungsleitung erfährt die Bundestagsabgeordnete Ulrike Bahr mehr über Konzept, personelle Lage und die Wünsche für die Zukunft. Der große Modulbau in Holzoptik liegt idyllisch zentrumsnah in Friedberg. Kinder im Alter von etwa einem bis sechs Jahren können auf den tollen Außenbereichen toben, spielen, klettern, quatschen. Das Kinderhaus – so...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 03.08.22
3 Bilder

Die Arbeitswelt der Zukunft: Transformation kann nur gemeinsam gelingen

Parl. Staatssekretärin Anette Kramme diskutiert auf Einladung von Ulrike Bahr, MdB, in Augsburg mit Experten aus der Praxis über aktuelle Herausforderungen für die Arbeitswelt und wie wir diesen begegnen können. „Die Zukunft ist jetzt – und wir müssen sie aktiv gestalten!“ Mit diesen Worten lässt sich das Fachgespräch zum Thema „Transformation – die Arbeitswelt von morgen“ treffend zusammenfassen. Auf Einladung der Augsburger Bundestagsabgeordneten Ulrike Bahr kamen Experten aus der Praxis...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 26.07.22

Sailer, Durz, Higl: „Bund muss den Viertelstundentakt nach Gessertshausen und Dinkelscherben einplanen“

Nahverkehr darf beim Bahnausbau nicht unter den Tisch fallen Im Rahmen eines gemeinsamen Gesprächs im Landratsamt haben sich Landrat Martin Sailer, der Bundestagsabgeordnete Hansjörg Durz sowie Landratsstellvertreter und BEG-Aufsichtsratsmitglied Dr. Michael Higl darauf verständigt, dass die laufende Betriebsprogrammstudie des Bundes rund um den Augsburger Hauptbahnhof, eine erweiterte Knotenpunktanalyse des gesamten Bahnhofsbetriebs, zwingend den Viertelstundentakt in Richtung Gessertshausen...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 15.07.22

Auftaktveranstaltung zum Forschungsprojekt TAPE - Teilhabe am Arbeitsmarkt von Personen mit psychischen Erkrankungen

„Menschen mit psychischer Erkrankung brauchen dasselbe, wie Menschen ohne Erkrankung - nur ein bisschen mehr davon.“ - Dr. Irmgard Plößl Am Dienstag, den 5.7.2022, fand die Auftaktveranstaltung des vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales und des Fördernetzwerks Interdisziplinären Sozialpolitikforschung geförderten Forschungsprojektes TAPE im Alten Gaswerk Kulturzentrum Augsburg statt. Nach dem Grußwort der Stadt Augsburg von Martina Wild wies Raimund Mittler vom Bezirk Schwaben darauf...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 13.07.22
Die stellvertretende Bundeswahlleiterin für die Sozialwahlen 2023 Doris Barnett (Mitte) dankt beim Besuch im Rathaus der Stadt Augsburg zusammen mit Bernd Kränzle, dem dritten Bürgermeister der Stadt Augsburg (links), dem Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Arbeitnehmerorganisationen (ACA) in Schwaben Peter Ziegler (rechts) stellvertretend für alle ehrenamtlich Engagierten in den Mitbestimmungsgremien der Sozialversicherungen.

Ehrenamt prägt Sozialversicherungen

„Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Arbeitnehmerorganisationen ist eine Stütze der Sozialen Marktwirtschaft“, sagte Bernd Kränzle am 28. Juni 2022 bei einem Empfang im Fürstenzimmer des Augsburger Rathauses zu den rund 30 ehrenamtlich Engagierten. Der dritte Bürgermeister begrüßte im Namen der Stadt Augsburg Doris Barnett, die stellvertretende Bundeswahlleiterin für die Sozialwahlen, und die Delegierten der drei Mitgliedsverbände zu ihrer Versammlung in der Fuggerstadt. Kränzle zeigte sich...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 01.07.22
  • 1
Georg Schieren (2.v.l.) und Torben Müller-Hansen (re.) stellten Oberbürgermeisterin Eva Weber (M.) und Wirtschaftsreferent Wolfgang Hübschle (3.v.l.) den Prototypen des Hopper vor.

Oberbürgermeisterin Eva Weber besucht Hopper Mobility

Augsburgs Oberbürgermeisterin Eva Weber hat sich im Rahmen eines ausführlichen Besuches bei der Hopper Mobility GmbH über den aktuellen Stand bei der Entwicklung des neuen Hybrids aus E-Bike und Auto informiert. Zusammen mit Wirtschaftsreferent Wolfang Hübschle sprach sie mit dem Gründungsteam über moderne Mobilitätskonzepte für Städte und die aktuelle Situation in Augsburg. „Mobilität ist ein sehr komplexes Thema – vor allem in einer Großstadt und ihrem Umland. Insofern freuen wir uns über...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 23.06.22
  • 1
Ulrike Bahr, MdB, stand den Schüler:innen der 9. Klasse der Mittelschule Langweid Rede und Antwort.

Austausch auf Augenhöhe

Bundestagsabgeordnete Ulrike Bahr spricht mit Schüler:innen in Langweid über Politik und Persönliches. Wie sieht der Alltag einer Bundestagsabgeordneten aus? Wie wird man überhaupt Politiker:in? Und woher kommen die Ideen für neue Gesetze und Vorschriften? Diesen und vielen weitere Fragen stellte sich die Bundestagsabgeordnete Ulrike Bahr bei ihrem Besuch der Mittelschule Langweid. Zum EU-Projekttag, einer deutschlandweiten Aktion der Bundesregierung, kam sie mit der 9. Klasse der Mittelschule...

  • Bayern
  • Langweid am Lech
  • 25.05.22
Bildquelle: Jens Reitlinger

Corona-Impfzentrum in Bobingen an Christi Himmelfahrt geschlossen

Kein Impfbetrieb an Feiertagen und Wochenenden Das Landratsamt Augsburg erinnert daran, dass das Impfzentrum in Bobingen diesen Donnerstag, 26. Mai, wegen des bundesweiten Feiertags Christi Himmelfahrt geschlossen bleibt. An Feiertagen und an den Wochenenden findet im Impfzentrum wegen der derzeit allgemein geringen Nachfrage generell kein Impfbetrieb statt. Unter der Woche ist das Impfzentrum unverändert von montags bis freitags je von 8.30 bis 15.30 Uhr geöffnet. Sollte die Nachfrage nach der...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 23.05.22
Foto: (c)Michaela Meier

Dr. Mehring macht sich für Ideenschmiede „Das Habitat“ in Augsburg stark

Parlamentarischer Geschäftsführer überzeugt von „gewaltigem Potential“ des Projekts im Glaspalast Seit einem Jahr bietet die offene Werkstatt „Das Habitat“ in Augsburg Selbstständigen, Studierenden aber auch Privatpersonen kostengünstige Büro- und Werkstatträumlichkeiten an. Um sich über die dabei verfolgte Projektidee persönlich zu informieren, folgte Dr. Fabian Mehring, Parlamentarischer Geschäftsführer der FREIE WÄHLER-Regierungsfraktion im Landtag, der Einladung der Initiatoren und war von...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 20.05.22
Ulrike Bahr, MdB diskutierte mit Schüler:innen des Deutschherren-Gymnasiums in Aichach über die Rolle Europas in der aktuellen Krise.

Für ein starkes und soziales Europa

Bundestagsabgeordnete Ulrike Bahr spricht mit Schüler:innen in Aichach über die Stellung der Europäischen Union (EU), den Krieg in der Ukraine und ihre Arbeit als Politikerin.  „Was verbinden Sie mit der Europäischen Union?“ Mit dieser Frage und ein paar geschichtlichen Fakten über die EU startete die Bundestagsabgeordnete Ulrike Bahr in einen 90-minütigen Austausch mit Aichacher Schüler:innen. Auf Einladung der q11 des Deutschherren-Gymnasiums und des Fachschaftsleiters Sozialkunde, Michael...

  • Bayern
  • Aichach
  • 17.05.22
Auf dem Bild sind zu sehen v.l.n.r.: Kaufmännischer Vorstand Claus Boldt, Oberin Ulrike Kühn, MdB Ulrike Bahr, Rektor Dr. Jens Colditz.

Zurück zur Ganzheitlichkeit – Austausch auf dem diako-Campus

Ulrike Bahr, MdB, im Gespräch mit dem diako Augsburg über die generelle Zukunft des Gesundheitssektors, die Herausforderungen in der Pandemie und die Bedürfnisse kleinerer Krankenhäuser.   Die Corona-Pandemie hat dem Gesundheitssektor schwer zugesetzt und das Pflege- wie auch das Verwaltungspersonal stark gefordert. „Wir haben in kürzester Zeit ein Test- und Einlasskonzept erarbeitet, nahezu täglich Lagebesprechungen abgehalten und in Absprache mit der Uniklinik Intensivpatienten übernommen“,...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 12.05.22

Beiträge zu Lokalpolitik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.